Investmike Dezember 11, 2006 Hallo. Nachdem hier so lange über ETF´s gepostet wurde, bin ich jetzt auch drauf und dran mein Depot umzubauen. Da hier ja meistens die gleichen 5 Fonds empfohlen werden und ich mich bei den Etf´s noch nicht so auskenne, kann man grundsätzlich sagen; im letzten Jahr ist der Unterschied in der Depotperformance x% hoch? Anders gefragt; wieviele Prozentpunkte würdet Ihr das Etf-Depot gegenüber einem gut ausgeglichenen Fondsdepot im Schnitt mehr zutrauen? Ich weiß, daß ist eine sehr spekulative Frage, aber ich würde gern wissen für wieviel Prozentpunkte man sich die Mühe macht, ein länger ausgeklügekltes Fondsdepot in ein Etf-Depot umzubauen. Könnt Ihr bestimmte Etf empfehlen? Gruß mike und wie groß beurteilt Ihr die teilweise fehlende Möglichkeit von Saprplänen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 11, 2006 Hallo. Nachdem hier so lange über ETF´s gepostet wurde, bin ich jetzt auch drauf und dran mein Depot umzubauen. Da hier ja meistens die gleichen 5 Fonds empfohlen werden und ich mich bei den Etf´s noch nicht so auskenne, kann man grundsätzlich sagen; im letzten Jahr ist der Unterschied in der Depotperformance x% hoch? Anders gefragt; wieviele Prozentpunkte würdet Ihr das Etf-Depot gegenüber einem gut ausgeglichenen Fondsdepot im Schnitt mehr zutrauen? Ich weiß, daß ist eine sehr spekulative Frage, aber ich würde gern wissen für wieviel Prozentpunkte man sich die Mühe macht, ein länger ausgeklügekltes Fondsdepot in ein Etf-Depot umzubauen. Könnt Ihr bestimmte Etf empfehlen? Gruß mike und wie groß beurteilt Ihr die teilweise fehlende Möglichkeit von Saprplänen? DJES Select Dividend - HV0EEV US Select Dividend - A0D8Q4 Asia/Pacific Select Dividend - A0H074 Stoxx Select Dividend - 263529 iboxx Liquid Souvereings Capped 1,5-10 - A0H078 + https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=6669&st=0 ... die Möglichkeiten sind so groß ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 11, 2006 Ich weiß, daß ist eine sehr spekulative Frage, aber ich würde gern wissen für wieviel Prozentpunkte man sich die Mühe macht, ein länger ausgeklügekltes Fondsdepot in ein Etf-Depot umzubauen. Na ja, wenn Dein Fondsdepot bereits so "ausgeklügelt" ist..... dann brauchst Du doch einfach zu Deinen bisherigen Fonds die passenden ETF's raussuchen und die Performance miteinander vergleichen. Wenn Dich das überzeugt, nimmst Du die kostengünstige Alternative - wenn nicht, lässt Du alles so wie's war. ETF's sind insofern doch eine Glaubensfrage, als dass bekanntlich immerhin ca. 20 % der aktiv gemagten Fonds ihren Vergleichsindex schlagen. Wer davon überzeugt ist, dass diese Vergangenheitsperformance auch in der Zukunft so eintritt, wird sich von ETF's nicht überzeugen lassen. Die Diskussion hatten wir hier schon mehrfach. Aus meiner Sicht gibt es da keine eindeutige Antwort. Da muss man selber ein bisschen recherchieren und dann zu Entscheidung pro oder contra kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Dezember 12, 2006 Anders gefragt; wieviele Prozentpunkte würdet Ihr das Etf-Depot gegenüber einem gut ausgeglichenen Fondsdepot im Schnitt mehr zutrauen? Ich weiß, daß ist eine sehr spekulative Frage, aber ich würde gern wissen für wieviel Prozentpunkte man sich die Mühe macht, ein länger ausgeklügekltes Fondsdepot in ein Etf-Depot umzubauen. Ich habe den Eindruck, du meinst das ein (ETF-)Indexfondsdepot generell besser als ein normales Fondsdepot performt; das kann sein, muss aber nicht. Mach's dir einfach: wenn dein 'ausgeklügekltes Fondsdepot' den Vergleichsindex nicht schlaegt oder schlechter performt, dann solltest du besser in Indexfonds anlegen. Na ja, wenn Dein Fondsdepot bereits so "ausgeklügelt" ist..... dann brauchst Du doch einfach zu Deinen bisherigen Fonds die passenden ETF's raussuchen und die Performance miteinander vergleichen. Wenn Dich das überzeugt, nimmst Du die kostengünstige Alternative - wenn nicht, lässt Du alles so wie's war. Vielleicht verstehe ich deinen letzten Satz falsch, aber da die Kosten doch schon mit in der Performance eingerechnet werden ist es egal, wie hoch diese sind - was letztendlich zaehlt ist die (bessere) Performance, nicht wer die niedrigeren Kosten hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 12, 2006 Keine Ahnung, als grundsätzlicher Pessimist erwarte ich vom Managment einen Nullwert: aktiver Fond gebühre - etf Gebühren. Aber wieso mus es denn ein ausgeklügeltes ETF depot sein ? Mein etf depot hat 2 etfs. Einen msci world und einen msci emerging markets. Aus meiner Sicht theoretisch fast ideal wären da nicht die die höheren Kosten im vergleich zu standard etfs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Dezember 12, 2006 Keine Ahnung, als grundsätzlicher Pessimist erwarte ich vom Managment einen Nullwert: aktiver Fond gebühre - etf Gebühren. Aber wieso mus es denn ein ausgeklügeltes ETF depot sein ? Mein etf depot hat 2 etfs. Einen msci world und einen msci emerging markets. Aus meiner Sicht theoretisch fast ideal wären da nicht die die höheren Kosten im vergleich zu standard etfs. Im Sinne der Diversifikation kann man ja auch ETFs UND aktive Fonds halten. Nein! Die fallen im Depot nicht übereinander her. Hab's ausprobiert ... It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 12, 2006 Ich wette 95% hier im Forum haben weniger Diversifikation als ich mit den 2 etfs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Dezember 12, 2006 Ich wette 95% hier im Forum haben weniger Diversifikation als ich mit den 2 etfs. Bezogen auf das Forum wage ich das mal zu bezweifeln. Bezogen auf alle Privatanleger an der Börse mag das vielleicht stimmen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike Dezember 12, 2006 Ob mein Fondsdepot sooo ausgeklügelt ist wird die Zukunft zeigen, obwohl ich hoffe zu Euren restlichen 5% zu gehören. Ich weiß auch nicht warum, aber allein der Vorteil der Fonds, so gut wie alle mit Sparplan besparen zu können, machen die Etf´s in meinen Augen weniger attraktiv... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag