Zum Inhalt springen
monaco

Frequenz, Kosten Fondsumschichtung

Empfohlene Beiträge

monaco

Hallo Zusammen,

 

ich hab mal eine Frage. Ich habe seit ca. einem halben Jahr 5 Fondssparpläne bei ebase. Zur zeit bin ich sehr zufrieden mit der Wertentwicklung meiner Fonds. Was passiert aber wenn die Performance einzelner Fonds nicht mehr zufriedenstellend ist. Jetzt meine Frage: Was kostet es, wenn ich das Geld eines Fonds einen anderen investiere. Sollte ich den Fonds unter einem Jahr haben müssen die Gewinne versteuert werden, oder? Wie läuft das ab? Wie oft schichtet ihr Fonds in eurem Portfolio um.

 

Dann habe ich noch eine Frage, wie hoch ist der Anteil eurer Aktien/Fonds am Gesamtvermögen. Wie legt ihr euer restliches Vermögen an. Könnt ihr mir vielleicht ein Buch dazu empfehlen.

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
Hallo Zusammen,

 

ich hab mal eine Frage. Ich habe seit ca. einem halben Jahr 5 Fondssparpläne bei ebase. Zur zeit bin ich sehr zufrieden mit der Wertentwicklung meiner Fonds. Was passiert aber wenn die Performance einzelner Fonds nicht mehr zufriedenstellend ist.

 

Jetzt meine Frage: Was kostet es, wenn ich das Geld eines Fonds einen anderen investiere.

Tauschgebühren im Depot und/oder Ausgabeaufschläge der neuen Fonds. Beides beantwortet Dir die ebase-Preisliste und/oder die des Fondsvermittlers :)

 

Sollte ich den Fonds unter einem Jahr haben müssen die Gewinne versteuert werden, oder? Wie läuft das ab?

 

Diese "Veräußerungsgeschäfte" darfst Du (nein, mußt Du) in Deiner Steuererklärung Anlage SO angeben und erhöhen Dein steuerpflichtiges Einkommen.

FAZ-Artikel

Bei ausländischen Fonds (also ISIN ohne DE....) kann es etwas kniffeliger werden.

 

Wie oft schichtet ihr Fonds in eurem Portfolio um.

Bislang nicht sehr oft. Letztes Jahr hatte ich das erste richtige "Großreinemachen" umgesetzt. Beabsichtige, daß das sich nicht so schnell wiederholen muß. Zuviel Umschichten vernichtet letztendlich nur Vermögen!

 

 

Dann habe ich noch eine Frage, wie hoch ist der Anteil eurer Aktien/Fonds am Gesamtvermögen. Wie legt ihr euer restliches Vermögen an. Könnt ihr mir vielleicht ein Buch dazu empfehlen.

Aktienfonds: ca. 50%

Der Rest in Immo(aktien)fonds, Superfonds, Zertifikate, Festzinsanlagen, Tagesgeld, Giro. Vorschläge für Depotaufteilung wurden hier im Forum bereits reichlich vorgestellt und diskutiert.

 

Gruß

Monetenfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12
Wie oft schichtet ihr Fonds in eurem Portfolio um.

 

Dann habe ich noch eine Frage, wie hoch ist der Anteil eurer Aktien/Fonds am Gesamtvermögen. Wie legt ihr euer restliches Vermögen an.

Ich schichte mein Protfolio um, wenn die Kaufgründe für die Einzeltitel nicht mehr gegeben sind. Vor ca. 7 Jahren habe ich asiatische Fonds in international gestreute Aktien umgeschichtet.

 

Auch ca. vor sieben Jahren habe ich nach 2 oder 3 Jahren Haltedauer verkauft:

Sun Life American Growth

Morgan Stanley Global Equity

Goldman Sachs ??? weltweiter Aktienfonds

 

Einen vor ca. 11 Jahren gekauften Templeton Growth (US-Version) wurde bei der Fondsgesellschaft verwahrt. Den habe ich vor 2 Wochen im Rahmen des Aufbaus eines Fondsdepots bei ebase in die -Version getauscht.

 

Bei Fonds wird bei mir deutlich weniger als 10 % des Bestandes im Jahr gedreht. Der größte Teil der Bewegungen resultiert aus Sparplaneinzahlungen.

 

Derzeit habe ich eine Quote ca. von 2/3 Aktien+Aktienfonds und 1/3 Cash. Renten und Immobilien(-fonds) habe ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Hallo Zusammen,

 

ich hab mal eine Frage. Ich habe seit ca. einem halben Jahr 5 Fondssparpläne bei ebase. Zur zeit bin ich sehr zufrieden mit der Wertentwicklung meiner Fonds. Was passiert aber wenn die Performance einzelner Fonds nicht mehr zufriedenstellend ist. Jetzt meine Frage: Was kostet es, wenn ich das Geld eines Fonds einen anderen investiere. Sollte ich den Fonds unter einem Jahr haben müssen die Gewinne versteuert werden, oder? Wie läuft das ab? Wie oft schichtet ihr Fonds in eurem Portfolio um.

Fonds sollte man langfristig sehen, d.h. eine jaehrliche Umschichtung bei Fonds ist meiner Meinung nach keine vernuenftige Strategie. Was aber natuerlich nicht heisst, dass du Fonds nie verkaufen sollst - wenn's wirklich nicht laeuft, dann raus damit.

Wenn du bei Ebase umschichten willst, dann verkaufe einfach den Fonds und kaufe einen neuen - das geht dann i.d.R. kostenfrei (sofern du 100% Rabatt auf den AA bekommst bei Neukauf). Damit verhinderst du irgendwelche Tauschgebuehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...