chaosmaker85 November 19, 2009 Zahlen grauenhaft, Versprechen auf baldige Besserung gab es auch nicht. Ich sehe keinen Grund, weshalb sich der Kurs jetzt stabiliseren könnte - im Gegenteil das riecht nach dem bösen I-Wort wenn es so weiter geht. Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------- SOLON SE legt Zahlen zum dritten Quartal 2009 vor - Konzernumsatz bei 218,4 Mio. Euro - Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf -87,0 Mio. Euro gesunken - Bereinigtes Konzernergebnis auf -80,4 Mio. Euro verringert - Positiver operativer Cashflow von 30,1 Mio. Euro Berlin, 19. November 2009 - Die Berliner SOLON SE (ISIN DE0007471195) veröffentlichte heute ihren Zwischenbericht zum 30. September 2009. Die ersten neun Monate des Jahres waren durch eine im Jahresvergleich deutlich geringere Nachfrage nach Solartechnik geprägt sowie durch einen starken Rückgang der Verkaufspreise, der bis ins dritte Quartal anhielt. In Folge verbesserter Renditemöglichkeiten für Kunden hat sich der Markt für Solartechnik gegen Ende des dritten Quartals wieder belebt. Insbesondere deutsche Kunden fragen wieder verstärkt Solaranlagen nach. So konnte SOLON den Konzernumsatz im Vergleich zu den Vorquartalen 2009 erneut steigern. Auch im Geschäft mit Systemtechnik konnten neue Großaufträge vermeldet werden. Diese werden sich allerdings aufgrund der notwendigen Vorlaufzeiten größtenteils erst ab 2010 umsatz- und ergebnisseitig auswirken, so dass der Beitrag dieses Geschäftsbereichs zur Entwicklung des Gesamtkonzerns gegenwärtig noch hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die oben beschriebene Marktsituation spiegelt sich in den vorgelegten Unternehmenszahlen der SOLON SE wider: So lag der Konzernumsatz mit 218,4 Mio. Euro um 66 % unter dem Vorjahr (Vorjahreszeitraum: 637,0 Mio. Euro). Die Gesamtleistung ging in den ersten neun Monaten des Jahres um 68 % auf 215,7 Mio. Euro zurück (Vorjahreszeitraum: 667,3 Mio. Euro). Der Anteil der im Berichtszeitraum im Segment Komponenten erwirtschafteten Konzernerlöse lag bei 65 %, während der Anteil des Segments Systemtechnik 35 % betrug. Rund 50 % der Konzernumsätze der ersten neun Monate des Jahres 2009 wurden in Deutschland erzielt. Von Januar bis September 2009 wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MWp produziert, davon 36 MWp im dritten Quartal. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging auf -72,2 Mio. Euro zurück (Vorjahreszeitraum: 58,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank auf -87,0 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 49,4 Mio. Euro). In den Ergebnissen sind jeweils Sondereffekte in einem Umfang von -36 Mio. Euro enthalten, die aus Wertberichtigungen auf Vorräte infolge des starken Rückgangs der Verkaufspreise seit Jahresbeginn resultieren. Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug -146,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 27,3 Mio. Euro). Ohne Berücksichtigung der Einmaleffekte aus der im Wesentlichen im zweiten Quartal vorgenommenen Abwertung von Beteiligungen ergibt sich ein bereinigtes Konzernergebnis nach Minderheiten in Höhe von -80,4 Mio. Euro Das bereinigte Ergebnis je Aktie beträgt -6,42 Euro (Vorjahreszeitraum: 2,18 Euro). Während das operative Geschäft weiter hinter den Erwartungen zurückblieb, konnten auf Seiten der Bilanz und beim Cashflow Verbesserungen erzielt werden. So führten der weitere Abbau von Forderungen aus dem Spanien- und Italiengeschäft sowie der Rückgang des Vorratsbestandes zu einer erneuten Verringerung des Working Capitals. Es wurde ein positiver operativer Cashflow in Höhe von 30,1 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahreszeitraum: -31,7 Mio. Euro). Die Nettoverschuldung wurde leicht zurückgeführt und betrug zum Berichtsstichtag 384,2 Mio. Euro. Die derzeit mit den Kredit gebenden Banken geführten Verhandlungen zur Neustrukturierung der mittelfristigen Konzernfinanzierung sind weit fortgeschritten und werden voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Das im zweiten Quartal eingeleitete Restrukturierungsprogramm, das sowohl strategische Maßnahmen als auch Projekte zur Verbesserung der Kostenstruktur des Unternehmens umfasst, zeigt bereits erste Erfolge. Diese lassen sich u.a. in der Verbesserung der Liquiditätssituation ablesen. Auf der Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung geht der Vorstand für das laufende Quartal von einer Fortsetzung des im bisherigen Jahresverlauf registrierten kontinuierlichen Anstiegs der Quartalsumsätze aus. SOLON wird das Geschäftsjahr 2009 jedoch mit einem deutlich negativen operativen Ergebnis abschließen. Für das kommende Jahr wird ein starkes Anziehen der weltweiten Nachfrage nach Solartechnik bei einem langsameren Rückgang der Verkaufspreise als im laufenden Jahr erwartet. Ziel des SOLON-Konzerns für das Geschäftsjahr 2010 ist die Rückkehr zu einem zweistelligen Umsatzwachstum und das Erreichen eines ausgeglichenen operativen Ergebnisses. Der vollständige Zwischenbericht der SOLON SE zum 30. September 2009 steht auf der Internetseite des Unternehmens (www.solon.com) zum Download zur Verfügung. SOLON SE Therese Raatz Investor Relations Telefon: 030 / 818 79 - 9305 Fax: 030 / 818 79 - 9300 E-Mail: investor@solon.com 19.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de -------------------------------------------------------------------- ------- Sprache: Deutsch Unternehmen: SOLON SE Am Studio 16 12489 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 81 87 9-9305 Fax: +49 (0)30 81 87 9-9999 E-Mail: investor@solon.com Internet: www.solon.com ISIN: DE0007471195, DE 000 A0S TYS 2, WKN: 747119, A0S TYS Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in München, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------------------------- ------- ISIN DE0007471195 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nixda Februar 22, 2010 · bearbeitet Februar 22, 2010 von Nixda Ich habe bei Onvista zwei neben der WA-Anleihe zwei andere Anleihen entdeckt, aber nichts über diese im Googleverse finden können. Weiß jemand, ob die besagte Solon GmbH mit der Solon SE verbunden ist, oder sonst etwas über diese Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 22, 2010 · bearbeitet Februar 22, 2010 von vanity Ich habe bei Onvista zwei neben der WA-Anleihe zwei andere Anleihen entdeckt, aber nichts über diese im Googleverse finden können. Weiß jemand, ob die besagte Solon GmbH mit der Solon SE verbunden ist, oder sonst etwas über diese Anleihen? Aus dem Unternehmensregister: Amtsgericht Frankfurt am Main Aktenzeichen: HRB 85782: Bekannt gemacht am: 05.01.2010 09:22 Uhr Veröffentlichungen des Amtsgerichts Frankfurt am Main In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr. Veränderungen 30.12.2009 SOLON 2009-1 GmbH, Frankfurt am Main, c/o SFM Structured Finance Management (Deutschland) GmbH, Eysseneckstr. 4, 60322 Frankfurt am Main.Bestellt als Geschäftsführer: Sternberg, Herbert Richard Erich, Frankfurt am Main, *28.05.1942, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der einzige Eintrag, Abschluss ist noch keiner eingestellt. Zusammenhang sehe ich keinen. Eher zur SMF. Die eine Anleihe ist ganz neu und hat ein üppiges Volumen (die andere finde ich in FFM nicht). Moody's könnte dir mehr erzählen, aber nur gegen Entgelt (USD 300): http://www.alacrastore.com/research/moodys-global-credit-research-Solon_2009_1_GmbH-PBS_SF180061 Ob es das wert ist? (es gibt noch zig weitere Solons in FFM, fein säuberlich durchnummeriert (Immos)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Februar 22, 2010 ... Weiß jemand, ob die besagte Solon GmbH mit der Solon SE verbunden ist ... Solon SE "hat ihren Sitz in Berlin und ist als Konzern-Holding für Strategieentwicklung, Finanzierung und System- / Projektgeschäfte sowie für den Vertrieb der deutschen und österreichischen Produktionsgesellschaften verantwortlich." Selbstdarstellung "SOLON Photovoltaik GmbH ... ist die älteste Tochter des SOLON-Konzerns. An ihrem Standort in Berlin-Adlershof, wo auch die Konzernzentrale ihren Sitz hat, werden Solarmodule unterschiedlicher Leistungsklassen sowie Großmodule für Kraftwerkssysteme hergestellt." Das wird die mit den Anleihen doch wahrscheinlich sein...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 22, 2010 ... Das wird die mit den Anleihen doch wahrscheinlich sein...? Nö! Die firmiert Solon 2009-1 GmbH und hat ihren Sitz in Frankfurt. Muss irgendein Pfuinanzunternehmen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Februar 23, 2010 ..Solon 2009-1 GmbH ... Habe gar nicht geblickt, dass "2009-1" zum Namen gehört... Dämmerte weit nach deinem Registerfund. Für die http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=108&ISIN=DE000A1CR8F3 sind aber immerhin 100 k anzulegen und es gibt nur 1814 Stück (vermutlich mal ziemlich illiquide). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nixda Februar 23, 2010 ..Solon 2009-1 GmbH ... Habe gar nicht geblickt, dass "2009-1" zum Namen gehört... Dämmerte weit nach deinem Registerfund. Für die http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=108&ISIN=DE000A1CR8F3 sind aber immerhin 100 k anzulegen und es gibt nur 1814 Stück (vermutlich mal ziemlich illiquide). Ich bin auch weniger an dem Kauf der neuen Anleihen interessiert, sondern ob Solon SE sich liquide Mittel verschaffen konnte. Das dürfte das Bild für den Wandler nämlich deutlich aufhellen. Dieser hat mittlerweile eine Rendite von 50% p.a. bis Rückzahlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 6, 2010 · bearbeitet März 6, 2010 von vanity https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/news/unternehmen?newsIds=dpaafx_lite_de:1267815676 BERLIN (dpa-AFX) - Das Berliner Solarunternehmen Solon kann laut 'Berliner Morgenpost' (Samstag) auf eine staatliche Bürgschaft hoffen. Dem Bericht zufolge soll der Bürgschaftsausschuss des Deutschlandsfonds bereits zugestimmt haben. Nun müsse der Lenkungsausschuss noch entscheiden, die Zusage gelte als wahrscheinlich. Die Vereinbarung soll in der kommenden Woche unterschrieben und dann auch verkündet werden. Solon ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug 195 Millionen Euro. Derzeit verhandelt das Unternehmen mit seinen Banken über eine Umschuldung für kurzfristige Kredite von rund 200 Millionen Euro./bn/DP/ck Schön, dass es (fast) immer einen gibt, der es richtet. Aktie +7% Wandler -1,5% (tw. im Tief sogar -5%, Handel bei 31%) (Nachtrag: Meldung kam aber nach Börsenschluss) Wo ist eigentlich jespkohl abgeblieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 7, 2010 Aus der aktuellen Branchenzeitschrift "neue Energien" Seite 79 ....Solons Konzernumsatz lag 2008 bei 815 Mio Euro, 2009 bei 354 Euro. ..... Thomas Krupke, der 2002 als Sanierer das Ruder im Unternehmen übernahm, wird den kommenden Restrukturierungsprozess nicht mehr steuern. .... "Garant für die Zukunft des Unternehmens" soll Stefan Säuberlich werden, vorher GF bei den Wadan Werften in Wismar. Wenn das kein Zeichen ist. Fazit: Es gibt zu viele "Solarbuden" in Deutschland. Solon könnte eine davon sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 März 8, 2010 Die im September aus dem TecDax abgestiegenen Aktien der Solarfirma Solon schossen um 20 Prozent nach oben, nachdem in einem Zeitungsbericht von guten Chancen des Unternehmens auf eine Staatsbürgschaft die Rede war. Solon wollte sich zu möglichen Staatshilfen nicht äußern. handelsblatt.com Crap-Rally. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker März 9, 2010 .... "Garant für die Zukunft des Unternehmens" soll Stefan Säuberlich werden, vorher GF bei den Wadan Werften in Wismar. Wenn das kein Zeichen ist. Haha, allerdings. Ob erst wieder genauso macht, wie dort? Erst mit Staatsbürgschaft noch ein bisschen weitermachen und dann ab in die Insolvenz? Na viel Spaß! Ich bleibe der Anleihe woh trotz Bürgschaft fern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 9, 2010 · bearbeitet März 9, 2010 von Roter Franz ] .... "Garant für die Zukunft des Unternehmens" soll Stefan Säuberlich werden, vorher GF bei den Wadan Werften in Wismar. Wenn das kein Zeichen ist. Haha, allerdings. Ob erst wieder genauso macht, wie dort? Erst mit Staatsbürgschaft noch ein bisschen weitermachen und dann ab in die Insolvenz? Na viel Spaß! Ich bleibe der Anleihe woh trotz Bürgschaft fern. Kennt noch jemand Holzmann.? Mein Link Ende bekannt. Ich bleibe dabei: Es gibt zu viele Solarbuden. Hier noch einmal die Bilder der Solon Hauptverwaltung. Wenn schon Untergang, dann stilvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 18, 2010 Der krisengeschüttelte Solarmodulhersteller Solon schreibt trotz des Booms in der Photovoltaik-Branche weiter rote Zahlen. Im 2. Quartal habe die Firma wegen Finanzierungsproblemen auf Geschäfte verzichten müssen und deshalb einen Verlust von 1,4 Mio. Euro eingefahren, teilte das Unternehmen mit. Analysten hatten dagegen mit einem Gewinn von 1,5 Mio. Euro gerechnet. Operativ schrieb Solon im 2. Quartal nach fünf verlustreichen Quartalen erstmals wieder schwarze Zahlen. Die Berliner Firma verdiente vor Zinsen und Steuern (Ebit) 4,3 Mio. Euro nach einem Verlust von 32 Mio. vor Jahresfrist. Der Umsatz verdoppelte sich auf 155 (Vorjahr: 81) Mio. Euro. Verantwortlich für den Nettoverlust sei "die ein oder andere Altlast", sagte Firmenchef Stefan Säuberlich zu Reuters. Ohne das nötige Geld im Rücken habe Solon das margenstarke Geschäft mit Solarkraftwerken nicht stemmen können. "Im ersten Halbjahr haben wir beinahe vollständig auf das Systemgeschäft verzichten müssen", so der Firmenchef. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/solon-schreibt-trotz-solar-booms-weiter-verluste-434576/index.do Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL August 18, 2010 Echt krass....selbst die schlechtesten der Branche haben es geschafft in Q2 Gewinn zu machen....sieht sehr sehr übel aus für die Solon....besser wirds wohl nich mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz August 18, 2010 Echt krass....selbst die schlechtesten der Branche haben es geschafft in Q2 Gewinn zu machen....sieht sehr sehr übel aus für die Solon....besser wirds wohl nich mehr Der Chart spricht Bände. Ist zum Zockerpapier verkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Februar 14, 2011 Was ist bei Solon los? Heute plus 48%. Kurz nach 17 Uhr mit einem Riesensprung. Ich finde aber leider keine Infos oder Einschätzungen zum Warum. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL Februar 14, 2011 Was ist bei Solon los? Heute plus 48%. Kurz nach 17 Uhr mit einem Riesensprung. Ich finde aber leider keine Infos oder Einschätzungen zum Warum. Gruß, Michael Die Aktie ist den letzten Tagen sehr stark angestiegen. Grund dafür könnte die allgemein bessere Stimmung bei den Solarwerten sein. Von daher ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem starken Kursanstieg von heute um ein Short-Squeeze handelt....es werden nicht wenige short sein bei so einem Pleitekandidat.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nixda Februar 14, 2011 · bearbeitet Februar 14, 2011 von Nixda Das eigentliche Problem ist, dass dieser Short Squeeze schon eine gute Woche andauert, in der die Aktie sich praktisch verdoppelt hat. Die Shorties haben entweder Cojones aus Stahl oder sollten mittlerweile alle gesqueezed sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag