Zum Inhalt springen
stefan.o

Renten Sparplan auf 30 Jahre

Empfohlene Beiträge

Stoxx
Ja das ist was. Kannst gut schlafen und gut essen.

Esse und schlafe immer gerne!

Es bleibt dann bei 2 Produkten für 30 Jahre ...

Was ist mit den Sicherheiten. Zertifikate sind nicht, im Gegensatz zu Fonds, gegen einen Totalverlust abgesichert, falls der Emittent pleite geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
Esse und schlafe immer gerne!

Es bleibt dann bei 2 Produkten für 30 Jahre ...

Was ist mit den Sicherheiten. Zertifikate sind nicht, im Gegensatz zu Fonds, gegen einen Totalverlust abgesichert, falls der Emittent pleite geht.

Beide vorgeschlagene Produkte sind ETF. ETF sind Sondervermögen und besitzen damit die gleiche Sicherheit wie normale Fonds.

Aber ich möchte darauf wetten, dass er eher auf die "Standard-Fonds" des Forums zurückgreifen wird ... schade eigentlich.

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Wenn alle ETFs kaufen würden,wäre dieses Forum überflüssig und ich hätte keinen Spass mehr.

mfg

post-2954-1164024143_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Bei der DAB-Bank ist der Jumbopfandbrief per Sparplan erhältlich, das Zertifikat auf den DJ Sel. Div. Index nicht. Oder habe ich es übersehen?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
Bei der DAB-Bank ist der Jumbopfandbrief per Sparplan erhältlich, das Zertifikat auf den DJ Sel. Div. Index nicht. Oder habe ich es übersehen?!

Siehe hier: http://www.dab-bank.com/dabip/homepage.jsp...ar/spar/etf.jsp

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stefan.o

Zwei Fragen habe ich heute:

Wo liegt der Vorteil und der Nachteil in Aktien, Renten, Dachs und Immobilienfonds?

Und wie findet Ihr Euch bei so vielen Fonds zurecht!

 

Der Bericht von m_g ist sehr Interessant!

 

Einen schönen Abend noch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nedden

Im Wesentlichen unterscheiden sich diese Fonds im Risiko und in ihrer Volatilität, d.h. Schwankungsbreite. Während Aktienfonds eher schwankungsfreudig sind, so sind insbesondere Immobilienfonds weniger volatil. Rentenfonds sind i.d.R. auch weniger volatil. Die letzten Monate konnte man allerdings auch hier größere Schwankungen ausmachen, was in erster Linie an den steigenden Marktzinsen bzw. Leitzinsen der EZB liegt.

Vor-und Nachteile sind ganz klar: Aktien haben hohe Ertragschancen bei eher größerem Risiko, Renten und Immobilien sind deutlich sicherer- allerdings wachsen hier die" Bäume nicht zum Himmel".

Man findet sich in diversen Zeitschriften zurecht z.B. "Der Fonds". Hier werden quasi alle Fonds, die es zu den diversen Kategorien gibt aufgelistet und nach ihrer Entwicklung bewertet. Bei consors.de kann man auch ganz gut über Suchfunktionen Fonds ausfindig machen. Ganz interessant ist auch zu sehen, was andere Anleger so an Fonds kaufen (Top-Fondslisten) z. B. bei fondsportal24.de oder auch bei consors.de.

 

 

 

Zwei Fragen habe ich heute:

Wo liegt der Vorteil und der Nachteil in Aktien, Renten, Dachs und Immobilienfonds?

Und wie findet Ihr Euch bei so vielen Fonds zurecht!

 

Der Bericht von m_g ist sehr Interessant!

 

Einen schönen Abend noch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Romsdalen

hallo stefan,

tu dir selbst einen gefallen und hör auf juses ratschlag.

der ist wirklich gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
hallo stefan,

tu dir selbst einen gefallen und hör auf juses ratschlag.

der ist wirklich gut

Wird er aber nicht machen ... der Glauben an aktiv verwaltete Fonds ist zu hoch. Diese werden ja auch hier im Forum ständig empfohlen/beworben.

Mir solls egal sein. :) Hab nur noch einen aktiv verwalteten Aktienfonds ...

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slivomir

Als kleine Hilfestellung:

 

Der angesprochene Eurostoxx Selected Dividend sowie der Stoxx Selected Dividend sind echt klasse. Man muss sich nur mal die nachflgenden Performancewerte anschauen. Interessant ist vor allem die Performance auf 5 Jahressicht d.h. da ist sogar noch ein Teil der Baisse mit reingerechnet. Auch die Dividendenrendite ist net zu verachten.

 

Eurostoxx Dividend.

 

Performance*

 

 

Last Month 3.89

Year to date 20.27

2005 25.90

2004 23.12

2003 22.71

2002 -15.70

2001 -6.64

 

Annualised (%)

1 Year 25.04

3 Year 27.58

5 Year 17.03

Since Inception (31. 12. 98) 14.97

* based on price index

Fundamentals

Price/Earnings Incl. Negative

Trailing 11.98

Projected 12.20

Price/Earnings Excl. Negative

Trailing 11.98

Projected 12.20

Price/Book 1.91

Dividend Yield (%) 3.77

Price/Sales 0.80

Price/Cash Flow 6.54

Stoxx Dividend:

 

Performance*

 

Last Month 3.44

Year to date 8.94

2005 22.66

2004 22.03

2003 16.64

2002 -12.63

2001 9.37

Annualised (%)

 

1 Year 16.94

3 Year 21.68

5 Year 13.28

Since Inception (31. 12. 98) 14.89

 

Volatility (%)

30 Days 9.57

* based on price index

 

 

Fundamentals

Price/Earnings Incl. Negative

Trailing 12.70

Projected 13.87

Price/Earnings Excl. Negative

Trailing 12.16

Projected 13.87

Price/Book 1.72

Dividend Yield (%) 4.55

Price/Sales 0.71

Price/Cash Flow 4.26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Mein Vorschlag: Sparplan bei der DAB.

 

30% eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX

70% Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX

 

MfG,

juse

 

Weiss jemand, ob die beiden Pos. ausschüttend oder thesaurierend sind?

 

Sch..., beide ausschüttend. Schlecht beim Erteilen eines Freistellungsauftrages.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
Weiss jemand, ob die beiden Pos. ausschüttend oder thesaurierend sind?

 

Sch..., beide ausschüttend. Schlecht beim Erteilen eines Freistellungsauftrages.

Wo ist da ein Nachteil? Sei doch froh, dass sie ausschütten. Wenn es ausländische und thesaurierende Fonds wären, würde man die Steuern auf die Zwischengewinne im Verkaufsjahr zahlen ... was eine wesentlich schlechtere Alternative ist.

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stefan.o
Hier die vereinfachten Verkaufsprospekte für den Stoxx und den Euro Stoxx SelDiv. Performance des Indices von 99-05 auf Seite 2.

 

http://www.indexchange.de/dl/VPEinfach/EUR...ectDividend.pdf

http://www.indexchange.de/dl/VPEinfach/STO...ectDividend.pdf

 

MfG,

juse

 

Hallo juse,

am besten finde ich ja, das Profil des typischen Anlegers :P

 

Warum ist Deiner Meinung nach der, Sparplan bei der DAB für mich Interessant?

 

Ps: wo nehmt Ihr bloß die viele zeit her???

Ich verlasse das Haus um 6:00Uhr und komme meistens um 19:00Uhr wieder Heim!

 

 

Ich habs!!!

30 Jahre lang Lotto, Einsatz ca. 500,--/Monat.

Bingo, einmal den Hauptgewinn und ich habe meine Rente. :thumbsup:

 

Kleiner scherz am Rand, aber bei diesen ganzen fachchinesisch wird mir ganz schlecht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
m_g

Hallo stefan.o,

 

es scheint mir, dass du deinem Ziel noch nicht viel näher gekommen bist. :)

 

Das bloße Fragen wird dich auch nicht viel weiterbringen, am Ende musst du die Entscheidung treffen. Du kannst natürlich eine der in diesem Forum vorgeschlagenen Sparplankonstellationen nehmen und damit eventuell gut fahren, aber es ist schon besser, wenn du genau weißt, was du tust.

Das ist keinesfalls eine Aufforderung dich in der Bank "beraten" zu lassen, tu es nicht.

 

Du hast zwei sinnvolle Möglichkeiten:

- Dich (wie schon vorgeschlagen) in die Hände eines Honorarberaters zu begeben

- Dich selber weiter zu informieren und dann eine Entscheidung zu treffen

 

Wenn du dich für Weg 2 entscheidest, solltest du dich auf jeden Fall mit den verschiedenen Fondsarten und ihren Risiken auseinandersetzen. Wenn dir die Unterschiede zwischen Renten-, Immobilien, Dach- und Aktienfonds klar geworden sind, du nicht mehr mit 20% deiner Altersvorsorge "zocken" willst und dir Begriffe wie Volatilität bekannt sind, bist du schon besser davor.

 

Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, zum Fragen stellen ist dieses Forum da, aber eine Frage wie "M&G vs. Lingohr" hat für den Fragesteller nicht die Bedeutung, wie für dich deine Altersvorsorge.

Am Ende kann der Unterschied zwischen der schlechtesten und der besten Entscheidung nämlich einen großen Unterschied in deiner Rente bedeuten.

 

 

 

Gruß,

m_g

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Am Ende kann der Unterschied zwischen der schlechtesten und der besten Entscheidung nämlich einen großen Unterschied in deiner Rente bedeuten.

 

Gruß,

m_g

 

Hast Du nach 30 Jahren ohnehin vergessen.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stefan.o
Mein Vorschlag: Sparplan bei der DAB.

 

30% eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX

70% Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX

 

Oder ja nach Belieben gewichten. Wird Dir viel Freude machen.

 

MfG,

juse

 

Der eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX hat seit 2004 eine Wertentwicklung von 3,07%.

- Ist das nicht ein bisschen wenig?

 

Beim Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX ist es seit 2005 eine Wertentwicklung von 24,92%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Der eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX hat seit 2004 eine Wertentwicklung von 3,07%.

- Ist das nicht ein bisschen wenig?

 

Beim Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX ist es seit 2005 eine Wertentwicklung von 24,92%.

 

Dann zähle zusammen und errechne Dir die Durchschnittsrendite. Und nicht vergessen wirf auch einen Blick auf das eingegangene Risiko!

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Und die Ausschüttungen bei der Renditeberechnung nicht vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juse
Der eb.rexx Jumbo Pfandbriefe EX hat seit 2004 eine Wertentwicklung von 3,07%.

- Ist das nicht ein bisschen wenig?

 

Beim Dow Jones EURO STOXX Select Dividend 30 EX ist es seit 2005 eine Wertentwicklung von 24,92%.

Schau Dir bitte mal an, was der Jumbo Pfandbriefe für ein Fonds ist. Steht alles im verlinkten Verkaufsprospekt.

 

Du wirst in schlechten Börsenzeiten dankbar sein, wenn der Jumbo Pfandbriefe dir ein paar Punkte Performance generiert. Wie -man schon sagte, schau Dir das Risiko an.

 

MfG,

juse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stefan.o
Hallo stefan.o,

 

es scheint mir, dass du deinem Ziel noch nicht viel näher gekommen bist. :)

 

Das bloße Fragen wird dich auch nicht viel weiterbringen, am Ende musst du die Entscheidung treffen. Du kannst natürlich eine der in diesem Forum vorgeschlagenen Sparplankonstellationen nehmen und damit eventuell gut fahren, aber es ist schon besser, wenn du genau weißt, was du tust.

Das ist keinesfalls eine Aufforderung dich in der Bank "beraten" zu lassen, tu es nicht.

 

Du hast zwei sinnvolle Möglichkeiten:

- Dich (wie schon vorgeschlagen) in die Hände eines Honorarberaters zu begeben

- Dich selber weiter zu informieren und dann eine Entscheidung zu treffen

 

Wenn du dich für Weg 2 entscheidest, solltest du dich auf jeden Fall mit den verschiedenen Fondsarten und ihren Risiken auseinandersetzen. Wenn dir die Unterschiede zwischen Renten-, Immobilien, Dach- und Aktienfonds klar geworden sind, du nicht mehr mit 20% deiner Altersvorsorge "zocken" willst und dir Begriffe wie Volatilität bekannt sind, bist du schon besser davor.

 

Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, zum Fragen stellen ist dieses Forum da, aber eine Frage wie "M&G vs. Lingohr" hat für den Fragesteller nicht die Bedeutung, wie für dich deine Altersvorsorge.

Am Ende kann der Unterschied zwischen der schlechtesten und der besten Entscheidung nämlich einen großen Unterschied in deiner Rente bedeuten.

Gruß,

m_g

 

Hey m_g,

 

Leider ist dieses Thema nicht so einfach wie ich es mir erhofft habe.

Ich erhoffe mir einen Leitfaden der mir Schritt für Schritt aufzeigt, wie das mit einem Sparplan laufen kann!

- Der Anfang ist mit einem Depot bei ebase getan.

- Nun ist Schritt zwei dran, die verschiedenen Fondsarten zu erlernen und zu verstehen

- Die begriffe wie Volatilität oder ETF müssen nach und nach erlernt werden

- Jetzt wird schwieriger, herauszufinden welche Fondsart für mein vorhaben geeignet ist

 

So in etwa stelle ich mir vor, wie es laufen kann!?

Wie Du schon geschrieben hast, macht es sinn, die Fondsarten zu lehnen! Vielleicht hast Du ja Lust und auch die Zeit mir eine dieser vier arten mit vor und nachteile zu erklären!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
· bearbeitet von Monetenfuchs
Wie Du schon geschrieben hast, macht es sinn, die Fondsarten zu lehnen! Vielleicht hast Du ja Lust und auch die Zeit mir eine dieser vier arten mit vor und nachteile zu erklären!?

 

5 Minuten Google... zum Einsteigen...

Fides Fondsleitfaden

Dr. Klein Fondsratgeber

Wikipedia

 

Monetenfuchs - heute ohne Erklärlaune :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Romsdalen
Wird er aber nicht machen ... der Glauben an aktiv verwaltete Fonds ist zu hoch. Diese werden ja auch hier im Forum ständig empfohlen/beworben.

Mir solls egal sein. :) Hab nur noch einen aktiv verwalteten Aktienfonds ...

 

hast wahrscheinlich recht. die fondsgesellschaften tun ja auch alles, um ihre aktiv gemanagten fonds zu pushen (wer könnts ihnen auch verdenken)

ich hab übrigens mittlerweile alles auf ETFs umgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stefan.o
5 Minuten Google... zum Einsteigen...

Fides Fondsleitfaden

Dr. Klein Fondsratgeber

Wikipedia

 

Monetenfuchs - heute ohne Erklärlaune :-"

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...