€-man November 11, 2006 Servus zusammen, immer wieder wird auf Fonds-Investoren die gleiche Frage zukommen: Welchen Fonds nehme ich? Es sind für den gleichen Anlagesektor einige in der engeren Auswahl, aber welcher ist es? Ich nehme dafür eine Excel-Tabelle mit folgenden Kriterien: Es wird für jeden Fonds der RSI 10 Wochen, der RSI 20 Wochen und der RSI 30 Wochen ermittelt. Dann werden die RSI-Werte zu einem Faktor gestaltet und zwar so: (RSI 10 x 2 + RSI 20 + RSI 30) / 4. Somit wird der kürzere RSI höher gewichtet. Es entsteht der erste Faktor, nennen wir ihn RSI-Faktor. Jetzt ermittle ich den kurzfristigen Performance-Faktor wie folgt: Performance 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr. Diese Werte werden wieder gewichtet und zwar so: (Performance 3 Monate x 3 + Perf. 6 Monate x 2 + Perf. 1 Jahr) / 6. Für den langfristigen Perf.-Faktor gilt diese Gewichtung: (Perf. 5 Jahre x 4 + Perf. 3 Jahre x 3 + Perf. 1 Jahr x 2 + Perf. 6 Monate + Perf. 3 Monate) / 11. Für die daraus ermittelten Faktoren gilt: Der höhere Faktor sollte jeweils den besseren Fonds zeigen. Vielleicht kann sich der eine oder andere damit seine Kaufentscheidung erleichtern. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geissmhp Februar 20, 2007 Hallo, um meine Auswahl an Fonds ebenfalls zu spezialisieren, habe ich versucht die RSI für die jeweilige Wochenzahl zu ermitteln. Da ich aber zu keiner Lösung komme, möchte ich Sie fragen, ob Sie mir Ihre Exceltabelle zur Verfügung stellen würden? Vielen Vielen Dank MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 20, 2007 Hallo, um meine Auswahl an Fonds ebenfalls zu spezialisieren, habe ich versucht die RSI für die jeweilige Wochenzahl zu ermitteln. Da ich aber zu keiner Lösung komme, möchte ich Sie fragen, ob Sie mir Ihre Exceltabelle zur Verfügung stellen würden? Vielen Vielen Dank MfG Hallo geissmhp, willkommen im Forum. Du erhältst von mir eine PN mit der Excel-Datei. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag