Zum Inhalt springen
powerschwabe

Welche defensiven Anlagen

Empfohlene Beiträge

powerschwabe

Möchte gerne ca. 30% meines Depots in defensivere Anlagen anlegen. Depotsumme beträgt 100000.

 

Habe bereits jeweils zu 7,5%

- DE0009807057 Grundbesitz Global

- DE0009802306 SEB Immoinvest

 

Möchte nun die restlichen 15% wieder auf 2 Fonds aufteilen, folgende sind mir ins Auge gefallen

- LU0170475312 Templeton Global Total Return Fund A

- DE0005561666 A2A DEFENSIV

 

 

Was haltet ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Hat von euch niemand Imobilienfonds oder rentenfonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
It'sMe
Hat von euch niemand Imobilienfonds oder rentenfonds?

 

Hallo ps,

 

Immo ja - da gibt's bereits ausreichend existierende Threads dazu. Das Spektrum an performanten ImmoFonds ist ohnehin recht übersichtlich.

 

Renten nein - warum auch? Da kaufe ich lieber das Original ;)

 

It's Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m
· bearbeitet von benny_m

Ich denke, dass man sich für den defensiveren Bereich eines Depots auch mal geschlossene Fonds anschauen sollte. Biogas oder Solar könnten da ganz interessant sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ne einmauern lass ich mich nicht nur wegen dubioser Steuervorteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
Ich denke, dass man sich für den defensiveren Bereich eines Depots auch mal geschlossene Fonds anschauen sollte. Biogas oder Solar könnten da ganz interessant sein.

 

Geschlossene Fonds würde ich grundsätzlich kaum in die Rubrik "defensiv" einsortieren, das sind immerhin unternehmerische Beteiligungen, wo ein Totalverlust grundsätzlich nicht ausgeschlossen ist - auch wenn bei diesen Investionen spekulative, langweilig-sicher konstruierte gibt.

 

Die ganzen Neue-Energie-Fonds basieren doch zumeist darauf, daß der erzeugte Strom auch zu den geplanten Preisen abgekauft wird - was momentan dank dem rot-grünen Energieeinspeisegesetz möglich ist. Aber ob das in Zukunft so bleiben wird?

 

Ein geschl. Fonds sollte auch ohne Subventionen und steuerliche Verlustanrechnungen insgesamt rentabel wirtschaften.

 

Gruß

Monetenfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Hallo ps,

 

Immo ja - da gibt's bereits ausreichend existierende Threads dazu. Das Spektrum an performanten ImmoFonds ist ohnehin recht übersichtlich.

 

Renten nein - warum auch? Da kaufe ich lieber das Original ;)

 

It's Me

warum hält eigentlich niemand sparpläne auf renten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
warum hält eigentlich niemand sparpläne auf renten?

 

Weil die Kosten - im Verhältins zur Rendite - zu hoch sind. Wenn, dann nur direkt in Buschas.

 

Gruß

-man

 

 

P.S. Betrifft natürlich nicht unbedingt nur Sparpläne (weil es ebase gibt), sondern allgemein Rentenfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Bei Solaranlagen gibt es Abnahmepflichten dank unsere ehem. Regierung, die glaube ich noch an die 20 Jahre gehen. Ich denke ein Teil des Portfolios kann schon in geschlossenen Fonds investiert werden. Anstatt 50 % Aktienanteil, kann man auch 40 % Aktienanteil und 10 % Privat Equity haben. Das sehe ich bei den Immo-Fonds genauso. Der Nachteil der offenen Immo-Fonds ist doch, dass sie immer einen relativ hohen Anteil

an Geld halten müssen. Das sieht man ja auch am Performenceunterschied der zwei SEB-Immo-Fonds. Der eine ist erst ab einer sechsstelligen Summe zugelassen und kann deshalb einen niedriegeren Geldanteil haben und hat somit eine bessere Performance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Weil die Kosten - im Verhältins zur Rendite - zu hoch sind. Wenn, dann nur direkt in Buschas.

 

Gruß

-man

STARCAPITAL UNIVERSAL BONDVALUE (DE0009781872)

2005 2004 2003 2002 2001 2000 1998 1996

Performance im Jahr +7,79% +7,41% +7,01% +6,92% +3,55% +10,41% +5,18% n.a.

1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 8 Jahre 10 Jahre

Sharpe Ratio -0,50% 1,06% 2,66% 4,17% 4,57% 5,11% 7,11% n.a.

Excess Return in % -1,85% 3,62% 8,72% 13,62% 15,41% 16,57% 25,80% n.a.

 

also, wenn das nichts ist? TER beträgt 1,51 %, die müssen von der performance abgezogen werden. performance z.b. im jahr 2005: 7,79 %-TER=6,28 %.

warum dann keine rentenfonds als sparplan, das verstehe ich nicht?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m
· bearbeitet von benny_m

Sind die Gebühren in der Performance nicht schon drin? Die werden doch täglich abgezogen oder? Du musst halt auch noch den Gewinn versteuern, deshalb fährst du mit Aktien besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Sind die Gebühren in der Performance nicht schon drin? Die werden doch täglich abgezogen oder? Du musst halt auch noch den Gewinn versteuern, deshalb fährst du mit Aktien besser.

das weiss ich nicht.

würde das gerne geklärt haben, ob sich ein sparplan auf renten wirklich nicht lohnt. bisher bin ich für renten-sparpläne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Stoxxtrader, es gibt wahrscheinlich noch besser performende Rentenfonds. Das Problem ist - wie immer - die Risikoklasse. Wir sind hier im Bereich von Aktienfonds und da kann man wirklich bessere Erträge erwirtschaften. Mit einer Sharpe Ratio von -0,42, würde ich den Fonds nicht anfassen. Renten bedeuten für mich ein gewissens Maß an Sicherheit, die Du bei dem Titel einfach nicht hast.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Stoxxtrader, es gibt wahrscheinlich noch besser performende Rentenfonds. Das Problem ist - wie immer - die Risikoklasse. Wir sind hier im Bereich von Aktienfonds und da kann man wirklich bessere Erträge erwirtschaften. Mit einer Sharpe Ratio von -0,42, würde ich den Fonds nicht anfassen. Renten bedeuten für mich ein gewissens Maß an Sicherheit, die Du bei dem Titel einfach nicht hast.

 

Gruß

-man

wie hoch sollte das Sharpe-Ratio bei einem guten rentenfonds ausfallen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

über 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

wenigstens positiv jedenfalls ;)

und das auch langfristig ;)

 

ich seh aber - bekanntermaßen - den sinn in rentenfonds auch nicht so ganz, da doch die allermeisten langfristig kaum ein ordentliches tagesgeldkonto schlagen.

wenn es unbedingt renten sein müssen, sehe ich das wie uzf et al. und würde eher direkt in schatzbriefe gehen, statt da noch nen fonds drumzustülpen, den ich mitbezahlen müßte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
Sind die Gebühren in der Performance nicht schon drin? Die werden doch täglich abgezogen oder?

 

Ja, wird alles börsentäglich anteilig abegrenzt. Ist also in den veröffentlichten Performancezahlen schon drin. Aber statt Rentenfonds lieber selbst zusammengesuchte Anleihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Dann mach mal einen Vorschlag welche Anleihen du auswählen würdest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ich bevorzuge die Griechen.

WKN z.B. 291824,830275,451111

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benny_m

Dein genaues Depot würde mich sowieso mal interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
Dein genaues Depot würde mich sowieso mal interessieren.

Du würdest dich zu Tode langweilen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Also Defensiv den war für mich mal der Gerling Rendite Fonds, doch nach der Übernahme nicht mehr.

 

Sehr offensiv aber mit guter Performance der Templeton Global Total Return oder ausgewogen der BL-Global Bond.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
STARCAPITAL UNIVERSAL BONDVALUE (DE0009781872)

2005 2004 2003 2002 2001 2000 1998 1996

Performance im Jahr +7,79% +7,41% +7,01% +6,92% +3,55% +10,41% +5,18% n.a.

1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 8 Jahre 10 Jahre

Sharpe Ratio -0,50% 1,06% 2,66% 4,17% 4,57% 5,11% 7,11% n.a.

Excess Return in % -1,85% 3,62% 8,72% 13,62% 15,41% 16,57% 25,80% n.a.

Sieht auf den ersten Blick gut aus, aber dass die Jahres-Performance z.Zt. weniger als 1% betraegt wuerde mir zu denken geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Sieht auf den ersten Blick gut aus, aber dass die Jahres-Performance z.Zt. weniger als 1% betraegt wuerde mir zu denken geben.

Der StarCapital performt zum Teil besser als mancher globaler Aktienfonds. ich kann nicht glauben, dass ich mit meiner Meinung so falsch liege. ich würde mich freuen, wenn mir einer das gegenteil beweisen würde, dass sich ein Sparplan auf Renten (globaler Rentenfonds) nicht lohnt. Aber rechnerisch, nicht 'sprüchisch'.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blue Chip
Der StarCapital performt zum Teil besser als mancher globaler Aktienfonds. ich kann nicht glauben, dass ich mit meiner Meinung so falsch liege. ich würde mich freuen, wenn mir einer das gegenteil beweisen würde, dass sich ein Sparplan auf Renten (globaler Rentenfonds) nicht lohnt. Aber rechnerisch, nicht 'sprüchisch'.

 

 

vorweg erstmal: das wort sprüchisch gibt es nicht... :lol:;)

 

ich kann nur soviel zu dem ganzen thema sagen, daß ich vor kurzen nen rentenfonds aufgelöst und umgeschichtet habe, den ich mit mtl. raten bespart hab.

 

auch wenn er als sparplan lief, hat er mich mit nen kleinen netten renditegewinn erfreut. war zwar nicht die welt, gegenüber nem aktienfonds-sparplan, aber für die sicherheit, die ich hatte auch nun wieder nicht schlecht.

 

und der rentenfonds, den ich hatte, war noch nicht mal einer der topfonds auf´n markt. der bewegte sich mehr so im mittelfeld von den performance-zahlen her.

 

hoffe, konnte helfen...

 

 

gruß

blue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...