PSTVA Dezember 16, 2006 @ Hallo zusammen habe gestern an der Hamburger Börse den FOXX20 EUROPA und FOXX20WELT, Fonds-Index entdeckt. läuft als Performanceindex,Ausschüttungen werden reinvestiert! FOXX20 EUROPA, WKN A0G88Y FOXX20 WELT, WKN A0G88Z was haltet Ihr davon? MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 16, 2006 · bearbeitet Dezember 16, 2006 von skeletor Sehr interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 16, 2006 @ Skeletor ist doch eine gute alternative zu ABN Amro , Fonds-Zertifikate! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 16, 2006 · bearbeitet Dezember 16, 2006 von skeletor Auf jeden Fall. Nach welchen Kriterien werden die Fonds dort aufgenommen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 16, 2006 Auf jeden Fall. Nach welchen Kriterien werden die Fonds dort aufgenommen ? @skelektor kann leider die PDF.nicht reinstellen weil zu groß, unter Börse Hamburg kannst Du alles nachlesen! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 16, 2006 @ skeletor habe nun endlich begriffen wie man einen Link einstellet. So ist es einfacher!FOXX20 MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 16, 2006 Hallo PSTVA Diese beiden Fonds sind ja ganz nett, doch braucht man wirklich 20 Europafonds und/oder 20 Weltfonds, ich habe aus beiden Listen jeweils 3 und das reicht mir voll und ganz, das ist auch mein Grundstock. Wenn sich jemand nicht entscheiden kann oder absolut kein Vertrauen hat, kann diese Fonds kaufen, doch ist es mir einwenig zuviel. Ghost_69 B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 17, 2006 Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht. 20 Fonds, man kann drüber streiten, zuviel, zu wenig, ich denke 10 hätten es auch gereicht. Wie ist eigentlich die Gewichtung ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond Dezember 17, 2006 · bearbeitet Dezember 17, 2006 von Rinderfond Ich habe auch ca. 30 Fonds, wie manche schon wissen. Das geht von 12 % der Gesamtgewichtung bis hin zu 1,5 % der Gesamtgewichtung. Allerdings ist meiner Meinung nach die Asset Allocation sowie die Branchenauswahl sehr viel wichtiger als ganz bestimmte Einzelfonds. Dennoch sollten es dabei gute Fonds sein, die - wenn möglich - den ggf. vorhandenen Index outperformen. In machen Anlagebereichen habe ich daher maximal zwei leicht unterschiedliche Top-Fonds genommen, um das Risiko zu diversifizieren. Davon kann man jetzt auch halten, was man will, aber letzendlich ist es ein Dachfonds, der statt einzelner, unterschiedlicher Aktien in unterschiedliche Fonds investiert. Ich kann meinen "Dachfonds" anpassen, wenn ich will; hätte ich einen richtigen Dachfonds gewählt, wäre das nicht möglich. Die in den FOXXes enthaltenen Fonds sind sicher gut, aber eben kaum unterschiedlich, so dass das Konstrukt dann tatsächlich die Überdiversifizierung erreicht haben dürfte. Ich möchte meinen, die beiden FOXX-Dinger liegen auf Dauer jeweils knapp hinter ihrem Benchmark, mehr nicht. Die ABN-Amro-Zertis haben bisher nur enttäuscht, soweit ich weiß. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Dezember 17, 2006 Hallo PSTVA Diese beiden Fonds sind ja ganz nett, doch braucht man wirklich 20 Europafonds und/oder 20 Weltfonds, ich habe aus beiden Listen jeweils 3 und das reicht mir voll und ganz, das ist auch mein Grundstock. Wenn sich jemand nicht entscheiden kann oder absolut kein Vertrauen hat, kann diese Fonds kaufen, doch ist es mir einwenig zuviel. Ghost_69 B) Ich habe auch jeweils 2 Welt und Europa-Fonds nebeneinander laufen! aber für jemanden der Fonds-Invest betreiben möchte ohne sich selbst darum zu kümmern, finde ich das eine gute alternative! ( Die Zusammensetzung gefällt mir besser , als bei einigen Dachfonds und kosten halten sich in Grenzen) MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Dezember 17, 2006 · bearbeitet Dezember 17, 2006 von juse Ich kann da "Rinderfond" nur zustimmen. Ein Index aus 20 Fonds wird langfristig im Schnitt genauso wie sein Vergleichsindex performen. Der Grund ist einfach, es gibt gute und schlechte Fonds im Index. Auf lange Sicht gleichen sich die Fonds aus und übrig bleibt die Indexperformance. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag