NewBroker Juli 4, 2007 Gut erkannt! Die entscheidende Frage ist allerdings, ob der MSCI Small Cap da wirklich besser ist - Morningstar kennt ihn leider nicht, deshalb kann man ihn nicht direkt mit deinem Link vergleichen. Der fact sheet (http://www.ssga.fr/tools/download.php?ref=2,22,3) sagt "This index represents all the shares of small and mid capitalization European companies." Gibt's irgendwo eine Möglichkeit, die Indizes wie bei Morningstar gegenüberzustellen was den Anteil an Mid/Small betrifft? Edit: ich sehe gerade, Morningstar kennt zumindest den Lyxor MSCI EMU Small Cap, der dürfte ja das gleiche wie der State Street enthalten, aber eben nur auf die Eurozone beschränkt. Und tatsächlich: Deutlich mehr Small Caps! X-ray Also, wenn man sich nur auf die Eurozone beschränken will, ist der Lyxor mit TER 0,4% auch eine gute Wahl! Den Lyxor MSCI EMU Small Cap habe ich übrigens selbst im Depot. Eben weil er mehr Small Caps enthält. Man müßte tatsächlich wissen, wieviel Small Cap im MSCI Small Cap drin ist. Auch auf amerikanischen Seiten von Morningstar habe ich noch nix gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 habe bei Morningstar FRANCE die beiden Small Cap Funds von Lyxor und State Street gefunden, hier die Daten für die Liebhaber: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi Juli 5, 2007 habe bei Morningstar FRANCE die beiden Small Cap Funds von Lyxor und State Street gefunden, hier die Daten für die Liebhaber: Danke! Demnach hat der EMU ja sogar deutlich mehr Small Caps als der gesamteuropäische. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 · bearbeitet Juli 5, 2007 von Dagobert Danke!Demnach hat der EMU ja sogar deutlich mehr Small Caps als der gesamteuropäische. Hallo sTisTi, also mein Französisch ist zwar miserabel aber die Zahlen zeigen deutlich daß der State Street ca 50% mehr Small Caps im Portfolio hat.... Auf der webseite http://www.ssga.fr gibt es ein englischsprachiges Fact sheet mit der Übersicht aller Firmen im Portfolio (ca. 540) Kann leider nicht den direkten Link mailen da man erst mal 2 x ja sagen muß wegen den AGBs. Diese Liste kannst Du mit der des Lyxor vergleichen (auf der Seite http://www.lyxoretf.de findest Du das entsprechende Factsheet mit dem Portfolio zum download). Ich werde mir den von ssga auf jeden Fall mal genauer anschauen...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 5, 2007 Petites Capi ist Small Caps, da hat der Lyxor 82% und der Street nur 57%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi Juli 5, 2007 Hallo sTisTi, also mein Französisch ist zwar miserabel aber die Zahlen zeigen deutlich daß der State Street ca 50% mehr Small Caps im Portfolio hat.... ??? Beim Lyxor EMU steht doch 82.8% Small Caps ("Petites Capi") und beim Street Tracks 57.3% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 ??? Beim Lyxor EMU steht doch 82.8% Small Caps ("Petites Capi") und beim Street Tracks 57.3% oui, oui messieur, aber die Boite de Style Morningstar zeigt da ganz was anders, oder? Sprechen französisch ist ganz einfachisch..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 5, 2007 Je ne comprends pas .. oder so ähnlich.. in der Style-Box haben doch beide den Punkt bei Small und Blend? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 Je ne comprends pas .. oder so ähnlich.. in der Style-Box haben doch beide den Punkt bei Small und Blend? me oui, das mein isch doch......? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 5, 2007 Achsoo.. von unten nach oben ist Small bis Large und von rechts nach links ist Growth - Value. Der Schwerpunkt bei beiden hier liegt also bei small blend caps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 Achsoo.. von unten nach oben ist Small bis Large und von rechts nach links ist Growth - Value. Der Schwerpunkt bei beiden hier liegt also bei small blend caps. Ich lade mal das Factsheet hoch, da wird es evt etwas deutlicher. das Problem scheint der Index selbst zu sein, der sich zwar Small caps nennt, aber lt Prospekt aus small und midsize caps zusammen setzt. Ist halt immer so eine Definitionsfrage, z.B. unsere deutschen Mittelständler wären in vielen anderen Ländern large caps.... mscieuropesmallcap.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 5, 2007 Dann sind wir uns ja einig. Du hast geschrieben "daß der State Street ca 50% mehr Small Caps im Portfolio hat" meintest aber wohl den Lyxor EMU. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 5, 2007 Dann sind wir uns ja einig. Du hast geschrieben "daß der State Street ca 50% mehr Small Caps im Portfolio hat" meintest aber wohl den Lyxor EMU. nee,nee ich meinte schon den hier,bin aber in meiner Schlußfolgerung davon ausgegangen daß er nur small caps drin hat. Aber wenn die Morgensterne Recht haben ist es wohl anders rum, nur warum dann das komische Stylesheet? Übrigens: Da steht " .....objective of this tracker is to replicate the performance of the net dividend reinvested" jetzt könnte man doch glatt zum Schluß kommen daß es ein sel div tracker ist und damit eine europäische Variante des x-tracker global div.....oder sehe ich das falsch... Was mir an ihm gefällt: schöne Verteilung über ganz Europa und relativ kleine Beteiligungen weit verstreut.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 5, 2007 Da haben wir gut aneinander vorbeigeredet dann. Bei Morningstar ist der wohl noch bei Small angesiedelt, weil er 57% in Small hat. In der Style Box gibts immer nur einen Punkt, also entscheidet wohl die größte Klasse, sei die Mehrheit auch noch so klein. Das mit den Dividenden bedeutet nur, dass er thesaurierend ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 23, 2007 Nebenwertefonds Mut zahlt sich aus. Anleger, die Anfang Juli 2006 nach kräftigen Verlusten in einen Fonds für europäische Nebenwerte investierten, wurden belohnt: Bis Ende Juni 2007 erzielten die 99 von Feri Rating & Research gelisteten Angebote mit diesem Anlageschwerpunkt einen durchschnittlichen Zuwachs von 32,28 Prozent.... http://www.handelsblatt.com/news/Zertifika...itliste-an.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Juli 23, 2007 Mut zahlt sich aus ... 2006 musste man wirklich mutig sein, um europäische Nebenwerte zu kaufen, oder man durfte Zeitungsartikeln keine Bedeutung schenken, denn die schreibende Zunft (Handelsblatt inklusive) war einhellig der Meinung, dass die Zeit der Nebenwerte in diesem Börsenzyklus zu Ende sei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 23, 2007 Getreu nach dem Motto: Antizyklisches Investieren hilft.... immer entgegen der Herde laufen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag