Zum Inhalt springen
roadi

Solon AG

Empfohlene Beiträge

jespkohl

Es geht ja nicht um die Vergangenheit sondern eigentlich um die Zukunft!

 

Wie wärs wenn wir hier weiter über Solon diskutieren und im Solarworldthread über Solarparc?

Immerhin ist ja Solarworld mit 29% investiert und Frank Asbeck ist der Vorstandsvorsitzende!

 

 

Kannste einen darauf lassen, dass Solarparc dein tolles Musterdepot überflügeln wird! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roby Crusoe
...Wie wärs wenn wir hier weiter über Solon diskutieren...

 

...anstatt sich einen persönlichen Schlagabtausch zu liefern. Bin sehr dafür. Konstruktive Beiträge sind immer gern gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL

ich hab nich mit der Solarparc-Diskussion angefangen :-

 

zu Solon und Solarparc hab ich glaub meinen Standpunkt ausreichend erläutert, aber kannst ja gerne mit welchen diskutieren, die dir deine Visionen glauben :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl
ich hab nich mit der Solarparc-Diskussion angefangen :-

 

zu Solon und Solarparc hab ich glaub meinen Standpunkt ausreichend erläutert, aber kannst ja gerne mit welchen diskutieren, die dir deine Visionen glauben :D

 

 

Fakten nicht Visionen!

 

 

 

PS: Du hattest aber mit der "Ich habe den längsten *Piep*" Diskussion angefangen und ich sagte dir, dass ich dein kleines Musterdepöchen mit Solarparc überflügeln werde, und wies auf ein paar Fakten hin! So Ende im Gelände! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Haben wir nicht deutlich genug darauf hingewiesen, dass die Aktien von Solarparc nicht diskutiert werden?

 

Wenn ich diesen Namen jetzt noch einmal lese, schmeiße ich den entsprechenden Beitrag ohne mit der Wimper zu zucken raus, also bitte entsprechende Zurückhaltung.

 

@jespkohl

Es wäre schön, wenn du deine Solaraktienpuscherei unterlassen würdest, oder was soll das, dass du in allen einschlägigen Foren mit der selben Meldung auftauchst?

 

Steuere eigene Gedanken bei, aber überlass das ansonsten den Presseabteilungen der entsprechenden Unternehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl
Haben wir nicht deutlich genug darauf hingewiesen, dass die Aktien von Solarparc nicht diskutiert werden?

 

Wenn ich diesen Namen jetzt noch einmal lese, schmeiße ich den entsprechenden Beitrag ohne mit der Wimper zu zucken raus, also bitte entsprechende Zurückhaltung.

 

@jespkohl

Es wäre schön, wenn du deine Solaraktienpuscherei unterlassen würdest, oder was soll das, dass du in allen einschlägigen Foren mit der selben Meldung auftauchst?

 

Steuere eigene Gedanken bei, aber überlass das ansonsten den Presseabteilungen der entsprechenden Unternehmen.

 

Entschudigen Sie, aber Bitte nicht in diesem Ton! Auch als Moderator darf man sich nicht alles erlauben oder rausnehmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

Photovoltaik-Premiumhersteller SOLON SE gewährt 10 Jahre Produktgarantie auf Module

Indachmodul SOLON Black 160/05.

 

Indachmodul SOLON Black 160/05.

 

 

Die SOLON SE (Berlin) gewährt ab sofort für alle SOLON-Photovoltaikmodule eine 10-jährige Produktgarantie. Diese gelte für alle Module aus dem Components-Bereich, die ab dem 1. Juli 2009 in Europa ausgeliefert werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Berliner Hersteller will damit den eigenen Qualitätsanspruch unterstreichen und für Fachhändler, Installateure und Investoren Planungssicherheit und die Gewissheit, schaffen, ein Qualitätsprodukt erworben zu haben. "SOLON steht für Markenmodule in höchster Qualität", sagt Thomas Krupke, Vorstandsvorsitzender der SOLON SE. "Die Ergebnisse unserer anspruchsvollen Qualitätstests ebenso wie die positiven Rückmeldungen, die wir von unseren Kunden bekommen, belegen die Qualität und Langlebigkeit der SOLON Module. Wir haben uns daher entschlossen, die 25-jährige Leistungsgarantie um eine 10-jährige Produktgarantie zu erweitern."

 

Für seine innovativen, hochqualitativen Produkte wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Indachmodul SOLON Black 160/05 gehörte zu den Gewinnern des Innovationspreises der diesjährigen Intersolar, der weltgrößten Photovoltaikfachmesse. Zuvor war die Produktneuheit bereits auf dem 24. Photovoltaikforum in Bad Staffelstein ausgezeichnet worden.

 

 

03.07.2009 Quelle: SOLON SE Solarserver.de © Heindl Server GmbH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

Ist schonmal jemand aufgefallen, dass Conergy an der Börse mit dem doppelten Preis wie Solon bewertet wird?

 

Conergy Börsenwert: 227 Mio Euro

Solon Börsenwert: 106 Mio Euro

 

 

Lächerlich niedrig der Börsenwert von Solon! Absolut irrational! :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sladdi

Hi,

ist Dir auch der Gedanke gekommen, daß Conergy einfach nur irrational hoch bewertet sein könnte?

 

Gruß

Sladdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Lächerlich niedrig der Börsenwert von Solon! Absolut irrational! :angry:

Würde Solon gute Aussichten bzgl ihres operativen Geschäfts haben, mag das sein. Aber im aktuellen Umfeld mit negativem Cashflow, sinkenden Modulpreisen, Problemen am spanischen Markt und und und... könnte eine Pleite locker drin sein. Von daher sind die günstigen Kennzahlen sehr sehr vorsichtig zu bewerten (meine bescheidene Meinung :- )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl
Hi,

ist Dir auch der Gedanke gekommen, daß Conergy einfach nur irrational hoch bewertet sein könnte?

 

Gruß

Sladdi

 

Eigentlich nicht, weil Solon einen Buchwert von über 26 Euro hat, während der Kurs bei 8,50 rumdümpelt! Conergy hat einen Buchwert von 0,49 Euro bei einem Kurs von 0,55 Euro!

 

Conergy notiert ja nahe am Buchwert, das ist der Kursrutsch von über 90% gerechtfertigt!

Bei Solon aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

Was haltet ihr davon?

 

Quelle

 

 

08.07.2009 19:53

PG&E hires Solon to build pilot solar project

SAN FRANCISCO, July 8 (Reuters) - California's Pacific Gas

 

& Electric Co has hired Solon for a pilot solar

 

project on one of its properties as part of the utility's

 

larger plan to build 250 MW of solar capacity for itself.

 

The utility, owned by PG&E Corp, said the German

 

solar module maker would create the 2-megawatt facility at its

 

Vaca-Dixon substation.

 

The site is about 50 miles (80 km) north of San Francisco,

 

where PG&E is based, and happens to be just north of a recently

 

unveiled wind-power plant built by French-backed enXco that

 

will supply PG&E with 150 MW of power.

 

PG&E is pushing to meet state mandates requiring utilities

 

to produce 20 percent of their power from renewable sources

 

such as the wind and sun by 2010, and then 33 percent by 2020.

 

PG&E announced in February its plan to develop 500 MW of

 

photovoltaic solar projects over five years, which would meet

 

1.3 percent of its electric demand. Up to half the capacity,

 

costing $1.4 billion, would be owned by PG&E and largely built

 

at existing power station sites or on land it already owns.

 

The other 250 MW will be built and owned by independent

 

developers, and overall, the project will generate enough

 

electricity to power about 150,000 homes.

 

(Reporting by Braden Reddall, editing by Matthew Lewis)

 

Keywords: PG&E/SOLON

 

(braden.reddall@thomsonreuters.com; + 1 415 677 2543; braden.reddall.reuters.com@reuters.net)

 

 

COPYRIGHT

 

 

Copyright Thomson Reuters 2009. All rights reserved.

 

:w00t:

 

Reuters

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
.... California's Pacific Gas

 

& Electric Co has hired Solon for a pilot solar

 

project on one of its properties as part of the utility's

 

larger plan to build 250 MW of solar capacity for itself.....

 

Ich tipp mal, dass der Strom ihre

...... Coole Idee!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl

Gibts auch ernsthafte Komentare dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

Seriöse Quelle zu: Solon

 

 

In der älteren Forschung wurde gemutmaßt, die ökonomischen Reformen des Solon seien weitgehend durch "Insiderhandel" vereitelt worden. Diese Annahme beruht auf einer Passage in der Athenaion Politeia (6,2): Einige Adlige hätten vorzeitig von der Durchsetzung des Schuldenerlasses erfahren und deswegen hoch besicherte Ländereien und Gebäude von armen Bauern für einen scheinbar großzügigen Preis erworben, wodurch sie mit dem Schuldenerlass einen märchenhaften Gewinn realisieren konnten. Die Verkäufer hingegen verloren ihr letztes Gut und konnten auch nach den Reformen kein Land erwerben, da nach Abschaffung des Zinswuchers die Kapitalbeschaffung am Geldmarkt vereitelt war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Gibts auch ernsthafte Komentare dazu?

Ich glaube du unterliegst etwas der Prospect Theory. Positive News werden von dir dankend aufgenommen. Das große Risiko das Solon von allen Seiten aus bedroht (massive Schuldenlast, neg. Cashflow, ...) willst du nicht sehen. Warte ab, welche Zahlen Solon berichten wird und wenn wieder Licht am Ende des Tunnels ist (und man einigermassen sicher sein kann dass es nicht der besagte Schnellzug ist), dann kann man wieder kaufen.

 

Aktuell sehe ich das Kurspotential eher in Conergy-Regionen als beim angeblichen Buchwert von 26,-. Das KBV ist auch nicht der Heilsbringer in der Welt der fundamentalen Analyse.

 

Nicht falsch verstehen, ich gönne dir hohe Gewinne mit der Solon-Aktie. Aber das sture Ausblenden der Risiken ist gefährlich, ich weiss wovon in spreche. Wenn man schon die Solar-Blase spielen will, warum dann nicht mit solideren Titeln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Einzig und allein Herodot ist dies! Und schon dieser warnte in seiner unendlich feinen Ironie vor der masslosen Gier (wohl auch weil sie Quelle allen Übels ist)

 

»Doch so, wie deine Frage will, kann ich [solon] dich [Kroisos] nicht nennen [nämlich, daß Kroisos der glücklichste Mensch sei], bevor ich nicht erfahren, daß du dein Leben glücklich geendet. [...] Denn schon somanchem hat der Gott das Glück gezeigt und ihn dann mit seinen Wurzeln umgestürzt.« Herodot: Historien 1,32

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
Einzig und allein Herodot ist dies! Und schon dieser warnte in seiner unendlich feinen Ironie vor der masslosen Gier (wohl auch weil sie Quelle allen Übels ist)

 

Deine Quelle

 

Herodots Bericht(e) folgen nach eigenen Angaben so weit, als er durch Hören und Erfragen vordringen konnte. Dass dabei manches missverstanden, gelogen oder einfach falsch ist, nimmt Herodot durchaus bewusst in Kauf

Das nennst du seriös? :angry: Jetzt wissen wir endlich, was von deinem (Un)Erhörten und Erfragten zu halten ist! B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
.... :angry: Jetzt wissen wir endlich, was von deinem (Un)Erhörten und Erfragten zu halten ist! B)

Oh nein, nein. Ich kann Herodot nicht im Entferntesten das Wasser reichen. (Und müsste wohl auch Solon aus der Sonne gehen...)

 

Und um auf Solon zurückzukommen:

 

... hängt wie eine schwangere Auster

Oder wie die Hindenburg am Mast....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

O la la....Pleitestaat vergibt noch Aufträge

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktie...enstaat;2430636

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jespkohl
Aktuell sehe ich das Kurspotential eher in Conergy-Regionen als beim angeblichen Buchwert von 26,-. Das KBV ist auch nicht der Heilsbringer in der Welt der fundamentalen Analyse.

 

Äh, wenn du Solon in Conergy Regionen siehst, Conergy ist an der Börse mit über 200 Mio Euro bewertet und Solon mit lächerlichen 100 Mio, dann müsste sich also der Kurs von Solon verdoppeln, damit sie in Conergy-Regionen kommen.

 

Ich hoffe, es konnte heute jemand von meiner gestrigen Adhoc profitieren, den Antworten nach aber wohl eher nicht :thumbsup:

 

 

aber nun zum Thema:

 

 

News - 09.07.09 12:44

 

ROUNDUP: Solon erhält Zuschlag für Pilotanlage in USA - Kurssprung der Aktie

 

BERLIN/SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Berliner Solarmodulhersteller Solon hat den prestigeträchtigen Zuschlag für ein Pilotprojekt des Versorgers PG&E in Kalifornien erhalten und Hoffnungen auf eine goldene Zukunft in den USA geweckt. Der US-Konzern bestellte nach eigenen Angaben vom Mittwochabend (Ortszeit) eine zwei Megawatt-Anlage beim TecDAX -Unternehmen.

'Wir haben uns gegen rund 150 weitere Kandidaten durchgesetzt', sagte eine Solon-Sprecherin. Zum Volumen des Auftrags äußerte sie sich nicht.

Das Unternehmen rechnet sich nach eigene Angaben nun große Chancen aus, vom geplanten Ausbau der Solarenergie in den USA zu profitieren. Der Vertrag könnte bereits der Einstieg in ein Großprojekt sein, denn allein PG&E will in den kommenden Jahren Solarkraftwerke mit eine Kapazität von 250 Megawatt in Kalifornien installieren. Dafür ist der Vertrag mit Solon der erste Schritt. Weitere 250 Megawatt sollen zusätzlich von unabhängigen Entwicklern in Kooperation mit PG&E installiert werden. Insgesamt sollen so 150.000 Menschen mit Strom aus der Sonne versorgt werden. Die Kosten für das ganze Projekt belaufen sich auf 1,4 Milliarden Dollar. Es ist damit eine der größten Solarinitiativen in den USA.

BÖRSE REAGIERT MIT KURSSPRUNG

An der Börse wurde die Nachricht euphorisch aufgenommen. Bis zum Mittag schnellte der Aktienkurs um fast 15 Prozent nach oben und setzte sich damit an die Spitze des TecDAX . Der 'kleine Deal' könnte große strategische Bedeutung für Solon haben, urteilte WestLB-Analystin Katharina Cholewa. Die Nachricht sei für das Unternehmen 'sehr ermutigend'. Dies gelte insbesondere angesichts der Spekulationen, Solon könne wegen seiner angespannten Finanzlage keine Aufträge mehr generieren.

Ein anderer Analyst sprach angesichts der geringen Bargeldmittel von Solon auch nur von einem 'netten kleinen Miniauftrag', der noch keinen so großen Kurssprung rechtfertige. Auch WestLB-Analystin Cholewa betonte, dass Solons finanzielle Situation schwierig bleibe. Der Auftrag werde nur helfen, wenn das Unternehmen in der Lage sei, den Bargeldbestand zu erhöhen. Die Analystin empfahl daher, Solon weiterhin zu verkaufen. Ende 2008 verfügte Solon nur noch über liquide Mittel von 4,4 Millionen Euro, im März waren es 8,5 Millionen Euro.

SCHWACHER JAHRESBEGINN

Im ersten Quartal verbuchte Solon wegen der aktuellen Krise in der Solarbranche einen Verlust von 20,7 Millionen Euro. Wegen des dramatischen Nachfrageeinbruchs stand die Produktion praktisch still. Erschwerend kommt für die Berliner hinzu, dass sie zu Jahresbeginn noch auf offenen Rechnungen von 100 Millionen Euro aus Spanien saßen, die erst langsam bezahlt werden. Ende April beantragte eine indirekte Beteiligung in Frankreich Gläubigerschutz. Solon rechnet mit bis 40 Millionen Euro Abschreibungsbedarf. Nach Angaben des Vorstands vom Mai ist die Finanzierung von Solon kurzfristig aber gesichert, zudem gebe es aussichtsreiche Verhandlungen über mittelfristige Kredite mit den Hausbanken. Im zweiten Halbjahr hofft das Unternehmen auf eine deutliche Belebung der Nachfrage./nl/stb/he

 

Quelle: dpa-AFX

 

 

 

 

Echt geil und ihr glaubt auch noch den Käse den die WestLB schreibt(komisch dass der Kurs von Solon abger gestiegen ist):

 

"Auch WestLB-Analystin Cholewa betonte, dass Solons finanzielle Situation schwierig bleibe. Der Auftrag werde nur helfen, wenn das Unternehmen in der Lage sei, den Bargeldbestand zu erhöhen."

 

Wie hat nochmal die WestLB den Bargeldbestand erhöht? Achja mit Hilfe des Staates und der Sparkassen, die für deren Unvermögen aufkommen mussten... :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
... (Und müsste wohl auch Solon aus der Sonne gehen...)

Aha, das hilft - heute ein paar kW zusätzliche Leistung generiert. :thumbsup: Gibt's auch Aktien von Diogenes? :-

 

Oder wie die Hindenburg am Mast....

Wie - ohne zugehöriges Video? Versiegen deine Quellen?

 

... Im ersten Quartal verbuchte Solon wegen der aktuellen Krise in der Solarbranche einen Verlust von 20,7 Millionen Euro. Wegen des dramatischen Nachfrageeinbruchs stand die Produktion praktisch still. Erschwerend kommt für die Berliner hinzu, dass sie zu Jahresbeginn noch auf offenen Rechnungen von 100 Millionen Euro aus Spanien saßen, die erst langsam bezahlt werden. Ende April beantragte eine indirekte Beteiligung in Frankreich Gläubigerschutz. Solon rechnet mit bis 40 Millionen Euro Abschreibungsbedarf. Nach Angaben des Vorstands vom Mai ist die Finanzierung von Solon kurzfristig aber gesichert zudem gebe es aussichtsreiche Verhandlungen über mittelfristige Kredite mit den Hausbanken. Im zweiten Halbjahr hofft das Unternehmen auf eine deutliche Belebung der Nachfrage./nl/stb/he

Na, dann steht doch alles bestens - wenn so ein kleiner netter Miniauftrag solche Euphorie auslösen kann. Und eine kurzfristige Finanzierung ist ja schon mal besser als gar keine. Und aussichtsreiche Verhandlungen sind auch besser, als solche, die schon gescheitert sind.

 

Ob das Land und die Sparkassen die liquiden Mittel auch bei Solon erhöhen? Das hoffen wir natürlich alle, allein wegen der systemischen Bedeutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
Wie - ohne zugehöriges Video? ...

sic tansit, glorias soloni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...