Investmike November 19, 2006 Hallo. Möchte meiner Depotbasis mit einem Rentenfonds etwas mehr Sicherheit geben. Dafür kommen 4 oin die engere Wahl: Star Capital - 978187 ABN AMRO Europe CB - AOEQ31 ABN AMRO GL.EM Bond - 988117 JPM Emerging Markets - 989638 Hat jemand Erfahrung mit diesen Fonds und kann mir einen Tip geben? Gruß Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 19, 2006 Der Star Capital Universal Bondvalue- 978187 ist ein klasse Fonds. Trotzdem habe ich von dem Investment getrennt weil ich nicht weis wie es bei diesem fonds weitergeht. Herr Huber hat hat ja StarCap übernommen und auch das Managment für alle Fonds außer den Universal Bondvalue. Frage: wieso ???? Per Anfrage bei StarCap kommt keine Antwort. Das Factsheet wurde für diesen Fonds seit September nicht mehr aktuallisiert, für die andern Fonds schon ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike November 19, 2006 und wie siehts mit den anderen aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf November 19, 2006 Die zwei EM- Rentenfonds geben Deinem Depot keine Sicherheit, da sie stark mit Aktien korrelieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike November 19, 2006 Also wäre ich nach eurer Meinung bei dem ABN AMRO Europe CB - AOEQ31 am besten aufgehoben?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf November 19, 2006 · bearbeitet November 19, 2006 von uzf Nein. Ich bin generell kein Freund von Rentenfonds,da zu teuer. Das ist ein Wandelanleihenfonds und der Starcapital ein int. Rentenfonds. Beide können schon mal 8 % verlieren siehe Mai/ Juni 06. Nur damit Du nicht erschrickst. Sicher ist nur Tagesgeld oder -Staatsanleihen mit kurzer Laufzeit oder Bundesschatzbriefe. Natürlich sind alle Renten sicher, aber eben nicht sicher vor Kursverlusten,was Du wahrscheinlich meintest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 November 19, 2006 kann da uzf voll zustimmen. Der Grundgedanke das Rentenfonds steigen wenns an den Aktienmärkten abwärts geht, und man damit das Risiko streut stimmt eigentlich nicht. Das Beispiel in diesem Jahr zeigt es sehr deutlich. Schwarz = DAX, blau = Rentenfods http://isht.comdirect.de/charts/big.chart?...ETR&hcmask= Ich denke das am besten mit Tagesgeld und auch mit der Beachtung des Investitionsgrades in Aktienfonds das Risiko am besten gesteuert werden kann. Man muss nicht immer voll investiert sein. Wer nach den 3 starken Börsenjahren jetzt mit 100% seines Kapitals in den Markt geht könnte schon im nächsten Jahr eine böse Überrasschung erleben. Nicht gerade einen Crash...aber wir alle haben schon fast vergessen das es auch mal schlechte Börsenjahre gibt . Und nicht vergessen : Es wird sich so mancher Neubörsianer wundern was an der Börse abgeht wenn die Volatilität richtig anzieht. Bei dem historisch niedrigem Stand wird es nicht immer bleiben. Also für solche Zeiten immer etwas Pulver ( verzinstes Tagesgeld) trocken halten. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 19, 2006 Na ja, einen Rentenfonds sollte man schon im Depot halten, wenn man keine anderen Rentenpapiere hat wie Bundesschatzbriefe usw. Ein guter Rentenfonds wäre der Gerling Rendite Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike November 19, 2006 OK, da hast du natürlich recht, aber diese Sicherheit hatte ich eigentlich nicht gemeint. Man liest doch hier im Forum, man sollte auch defensive Fonds im Depot haben. Für mich wäre ein Immobilienfonds, wie z.B. SEB Immoinvest den ich habe, und ein zusätzlicher rentenfonds genau diese Depotbasis von der hier immer gesprochen wird. Oder habe ich da was falsch verstanden? Zusätzlich möchte ich anmerken, daß ich ein gut gedecktes Tagesgeldkonto besitze. Heißt das sogar im Umkehrschluß gar keinen Rentenfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor November 19, 2006 · bearbeitet November 19, 2006 von EinInvestor Der Grundgedanke das Rentenfonds steigen wenns an den Aktienmärkten abwärts geht, und man damit das Risiko streut stimmt eigentlich nicht. Das Beispiel in diesem Jahr zeigt es sehr deutlich. Ich halte es für sehr gewagt aus einer einzelnen in eine Phase steigender Leitzinsen fallenden Korrektur des DAX dieses ableiten zu wollen. Nachtrag: Erst beim Betrachten der URL fiel mir richtig auf, was Du vergleichst - den einzelnen Fonds "STARCAPITAL UNIVERSAL BONDVALUE" mit dem DAX. Also ich hätte da ja zumindest den Vergleich zweier Indizes erwartet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor November 19, 2006 Gut, der SEB Immoinvest ist ein karer Kauf und ein Langzeitinvestment, also kaufen.!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investmike November 19, 2006 Ist wohl leider von meiner ursprünglichen Frage was abgedriftet... Zur Erklärung: Den SEB Immoinvest habe ich schon im Depot, mir gings lediglich darum, das Depot mit einem zusätzlichen Rentenfonds defensiv zu unterstützen.... @skeletor Dieses Kaufen war damit warscheinlich auf den SEB bezogen...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 13, 2006 Wie wäre es mit diesem Fonds: 937797 BL-GLOBAL BOND DIS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag