Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

edan

Bin gespannt, wie viele nach einem potentiellen nachhaltigen Überschreiten der oberen Begrenzung

plötzlich meinen nun vielleicht doch etwas zu verpassen.

Nachdem bei nicht wenigen in den letzten Monaten vornehmlich in Anleihen und Total Return Fonds umgeschichtet

wurde, könnte da einige Unsicherheit aufkommen.

Da wird sich dann zeigen, wie groß der Anteil derer ist, die in der Überwindung der oberen Begrenzung

einen starken Indikator sehen und sich mal wieder die selbsterfüllende Prophezeiung schaffen.

Da soll einer sagen Charttechnik hätte nichts gutes für sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

 

Wirtschaft und Unternehmen senden z.Z. positive und ermutigende Signale aus, die alle Menschen erfreuen sollten, auch wenn sie nicht Unternehmer oder Aktionär sind.

 

 

 

Na, dann leben wir wohl in unterschiedlichen Welten.

 

Ich sehe die Renditen der Staatsanleihen kontinuierlich fallen,

ich sehe tolle Q2-Ergebnisse, ich sehe einen Wirtschaftsminister, der in Jubelstimmung ist und ich sehe Unternehmenschefs, die keine Prognosen abgeben mögen.

 

Dann sehe ich auf den Kalender und stelle fest: es ist August.

Was wird wohl passieren, wenn die Unternehmens-Berichte durch sind?

 

Cognitrend hat heute berichtet, dass die Profis mehrheitlich skeptisch gestimmt sind und die aktuellen Niveaus zum Verkauf genutzt haben.

 

Das bringt mich zur Frage: Wer tritt jetzt als Käufer auf?

Smart Money, US-Money oder spekulatives Geld?

 

Smart Money ist sicherlich seit geraumer Zeit "an Board" und wird sich spätestens in der letzten Korrektur eingedeckt haben.

US-Money: vielleicht. Da stellt man sich dann schon die Frage, ob die aktuellen Wechselkurs den europäischen Markt noch interessant erscheinen lassen.

Bleibt spekulatives Geld, Menschen also, die die Tagespresse lesen, auf Charts schauen und "trendfolgend" einsteigen.

 

Schauen wir uns den vermeintlichen Trend doch einmal an.

post-10422-128094862779_thumb.png

Das ist der Wochenchart des DAX.

Die Markttechnik spricht eine deutliche Sprache. Tradingrange nach oben verlassen (Wochenschlußkurs muss abgewartet werden. es könnte noch eine Entwicklung analog der Wochen vom 26.06. passieren).

Kurzfristig könnten also durchaus (auch der saisonal verminderten Liquidität geschuldet) weitere Preisanstiege kommen.

 

Aber ist das ein strategisches Kaufsignal?

 

Eine erste Antwort gibt der im chart eingezeichnete Ching-Indikator,

Der hat nämlich eine sehr seltene Divergenz zum Preisverlauf aufgebaut.

Wenn man sich den DAX nämlich etwas längerfristig anschaut,

post-10422-128094927994_thumb.png

dann erkennt man

1. den derzeit "fleischlosen" Verlauf des Preischarts,

2. die verblüffende Neutralität des Indikators, die wir nur 1994/5 und 1999 in dieser Form vorfinden.

3. eine sehr nachhaltige und ausgeprägte Divergenz des Indikators seit etwa einem Jahr.

 

Das muss nichts heißen.

Im Zusammenspiel mit den oben genannten chartfremden Indikationen ist aus meiner Sicht die Fortsetzung der Seitwärtsphase wahrscheinlicher, als eine Wiederaufnahme der Bärmarketrallye.

Ich halte Strategien, die ein nochmaliges Eintauchen in die Tradingrange antzpipieren, für zielführend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx

Das bringt mich zur Frage: Wer tritt jetzt als Käufer auf?

Smart Money, US-Money oder spekulatives Geld?

Die Münchener Rück erhöht endlich ihre Aktienquote. Vielleicht ziehen ja andere Versicherungen, Pensionskassen etc. jetzt endlich nach und erhöhen peu a peu ihre Quote. Bisher haben Versicherungen sich ja sehr zurückgehalten, aber die müssen auch mal wieder Rendite einfahren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Das bringt mich zur Frage: Wer tritt jetzt als Käufer auf?

Smart Money, US-Money oder spekulatives Geld?

Die Münchener Rück erhöht endlich ihre Aktienquote. Vielleicht ziehen ja andere Versicherungen, Pensionskassen etc. jetzt endlich nach und erhöhen peu a peu ihre Quote. Bisher haben Versicherungen sich ja sehr zurückgehalten, aber die müssen auch mal wieder Rendite einfahren...

 

Ich sehe zu Zeit bei einigen Aktien, daß diese unter teils extrem hohen Umsätzen nach oben gezogen werden. Daraus schließe ich, daß es noch genugend Adressen gibt, die einsteigen wollen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

 

 

Ich sehe zu Zeit bei einigen Aktien, daß diese unter teils extrem hohen Umsätzen nach oben gezogen werden. Daraus schließe ich, daß es noch genugend Adressen gibt, die einsteigen wollen...

 

Hättest du für jemanden, der den Aktienmarkt nur oberflächlich anschaut, einige Beispiele?

 

Meinst du ADS, DPW, FME, HEN? Dort sehe ich tatsächlich höhere Volumnia.

 

Zur MUV2: Wenn bekannt wird, dass die Versicherung ihre Aktienquote erhöht, dann ist das doch der Kategorie "Smart Money" zuzuordnen, das in der letzten Korrektur zugegriffen hat, oder?

Die fallen also als weitere Kurstreiber aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny

 

Zur MUV2: Wenn bekannt wird, dass die Versicherung ihre Aktienquote erhöht, dann ist das doch der Kategorie "Smart Money" zuzuordnen, das in der letzten Korrektur zugegriffen hat, oder?

Die fallen also als weitere Kurstreiber aus.

 

Wer sagt das ?

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

ot, aber zum Thema "wer kauft?".

Also die Anleger wie du und ich sind´s nicht. Verläßliche Daten zeigen (siehe link dort), daß der Abfluß aus Aktienfonds anhaltend und gewaltig ist. Auch der meldepflichtige Handel dort drüben zeigt schon seit langem auf Rot, röter geht´s nicht mehr.

Natürlich sind es nur Banken und ähnliche, die hier noch zulangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

 

 

Hättest du für jemanden, der den Aktienmarkt nur oberflächlich anschaut, einige Beispiele?

 

Meinst du ADS, DPW, FME, HEN? Dort sehe ich tatsächlich höhere Volumnia.

 

 

 

Deutsche Post ist ein gutes Beispiel!

 

Ich kehre aber gleich vor der eigenen Haustür:

 

Hier mal drei Werte aus meinem Depot, wenn es niemanden stört (natürlich laufen nicht alle Werte bei mir so wie diese):

 

Extrembeispiel TFA. Höchste Umsätze seit Listing, glaube ich....fairerweise muß ich dazu sagen, daß Der Aktionär da auch gepusht hat....

 

post-6413-1281024871,81.png

 

LPKF mit extrem hohem Umsatz

 

post-6413-1281024977,59.png

 

 

Augusta ebenso in letzter Zeit

 

post-6413-1281024955,46.png

 

Hier wird eindeutig nicht mit kleinen Stücken hochgezogen. Das riecht für mich nach Nachhaltigkeit

 

 

 

 

 

ot, aber zum Thema "wer kauft?".

Also die Anleger wie du und ich sind´s nicht. Verläßliche Daten zeigen (siehe link dort), daß der Abfluß aus Aktienfonds anhaltend und gewaltig ist. Auch der meldepflichtige Handel dort drüben zeigt schon seit langem auf Rot, röter geht´s nicht mehr.

Natürlich sind es nur Banken und ähnliche, die hier noch zulangen.

 

Daß du ind ich das nicht sind, sollte klar sein. Es fließen doch schon seit Jahren Gelder aus Fonds. Also kann man das ausklammern. Denke auch, daß hier größere Adressen am Werk sind. Aber nicht nur Banken. Sicher noch verschiedene Investoren aus Übersee und Asien, die mir da einfallen. Das würde doch auch die Performance des Dax gegenüber den amerikanischen Börsen erklären. Europa scheint attraktiver zu sein. Hier stellt sich nun aber auch die Frage, wann die verkaufsknöpfe gedrückt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Willi2702

Erwartung: Konsolidierung wahrscheinlich, da kurzfristige Trading-Indikatoren überkauft, danach 6500 Punkte machbar (Übertreibungsphase), nach dem Auslaufen der Quartalssaison kräftigere Korrektur im September.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Chart-Check-Chartanalyse-DAX-Neues-Jahreshoch-und-nun-839880

 

Ich bin zwar kein Fachmann in diesem Bereich,aber seid 1 Monat stehe ich an der Aussenlinie und warte auf diese Konsolidierung.

 

Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Koyote

Moing leude,

 

mal was ganz anderes. Vor einem Jahr wurde die Golden Cross Thematik mal angesprochen, im DJI haben wir jetzt die umgekehrte Formation (und die 200 dma steigt sogar noch), (im Dax noch nicht ganz) wie nennt sich diese umgekehrte Formation? Deathcross?^^

Gibts dazu auch ein Researchpaper, wie fürs goldencross?

koyo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx

Fehlsignal?

 

Doch der so sehnsüchtig erwartete Ausbruch droht sich als Fehlsignal zu erweisen, sagt Klaus Deppermann von der BHF-Bank. Er sieht den Dax auf 6 000 Punkte, im Extremfall sogar bis auf 4 500 Punkte fallen.

 

Brechen die Börsen nach einer langen Seitwärtsbewegung nach oben aus, interpretieren Anleger dies üblicherweise positiv. Erst recht, wenn sich im Chartbild ein aufsteigendes Dreieck zeichnen lässt und der Index - wie nun der Dax - dieses nach oben hin verlässt. Doch rückblickend auf fünf Jahrzehnte stellt Deppermann fest, dass solch ein Ausbruch nach oben in den meisten Fällen nur kurz währte, ehe die Börse in ihr ursprüngliches Dreieck zurückfiel und Anleger daraufhin entnervt verkauften. "Fehlsignale führen häufig zu einer dynamischen Bewegung in die Gegenrichtung, sobald die Investoren das falsche Signal als solches erkennen."

 

Doch das aufsteigende Dreieck ist für Deppermann nicht der einzige Warnhinweis. Wichtige Vorlaufindikatoren, wie die amerikanische Technologiebörse Nasdaq und der weltweite Index für Halbleiter, SOX, haben die vorangegangenen Kursanstiege nicht mitgemacht. Die Indizes laufen schlechter als andere. In der Vergangenheit erwiesen sich jedoch gerade Nasdaq und Sox oftmals als guter Vorlaufindikator für die Gesamtbörse.

Zum ganzen Artikel im Handelsblatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Da pass ich mal ein paar Stunden nicht auf den Dachs auf.

Und was macht er?smile.gif

Er springt hoch z.Z. 1,5% mehr, trotz Hochwasser und Miesmacher.

Gibt es Gründe?

Ich hörte gerade, dass der Export der deutschen Wirtschaft um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist schon eine Nummer.

Die Anleger reagieren darauf.

Ja, was macht man auch mit 10 jährigen Bundesanleihen, die mit 2,4% rentieren?thumbsup.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx

Gibt es Gründe?

Ich hörte gerade, dass der Export der deutschen Wirtschaft um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist schon eine Nummer.

... hat aber nicht wirklich etwas mit Charttechnik zu tun, sondern eher mit Nachrichten, Kommentare, Progonosen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Gibt es Gründe?

Ich hörte gerade, dass der Export der deutschen Wirtschaft um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist schon eine Nummer.

... hat aber nicht wirklich etwas mit Charttechnik zu tun, sondern eher mit Nachrichten, Kommentare, Progonosen

 

Willst du mich belehren?thumbsup.gif

 

Muss nur ich immer zu einer Analyse zum Dax einen Chart einfügen?

Ich habe erklärt, warum der Dax trotz Befürchtungen heute mächtig gestiegen ist. Soll ich jetzt einen eigenen Thread zu : Antworte auf Dax" aufmachen?

 

Ich tu es sofort, wenn du immer zu einem Thema schreibst oder einfach bei offtopic Themen bleibst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx

Willst du mich belehren?

Das liegt mir fern. Genauso wenig wie Du das willst. Hab mich nur auf eine Chartanalyse Deinerseits gefreut und wurde in dem Moment jäh enttäuscht

 

Muss nur ich immer zu einer Analyse zum Dax einen Chart einfügen?

Nein, hätte in dem Moment aber Sinn gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Beim lesen einer kurzen Abhandlung zur Dow Theorie bin ich auf folgendes gestoßen.

 

post-17184-1281370427,66.jpg

 

Wenn der Optimismus seinen Höhepunkt erreicht, beginnt die Distributionsphase, in der sich

die informierten Anleger vom Markt zurückziehen. Die Kurse stagnieren trotz optimistischer

Nachrichten.

http://www.indikator...Dow_Theorie.pdf

 

Ich bin zwar eigentlich davon überzeugt, dass die Kurse in zwei Jahren wieder beim All-Time-High sein werden,

aber was ist, wenn das Pulver an guten Nachrichten bereits verschossen wurde ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Nein, hätte in dem Moment aber Sinn gemacht

 

 

Ich schenk dir den von archimedez (5217). Der passt!smile.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx

Ich schenk dir den von archimedez (5217). Der passt!smile.gif

Perfekt, dank an Dich sebastian :thumbsup:

 

Noch mehr gefallen würde mir aber, wenn Du oder andere mal was zu Herrn Deppermann und seinem Statement eines Fehlsignals was beitragen würden. Seht Ihr da auch ein generiertes Fehlsigal oder ist das humbuk?

 

oh, btw: auch dir danke archimedez ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

...Seht Ihr da auch ein generiertes Fehlsigal oder ist das humbuk? ...

Daß besonders hohe Kurse noch höhere vorgeben ("Ausbruch") ist imho Humbug. Daher ist der Ausbruch auch nicht als "Fehlsignal" in Bezug auf einen eventuell fallenden Markt zu werten, es ist eine fehlerhafte Erwartungshaltung. Nur die fundamentalen Daten dürften längerfristig eine Rolle beim Kursverlauf spielen, wenn das auch nicht immer so der Fall ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

Ich traue dem Anstieg auch nicht so recht. Momentan bin ich hiervon angetan: Mein Link Ich denke das Pulver wird bald verschossen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Hier mal der direkte Vergleich zwischen dem dt. Renten- und Aktienmarkt (im Intraday-4-Stunden-Chart)

Während letzterer eine Top-Formation ausbildet, ist ersterer in eine neue Trendphase eingetreten.

post-10422-128142686325_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Was sagt uns das?thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Was sagt uns das?https://www.wertpapier-forum.de/public/style_emoticons/default/thumbsup.gif

 

Wer noch nicht short ist, kann das bei einem Dax-Future-Stand von 6270 auf Stundenschlußkursbasis nachholen.

Kursziel: Knapp unterhalb von 6100, danach 5950.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Schauen wir uns noch mal die letzten Handelswochen an mit den zugehörigen Analysen. Am 27 Juli war man noch eher bullish:

 

 

 

 

Fazit: Korrekturen sind aktuell eher Einstiegschancen denn Verkaufssignale. Das Momentum lässt jedoch nach. Ein weiterer Dynamikaufbau ist eine gute Gelegenheit, taktische Gewinne zu realisieren.

 

Nichtsdestotrotz wurde drei Tage später ein taktisches Verkaufssignal generiert:

 

 

Gestern taktisches Verkaufssignal, dass heute mit der Eröffnung bestätigt wurde.

 

...

 

Die nächsten einhundert Punkte bis etwa 6000 sind Pflicht, 5900 wahrscheinlich und bei 5800 entscheidet sich, ob die Seitwärtsbewegung weitergeht, oder ob es einen stürmischen Herbst gibt.

 

 

Naja, die "Pflichtziele" der Shortposition wurden verfehlt, stattdessen gab es ein neues Jahreshoch. Nun gibt es neue, gemäßtigere Shortziele (auch Pflicht?)

 

 

Wer noch nicht short ist, kann das bei einem Dax-Future-Stand von 6270 auf Stundenschlußkursbasis nachholen.

Kursziel: Knapp unterhalb von 6100, danach 5950.

 

Mal sehen, ich kann mich irgendwie der Analyse vom 27.07 am ehesten anschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Man muss wohl zwischen kurzfristigem und mittelfristigem Trend unterscheiden.

Wenn man sich den 1 Jahres Chart ansieht, passt der alte Spruch die Bullen nehmen die Treppe, die Bären springen aus dem Fenster.

post-17184-1281434767,62.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...