knapp Dezember 6, 2006 · bearbeitet Dezember 6, 2006 von et3rn1ty Warum kommt es bei einer Aktie zur Handelsaussetzung? Wer entscheidet dies? Bsp: 887167 CN0008871674 Sinopec +13% Edit: Da es nur generell um Handelsaussetzungen und nicht um Sinopec geht habe ich den Betreff des Threads geändert. Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cubewall Dezember 6, 2006 Hallöchen, hier wäre mal eine Erklärung, warum es zu einer Handelsaussetzung kommen kann: Unter der Aussetzung der Kursnotierung wird ein zeitlich beschränktes Pausieren verstanden, bzw. das Aussetzen des Wertpapieres vom Handel beim Eintreten von plötzlichen Ereignissen, die überdurchschnittlich starke Schwankungen des Börsenkurses zur Folge haben können. Die Aussetzung dient daher zum Schutz der Anleger. Das kann passieren bei Übernahmen oder wichtigen Nachrichten zum Unternehmen. Ich schaue aber nochmal, ob die Deutsche Börse Frankfurt einen Katalog mit den möglichen Gründen für eine Pausierung des Handels bereithält, für die Nasdaq habe ich einen solchen gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cubanpete Dezember 6, 2006 Für Handelsaussetzungen gibt es die verschiedensten Gründe. Z.B. können technische Gründe verantwortlich sein, ein Computerfehler bei der Börse etc. Dann gibt es natürlich die Aussetzungen, die von den Firmen selber beantragt werden, das kann aus verschiedensten Gründen erfolgen. Oder die Börse setzt den Handel aus anderen Gründen aus, z.B. weil die Firma die Börsenregeln oder Anforderungen zur Kotierung nicht (mehr) erfüllt. Und dann gibt es natürlich noch die "circuit breaker" bei denen z.B. die NYSE zunächst pausiert oder unter Umständen ganz geschlossen wird: http://www.nyse.com/press/circuit_breakers.html Praktisch alle Futures Märkte haben dayly range limits, bei denen beim Verlassen dieser Bereiche der Handel eingestellt wird. Es lohnt sich vorher die Optionen zu studieren, die in der Regel weiter gehandelt werden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag