fennichfuxer März 22, 2007 hi erwin, zertifikate können dir gewaltig den durst verderben: kosten, emittentenrisiko, verkaufsbeschränkungen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m März 29, 2007 · bearbeitet März 29, 2007 von benny_m Das sieht Heute garnicht gut aus für die Sel Dividend, offenbar ist der Market Impact der Fonds leider schon gigantisch Ich glaube das Problem mit den hohen Geldzuflüssen habe viele neue Finanzstrategien. Das gleiche gibt es ja auch bei den geschl. Lebensversicherungen-Fonds. Und ich denke langfristig wird das Problem auch bei den offenen Immobilienfonds, Immoaktien-Fonds und den Private Equity-Fonds ankommen. Deswegen bin ich bei den Investitionsklassen eher vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kanam ewig 7 % pro Jahr bringt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 29, 2007 Tja der Erfolg frisst seine Kinder. Vielleicht sollte man doch den MSCI World als Basis nehmen und ein paar Satelliten außenrum bauen. P.S. Der Lingohr ist auch schon fast 2 Milliarden schwer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin März 29, 2007 Auch nach einigen Tagen seit der Umstellung scheint der Sel Div 30 ja immer noch nicht die Kurve zu kriegen. Heute, am 29.3. zeigt mir zur Mittagszeit mein Depot im Vergleich zum Vortag an: DJ Euro Stoxx 50: + 0,79%, DJ EO STOXXSM SEL.DI.30EX: - 0,03%. Ja, da wird doch der Mops in der Pfanne verrückt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Redfox77 März 29, 2007 Ja, da wird doch der Mops in der Pfanne verrückt! Genau das Gleiche hab ich vor 5 Minuten auch gedacht Dabei scheint die Dividendenstrategie im Dax zu funktionieren: DAX +0,8%; DIVDAX +1%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m März 29, 2007 Auch nach einigen Tagen seit der Umstellung scheint der Sel Div 30 ja immer noch nicht die Kurve zu kriegen.Heute, am 29.3. zeigt mir zur Mittagszeit mein Depot im Vergleich zum Vortag an: DJ Euro Stoxx 50: + 0,79%, DJ EO STOXXSM SEL.DI.30EX: - 0,03%. Ja, da wird doch der Mops in der Pfanne verrückt! Auf Jahressicht liegt die Dividendenvariante schon noch vorn. Aber habt ihr wirklich gedacht, das das ständige wechseln von Aktien in jeder Größernordnung gut geht? Mich würde mal schon interessieren was das an Gebühren und Steuern kostet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY März 29, 2007 Auf Jahressicht liegt die Dividendenvariante schon noch vorn. Im Monatschart sieht man den "bösen" Knick schon: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 29, 2007 Ein Problem der Indexfonds und Indexzertifikate ist, dass sie nach einem sturen Schema vorgehen. Andere Marktteilnehmer können das leicht für sich nutzen. Wenn bekannt ist, dass sich schwergewichtige Indexfonds in einer bestimmten Woche mit bestimmten Aktien eindecken müssen, dann kaufst Du Dir diese Aktien im Voraus billig und verkaufst sie kurz darauf dem Indexfonds teuer. Besser wäre es, wenn sich die Fonds nicht sklavisch an den Index halten müssten, sondern nach und nach zu unbekannten Zeitpunkten umschichten könnten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 29, 2007 @Erwin Mach Dir keine Sorgen wegen der aktuell etwas schlechteren Performance. Die Dividendenstrategie zahlt sich längerfristig sicher aus!... nicht jeden Tag den Stoxx 50 mit seinem Dividendenableger vergleichen und sich verrückt machen....wen interessiert schon eine Tagesperformance, wenn man langfristig anlegt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA März 29, 2007 Ein Problem der Indexfonds und Indexzertifikate ist, dass sie nach einem sturen Schema vorgehen. Andere Marktteilnehmer können das leicht für sich nutzen. Wenn bekannt ist, dass sich schwergewichtige Indexfonds in einer bestimmten Woche mit bestimmten Aktien eindecken müssen, dann kaufst Du Dir diese Aktien im Voraus billig und verkaufst sie kurz darauf dem Indexfonds teuer. In effizienten Märkten sollte sowas aber doch ruck zuck wegarbitriert werden oder nicht? Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 29, 2007 Das was da eben beschrieben wurde ist doch wegarbitragieren. Arbitragiert wird auf Kosten der Indexfondinnhaber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 29, 2007 Lasst euch da mal nicht täuschen. Ich denke, dass die bisherige Outperformance der SelDivs vorbei ist, wenn an den Modalitäten dieser ETFs nicht geändert wird. Es werden wieder neue Austauschtermine kommen und das Spiel geht lustig weiter. Aber keine Panik, es wird m. E. auch keinen "Absturz" geben, der die Anleger in den Ruin treibt. Fazit: Noch eine Weile beobachten und dann evt. durch andere ETF ersetzen. Gruß -man P.S. Grumel's Aussage stimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m März 29, 2007 Im Monatschart sieht man den "bösen" Knick schon: Ich meinte mit Jahressicht seit Anfang des Jahres. Und nicht mit dme Stoxx600 sondern Eurostoxx50. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA März 29, 2007 Das was da eben beschrieben wurde ist doch wegarbitragieren. Arbitragiert wird auf Kosten der Indexfondinnhaber. Ok. Hatte das so verstanden, dass durch Wegarbitragieren (heißt das wirklich so?) Marktanomalien langfristig verschwinden. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 29, 2007 Habe ich es richtig verstanden? Einfach gesagt: Durch die Indexumstellung hat z.B. der E-Stoxx-Div die neuen Werte etwas überteuert eingekauft, da die Kurse durch den Indexaufstieg deutlich gestiegen sind. Ist ja völlig normal. Wäre beim EuroStoxx 50 genauso, wenn da neue Werte reinkommen. Ist auch beim DAX und überall so. Sehe aber nicht ein, daß dadurch die langfristige Outperformance gefährdet sein soll. Wenn mich nicht alles täuscht, dauert es jetzt erstmal 12 Monate zur nächsten Indexanpassung. Bis dahin haben die Aktien des Index (die ja zum größten Teil die gleichen geblieben sind) noch gut Zeit, die alte Outperformance zu erreichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 März 29, 2007 · bearbeitet März 29, 2007 von Elvis77 Ist nicht ganz so, wie du denkst. Die Titel im Stoxx 50 sind doch erheblich liquider als im Stoxx600. Hier könnten die Sel.Divs solcherlei Kurskapriolen kaum veranstalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 30, 2007 OK, ist logisch. Vielleicht war es diesmal enfach Pech, daß relativ kleine (und damit weniger liquide) Werte in den Index gerückt sind. Möglicherweise erfüllen bei der nächsten Anpassung Aktien wie Münchner Rück, Allianz oder Vodafone die Kriterien. Hier dürften diese Kapriolen schließlich nicht auftreten. Dann wäre demnach die ganze Diskussion zumindest erstmal vergessen... Ein nachdenklicher SelDiv-Fan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 30, 2007 · bearbeitet März 30, 2007 von uzf Gelöscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 31, 2007 Hallo zusammen, wie ist das beim D. J. Stoxx SM 600 Institutional Ex (DE0002635307), fließen da Dividenden mit rein (Price- oder Performance Index) und, wäre das eine Alternative zum D. J. Stoxx Sel. Div. 30? http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=9403122 Gruß, Stoxxi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 März 31, 2007 @Stoxxtrader Bei jedem ETF fließen die Dividenden mit rein. Völlig egal ob der auf einen Preis- oder einem Kursindex läuft. Was du meinst, kann nur bei Zertifikaten passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin April 2, 2007 Tach, Freunde der flotten Mark, welchen Indexfond seht Ihr denn nun nach dem Gewurschtel um den Euro Sel. Div 30 als den Besten in Europa bzw. Euroland an? Der Onkel Erwin hat ja immer noch treubrav seinen Euro Stoxx 50, weil er damals zu blöde war, überhaupt die ganzen Unterschiede zu kennen. Ausserdem sieht man den immer gleich vorneweg in den Nachrichtensendungen. Ich persönlich halte übrigens nicht viel von der Wirtschaft unseren Freunde auf der Nachbarinsel. Meiner Meinung nach, kann man England ruhig aussen vor lassen und sollte sich auf Euro Land konzentrieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius April 3, 2007 Tach, Freunde der flotten Mark, welchen Indexfond seht Ihr denn nun nach dem Gewurschtel um den Euro Sel. Div 30 als den Besten in Europa bzw. Euroland an? Der Onkel Erwin hat ja immer noch treubrav seinen Euro Stoxx 50, weil er damals zu blöde war, überhaupt die ganzen Unterschiede zu kennen. Ausserdem sieht man den immer gleich vorneweg in den Nachrichtensendungen. Ich persönlich halte übrigens nicht viel von der Wirtschaft unseren Freunde auf der Nachbarinsel. Meiner Meinung nach, kann man England ruhig aussen vor lassen und sollte sich auf Euro Land konzentrieren. (...)Meiner Meinung nach, kann man England ruhig aussen vor lassen und sollte sich auf Euro Land konzentrieren.(...) Das ist das berühmte Bauchgefühl, das bei der Aktienanlage gerade keine Rolle spielen sollte. Gemäß der behavioural financial Theorie sind Anlagen oft dann aussichtsreich, wenn die Meinung negativ ist, dadurch sind die entsprechenden Wertpapiere gerade günstig, weil alle verkauft haben, bzw. noch niemand gekauft hat. Bei der Langfriststrategie gehören eigentlich beide Indizes ins Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 3, 2007 Neben dem wenig überzeugenden Bauchgefühl spricht auch das Wechselkursrisiko gegen nicht Eurozonnen Investments, bzw zumindest für die Beschränkung dieser. Auf wiviel Prozent darüber kann man streiten. Ich hab jedenfalls die Eurozone deutlich übergewichtet egal welchen Maßstab man nimmt ob Marktkapitalisierung bip oder Einwohnerzahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 7, 2007 Hallo zusammen! Gibt es einen ETF auf den europäischen Geldmarkt? Als Referenzindex zu Geldmarktfonds wird im Chart kein Index angezeigt: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...+Geldmarkt-Plus Gibt es überhaupt einen? Gruß, Stoxxi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 8, 2007 Der Referenzindex sind Spielarten des Euribors bzw. Eonia. Also die Entwicklung dieser Zinsen hier: http://www.bundesbank.de/statistik/statistik_zinsen.php geldmarkt. Als ETF macht das in meinen Augen keinen großen logischen Sinn. Könnte es mir höchstens als Zertifikat vorstellen. Im Grunde liegen viele Geldmarktfonds so dermaßen dicht am Eonia und sind ja auch Börsentäglich und dazu Spesenfrei handelbar, das sich ein ETF erübrigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag