uzf März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von uzf Die U.S. Variante berücksichtigt wenigstens noch das Handelsvolumen im Gegensatz zu den anderen Dreien. DJ_U.S._Select_Dividend_SM_EX.pdf DJ_EURO_STOXX_SM_Sel.Div.30_EX.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius März 20, 2007 Die U.S. Variante berücksichtigt wenigstens noch das Handelsvolumen im Gegensatz zu den anderen Dreien. Ein interessanter Hinweis, sinnvoll wäre es, wenn Stoxx diese Vorgehensweise auch bei den anderen SelDiv- Indizes übernehmen würde. Es stellt sich aber die Frage, ob dies rechtlich möglich ist, denn viele Investoren haben ja nicht unter den dann veränderten Bedingungen investiert, sondern unter den alten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 Die anderen drei nach der Amiversion ausgerichtet also auch mit je 100 Aktien und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sway63 März 20, 2007 Hi Leute Ich habe selber die sel.Div's aber das gefällt mir GARNICHT sway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitteleuropa März 20, 2007 Der Lyxor Stoxx Sel Div 30 (LYX0BB) macht nur einmal im Jahr im März eine Depotumstellung (Der DJ vierteljährlich). Was ich erst für einen Nachteil gehalten habe, scheint zum grossen Vorteil zu werden. Ausserdem ist er noch viel kleiner. Andererseits muss er ja dieselben Aktien führen mehr oder weniger wie der DJ. Wenn die Strategie also nicht mehr (so gut) läuft, dann wird das beide treffen. Vergleichsindex des Lyxor ETF MSCI EMU (A0EQ01) ist MSCI MU Value grossteils Eurozone, reinvestierte Nettodividenden Frage: Was hat es mit diesen reinvestierten Nettodividenden auf sich? Gilt das ausser für den Index auch für den Fonds? Dann wäre er tatsächlich wie ein SelDiv, nur dass er in unregelmässigen Abständen und eher selten umschichtet, wenn jeweils der Index MSCI Value verändert wird. Dann noch ein 'Exot' unter den ETFs: Lyxor ETF DAXplus Covered Call (LYX0AE) Laut Deutscher Börse 'hätte' er in den letzten 8 Jahren den DAX weit ausgestochen. Strategie laut http://finanzportal.wiwi.uni-sb.de/opt/kapitel7.htm eine 'konservative', nämlich Glättung der Volatilität und damit ein (teilweises) Absichern erreichter Niveaus. "Zusammenfassend kann man den Risikocharakter der drei Typen (des Schreibens von Kaupoptionen) so charakterisieren: 1. Gedecktes Schreiben einer im Geld stehenden Kaufoption ist eine sehr konservative Strategie, die bei leicht sinkenden Kursen am besten ist. 2. Gedecktes Schreiben einer am Geld stehenden Kaufoption ist eine konservative Strategie, die bei gleichbleibenden Kursen am besten ist. 3. Gedecktes Schreiben einer aus dem Geld stehenden Option ist eine aggressivere Strategie, die bei leicht steigenden Kursen am besten ist. 4. Immer ist das Risiko geringer als beim Halten der Aktie und größer als beim Verkauf der Aktie. 5. Die Strategie des Verkaufs gedeckter Kaufoptionen ist anderen Strategien überlegen bei leicht sinkenden, gleichbleibenden und mäßig steigenden Kursen." Problem ist natürlich die hier im Forum vielbeschworene Intransparenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 20, 2007 Dein Covered Call etf hat mit den Select Dividend nun überhauptnichts zu tun. Und nein, der Lyxor etf bringt auch nix. Es stellen beide jährlich um. Beide tracken den selben Index. Das ist ja das schöne an etfs, sie sind völlig vergleichbar, da kann keiner ausscheren wenn er den selbne index verfolgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitteleuropa März 20, 2007 habe nirgends behauptet, dass der covered call etf ein sel div ist. Ich habe zwei unterschiedliche Lyxor Fonds erwähnt. Dass der Lyxor Stoxx sel div genauso leiden wird wie der DJ, habe ich zumindest vermutet. Nicht beantwortet ist aber, was der Lyxor ETF MSCI EMU (A0EQ01) so treibt. Ist zwar kein Sel Div, aber der zugrundeliegende Index ist ein valueorientierter Performanceindex mit 'reinvestierten Nettodividenden'. Preisfrage ist: wohin fliessen die Dividenden der Positionen des A0EQ01? In den A0EQ01? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 Preisfrage ist: wohin fliessen die Dividenden der Positionen des A0EQ01? In den A0EQ01? An den ,der ihn im Portfolio hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 20, 2007 Nuja, der Stoxx war nicht so betroffen wie der Eurostoxx, dass stimmt. Er hat aber genau die selben Systemschwächen ---> Zufall und bisher etwas weniger investiertes Kapital. Stoxx gibts auch von Indexchange, glaube etwas billiger. Und die covered caller könnte man doch im passenden Thema diskutieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 So jetzt stell ich mal mal die Preisfrage : Was solln mer denn jetzt tun.An die wirklich marktbreiten Vanguard ETFs kommen wir nicht so einfach ran. Also nu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 20, 2007 Der Stoxx 600 ist mir marktbreit genug. Und wieso überhaupt marktbreit ? Der Value Fond ist doch nicht schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 20, 2007 Der Stoxx 600 ist mir marktbreit genug. Und wieso überhaupt marktbreit ? Der Value Fond ist doch nicht schlecht. Willst Du ganz raus aus den SeDivs, oder reduzierst Du? Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 20, 2007 · bearbeitet März 20, 2007 von Grumel Oh, ich mach erstmal garnix. Die nächste richtige Umstellung ist ja erst in nem Jahr. An den viertelljahres Anpassungen werd ich schon nicht zugrunde gehn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 20, 2007 Oh, ich mach erstmal garnix. Die nächste richtige Umstellung ist ja erst in nem Jahr. An den viertelljahres Anpassungen werd ich schon nicht zugrunde gehn. Überstürzt werde ich sicher auch nicht agieren. Es kommt halt drauf an, wie sich die Outperformance gegenüber der Benchmark entwickelt. Sollte da immer noch ein Vorteil herauskommen, ist es auch noch ok. Es wird auch auf die Mittelzuflüsse ankommen, denn bei weiterer Steigerung wird's noch problematischer. Gedanken über etwaige Alternativen sollten sich dennoch alle SelDiv-ler machen. Gruß -man P.S. Ich hoffte, Du würdest aussteigen. Dann würde das Fondsvolumen wieder auf ein erträgliches Maß sinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 Von Panik weit und breit keine Spur. Aber man sollte sich überlegen,ob nicht ein europ. SelDiv genügt. Zumal die Aktienüberschneidungsquote sich inzwischen bei 12 bewegt. Das freie Geld könnte man in einen breiter gestreuten Value ETF stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 20, 2007 Dieser FAZ-Artikel von 2004 geht auf die Verwundbarkeit von Indexfonds ein: Spekulation auf Veränderung von Indizes ist riskant Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitteleuropa März 20, 2007 An die wirklich marktbreiten Vanguard ETFs kommen wir nicht so einfach ran. Also nu? Kommt man mit einem US-Depot an die ran? Ich hab ja mal versucht, in meinem Ameritrade-Depot einen Fonds zu kaufen. War viel zu umstädnlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf März 20, 2007 Dieser FAZ-Artikel von 2004 geht auf die Verwundbarkeit von Indexfonds ein:Spekulation auf Veränderung von Indizes ist riskant Stichling guter Link. Ist immer noch aktuell.Dafür einen meiner seltenen Smilies Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 20, 2007 French Farma & Boogle vs Dividendengewichtete Indexfonds: http://www.diehards.org/forum/viewtopic.php?t=811 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 20, 2007 ZITAT(Stichling @ 20.03.2007, 20:24) Dieser FAZ-Artikel von 2004 geht auf die Verwundbarkeit von Indexfonds ein: Spekulation auf Veränderung von Indizes ist riskant Stichling guter Link. Ist immer noch aktuell.Dafür einen meiner seltenen Smilies Kann ich mich nur anschliessen. Griffige Erklärung zum Thema, was mich mehr und mehr in eine spezielle Richtung treibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 21, 2007 Noch sind die aktiven Fonds, die in die gleichen Aktien investieren, doch noch weitaus schwerer ... sind die Verzerrungen auf den Kurs der sel div's so stark, aus den chart-vergleichen bei zB comdirect sehe ich das irgendwie nicht (habe selbst aber nur den stoxx sel div). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 21, 2007 Also doch diese dummen Alpha Zertifikate mit so hohem Volumen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin März 21, 2007 Hat eigentlich heute am 21.3. jemand auf ntv so eine Werbesendung mit einem Commerzbank Heini gesehen? Da wurde doch tatsächlich der Kursverlauf vom Sel Div 30 im Vergleich zum Euro Stoxx 50 an die Wand gemalt. Und das "Tollste" dadran: in den letzten 7 jahren wäre der Div 30 immer besser als der Stoxx 50 gewesen, so hiess es! Und deshalb biete die Commerzbank nun ein Zertifikant an, dass dem Anleger schöne Gewinne beschert WENN dies auch in Zukunft weiterhin so bleibt. Dolle Sache nich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag