Zum Inhalt springen
hugolee

Fondsparplan

Empfohlene Beiträge

hugolee

Hallo,

 

ich habe mich bei comdirect (da hab ich ein MUSTERDEPOT) nach sparfähigen Fonds umgesehen.

Dachte eigentlich, dass es sparfähige Fonds und nicht-sparfähige Fonds gibt, die bei allen Banken gleich sind.

 

Als ich jetzt bei der DIBA (da hab ich ein Depot) nach einem "sparfähigen Comdirect-Fond" geschaut habe, musste ich feststellen, dass dieser bei der DIBA ein nicht-sparfähiger Fond ist. :angry:

 

Ist das wirklich von Bank zu Bank unterschiedlich?

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
Hallo,

 

ich habe mich bei comdirect (da hab ich ein MUSTERDEPOT) nach sparfähigen Fonds umgesehen.

Dachte eigentlich, dass es sparfähige Fonds und nicht-sparfähige Fonds gibt, die bei allen Banken gleich sind.

 

Als ich jetzt bei der DIBA (da hab ich ein Depot) nach einem "sparfähigen Comdirect-Fond" geschaut habe, musste ich feststellen, dass dieser bei der DIBA ein nicht-sparfähiger Fond ist. :angry:

 

Ist das wirklich von Bank zu Bank unterschiedlich?

 

hugolee

 

 

Hab es gerade im Thread

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448

gelesen...

Es ist von Broker zu Broker unterschiedlich.

 

Na super!!!

Von den Fonds die ich bei Comdirect ausgesucht habe sind nur ganz wenige auch bei der DIBA sparfähig. :angry:

 

hugolee

..die Auswahl beginnt von neuem... :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Les den Sticky Thread erstmal komplett durch, dann ergeben sich ganz neue Einsichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

eine dieser einsichten wird mit einiger wahrscheinlichkeit, sofern du dich nicht für ETFs entscheiden solltest, die eröffnung eines depots bei ebase sein - jedenfalls, sofern du beabsichtigst, mindestens 125 eur/monat in einen fondssparplan zu pumpen, denn gegenüber den durchschnittlich 50 % AA-rabatt bei den meisten brokern markieren diese 125 eur in etwa den break/even zwischen aufzuwendenden AA / jahr und den 35 eur/jahr, die das ebase-depot kostet.

 

sobald du auch nur einen tick mehr sparen willst, wird ebase ab da grundsätzlich günstiger als das inkaufnehmen von ausgabeaufschlägen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
eine dieser einsichten wird mit einiger wahrscheinlichkeit, sofern du dich nicht für ETFs entscheiden solltest, die eröffnung eines depots bei ebase sein - jedenfalls, sofern du beabsichtigst, mindestens 125 eur/monat in einen fondssparplan zu pumpen, denn gegenüber den durchschnittlich 50 % AA-rabatt bei den meisten brokern markieren diese 125 eur in etwa den break/even zwischen aufzuwendenden AA / jahr und den 35 eur/jahr, die das ebase-depot kostet.

 

sobald du auch nur einen tick mehr sparen willst, wird ebase ab da grundsätzlich günstiger als das inkaufnehmen von ausgabeaufschlägen.

 

 

Also ich habe eben bei ebase nach meinen Fonds geforsch und hatte bei dem Ergebnis IMMER einen AA !!!

Jetzt weiß ich nicht, ob damit der reguläre AA gemeint ist.

 

Hab hier mal den LINK meiner SUCHABFRAGE von einem allseits bekannten FOND

https://portal.ebase.com/(jsYOYeK8E_VKOkQmd...ult.aspx?url=fs

 

Da steht beim mir AA 5%

 

:unsure:

 

Hab gedacht bei EBASE fällt der weg, bzw. ist minimirt.

 

 

Wenn ich bei

comdirect oder DIBA suche,

 

Dann steht sinngemäß immer#

regulärer AA - 5,00%

unser AA 2,50%

 

Hab ich was übersehen

 

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alfa01

Da findet man nur den regulären AA.

Für den jeweiligen Rabatt schau ich immer bei meinem Vermittler nach.

 

Z.B. hier: http://www.fondsvermittlung.de/ebase_ausnahmen.html

 

Bei AVL etc. wird es sicher Ähnliches geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain

@hugolee: darfst auch nicht bei ebase direkt danach suchen, sondern musst die bonusliste des jeweiligen vermittlers suchen. ebase selbst gibt keine rabatte auf den AA der fonds, sondern ausschließlich die vermittler wie avl, happyfonds und co.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
@hugolee: darfst auch nicht bei ebase direkt danach suchen, sondern musst die bonusliste des jeweiligen vermittlers suchen. ebase selbst gibt keine rabatte auf den AA der fonds, sondern ausschließlich die vermittler wie avl, happyfonds und co.

 

 

Und wo soll ich dann mein DEPOT eröffnen??

Wie läuft das dann???

 

Kann mir das jemand erklären

 

DANKE

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain

*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
du gehst auf die website von einem dieser vermittler, also avl oder happyfonds und so weiter (irgendwo hier im forum wird dir die suche auch eine liste der möglichen vermittler ausspucken, habe ich nur grad nicht parat).

dort findest du immer irgendwo nen link zu nem "depot jetzt eröffnen" formular. das füllst du dann gewissenhaft aus, und im letzten schritt läßt du dir die vorausgefüllten unterlagen zwecks unterzeichnung vom vermittler zusenden (in meinem fall AVL, die bieten selbst ausdrucken und zuschicken an). dauert dann zwei tage und du hast nen großen umschlag mit den unterlagen im briefkasten.

gegenlesen, und wenn alles stimmt, unterzeichnen.

alles wie im beigefügten anschreiben beschrieben in einen briefumschlag packen und zur postfiliale tingeln, um dort einen PostIdent durchführen zu lassen (per gesetz muß jede eröffnung einer wie auch immer gearteten bankverbindung wie girokonto oder depot mit einer überprüfung der personalien verbunden sein). der postident ist für dich kostenlos, und die post schickt dann deinen umschlag dem vermittler.

der leitet deine unterlagen dann an die eigentliche depotplattform (also in der regel wohl ebase) weiter, und auf diese weise wird dein depot eröffnet.

einige tage später bekommst du dann direkt von der depotstelle (also ebase) post mit deinen zugangsdaten, depotnummer etc.

in aller regel wirst du vom vermittler danach nie wieder was hören, jeglicher fondskauf/verkauf findet direkt zwischen dir und der depotstelle statt.

 

 

1.

d.h. AVL oder andere bekommen von mir für die Vermittlung kein Geld!!! ?

(die rechnen dann mit ebase "intern" ab.)

 

 

2.

Woher bekomme ich von Ebase Infos, mit welchem EBASE-AA der Fond XYZ gehandelt wird?

Bei meiner Suche bei EBASE hab ich nur den regulären AA gefunden.

 

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
· bearbeitet von hugolee

Wühle mich gerade bei AVL durch

http://www.avl-investmentfonds.de/index.ph...roeffnen_online

Auf der PDF-Download-Seite gibt es jede Menge Dateien.

Muss ich da alle unter "Verbindliche Formulare" aufgeführten Dateien Downloaden, ausdrucken und abschicken?

 

Stell ich mich zu blöd an??? :unsure:

;) bitte keine doofen Kommentare dazu ;)

 

Hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt... :huh:

 

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo

Hallo Du Hugo!

 

Am simpelsten ist sicher der Weg über "unverbindliche Informationsunterlagen anfordern" oder so ähnlich. Da gibts Du EINMAL Deine Adresse an und AVL sendet Dir dann einen großen Informationsunterlagen-Umschlag zu. Darin findest Du dann alle Informationen, die Du benötigst.

 

Wenn Du dann noch Fragen hast, frag´ einfach!

 

Gruss vom Gallo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
1.

d.h. AVL oder andere bekommen von mir für die Vermittlung kein Geld!!! ?

(die rechnen dann mit ebase "intern" ab.)

2.

Woher bekomme ich von Ebase Infos, mit welchem EBASE-AA der Fond XYZ gehandelt wird?

Bei meiner Suche bei EBASE hab ich nur den regulären AA gefunden.

hugolee

 

@hugolee

 

Wenn Du das mal gekauft hast, gehe bei Ebase auf Depot- Depotbestand: auf einen Fonds den Du gekauft hast

mit der Maus auf das Rechteck neben den Fondnamen, dann öffnet sich ein Fenster darauf gehst Du auf Depot-

position Detail. Dort findes Du alle Angaben , auch die AA von Deinem Vermittler.

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
@hugolee

 

Wenn Du das mal gekauft hast, gehe bei Ebase auf Depot- Depotbestand: auf einen Fonds den Du gekauft hast

mit der Maus auf das Rechteck neben den Fondnamen, dann öffnet sich ein Fenster darauf gehst Du auf Depot-

position Detail. Dort findes Du alle Angaben , auch die AA von Deinem Vermittler.

MfG

 

@PSTVA

...ich will VOR DEM KAUF wissen was ich bezahlen muss!!!

 

DU NICHT ???

 

 

@ALL

Wo steht eigentlich dass man bei EBASE 37 im Jahr zahlen muss?

Ich nehm GALLO`s Vorschlag an und werd bei AVL einfach die Unterlagen anfordern.

Mal sehen was dann zurückkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
@PSTVA

...ich will VOR DEM KAUF wissen was ich bezahlen muss!!!

 

DU NICHT ???

@ALL

Wo steht eigentlich dass man bei EBASE 37 im Jahr zahlen muss?

Ich nehm GALLO`s Vorschlag an und werd bei AVL einfach die Unterlagen anfordern.

Mal sehen was dann zurückkommt.

 

Dein Fondsvermittler z.b. AVL schickt Dir vor Abschluß die Rabattliste von den einzelnen Fondegesellschaften zu. Dort steht wieviel Du bei den Fondsgesellschaften an Rabatt bekommst.

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo

Irgendwo stand es hier oder in einem anderen Tread schon mal: Bei ebase siehst Du das garnicht - da ist grundsätzlich der AA mit aufgeführt. Die Rabatte - so denn gewährt - bekommst Du nur über die VERMITTLER angezeigt. Und die Depotgebühren von 36,-/Jahr lassen sich den AGB`der ebase entnehmen.

 

Gruss vom Gallo

 

PS: Du findest in den Informationsunterlagen von AVL auch gleich Deine Depot-Eröffnungsunterlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
Irgendwo stand es hier oder in einem anderen Tread schon mal: Bei ebase siehst Du das garnicht - da ist grundsätzlich der AA mit aufgeführt. Die Rabatte - so denn gewährt - bekommst Du nur über die VERMITTLER angezeigt. Und die Depotgebühren von 36,-/Jahr lassen sich den AGB`der ebase entnehmen.

 

Gruss vom Gallo

 

PS: Du findest in den Informationsunterlagen von AVL auch gleich Deine Depot-Eröffnungsunterlagen.

 

 

genauso wie Gallo es beschrieben hat ist es.

 

Nach Deinem ersten Kauf, wie schon mal erwähnt kannst Du es bei Ebase bei den Fonds einsehen, dort

steht auch dann der Vermittler z.b. AVL.

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain

*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
hatte ich im übrigen mit dem verweis auf die bonusliste beim vermittler weiter oben schon beantwortet. auch wenn wir hier im forum gern weiterhelfen - die verwendung wenigstens eines kleinen bißchens eigenem gesundem menschenverstand sollte immer noch vom fragesteller vorausgesetzt werden dürfen.

 

jegliche von hugolee in diesem thread gestellte fragen sind inzwischen ausführlich beantwortet worden.man sollte diese antworten auch mal lesen und sich mal ein bißchen mühe geben diese anweisungen zu befolgen, dann ist das auch alles kein problem mehr.

 

 

DANKE für Eure Hilfe

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
criscross

Warum empfehlt ihr alle eBase, die im Jahr eine Gebühr von um die 35 euro haben wollen, wobei nach meiner meinung comdirekt nix kostet.

Nun frage ich mich natürlich warum immer eBase?

Aso und noch ne frage, wer weiß was das Verkaufen von Fonds Kostet wenn es ein AA ( AusgabeAufschlag ) gibt, gibt es denn auch ein WA ( WeggabeAufschlag ) ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
criscross

Ok danke alles klar jetzt hats klick gemacht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
norisk
· bearbeitet von norisk
weil es weiter oben schon erklärt wurde - das scheinbar kostenlose depot wird in dem moment teurer als ebase, da du mehr als ca. 125 eur / monat in einen fondssparplan pumpst, da nahezu alle bei codi sparplanfähigen fonds regulär zwischen 5 und 5,54% AA haben und nur zu 50 % rabattiert werden. bei ebase gibts bei wahl des richtigen fondsvermittlers 100 % rabatt auf den AA, folglich sind die depotgebühren dann die absolut einzige kostenposition.

Nett, dass Du Dir die Mühe machst. Aber vermutlich liest er die Antwort gar nicht....

Schließlich hat er sich die wenigen Postings des Threads vor seiner Fragestellung auch nicht durchgelesen.

 

EDIT: Sorry - Irrtum. Wurde doch gelesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
weil es weiter oben schon erklärt wurde - das scheinbar kostenlose depot wird in dem moment teurer als ebase, da du mehr als ca. 125 eur / monat in einen fondssparplan pumpst, da nahezu alle bei codi sparplanfähigen fonds regulär zwischen 5 und 5,54% AA haben und nur zu 50 % rabattiert werden. bei ebase ...

Das stimmt nicht. Nahezu jeder Fonds wird bei der codi rabattiert angeboten, teilweise mit 75 %. Bsp.: BWI Dividenden-Strategie-Euro. Klar, insgesamt ist ebase günstiger, da (fast) alle Fonds mit 100 % Rabatt angeboten werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
· bearbeitet von BarGain

'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...