AMiGA November 17, 2006 Hallo zusammen, da ich in meinem Depot überwiegend Standardwerte habe, bin ich auf der Suche nach einem guten Fonds für europäische Nebenwerte. Da der Value-Anteil meines Depots auch schon recht groß ist, suche ich vorwiegend Fonds, welche die Growth-Strategie verfolgen. Ich habe natürlich schon jede Menge gesucht, verglichen, etc. Bislang gefällt mir der Baring Europe Select Trust (764914) am besten. Einziger Haken dabei: Der Fonds performt ziemlich exakt wie sein Index und nicht besser, kostet aber trotzdem schlappe 1,6% jährlich. Kennt vielleicht jemand gute Alternativen? Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 November 17, 2006 viel besseres scheint es da nicht zu geben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller November 17, 2006 Hallo AMiGA, auf meiner Watchlist stand lange Zeit der EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383), der Deinen "Kriterien" entspricht und etwas besser als der EUROPE SELECT TRUST abgeschnitten hat: X-Ray Fondsvergleich Ich hatte bei meiner Depot-Planung BEIDE Fonds mit in meine Überlegungen eingeschlossen, mich letztlich dann aber doch für den DJ EURO STOXXSM SEL. DIV. (DE0002635281) entschieden, da mir der nach wie vor am meisten zusagt.... (.... der allerdings nicht Deinen Prämissen entspricht....) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 17, 2006 Hallo Wishmueller und AMiGA Hier ein paar Daten dazu: Threadneedle_European_Smaller_Companies_Fund_1.pdf Baring_Europa_Select_Trust__EUR_.pdf Dow_Jones_EURO_STOXX_Select_Dividend_30_EX.pdf JPM_Europe_Small_Cap_A___EUR__dis_.pdf Fortis_L_Fund_Equity_Small_Caps_Europe_C.pdf Henderson_Horizon_Oan_European_Smaller_Companies_A2.pdf JPM_Europe_Dynamic_Small_Cap_A___EUR__acc_.pdf Wagner_European_Smaller_Companies_Fund.pdf ... von mir noch ein paar kleine Anregungen. Ghost_69 B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 3, 2007 Ich nutze jetzt einfach mal den Thread hier, war die einzige Antwort auf meine Suchanfrage mit Nebenwerten. Bin auf der Suche nach einem global anlegenden Fonds/ETF der auf Small & Midcaps setzt und wenn möglich nicht nach Marktkaptialisierung (USA >40 %) verwaltet. Kennt irgend jemand einen Fonds mit einer vernünftigen Kostenstruktur der nicht nur rein auf Europa beschränkt ist? Vielen Dank im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 3, 2007 · bearbeitet Juli 3, 2007 von Boersifant Da gibts leider noch keinen Chris. In den USA würdest du fündig werden, aber hier sind noch keine im Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 3, 2007 Da gibts leider noch keinen Chris. In den USA würdest du fündig werden, aber hier sind noch keine im Markt. Fazit: Es verbleibt die Suche nach einem global anlegenden Small und Midcaps Fonds der günstig im Unterhalt ist. Ein paar habe ich ja gefunden, überzeugt hat mich bis jetzt eigentlich keiner so wirklich. INVESCO_GLOBAL_SMALL_CAP_EQUITY_FUND_C_Kurzprospekt.pdf MLIIF_GLOBAL_SMALLCAP_FUND_A2_EUR_Verkaufsprospekt.pdf Auch noch zu erwähnen wäre der Templeton Global Small Caps. Alternativ 3 S&M Fonds für USA, Asien und Europa? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 3, 2007 Small/Mid Cap ETFs für USA und Asien gibt es soweit ich weiß auch noch nicht. Wenn man global small cap haben will, muss man leider zum aktiven Fonds greifen, aber das wollte ich gerne vermeiden. Ich hoffe, dass bis Ende 2008 noch ETFs für diesen Zweck rauskommen werden. Angesichts des Wachstums in dem Sektor ist es ja auch nicht all zu unwahrscheinlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 3, 2007 Alternativ 3 S&M Fonds für USA, Asien und Europa? bei ETF's würden sich für Europa die beiden DJ Stoxx 200 (small & mid anbieten). Sind die S&M Caps in den entwickelten Märkten inzwischen nicht viel zu teuer? Würde es heute nicht mehr Sinn machen sich wieder verstärkt in Large Caps in Europa & USA zu engagieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 3, 2007 bei ETF's würden sich für Europa die beiden DJ Stoxx 200 (small & mid anbieten). Sind die S&M Caps in den entwickelten Märkten inzwischen nicht viel zu teuer? Würde es heute nicht mehr Sinn machen sich wieder verstärkt in Large Caps in Europa & USA zu engagieren? Large Caps habe ich doch schon abgehakt, mir geht es darum ein gesundes Verhältnis zwischen S&M und Large zu finden. Die Weltportfoliotheorie von Kromer läßt grüssen..... :- Mit dem nur Europa ETF müsste ich schon wieder 3 gleisig waren (Asien und USA fehlen dann ja trotzdem). Wenn man global small cap haben will, muss man leider zum aktiven Fonds greifen, aber das wollte ich gerne vermeiden. Ich hoffe, dass bis Ende 2008 noch ETFs für diesen Zweck rauskommen werden.Angesichts des Wachstums in dem Sektor ist es ja auch nicht all zu unwahrscheinlich. Ich hoffe du behälst recht, die Fonds (aktiv) überzeugen mich gänzlich nicht 100% - und was mich nicht überzeugt kaufe ich auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Juli 3, 2007 Bin auf der Suche nach einem global anlegenden Fonds/ETF der auf Small & Midcaps setzt und wenn möglich nicht nach Marktkaptialisierung (USA >40 %) verwaltet. Sind wir hier bei "wünsch Dir was"? B) Large Caps habe ich doch schon abgehakt, mir geht es darum ein gesundes Verhältnis zwischen S&M und Large zu finden. Die Weltportfoliotheorie von Kromer läßt grüssen..... :- Wenn Du meine Meinung hören willst.... for what.... mit ETF's kriegst Du eh nur den Durchschnitt, und ob die Beimischung eines Durchschnitts von S&M vs. Large Deine Diversifikation wirklich nennenswert voranbringt.... wage ich zumindest zu bezweifeln. Hab's nicht "nachgerechnet", aber wenn ich von der Idee ETF an sich überzeugt bin, halte ich die Variation in S/M/L für eher zweitrangig.... Just my 2 cents.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 3, 2007 Large Caps habe ich doch schon abgehakt, mir geht es darum ein gesundes Verhältnis zwischen S&M und Large zu finden. Die Weltportfoliotheorie von Kromer läßt grüssen..... :- Mit dem nur Europa ETF müsste ich schon wieder 3 gleisig waren (Asien und USA fehlen dann ja trotzdem).Ich hoffe du behälst recht, die Fonds (aktiv) überzeugen mich gänzlich nicht 100% - und was mich nicht überzeugt kaufe ich auch nicht. das wäre doch ein netter ETF für Dich: http://quicktake.morningstar.com/etfnet/Po...fdtab=portfolio Mach halt einfach einen Geldspeicher in den USA auf.......oder hoffen daß vor Ende 2006 so was auch hier aufschlägt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 3, 2007 oder hoffen daß vor Ende 2006 so was auch hier aufschlägt.... Dago, ich weiß ja nicht in welcher Zeitreise du dich im Augenblick befindest, aber ich lebe im Jahr 2007, insofern wird es schwierig das Ende 2006 noch einmal zu erleben. Hat irgendjemand noch Empfehlungen für einen globalen Nebenwertefonds (aktiv/passiv) oder bleibt es bei einer Zwangsaufteilung (USA/EU/Asien)??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tulpenblase Juli 3, 2007 · bearbeitet April 9, 2009 von Tulpenblase . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stanley Juli 3, 2007 Dago, ich weiß ja nicht in welcher Zeitreise du dich im Augenblick befindest, aber ich lebe im Jahr 2007, insofern wird es schwierig das Ende 2006 noch einmal zu erleben. Hat irgendjemand noch Empfehlungen für einen globalen Nebenwertefonds (aktiv/passiv) oder bleibt es bei einer Zwangsaufteilung (USA/EU/Asien)??? Ich hatte ab 2002 den MLIIF Global SmallCap Fund (wollte jeder haben damals, Typischer High Flyer, ) in meinem Depot. Durch meinen zu hohen Anteil an Growth-Fonds, habe ich ihn aber im Zuge meiner Umstellung hin zu mehr Value, bald wieder abgestoßen. Auffällig war mir damals noch, das der Fonds (im Vergleich) sehr Volatil war. Obwohl ich ihn gar nicht so schlecht fand, bin ich heute aber nur noch in Europa in Small Caps investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi Juli 3, 2007 Small Cap Value Fonds finde ich in Ermangelung von ETFs in diesem Bereich zumindest im Prinzip noch ganz interessant, weil man damit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte: Morgan Stanley Global Small Cap Value (986743) Templeton Global Smaller Companies (785334) Beide haben aber (genauso wie der Invesco, der bei Onvista übrigens fälschlicherweise den MSCI World statt Small als Benchmark bekommen hat) langfristig den Vergleichsindex nicht schlagen können, deshalb letztlich doch uninteressant. Dann lieber den DJ Stoxx Small 200. Ein sehr heißer Kandidat, aber noch sehr jung: Sparinvest Global Small Cap Value (A0LCMS) Ist zumindest kein closet index Fonds: z. Zt. z.B. 33% Japan, 9% Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stanley Juli 3, 2007 Ein sehr heißer Kandidat, aber noch sehr jung:Sparinvest Global Small Cap Value (A0LCMS) Ist zumindest kein closet index Fonds: z. Zt. z.B. 33% Japan, 9% Deutschland. Höhere Gebühren finde ich bei aktiven Fonds zum Teil ja berechtigt aber eine TER von 2,21% ist schon ziemlich heftig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Juli 3, 2007 hi, @tulpenblase: vom axa ist klasse b für uns normalsterbliche. leider hat er mittlerweile ein volumenproblem. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 3, 2007 ein Geheimtip dürfte dieser Fonds hier sein: http://www.finanzen.net/fonds/fonds_detail.asp?FondsNr=15432 streetTRACKS MSCI Europe Small Cap SM TER: 0,5% schätze mal für Europa Small Caps derzeit unschlagbar. Grüße NewBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juli 3, 2007 Passt zwar nicht direkt in das Thema haupts. "europäische Nebenwerte", weeil es ja nur deutsche betrifft, bin aber im folge der Durchforstung bei www.finanzen.net auf folgendes gestossen, was den DWS Strategie Deutschland (WKN 976986) angeht: Das Fondsmanagement investiert in Aktien aus dem HDAX-Index. Im Fokus stehen Standardwerte sowie Aktien kleinerer und mittelgrosser Unternehmen. Chart und Analyse: http://www.finanzen.net/fonds/fonds_detail.asp?fondsNr=11811 Und wenn ich mir die Performance des letzten Jahres anschaue... naja, was bringt mir sagen wir mal im Laufe eines Jahres wohl weiter? Was Small & Midcaps aus anderen Gebieten angeht, habe ich auch den DWS Asian Small & Midcaps (WKN A0JMDL), laut OnVista im letzten Jahr fast 55% Rendite gehabt. Leider erst seit 3 Monaten im Depot, aber trotz der letzten Vola in den asiatischen Märkten ca. 16% in dieser Zeitspanne gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 3, 2007 Passt zwar nicht direkt in das Thema haupts. "europäische Nebenwerte", weeil es ja nur deutsche betrifft, bin aber im folge der Durchforstung bei www.finanzen.net auf folgendes gestossen, was den DWS Strategie Deutschland (WKN 976986) angeht:Chart und Analyse: http://www.finanzen.net/fonds/fonds_detail.asp?fondsNr=11811 Und wenn ich mir die Performance des letzten Jahres anschaue... naja, was bringt mir sagen wir mal im Laufe eines Jahres wohl weiter? Was Small & Midcaps aus anderen Gebieten angeht, habe ich auch den DWS Asian Small & Midcaps (WKN A0JMDL), laut OnVista im letzten Jahr fast 55% Rendite gehabt. Leider erst seit 3 Monaten im Depot, aber trotz der letzten Vola in den asiatischen Märkten ca. 16% in dieser Zeitspanne gehabt. Den DWS Aktien Strategie DE hatte ich schon im Depot, ist mir zu sehr länderlastig. Aber den Tip für die asiatischen Fonds integriere ich mal ins Feintuning, kommt aber auch mit 2,01 TER daher.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi Juli 3, 2007 ein Geheimtip dürfte dieser Fonds hier sein:http://www.finanzen.net/fonds/fonds_detail.asp?FondsNr=15432 streetTRACKS MSCI Europe Small Cap SM TER: 0,5% schätze mal für Europa Small Caps derzeit unschlagbar. Welchen Vorteil hat er denn gegenüber dem Indexchange DJ Stoxx Small mit einer TER von 0,21%? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Juli 3, 2007 Welchen Vorteil hat er denn gegenüber dem Indexchange DJ Stoxx Small mit einer TER von 0,21%? daß er Small Caps enthält und keine Mid Caps so wie der DJ Stoxx Small: http://morningstar.de/instantxray/ixray.as...amp;weight=100| nicht überall wo Small draufsteht ist auch Small drin... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juli 4, 2007 · bearbeitet Juli 4, 2007 von Carlos G. Den DWS Aktien Strategie DE hatte ich schon im Depot, ist mir zu sehr länderlastig. Aber den Tip für die asiatischen Fonds integriere ich mal ins Feintuning, kommt aber auch mit 2,01 TER daher.... Zu 1.: Weiss ich, Chris, habe es ja am Anfang auch erwähnt. Meine Meinung ist aber: interessiert mich (innerhalb des westlichen Europas) mehr eine landbezogene Diversifizierung (damit meine ich: Aktien aus Unternehmen mehrerer Länder) oder letztendlich das Ergebnis eines Fondstyps, selbst wenn er sich auf ein Land beschränkt? Und da es ja um Good Old Gernmany geht, welches ja blühend dasteht... Zu 2: Wenn ich im Sessel sitzend an so einer Rendite teilnehmen kann während ich meiner Dinge nachgehe, zahl ich lieber 2% T.E.R., als die andere Alternative: selber grasen zu gehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi Juli 4, 2007 · bearbeitet Juli 4, 2007 von sTisTi daß er Small Caps enthält und keine Mid Caps so wie der DJ Stoxx Small: http://morningstar.de/instantxray/ixray.as...amp;weight=100| nicht überall wo Small draufsteht ist auch Small drin... Gut erkannt! Die entscheidende Frage ist allerdings, ob der MSCI Small Cap da wirklich besser ist - Morningstar kennt ihn leider nicht, deshalb kann man ihn nicht direkt mit deinem Link vergleichen. Der fact sheet (http://www.ssga.fr/tools/download.php?ref=2,22,3) sagt "This index represents all the shares of small and mid capitalization European companies." Gibt's irgendwo eine Möglichkeit, die Indizes wie bei Morningstar gegenüberzustellen was den Anteil an Mid/Small betrifft? Edit: ich sehe gerade, Morningstar kennt zumindest den Lyxor MSCI EMU Small Cap, der dürfte ja das gleiche wie der State Street enthalten, aber eben nur auf die Eurozone beschränkt. Und tatsächlich: Deutlich mehr Small Caps! X-ray Also, wenn man sich nur auf die Eurozone beschränken will, ist der Lyxor mit TER 0,4% auch eine gute Wahl! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag