Zum Inhalt springen
chappli

M&G Global Themes Fund A

Empfohlene Beiträge

west263

gab es schon letzte Woche, aber gerade erst gelesen

post-12033-0-60122300-1443366505_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

mir ist gerade die Thesaurierung für das letzte Geschäftsjahr herein geflogen 0,5727€ pro Anteil. :angry:

 

Jetzt fehlt nicht mehr viel, das sich unsere Wege trennen, trotz Steuerfreiheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich bin aus Enttäuschung schon sehr lange raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

fondsxpress 51/2015

post-12033-0-51900300-1450607922_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt
· bearbeitet von michaelschmidt

Hoffentlich bringt der Wechsel was.

Ich habe meinem jüngsten Sohn den vor Jahren ins Riester-Depot gelegt.

Riester-Förderrente-Flex, wird aber nicht mehr verkauft.

Zum Glück hat der Kontrafonds derart gut performed, sonst wär das ganze Konstruckt ins Wasser gefallen.

So hat er bisher noch ca. 7%pa gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Hier mal wie sich dieser Riester-Förderrente-Flex in den Jahren entwickelt hat:

 

Schwarz = ALLIANZ STRATEGIE 2036 PLUS - AT - EUR ACC, WKN: A0LF7P

Blau = M&G GLOBAL BASICS FUND A EUR, WKN: 797735

Lila = 5%

 

post-16788-0-23635300-1450708005_thumb.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Dieser Fonds hat einen neuen Namen bekommen, wird es damit besser ?

 

Hier das Fachsheet der FFB:

 

M&G Global Themes Fund A.pdfSammle Informationen ...

 

und hier der Report der Gesellschaft:

 

MandG-Global-Basics-Fund_Fondsreport_EUR_A_PE_DE_DEU-Oktober_2017.pdfSammle Informationen ...

 

Die Anlagestrategie hat sich auch geändert:

 

Anlagestrategie

Anlageziel ist eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen sowie über einen Zeitraum von fünf Jahren eine höhere Rendite als der MSCI All Country World Index. Der Fonds investiert mindestens 80% in Aktien von Unternehmen aus beliebigen Sektoren und beliebiger Größe aus aller Welt, einschließlich Schwellenmärkten. Im Rahmen des Anlageverfahrens werden Themen identifiziert, die aus Änderungen resultieren, welche im Laufe der Zeit innerhalb von Volkswirtschaften, Branchen und Gesellschaften stattfinden, und Unternehmen gesucht, die von diesen profitieren können.

 

M&G Global 29-11-2017.PNG

 

Seit 2016 scheint es laut Chartbild wieder besser zu sein.

 

Ghost_69 :-*

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

... jetzt verschmelzen sie zwei Fonds:

 

M&G Fusion 3-2018.PNG

 

Ghost_69 :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
  Zitat

Achtung! Für den Fonds entfällt ab dem 01.01.2021 die DE Zulassung (Brexit). Für den Fonds sind ab dem 29.12.2020 keine Anteilskäufe mehr möglich.

kaufen werde ich den nicht mehr.

 

Ghost_69 :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
  Am 28.12.2020 um 12:15 von ghost_69:

Achtung! Für den Fonds entfällt ab dem 01.01.2021 die DE Zulassung (Brexit). Für den Fonds sind ab dem 29.12.2020 keine Anteilskäufe mehr möglich.

Danke für den Hinweis! Habe ich inzwischen auch bei FFB / Fidelity Direkt gelesen. Die Frage ist nun, wie es für die deutschen Anleger weitergeht. 

Ich halte den Fonds (damals hieß er noch "M&G Global Basics Fund A" statt inzwischen "M&G Global Themes Fund A") weiterhin, weil abgeltungssteuerfrei. Der Fonds stand vor langer Zeit in den Tabellen von Finanztest ganz oben und dürfte sich deshalb noch in vielen deutschen Depots befinden. 

 

  Am 28.12.2020 um 12:15 von ghost_69:

kaufen werde ich den nicht mehr.

Für Neuanleger gäbe es den "M&G (Lux) Global Themes Fund EUR A acc". --> Lux statt GB. 

Beim "M&G (Lux) Global Dividend Fund EUR A acc" z.B. findet sich bei fondsweb der 

  Zitat

Hinweis: Auflage am 20.09.2018 durch Fusion mit britischem Fonds mit denselben Eigenschaften.

Beim M&G Global Themes Fund A (GB-Fonds) gab es keine Fusion / Verschmelzung auf den genannten Lux-Fonds. Vielleicht hat M&G das deutsche Steuerrecht berücksichtigt, denn durch eine länderübergreifende Verschmelzung wäre die Abgeltungssteuerfreiheit verlorengegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...