Zum Inhalt springen
spardax

Noch Investieren in deutsche Aktien/Fonds?

Empfohlene Beiträge

ghost_69

... zwo Indexfonds, aha.

 

Ghost_69 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Wenn die spleenigen Engländer,Skandinavier,Schwitzer auch den Euro hätten müsste man nicht splitten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SliPkNoT
Ich hab den 263528 und für Europa 263529

 

wo handelst du die indexfonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

An den dt. Börsen. Je nachdem wer den besten Kurs stellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby

Hallo,

 

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen, da ich erst seit 5 Minuten Mitglied in der Community bin: Ich bin 35, habe meine ersten Aktien vor ca. 10 Jahren gekauft und dies vor ein paar Jahren dann wieder aufgegeben. Da habe ich erkannt, dass meine Diversifizierung mit 90% IT-Aktien nur bedingt glücklich war und auch Kostolany's Apotheken-Spruch nur bedingt richtig ist (der ja schließlich auch mit Anleihen reich wurde, nicht mit Aktien). Seitdem lege ich ausschließlich in Fonds an...

 

Hier aber nun meine Gedanken zu der ursprünglichen Frage von "spardax":

 

1. Wenn 1-2 Jahre Anlagehorizont bedeuten, dass Du das Geld dann andersweitig benötigst, sind Aktien(-Fonds) grundsätzlich nicht empfehlenswert, da zu volatil. Stattedessen besser eine sicherere Form wählen.

 

2. Wenn Du nicht bereits ein breit diversifiziertes Portfolio hast, solltest Du auch keinen Deutschland-Fond kaufen, sondern Basisinvestments (z.B. Anlageschwerpunkt Welt, ggf. auch Mischfonds), da sonst das Risiko unnötig hoch ist.

 

3. Wenn alles "in Ordnung" ist, steht meist die nächste Korrektur bevor, da bereits die Anleger Geld verdient haben, die in Erwartung dessen gekauft hatten. Die Börse bewertet nicht den konjunkturellen Ist-Stand, sondern immer die Erwartungen.

 

4. Wie sich nun der Deutsche Markt (oder DAX) in 2007/2008 entwickelt, weiß niemand. Natürlich ist es eine der am häufigsten gestellten Frage, aber dennoch ist sie sinnlos. Und in einem Forum, in dem wahllos irgendwelche Teilnehmer antworten, die Du nicht kennst, ist die Frage noch sinnloser. Wenn Du Dir derzeit eines die vielen "Jahresend"-Finanz-Hefte kauft, siehst Du meist eine nette Übersicht über die Prognosen 2006 und die eingetroffenen Zahlen. Die 20 größten Analysten lagen alle ausnahmslos daneben. Nun haben sie aber wieder neue Prognosen für 2007 abgegeben... Der größte Faktor für Deutschland in 07/08 wird wohl das Immobilien-Thema in den USA sein und wie weich (oder auch nicht) die entsprechende Landung sein wird. Steinbrück & Co. sind in diesem Zusammenhang irrelevant.

 

Bzgl. der Fonds:

 

Es gibt es verschiedene Faktoren, die Du bewerten solltest, z.B. die Fond-Strategie (Blue Chips oder Nebenwerte, value oder growth usw.), die (Out-)Performance der Vergangenheit (5-6 Jahre sind derzeit nicht schlecht, da ist die Baisse und die Hausse dabei), die Schwankungsbreite des Fonds, das Rating der verschiedenen Agenturen, das Management usw. Das wichtigste ist aber die alte Markowitz-Regel der Diversifizierung. Im Zweifelsfall lieber eine Vermögensverwaltung beauftragen (Kosten ca. 1% vom Kapital).

 

Konkreter:

 

Der Fondak ist natürlich der "Klassiker", allerdings auch mit neuem Management. Der DIT ist recht konservativ, der FPM agressiver und dadurch rückschlaggefährdeter, der DWS siedelt sich in der Mitte an. Interessant könnte auch der LRI Deutsche Aktien Total Return (A0D9KW) für Dich sein. Der ist noch nicht sehr lange am Markt, hat aber über das letzte Jahr den DWS um 10% outperformt, bei gleichzeitig 30% weniger Volatilität. Der Vergleichs-Chart dazu in der kleinen Korrektur Mai/Juni in diesem Jahr ist bemerkenswert.

 

Nun, für den ersten Thread wird's aber jetzt fast ein wenig zu viel (soviel will ja keiner lesen)...

 

Viel Erfolg und viele Grüße,

 

Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
Nun, für den ersten Thread wird's aber jetzt fast ein wenig zu viel (soviel will ja keiner lesen)...

 

Doch, klar, wenn's so fundiert und qualitativ hochwertig ist.... willkommen im Forum :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Nun, für den ersten Thread wird's aber jetzt fast ein wenig zu viel (soviel will ja keiner lesen)...

 

Hallo Toby,

 

willkommen im Forum. Mach ruhig weiter so. Solche Beiträge lese ich gerne.

 

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby

Hallo,

 

mit den Worten Paulchen Panther's: Vielen Dank für die Blumen!

 

PS. Mein Bild ist *vor* dem ersten Kaffee entstanden :)

 

Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Was ist denn da drin in dem "Kaffee"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Was ist denn da drin in dem "Kaffee"?

 

...als da wären:

 

scheinbares Eiweiß:9%

scheinbare Kohlenhydrate:24%

Fette und Lipoide:13%

Säuren:4,5%

Coffein:1,2%

Nicotinsäure:0,02%

Mineralstoffe:4%

Wasser:2,5%

flüchtige Aromastoffe:0,1%

unbekannte Substanzen:35%

 

Viele Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
Was ist denn da drin in dem "Kaffee"?

 

Auf jeden Fall nicht das, was in Deinem Kaffee ist, uzf..... sieht man doch am Avatar, oder? :-" B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
Was ist denn da drin in dem "Kaffee"?

Hoffentlich kein Codipront :laugh:

Ansonsten auch von mir: warum sich künstlich auf ein Land beschränken? Ich bin von Länder- und Branchenfonds geheilt.

 

Gruß

Monetenfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
· bearbeitet von Toby
Hoffentlich kein Codipront :laugh:

Ansonsten auch von mir: warum sich künstlich auf ein Land beschränken? Ich bin von Länder- und Branchenfonds geheilt.

 

Gruß

Monetenfuchs

 

 

Codipront (Codein) hemmt das Hustenzentrum im Gehirn. Wer weiß, was da noch alles (mit-)gehemmt wird.

 

Aber zurück zum Thema:

 

Ich meine, ein ausgewogenes aber "interessantes" Portfolio sollte zunächst einmal eine gute Basis haben, eine Mitte, ein Zentrum.

Zum Beispiel über weltweit anlegende Fonds und/oder flexible Mischfonds, Rentenpapiere, Rohstoffe, Immobilien, alternative Anlagen usw.

Das Ziel dieser Mitte sollte vorangig maximale Diversifikation sein, also Assetklassen, die möglichst negativ zueinander korrelieren.

Ein solches "varianzminimales" Portfolio lässt sich über die Korrelationskoeffizienten der einzelnen Assets herleiten.

 

Um diese Basis dürfen dann aber durchaus auch Satelliten kreisen, um die Akzente zu setzen: Also einzelne Länder, Branchen oder sonstige Wetten.

Die Basis hat die Aufgabe, vor stärker ausgeprägten Abstürzen zu bewahren, die Satelliten sollen den "Performance-Kick" bringen.

 

Viele Grüße, Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spardax
Codipront (Codein) hemmt das Hustenzentrum im Gehirn. Wer weiß, was da noch alles (mit-)gehemmt wird.

 

Aber zurück zum Thema:

 

Ich meine, ein ausgewogenes aber "interessantes" Portfolio ....

 

Viele Grüße, Toby

 

Hallo Toby, Danke für Deine Antwort und Hinweise - ich bin schon diversifiziert:

 

Derzeitiges Anlagevolumen knapp EUR 100.000, aufgeteilt in folgende Bereiche:

 

20% Europa

30% Emerging Markets int. und Hongkong China

30% Welt mit Rohstoffen

10% Rohstoffe

5% Japan

5% USA

 

Mir geht es nicht drum, dass ich das Geld in 1 bis 2 Jahren brauche, sondern weil ich denke, dass es nur die nächsten beide Jahre "gut" geht - daher auch "nur" einen Einsatz von EUR 3000 bis EUR 5000.

Längerfristig möchte ich nicht in DE invenstiert sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toby
Mir geht es nicht drum, dass ich das Geld in 1 bis 2 Jahren brauche, sondern weil ich denke, dass es nur die nächsten beide Jahre "gut" geht - daher auch "nur" einen Einsatz von EUR 3000 bis EUR 5000.

Längerfristig möchte ich nicht in DE invenstiert sein.

 

Hallo,

 

aha.

 

Die Aufteilung sieht ja ganz gut aus. Zum Thema welcher Deutschland-Fond nun in 2 Jahren besser abgeschnitten haben wird kannst Du dennoch vermutlich auch eine Münze werfen :) Die wichtigste Entscheidung, die Du triffst, ist der Markt, nicht der Fond in dem Markt. Aber 3-5% Anteil im Gesamtportfolio machen ja nun auch nicht so viel aus. Vielleicht interessiert Dich noch ein Thread, den ich gerade zu einem vergleichbaren Thema geschrieben habe: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8090#

 

Viele Grüße,

 

Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Speziell zum Thema "Deutschland Fonds" möchte ich sagen das es sich auf jeden Fall lohnt in einen extra Fonds zu investieren.

Der DWS Aktien Strategie Deutschland oder den ADIG Fondak sind für mich die erste wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blue Chip

hi,

 

bei der zusammenstellung meines portfolios wollte ich deutschland auch ein wenig höher gewichten, aber nicht zu hoch.

 

da in meinen anderen fonds überall etwas deutschland vertreten ist (z.B. First Private Europa Aktien Ulm DE-anteil = ca. 15 %), habe ich mich gegen einen reinen DE-fonds entschieden.

 

stattdessen habe ich den DWS ASTRA FONDS (WKN 977700) mit ins depot genommen. ein internationaler fonds, der mit ca. 45 % stark in DE investiert ist. und über die letzten 10 jahre ist der Astra immer einer der top-performer in seinem segment gewesen.

 

 

gruß

blue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spardax
hi,

 

bei der zusammenstellung meines portfolios wollte ich deutschland auch ein wenig höher gewichten, aber nicht zu hoch.

 

da in meinen anderen fonds überall etwas deutschland vertreten ist (z.B. First Private Europa Aktien Ulm DE-anteil = ca. 15 %), habe ich mich gegen einen reinen DE-fonds entschieden.

 

stattdessen habe ich den DWS ASTRA FONDS (WKN 977700) mit ins depot genommen. ein internationaler fonds, der mit ca. 45 % stark in DE investiert ist. und über die letzten 10 jahre ist der Astra immer einer der top-performer in seinem segment gewesen.

gruß

blue...

 

Hmmmm - da hst Du Recht (ich habe nämlich auch den FP ULM), hab ich noch gar nicht daran gedacht, dass der ja auch gut in DE investiert ist.

 

Ich könnte es ja auch so machen, dass ich das Geld dann zusätzlich in den FP ULM stecke - Europa ist ja für die nächste Zeit auch "ne Reise" wert. Auf einen kurzen "Rückschlag" warten (so wie im Mai diesen Jahres) und einsteigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Bist du überlegt hast, ist der Zug abgefahren.

es grüsst

von der Reise nach Rom

uzf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

DWS Aktien Strategie bester Deutschland-Fonds

 

16.02.2007 - 17:31:55 Uhr

DAS INVESTMENT

 

Die Experten von "DAS INVESTMENT" halten den DWS Aktien Strategie (ISIN DE0009769869/ WKN 976986) für den besten Deutschland-Aktienfonds.

 

"Wir haben ein hervorragendes Umfeld, in dem besonders deutsche Unternehmen aus dem Nebenwertebereich sehr gute Zahlen präsentieren können", sage Henning Gebhardt von DWS. Seit Mitte 2000 sei der 39-jährige Fondsmanager für den DWS Aktien Strategie Deutschland verantwortlich.

 

Anzeige

 

Seit Auflage 1999 habe der Fonds eine jährliche Rendite von durchschnittlich 15 Prozent geliefert, und in den vergangenen drei Jahren sei der Fonds mit einer Performance von über 90 Prozent eine Klasse für sich gewesen. Auf gerade einmal 63 Prozent habe es die Vergleichsgruppe der Deutschland-Fonds im Durchschnitt gebracht.

 

Insgesamt 110 Unternehmen aus dem HDAX (DAX, MDAX und TecDAX) habe Gebhardt auf dem Schirm. Allerdings würden sich die Top-10-Positionen wie ein Querschnitt durch den großen DAX30 lesen; Siemens, BASF, Deutsche Bank und Allianz, alle seien sie da. Doch Gebhardt gewichte die Unternehmen mitunter deutlich stärker, als sie es im Index seien, und sein besonderes Können zeige er seit Jahren bei der Auswahl der besten Nebenwerte. "Während wir im vergangenen Jahr attraktive Restrukturierungsgeschichten im MDAX gespielt haben, werden wir 2007 den Schwerpunkt in Richtung Wachstumstitel verschieben", so Gebhardt. Zu seinen besten Investments im abgelaufenen Jahr hätten Aktien von Deutz und SolarWorld gezählt. Gebhardt: "Im Nebenwertebereich gibt es Titel mit günstiger Bewertung, die gleichzeitig überdurchschnittlich wachsen. Diese Unternehmen erhalten bei uns natürlich den Vorzug".

 

Im laufenden Jahr sollten es unter anderem Technologietitel wie das DAX-Schwergewicht SAP und die Nebenwerte Software, Utimaco und Nordex richten. Auf den DAX angesprochen, gebe sich Gebhardt optimistisch und halte eine Steigerung um 15 Prozent auf bis zu 7.500 Punkte für wahrscheinlich. "Kurstreiber werden die anhaltend hohen Unternehmensgewinne bleiben", so Gebhardt.

 

Nach Meinung der Experten von "DAS INVESTMENT" ist der DWS Aktien Strategie der beste Deutschland-Aktienfonds. (Ausgabe März 2007) (16.02.2007/fc/n/s)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Was der DWS Mänädscher sagt ist für die Katz.

Ich halte mich lieber an den B.B. oder J.C.T. und selbst die stochern im Nebel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

DWS hat immer die besten Fonds :) und wenn am Schluss der Kundenservice mehr zählt als die Performance.

 

Aber meine Meinung zu den Fonds-Test habe ich ja schon im Thread zum Capital-Test geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Zum Thema Deutsche Aktien:

 

Link: Zwei Mal 7000 Punkte - zwei Welten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Aus Chart technischer Sicht fängt der Dax jetzt erst an. Alle wichtgen Marken nach oben sind nachhaltig durchbrochen.

Die Marke von derzeit 7000 Punkten wird schwer zu überwinden sein, doch es kommt.

 

Also zeit zum einsteigen ist weiterhin da. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Ich denke gerade das alle die Hose voll haben ist das interessante. Wenn alle denken dass es bergab geht steigen die Kurse eher. :)

 

Wobei man ja auch zu den 2200 Punkten sagen muss, dass auch der Terror, Irak-Krieg usw. eine Rolle spielten.

Ich finde das wird immer zu wenig betont und alles nur auf die Spekulation geschoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...