Zum Inhalt springen
Stoxx

Suche Rentenfonds

Empfohlene Beiträge

Stoxx

Hallo zusammen!

 

Ich suche einen Rentenfonds für einen Sparplan bei der comdirect. Folgende Fonds stehen zur Auswahl:

 

Renten Europa:

DWS Vermögensbildungsfonds R (847651) - Man. Geb.: 0,63 % - AA codi: 1,5 % - ausschüttend

OP Extra Bond Euro (978802) - Man. Geb.: 0,60 % - AA codi: 1,5 % - ausschüttend

Gerling Rendite Fonds (848105) - Man. Geb.: 0,45 % - AA codi: 1,5 % - ausschüttend

 

Renten Global:

Joh. Führ-Uni.-Renten-Global (979079) - Man. Geb.: 0,53 % - AA codi: 1,0 % - ausschüttend

Raiffeisen-Global-Rent (971727) - Man. Geb.: 0,72 % - AA codi: 1,5 % - ausschüttend

StarCapital Univers. Bondvalue (978187) - Man. Geb.: 0,25 % - AA codi: 1,5 % - ausschüttend

 

Meine pers. Favoriten sind kursiv gekennzeichnet.

 

Welchen würdet ihr empfehlen, einen europ. oder einen globalanlegenden Rentenfonds?

 

Über Antworten und Tipps würde ich mich freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Konservativ aber mit konstanten guten Erträgen, Gerling Rendite Fonds (848105).

 

Aggressiver ist der StarCapital Univers. Bondvalue (978187), aber auch mit guten Renditen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Konservativ aber mit konstanten guten Erträgen, Gerling Rendite Fonds (848105).

 

Aggressiver ist der StarCapital Univers. Bondvalue (978187), aber auch mit guten Renditen.

Als Sparplan mit monatlichen Sparraten dann eher der StarCapital. Würde Global auch Europa vorziehen. Was meinst Du Skeletor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ihr zwei Stolektoren,

Rentenfonds bespart man nicht. Renten kauft man,wenns an der Zeit ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Ihr zwei Stolektoren,

Rentenfonds bespart man nicht. Renten kauft man,wenns an der Zeit ist.

 

Stimme dir da nicht zu. Du meinst wohn wegen der niedrigen Volatilität ?

Bei Rentenfonds gibt es wie bei Aktienfonds auch mal schlechtere Jahre, also auch als Sparplan geeignet.

 

 

@Stoxxtrader

Würde dann auch eher Global investieren, mehr chancen.

Daher den StarCap.

Die Auswahl beo CO ist aber doch sehr gering.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Ihr zwei Stolektoren,

Rentenfonds bespart man nicht. Renten kauft man,wenns an der Zeit ist.

Warum denn nicht, uzf? Bei Renten gibts doch auch Verlustphasen über gewisse Zeiträume:

http://fonds.onvista.de/charts/performance...amp;CONV_CURR=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Stimme dir da nicht zu. Du meinst wohn wegen der niedrigen Volatilität ?

Bei Rentenfonds gibt es wie bei Aktienfonds auch mal schlechtere Jahre, also auch als Sparplan geeignet.

@Stoxxtrader

Würde dann auch eher Global investieren, mehr chancen.

Daher den StarCap.

Die Auswahl beo CO ist aber doch sehr gering.

Ja, nehme auch den StarCap.

Danke Dir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Am besten mit 12.50.- im Monat.

Rentenfonds so ein Schwachsinn. Kauft richtige Renten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
Am besten mit 12.50.- im Monat.

Rentenfonds so ein Schwachsinn. Kauft richtige Renten!

Oder Renten-ETF. :)

Ich kann leider nur einen einzigen aktiv verwalteten Rentenfonds akzeptieren, aber den kennen wir ja alle. ;)

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxxtrader
Am besten mit 12.50.- im Monat.

Rentenfonds so ein Schwachsinn. Kauft richtige Renten!

Was meinst Du mit richtigen Renten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
m_g
· bearbeitet von m_g

Das, wodrin Rentenfonds anlegen.

Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, ...

 

Da stimme ich uzf auch zu. Bei den ohnehin mickrigen Renditen von Renten würde ich doch nicht auch noch MM (und AA) bezahlen.

Aber wie ich vielleicht schonmal bemerkte, ist bei 90% der Forenmitglieder die Anlage in Renten(fonds) Schwachsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Das, wodrin Rentenfonds anlegen.

Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, ...

 

Da stimme ich uzf auch zu. Bei den ohnehin mickrigen Renditen von Renten würde ich doch nicht auch noch MM (und AA) bezahlen.

Aber wie ich vielleicht schonmal bemerkte, ist bei 90% der Forenmitglieder die Anlage in Renten(fonds) Schwachsinn.

Ach, bist Du ein Schlaumeier! Staats- und Unternehmensanleihen? Wahnsinn! Ich stimme niemanden zu, solange er mir nicht mit konkreten Hinweisen und Argumenten kommt.

Mit der Aussage 'Schwachsinn' sollte man vorsichtig umgehen. Vor allem, wenn man der deutschen Rechtschreibung nicht wirklich mächtig ist :rolleyes:

 

Also uzf, was sind richtige Renten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ich hasse zwei Frontenkriege aber bitte.

Richtige Renten gibts bei der Bundesschuldenverwaltung oder bei Indexchange(gegen eine geringe Gebühr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
m_g
Ach, bist Du ein Schlaumeier! Staats- und Unternehmensanleihen? Wahnsinn!

Sorry, hättest du deine Frage ausformuliert, wäre sie auch verständlicher gewesen.

 

Ich stimme niemanden zu, solange er mir nicht mit konkreten Hinweisen und Argumenten kommt.

 

Die meisten hier fragen nach Rentenfonds, um in ihr Langfristdepot "etwas Sicherheit" zu bekommen. Auf einen langen Zeitraum von >10 Jahren macht das aber einfach keinen Sinn. Welcher Fall soll dadurch abgesichert werden? Weltwirtschaftskrise? Dann sind auch Renten nicht mehr sicher. Crash wie 2000? Der ist wenige Jahre später Geschichte. Langfristig gesehen, das zeigt die Vergangenheit und die eigene Überlegung, kann man mit Renten gegenüber Aktien nur verlieren.

Also wozu Rendite verschenken, um vermeintlich Sicherheit zu haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain
Ich stimme niemanden zu, solange er mir nicht mit konkreten Hinweisen und Argumenten kommt.

Mit der Aussage 'Schwachsinn' sollte man vorsichtig umgehen. Vor allem, wenn man der deutschen Rechtschreibung nicht wirklich mächtig ist

stoxx, das war ein eigentor - an der stelle hätte es "niemandem" heißen müssen - du weisst doch, "rettet dem dativ!" bzw. "genitiv ins wasser, es könnte dativ sein".

 

zum thema: die stotterknarre hat imo recht mit der behauptung, daß die meisten aktiven hier noch lange genug zeit haben, um auf renten verzichten zu können. statt einen teil der kohle da reinzupacken und (wenngleich niedrigen, so doch aber vorhandenen) kurseinflüssen zu unterwerfen tut es auch ein tagesgeldkonto, das bringt verglichen mit den meisten europäischen rentenfonds in etwa das gleiche und kennt nur eine richtung, nämlich nach oben. du bist doch codi-kunde, also mach da ein TG+ auf, das bringt ab januar 3,3% p.a. bei quartalsweiser "ausschüttung" mit automatischer "thesaurierung", über nen dauerauftrag kannst du dir darauf auch einen "sparplan" bauen, und gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Also mg

jetzt eröffne ich die dritte Front.

2000-2005 Aktien gegen oder mit Renten.Oder 1962-1982 Renten oder/und Aktien. Oder..

Auf den Knien werdet ihr nach Renten betteln beim nächsten Crash

es grüsst alle jungen Buben

uzf

Ach ja ich vergass. Ein Ünzchen Gold hat auch noch keinem geschadet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
m_g
· bearbeitet von m_g

Ich stehe wohl auf dem Schlauch. Ich sehe in meinem Post nur einen Grammatikfehler, sonst nichts. Wo sind die Rechtschreibfehler?

 

uzf, ich habe den Anlagehorizont auf >10 Jahre festgelegt. Da relativiert sich so ein Crash - wie gesagt - ganz schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

M.G.

nur für Dich

post-2954-1166485522_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

So und jetzt noch nen Chart mit Dividenden und Inflation für den Weltmarkt.

 

Aber uzf hat trotzdem recht, 10 Jahre kann öfter mal negativ enden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Grumel,

ich hab mein Pulver verschossen

einen hab ich noch für die Verschwörungstheoriker

post-2954-1166486097_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
m_g

Die Zeit vor 45 können wir denke ich ausblenden, zu viele Sondereffekte, die in der Konstellation nicht wieder auftreten werden.

 

Bei der Zeit zwischen 66 und 81 hab ich mich in der Tat getäuscht, dachte das lief besser. Dennoch gab es in den letzten 60 Jahren nur eine Phase, wo man mit Aktien schlechter gefahren wäre als mit Renten, wenn man 66 als Einstiegspunkt für eine Einmalanlage gewählt hätte.

 

Das Risiko in so eine Phase zu geraten (wohlgemerkt Anlagehorizont >10 Jahre, nicht =10 Jahre) ist meiner Meinung nach zu gering, als dass es so einen Verzicht auf Rendite rechtfertigen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

das (rest)risiko, auch nach zehn jahren haltezeit noch im minus zu stehen besteht insbesondere ausschließlich bei einmalanlagen. ich habe letztens irgendwo noch eine statistik gesehen, der zu folge wirklich jeder auch nur halbwegs brauchbare aktienfonds 12 jahre nach einer einmalanlage wenigstens wieder +/- null gestanden hat - durch cost averaging liegt man da schon sehr viel früher wieder gut im plus.

ich werd immer wieder gescholten, daß ich so großen wert auf den CAE lege, aber gerade in zwischenzeitigen schwächephasen wirkt sich das extrem positiv aus.

 

uzi, zum thema zweite und dritte front: das hat auf dauer noch nie funktioniert, nicht einmal beim brettspiel "risiko" ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Quatsch, ich halte locker Australien und Südamerika zugleich im early game, während ich in Asien meine Kartengewinn Offensive starte.

 

Und der cae wird überschätzt. Wenn es 8 Jahre langsam bergauf und die letzten 2 Jahre rasant bergab, dann haste nur die günstigen Einstandskurse verpasst, und der cae wirkt gegen dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ich dachte ich bin betrunken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
· bearbeitet von juse

@bargain: Muss grumel zustimmen, der CAE ist zu 95% Bankenwerbung. Warum? Es gibt eine Studie der TU-Chemnitz, die ich hier bereits mehrfach zitiert habe, die wissenschaftlich belegt, dass ein Sparplan nur im allerseltensten Fall gegenüber einer Einmalanlage einen Vorteil bringt.

Die Sparplanperformance ist absolut abhängig von der Entwicklung im letzten Drittel, denn dann ist das bereits angesparte Volumen so groß, dass die Einzahlungen Verluste nicht mehr auffangen können.

 

Jedoch wird immer der Fall "Aber wenn ich doch 2000 angelegt hätte, dann ... " zitiert, aber genau das ist die große Ausnahme ... nämlich die starken Verluste im ersten Drittel der Anlagephase.

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...