Zum Inhalt springen
Investmike

Gute Mischung Etf und Fonds

Empfohlene Beiträge

Investmike

Hallo.

 

Hatte das schon mal in nen bestehenden Thread gepackt, denke aber ein eigener Thread ist von Vorteil.

 

Wäre es eigentlich auch eine Strategie auf der einen Seite sein Fondsdepot mit den Sparplänen weiter laufen zu lassen und daneben eine Depot mit Etfs aufzubauen?

 

Bei mir besteht immer mal wieder die Möglichkeit höhere Summen einzuschießen. Da die meisten Etfs eh nicht Sparplanfähig sind wäre das doch eigentlich eine optimale Vorraussetzung oder?

 

Mein Fondsdepot hat jetzt circa 5000 Euro und wird monatlich mit 250 Euro bespart. Anfang des Jahres habe ich die Möglichkeit 2000 Euro einzuschießen. Könnte mán ja auch mal mit Etfs starten...

 

Wenn ich euch richtig verstanden habe kauft ihr die Etfs auch hier und da zu um euer Depot weiter auszubauen oder? Wie bestimmt Ihr denn den Zeitpunkt des kaufes? Und vor allem mit welcher Software arbeitet Ihr dann wenn Ihr Euch die Performance anzeigen lasst? Oder rechnet Ihr das dann jeweils aus? Und aufgrund der Ordergebühr ist es dann nicht sinnvoller mit viel Kapital direkt so viele Anteile wie möglich zu kaufen oder besser häppchenweise?

 

Gruß mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

nicht alle auf einmal... :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Die Frage ist so seltsam. Was willste jetzt genau wissen ?

 

Kannst doch selber durchrechnen. Wir wissen ja nicht was für Fonds du kaufen willst.

Wenns 10 verschiedene Fonds im Sparplan sein müssen, dann kommste mit nem etf nicht weit. Wenn ein sparplanfähiger etf reicht biste mit nem etf sparplan auf 3monats basis ganz gut bedient ( ca 0,5% ordergebühren ).

 

Und wenn du von indexinvestieren eh nicht überzeugt bist, dann such dir zumindest GUTE aktive Fonds.

Das heisst zahl keine Ausgabeaufschläge, überprüf die Leistung des Managers über die letzten 10 Jahre, schau dass die gebühren nicht uferlos sind ( auf jedenfall unter 2% ter ) . Du siehst ne menge Arbeit - nun sollte auch klar sein wieso faule spamer wie ich etfs mögen.

 

Letzendlich gibt es jedenfalls keinen vernünftigen grund das alte depot mit 5000 Euro zu behalten, wenn du glaubst dass andere fonds besser sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
  Investmike schrieb:
nicht alle auf einmal... :-"

 

Okay, hier meine 2 Cents zum Thema....

 

 

  Investmike schrieb:
Wäre es eigentlich auch eine Strategie auf der einen Seite sein Fondsdepot mit den Sparplänen weiter laufen zu lassen und daneben eine Depot mit Etfs aufzubauen?

 

Ob das bereits eine "Strategie" ist, kann ich Dir nicht sagen. Zumindest ist es eine Alternative. Solange DU am Ende noch den Überblick über die Fonds in Deinem Depot hast, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.

 

  Investmike schrieb:
Bei mir besteht immer mal wieder die Möglichkeit höhere Summen einzuschießen. Da die meisten Etfs eh nicht Sparplanfähig sind wäre das doch eigentlich eine optimale Vorraussetzung oder?

 

Mein Fondsdepot hat jetzt circa 5000 Euro und wird monatlich mit 250 Euro bespart. Anfang des Jahres habe ich die Möglichkeit 2000 Euro einzuschießen. Könnte mán ja auch mal mit Etfs starten...

 

Prinzipiel vermutlich nicht verkehrt....

 

  Investmike schrieb:
Wenn ich euch richtig verstanden habe kauft ihr die Etfs auch hier und da zu um euer Depot weiter auszubauen oder?

 

Bei mir ist das so bzw. soll es in Zukunft so sein. Da ich aber keine Sparpläne habe, sondern nur dann nachinvestiere, wenn ich den Zeitpunkt für richtig halte, stehe ich nicht vor dem Problem aktiver UND passiver Fonds....

 

  Investmike schrieb:
Wie bestimmt Ihr denn den Zeitpunkt des kaufes?

 

Billig kaufen....? Also ich hab' erst einmal nachgekauft, Oil & Gas bei einem Ölpreis von 60 USD..... ob das "schlau" war, sag' ich Dir Ende nächsten Jahres.... ;)

 

  Investmike schrieb:
Und vor allem mit welcher Software arbeitet Ihr dann wenn Ihr Euch die Performance anzeigen lasst? Oder rechnet Ihr das dann jeweils aus?

 

Du meinst für den Zeitpunkt des Kaufes? Da ich nix von TA halte (zumindest nicht bei mittel-/langfristigen Investitionen in Kombination bei Fonds) reichen mir da mein "Bauchgefühl" + ein paar grobe fundamentale Eckdaten bisher erstmal aus.....

 

  Investmike schrieb:
Und aufgrund der Ordergebühr ist es dann nicht sinnvoller mit viel Kapital direkt so viele Anteile wie möglich zu kaufen oder besser häppchenweise?

 

.... zumindest die Frage beantwortet sich doch eigentlich von selbst, oder? Bezogen auf die Ordergebühren sind viele Anteile wohl immer günstiger als wenige Anteile.... ;) Ob das dann aber das einzige Kriterium ist, muss Du am Ende selbst entscheiden.....

 

So, der nächste bitte.... B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63

Ich habe es so gemacht

Meine aktiv gemanagten fonds mit den dazugehörigen etfs verglichen.

 

Bsp.: ich bespare zeit 2 jahren den Fidelity Funds - European Aggressive im vergleich mit dem Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX + dem DJ STOXX SELECT DIVIDEND 30 EX hatt er nie besser abgeschnitten als die etf.s

also für was halten.

verkauft und in die etfs investiert.

und so wirds auch den anderen gehen falls sie nicht besser abschneiden als ein etf.

Statt ind einen fonds sparplan einzuzahlen spare ich mon 300 auf mein tagesgeldkonnto um dann immer wieder grössere anlagen in etf zu tätigen. (zwecks gebühren erspanis)

 

performance 1jahr

Fidelity Funds - European Aggre... 6,07% 14,20% 16,23%

Dow Jones EURO STOXX Select Div... 13,14% 25,75% 37,18%

Dow Jones STOXX Select Dividend... 11,10% 21,70% 24,69%

 

sway

post-1051-1166369911_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
  Zitat
Bsp.: ich bespare zeit 2 jahren den Fidelity Funds - European Aggressive im vergleich mit dem Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX + dem DJ STOXX SELECT DIVIDEND 30 EX hatt er nie besser abgeschnitten als die etf.s

 

Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Schaue ich auf deine Grafik, so lag der Fidelity doch bis Dezember 05 vorn... :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse

Ich habe alle meine aktiven Fonds bis auf den ISI Far East nach und nach aufgelöst und dank Codi-Freetrade immer schrittweise meine SelDivs aufgestockt.

 

Als Sparplan greife ich auf die günstige Handelsmöglichkeit von Indexchange ETF bei Codi zurück. ;)

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63
  rolasys schrieb:
Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Schaue ich auf deine Grafik, so lag der Fidelity doch bis Dezember 05 vorn... :unsure:

 

Ja und dann spielen die etf;s ganz klar ihre vorteile aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
· bearbeitet von rolasys
  Zitat
Ja und dann spielen die etf;s ganz klar ihre vorteile aus

 

 

auf Grund der Outperformance von 1 Jahr, kann man so einen Schluss nicht wirklich nicht ziehen. Das kann nächstes Jahr auch anders aussehen. Aber man wird sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
  rolasys schrieb:
auf Grund der Outperformance von 1 Jahr, kann man so einen Schluss nicht wirklich nicht ziehen. Das kann nächstes auch anderes aussehen. Aber man wird sehen...

Es geht doch nicht um eine minimale Outperformance während einer Hausse. Bei den SelDivs geht es vorallem um deren Krisenfestigkeit.

Vergleichen wir einfach mal die Jahresrenditen des Euro Stoxx SelDiv Indices und des Fidelity European Aggressive seit 1999:

 

1999 EO SelDiv: 45% Fid: 71.5%

2000 EO SelDiv: 21.0% Fid: -20.8%

2001 EO Seldiv: -3.8% Fid: -13.2%

2002 EO SelDiv: -12.5% Fid: -28.8%

2003 EO SelDiv: 27.7% Fid: 30.1%

2004 EO SelDiv: 28.3% Fid: 19.2%

2005 EO SelDiv: 30.0% Fid: 37.2%

 

 

Ich hoffe, das war jetzt klar genug.

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63
  juse schrieb:
Es geht doch nicht um eine minimale Outperformance während einer Hausse. Bei den SelDivs geht es vorallem um deren Krisenfestigkeit.

Vergleichen wir einfach mal die Jahresrenditen des Euro Stoxx SelDiv Indices und des Fidelity European Aggressive seit 1999:

 

1999 EO SelDiv: 45% Fid: 71.5%

2000 EO SelDiv: 21.0% Fid: -20.8%

2001 EO Seldiv: -3.8% Fid: -13.2%

2002 EO SelDiv: -12.5% Fid: -28.8%

2003 EO SelDiv: 27.7% Fid: 30.1%

2004 EO SelDiv: 28.3% Fid: 19.2%

2005 EO SelDiv: 30.0% Fid: 37.2%

Ich hoffe, das war jetzt klar genug.

 

MfG,

juse

 

Genau das meinte ich :thumbsup:

Habs vieleicht nicht so gut dargestellt.

thanks@juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

Eben genau das meinte ich...

 

Bei dem Vergleich sieht man ja das der Fonds gegenüber dem ETF in guten Zeiten durchaus im Vorteil ist. Wenn man also das Fondsdepot behält und hin und wieder ETF in größeren Mengen zukauft, sollte man doch in alle Richtungen gewappnet sein.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
It'sMe
· bearbeitet von It'sMe
  Investmike schrieb:
Eben genau das meinte ich...

 

Bei dem Vergleich sieht man ja das der Fonds gegenüber dem ETF in guten Zeiten durchaus im Vorteil ist. Wenn man also das Fondsdepot behält und hin und wieder ETF in größeren Mengen zukauft, sollte man doch in alle Richtungen gewappnet sein.....

 

Fazit: ETFs mit den besten aktiven Fonds mischen.

 

It's Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63
  It schrieb:
Fazit: ETFs mit den besten aktiven Fonds mischen.

 

It'e Me

 

ja wenn man genug kohle hat :D

 

ich kann leider nicht bei jeder party dabei sein :'(

sway

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

Aber welchen Fonds muß ich mit welchem ETF vergleichen?

 

Gl. Adv. Major Markets - 972580

M&G Global basic - 797735

Templeton Growth - 941034

Lingohr Systemaitc - 977479

Baring Honkong China - 933583

MLIIF Emerging Europe - 971801

Henderson Horizon Pan - 989232

SEB Immoinvest - 980230

Star Capital Universal- 978187

 

In dem Depot bin ich mit 5000 investiert.

 

Hatte vor für jeweils 1000 folgende Etf´s dazuzukaufen

 

DJ EURO STOXX SELECT DIV 30 EX - 263528

DJ STOXX SELECT DIVIDEND 30 EX - 263529

DOW JONES ASIA/PACIFIC SELECT DIVIDEND - A0H074

DOW JONES US SELECT DIVIDEND (SM) EX -A0D8Q4

 

 

Gibts da jetzt Bereiche die sich überschneiden bzw Fonds wo ihr mir raten würdet ich sollte sie verkaufen?

 

Gruß mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
It'sMe
  Investmike schrieb:
Aber welchen Fonds muß ich mit welchem ETF vergleichen?

 

...

 

Gruß mike

 

warum vergleichen? Deine aktiven Fonds sehen doch so schlecht nicht aus und wenn Du das Geld hast, dann ergänze sie doch einfach um ETFs.

 

It's Me

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk

Für hocheffiziente Märkte sind Indexfonds die bessere Wahl. Bei Spezialstrategien und ineffizienten Märkten ist aktives Management gefragt.

 

Das richtige Mischungsverhältnis daraus sollte sich am eigenen Risikoprofil, Wissen und Bequemlichkeitsfaktor orientieren. Ist natürlich erst der zweite Schritt. Im Vorfeld muss man sich zunächst Gedanken über das Mischungsverhältnis zwischen den verschiedenen Assetklassen machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sway63
· bearbeitet von sway63
  Investmike schrieb:
Aber welchen Fonds muß ich mit welchem ETF vergleichen?

 

Gl. Adv. Major Markets - 972580

M&G Global basic - 797735

Templeton Growth - 941034

Lingohr Systemaitc - 977479

Baring Honkong China - 933583

MLIIF Emerging Europe - 971801

Henderson Horizon Pan - 989232

SEB Immoinvest - 980230

Star Capital Universal- 978187

 

In dem Depot bin ich mit 5000€ investiert.

 

Hatte vor für jeweils 1000€ folgende Etf´s dazuzukaufen

 

DJ EURO STOXX SELECT DIV 30 EX - 263528

DJ STOXX SELECT DIVIDEND 30 EX - 263529

DOW JONES ASIA/PACIFIC SELECT DIVIDEND - A0H074

DOW JONES US SELECT DIVIDEND (SM) EX -A0D8Q4

Gibts da jetzt Bereiche die sich überschneiden bzw Fonds wo ihr mir raten würdet ich sollte sie verkaufen?

 

Gruß mike

 

Lass die fonds doch einfach drin den bei den leztzen 3 fonds gibt es keinen überschneidung zu den genannten etfs, und bei den anderen auch nur ansatzweise tempeton mit usa, lingohr mit europa,baring mit china.der m+g ist eher ein branchenfonds mit hohem rohstoff anteil.Der baring ist zur zeit eh der renner den würde ich auf gar keinen fall verkaufen.(ich hab den auch und werde den halten solange nichts gravierendes passiert)

Ich würde die fonds behalten und mal ein jahr in die etf,s invetieren dann siehst du schwarz auf weiss was besser war.

Bei diesen fonds sehe ich keinen grund sie zu verkaufen nur weil ich in etf,s einsteigen will.

 

das ist meine bescheidene meinung

sway

nach einem jahr kannst du dann deine entscheidung treffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
  Zitat
Bei dem Vergleich sieht man ja das der Fonds gegenüber dem ETF in guten Zeiten durchaus im Vorteil ist. Wenn man also das Fondsdepot behält und hin und wieder ETF in größeren Mengen zukauft, sollte man doch in alle Richtungen gewappnet sein.....

 

Dann nimm mal Juses Tabelle und investiere in Gedanken mal in 99 in beide Fonds 10.000 und rechne nach...

Der Fid. European Aggressive mag vl. in guten Zeiten ein paar % mehr performt haben, aber den Rückstand zum ETF hat er nicht mehr aufgeholt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Ihr macht den Fondsvergleich viel zu oberflächlich. Nicht das ich es besser machen würde, ich schenk mir die Arbeit vielleicht einmal einen besseren aktiven Fond zu finden. Aber wenn ihr schon aktive fonds wollte dann macht es doch ordentlich.

 

Das heisst

a) ordentlicher Vergleichszeitraum - zumindest 10 Jahre.

B) nur vergleichdasten mit selbem Managment

c) Überprüft auch mal ob ihr überhaupt mit dem richtigen etf vergleicht. Sel dividend ist eine mechanische Value Strategie. Hat der Vergleichsfonds wirklich immer auch eine Value Strategie ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

Gibts irgendwelche Besonderheiten nach dem jahreswechsel zu beachten oder kann ich die ETF´s einfach über Indexchange ordern, bzw direkt an der Börse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Nein. Nein. Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Investmike

direkt an der börse.

 

THX Grumel :thumbsup:

 

Muß man sich da registrieren?

 

Ach ja , sollte ich jetzt noch in ETF´s einsteigen oder besser warten bis sie wieder etwas runter gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Du brauchst einfach nen depot, dann kannst du ETFs wie ganz normale Aktien kaufen.

 

Zu beachten ist nur noch, dass du den Handelsplatz mit dem billigsten Kurs raussuchts. Wenn dazu zufaul im Zweifelsfalle xetra.

 

Wenn ich die letzte Frage beantworten könnte hätte ich cfds mit hebel 100 ( für Futures reicht das Kleingeld nicht ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
  Investmike schrieb:
direkt an der börse.

man sich da registrieren?

InvestMike,

nur an der Blutbank

mfg

aus Transylvanien

uzf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...