Börsenhai November 21, 2006 Hallo Hobby-Fischer, jetzt muß ich mich als Anfänger erst einmal um die Angelausrüstung kümmern. Ich habe mich schon einmal umgeschaut (Internet, Geschäfte). Ich suche eine Allroundrute zum Fangen von Cypriniden aber auch Meerforellen oder so. Ich meine, als Anfänger muß es nicht gerade das Teuerste sein. Wäre evtl. diese Rute die passende? Was meint Ihr dazu? s. Link https://ssl.kundenrechner.net/public/shop/5...&cshArtGp=0 schöne Grüße Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 21, 2006 Hallo Hobby-Fischer, jetzt muß ich mich als Anfänger erst einmal um die Angelausrüstung kümmern. Ich habe mich schon einmal umgeschaut (Internet, Geschäfte). Ich suche eine Allroundrute zum Fangen von Cypriniden aber auch Meerforellen oder so. Ich meine, als Anfänger muß es nicht gerade das Teuerste sein. Wäre evtl. diese Rute die passende? Was meint Ihr dazu? s. Link https://ssl.kundenrechner.net/public/shop/5...&cshArtGp=0 schöne Grüße Börsenhai Bitte kaufe nichts, das Du nicht in der Hand gehabt hast! Gehe in einen gut sortierten Angelladen, auch dort gibt es günstige Angebote. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 21, 2006 Bitte kaufe nichts, das Du nicht in der Hand gehabt hast! Gehe in einen gut sortierten Angelladen, auch dort gibt es günstige Angebote. Gruß -man ok, im Geschäft habe ich zwei Angelruten Marke Cormoran mir angesehen. 3,30m Wurfgewicht 20-60 g Fiberglas (Hohlglas) für 22 3,00m Wurfgewicht 20-60 g Fiberglas (Hohlglas) für 15 Rollen ab 18 aufwärts muß ich mehr auf das Material oder mehr auf die Marke achten? Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 21, 2006 ok, im Geschäft habe ich zwei Angelruten Marke Cormoran mir angesehen. 3,30m Wurfgewicht 20-60 g Fiberglas (Hohlglas) für 22 3,00m Wurfgewicht 20-60 g Fiberglas (Hohlglas) für 15 Rollen ab 18 aufwärts muß ich mehr auf das Material oder mehr auf die Marke achten? Gruß Börsenhai Das Material ist wichtig. Spare bitte bei der Rolle nicht zu sehr, dort wirst Du mit minderwertiger Ware bald unangenehm überrascht werden. Für das Grundfischen würde ich die längere Rute nehmen (darf auch 3,60 bis 4 m sein), für das Spinnfischen ist eine 3 m Rute in Ordnung. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 21, 2006 Das Material ist wichtig. Spare bitte bei der Rolle nicht zu sehr, dort wirst Du mit minderwertiger Ware bald unangenehm überrascht werden. Gruß-man kannst Du mir passendes empfehlen? für das Spinnfischen ist eine 3 m Rute in Ordnung. Gruß -man für das Posenfischen nach kleineren Fischen auch? Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 21, 2006 Hallo Börsenhai, im Bereich ab 40,-- bis 50,-- gibt es schon sehr zuverlässige Rollen. Wichtig ist eine gut funktionierende Bremse. Sie muss fein justierbar sein und ruckfrei ablaufen, denn der erste "Großfisch" kommt bestimmt. Tipp: Der Hersteller Shimano baut da ganz gute Dinger. Vielleicht gibt's da was im Sonderangebot! Rutenlänge: Wenn das Gewässer nur 2 m tief und das Ufer frei von Schilf usw. ist, dann reicht auch eine 3 m-Rute. Wobei die Tiefe nur eine sekundäre Rolle spielt, wird es tiefer kannst Du halt nicht mehr mit einer Feststellpose arbeiten, sondern musst mit einer Durchlaufpose angeln. Für meinen Geschmack darf beim Posenangeln die Rute ruhig auch mal 3,6 bis 4 m haben. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen November 21, 2006 ich kann mich dem euroman nur anschliessen. wenn du sparen willst, dann spare an der rute, aber nicht an der rolle. shimano oder daiwa haben vernünftige und recht preiswerte (ab 40 euro) rollenmodelle im angebot. optimalerweise hat die rolle dann noch eine frontbremse. gerade am anfang ist es wichtig, dass du das gerät vor dem kauf in den händen hälst und dich durch den fachmann deines vertrauens beraten lässt. andererseits: ich kenne keinen angler, bei dem die ersten ruten und rollen nicht schon längst ausgemustert wären... man strebt eben immer nach höherem / besserem ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 22, 2006 andererseits: ich kenne keinen angler, bei dem die ersten ruten und rollen nicht schon längst ausgemustert wären... man strebt eben immer nach höherem / besserem ;-) Richtig! Sag mal Romsdalen, bei wieviel Ruten und Rollen bist Du schon angekommen? Hab mal ein wenig nachgezählt und bin so ca. bei 30 Stück. Davon kommen ca. 15 St. aktiv zum Einsatz. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bill November 22, 2006 wie schlimm ist das mit den Gräten beim Karpfen? Gruß Börsenhai Hallo, wenn sie eine ordentliche Größe haben, dann sind die Gräten leicht zu finden :-) Grüße Bill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 22, 2006 Hallo, wenn sie eine ordentliche Größe haben, dann sind die Gräten leicht zu finden :-) Grüße Bill mhm lecker, wo hast Du diesen Spiegelkarpfen gefangen und wie schwer war der? Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen November 22, 2006 Richtig! Sag mal Romsdalen, bei wieviel Ruten und Rollen bist Du schon angekommen? Hab mal ein wenig nachgezählt und bin so ca. bei 30 Stück. Davon kommen ca. 15 St. aktiv zum Einsatz. hmmm, mal nachrechnen (ich nehm jetzt nur mal die, die aktiv zum einsatz kommen): 3 feederruten (light, heavy und "das ist fast ne brandungsrute") 2 Stippruten (11m und 14,5m) 1 beringte 9m-Stippe 3 Spinnruten (1xleicht und 2xschwer) 2 Karpfenruten 1 Bootsrute (30lbs) Rollen: 3 Shimano Symetre 2 Shimano US Baitrunner 1 Shimano Calcutta 1 Avet, selbst aufgerüstet mit einer Fliehkraftbremse *angeb* 1 Penn GTI macht also 12 Ruten und 8 Rollen (allerdings kommt da noch jede menge gerödel dazu, das nicht mehr benutzt wird. muss mal schauen, was ich davon unserer jugendabteilung schenken kann) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bill November 22, 2006 mhm lecker, wo hast Du diesen Spiegelkarpfen gefangen und wie schwer war der? Gruß Börsenhai Hallo, das ist ein Karpfen aus unserem Fließgewässer (Vereinsgewässer). Hatte 44cm und geschlachtet und topffertig 1800 Gramm. War deutlich zuviel für zwei Personen. Sein Kumpel mit 49 cm liegt noch in der Gefriertruhe. Grüße Bill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 22, 2006 Auf die US Baitrunner stehe ich. Hab die ganze Palette und setze die "Große" beim Wallerfischen ein. Sehr zuverlässige Rollen! Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen November 22, 2006 ja, die us-baitrunner sind wikrlich unverwüstlich. ich hab die 4500er zum karpfenärgern :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 22, 2006 Hallo, das ist ein Karpfen aus unserem Fließgewässer (Vereinsgewässer). Hatte 44cm und geschlachtet und topffertig 1800 Gramm. War deutlich zuviel für zwei Personen. Sein Kumpel mit 49 cm liegt noch in der Gefriertruhe. Grüße Bill Donnerwetter, ganz schöne Brocken Für mich hat es früher vor meinem Schein gerademal für eine mickrige Makrele gereicht Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 26, 2006 was brauchtest Du denn für dies Brocken für Angelgeräte? würde z. B. eine Rute von 3,30m mit einem Wurfgewicht von 20-50g aus Fiberglas dafür ausreichen Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bill November 26, 2006 · bearbeitet November 26, 2006 von Bill Nabend, das ist ganz normale Karpfenrute von DAM, 20 Jahre alt, Länge knapp 3,50m, Durchlaufschwimmer, nur 4 Stückchen kleine geklemmte Bleikugeln (auf der Rutenseite) vor dem Wirbel, normales Nylonvorfach mit einem 4er Haken, auf dem dann so 5 Maiskörner draufpassen und die Spitze noch freilassen. Schnurstärke 0,3mm; keine Neon, eher eine rauchgrau eingefärbte. Tja und dann: Rein in den Fluß und "Mahlzeit". Aber die Karpfen sind recht kräftig, die gehen schon mal gut los, wenn sie merken, daß da jemand mitlenkt. Grüße Bill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 26, 2006 2) Stimmt, ohne Boot geht in Norwegen kaum was. Gruß -man gilt das auch für Seen in Norwegen, oder kann man da auch vom Ufer aus fischen? Gruß Börsenhai Nabend, das ist ganz normale Karpfenrute von DAM, 20 Jahre alt, Länge knapp 3,50m, Durchlaufschwimmer, nur 4 Stückchen kleine geklemmte Bleikugeln (auf der Rutenseite) vor dem Wirbel, normales Nylonvorfach mit einem 4er Haken, auf dem dann so 5 Maiskörner draufpassen und die Spitze noch freilassen. Schnurstärke 0,3mm; keine Neon, eher eine rauchgrau eingefärbte. Tja und dann: Rein in den Fluß und "Mahlzeit". Aber die Karpfen sind recht kräftig, die gehen schon mal gut los, wenn sie merken, daß da jemand mitlenkt. Grüße Bill das ist erfreulich, nimmst Du eine mittlere Stationärrolle? und bis zu welcher Traglast? Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 26, 2006 Servus Börsenhai, in Norwegen kannst Du ohne weiteres vom Ufer aus in den Seen fischen. Aber mit Boot sind halt auch da die Erfolgschancen größer. Wenn, dann würde ich in kleineren Flüssen auf Forelle und Saibling vom Ufer aus angeln. Ich antworte jetzt einmal für Bill: Mittlere Stationärrolle ist ok. Entscheidend ist die Tragkraft der Schnur und die damit verbundene Einstellung der Rollenbremse. Kleiner Tipp: Stelle die Bremse so ein, dass sie auslöst wenn der Zug 20 - 30 % unter der angebenen Schnurtragkraft liegt. Dazu hängst Du den Haken der fertigen Montage in eine kleine Zugwaage und justierst dann die Bremse. Mit der Zeit hast Du das dann aber im Gefühl. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 26, 2006 Servus Börsenhai, in Norwegen kannst Du ohne weiteres vom Ufer aus in den Seen fischen. Aber mit Boot sind halt auch da die Erfolgschancen größer. Wenn, dann würde ich in kleineren Flüssen auf Forelle und Saibling vom Ufer aus angeln. Ich antworte jetzt einmal für Bill: Mittlere Stationärrolle ist ok. Entscheidend ist die Tragkraft der Schnur und die damit verbundene Einstellung der Rollenbremse. Kleiner Tipp: Stelle die Bremse so ein, dass sie auslöst wenn der Zug 20 - 30 % unter der angebenen Schnurtragkraft liegt. Dazu hängst Du den Haken der fertigen Montage in eine kleine Zugwaage und justierst dann die Bremse. Mit der Zeit hast Du das dann aber im Gefühl. Gruß -man danke -man für die Infos. Werd ich mir mal alles in Ruhe anschauen, auch im Angelgeschäft ausprobieren. Nun noch eine Frage, die Karpfen von Bill gibt es bei uns auch. (Baggersee) Bill hat sie mit einer 3,50 er Rute gefangen. Würde dafür auch einer 3.30 er Rute Cormoran Fiberglas ausreichen. Die wurde mir nämlich auch als Allround-Rute im Laden empfohlen? Was meinst Du dazu? Ich muß eh nur für einen Bedarf von 2 max. 4 Personen fangen. Gruß Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man November 26, 2006 danke -man für die Infos. Werd ich mir mal alles in Ruhe anschauen, auch im Angelgeschäft ausprobieren. Nun noch eine Frage, die Karpfen von Bill gibt es bei uns auch. (Baggersee) Bill hat sie mit einer 3,50 er Rute gefangen. Würde dafür auch einer 3.30 er Rute Cormoran Fiberglas ausreichen. Die wurde mir nämlich auch als Allround-Rute im Laden empfohlen? Was meinst Du dazu? Ich muß eh nur für einen Bedarf von 2 max. 4 Personen fangen. Gruß Börsenhai Geht mit der 3,30 Cormoran genau so - kein Problem! Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bill November 26, 2006 Nabend, ja, ich habe eine total gebräuchliche mittelgroße Waldundwiesenrolle dran, ist von Silstar ??? wenn ich mich jetzt nicht täusche. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß die Bremse nimmer so toll ist, man kann die zwar noch voll zumachen, aber die Feinfühligkeit der Bremse hat etwas gelitten über die Jahre und irgendwie habe ich das immer versäumt, die Reibbeläge zu tauschen. Somit muß ich den Fisch dann eher mit der Bremse auf total zu und Gegenlenken zum Abbiegen bringen, bevor er wieder Auslauf bekommen kann. Meine DAM ist eine Allroundrute. Meine zweite Lieblingsangel ist eine relativ leichte und weiche "Shakespeare" mit einer relativ kleinen Rolle. Die biegt sich schon ganz ordentlich, wenn da was mit meinem Haken abhauen will, aber auch hier habe ich keine Bedenken. Auch hiermit wurden schon solche Karpfen gelandet, wobei ich diese Geräte dann nicht mehr an Land hebe, sondern dann wird schon gekeschert. Mit der 3,30er kannst Du auch was fangen, der Fisch weiß doch nicht, wie lang Deine Rute ist Das ist dem auch ziemlich wurscht. Die Längen der Ruten sind für Wurfweite bzw. Angeln am flachen Strand wichtig, aber wenn Du an einen Fluß zum Posenfischen oder See zum Grundangeln gehst, fehlen die 20 cm nicht. Häng erstmal was Schmackhaftes an einer Allroundrute ins Wasser, dann siehste schon, was abgeht. Du wirst dann auch an der Rutenbiegung erkennen, wann es Zeit wird, die Rolle etwas aufzumachen. Grüße Bill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai November 27, 2006 Nabend, ja, ich habe eine total gebräuchliche mittelgroße Waldundwiesenrolle dran, ist von Silstar ??? wenn ich mich jetzt nicht täusche. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß die Bremse nimmer so toll ist, man kann die zwar noch voll zumachen, aber die Feinfühligkeit der Bremse hat etwas gelitten über die Jahre und irgendwie habe ich das immer versäumt, die Reibbeläge zu tauschen. Somit muß ich den Fisch dann eher mit der Bremse auf total zu und Gegenlenken zum Abbiegen bringen, bevor er wieder Auslauf bekommen kann. Meine DAM ist eine Allroundrute. Meine zweite Lieblingsangel ist eine relativ leichte und weiche "Shakespeare" mit einer relativ kleinen Rolle. Die biegt sich schon ganz ordentlich, wenn da was mit meinem Haken abhauen will, aber auch hier habe ich keine Bedenken. Auch hiermit wurden schon solche Karpfen gelandet, wobei ich diese Geräte dann nicht mehr an Land hebe, sondern dann wird schon gekeschert. Mit der 3,30er kannst Du auch was fangen, der Fisch weiß doch nicht, wie lang Deine Rute ist Das ist dem auch ziemlich wurscht. Die Längen der Ruten sind für Wurfweite bzw. Angeln am flachen Strand wichtig, aber wenn Du an einen Fluß zum Posenfischen oder See zum Grundangeln gehst, fehlen die 20 cm nicht. Häng erstmal was Schmackhaftes an einer Allroundrute ins Wasser, dann siehste schon, was abgeht. Du wirst dann auch an der Rutenbiegung erkennen, wann es Zeit wird, die Rolle etwas aufzumachen. Grüße Bill Hallo Bill, erst einmal dankeschön für die ausführliche Beschreibung. Wegen der Rutenlänge habe ich gefragt, weil ich auch vorhabe vom Ufer aus an einem See zu fischen. und bei uns ist an manchen Seen das Ufer am Anfang ziemlich flach. Also denke ich, dass dann eine Rute von 3,30m möglicherweise doch noch zu kurz ist. Vielleicht sollte ich auch Stiefel anziehen, um etwas Flachwasser zu überbrücken. Was meinst Du dazu? Grüße Börsenhai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen November 27, 2006 Hallo Bill, erst einmal dankeschön für die ausführliche Beschreibung. Wegen der Rutenlänge habe ich gefragt, weil ich auch vorhabe vom Ufer aus an einem See zu fischen. und bei uns ist an manchen Seen das Ufer am Anfang ziemlich flach. Also denke ich, dass dann eine Rute von 3,30m möglicherweise doch noch zu kurz ist. Vielleicht sollte ich auch Stiefel anziehen, um etwas Flachwasser zu überbrücken. Was meinst Du dazu? Grüße Börsenhai ich antworte jetzt auch mal für bill die rutenlänge spielt eigentlich nur bei feststehenden posen eine entscheidende rolle (weil du in diesem fall ja nur maximal so tief stellen kannst wie die rute lang ist). ansonsten machen 20 cm bei der rutenlänge gar nix aus. zum flachen ufer: wenn du mit einem grundblei angelst, kannst du ohne probleme weiter entfernte stellen anwerfen (mit ein wenig übung sollten 50-80m kein problem darstellen) wenn in dieser entfernung das wasser allerdings immer noch flach genug zum reinwaten ist, kannst du natürlich mit den gummistiefeln ein wenig nachhelfen (das dürfte aber die grosse ausnahme sein). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 27, 2006 · bearbeitet November 27, 2006 von DrFaustus Jeder Fisch darf wieder ins Wasser. Nur die in Norwegen haben wir filitiert und mit nach Hause genommen. P.s: mir schmeckt Fisch nicht Da habt ihr aber wahrscheinlich Dorsch geangelt, oder? Wir waren mal in Norwegen Makrellen angeln. Hätten wir die alle filetiert... 1 Tag angeln ---> 5 Tage filetieren. Ich war mal in Dänemark Dorschangeln. Ist aber mit der Aktion, die man beim Makrellenangeln hat nicht zu vergleichen. 4 Leute im Boot, Jeder ein Padernoster mit 5 Haken und dann über nem Schwarm, olé olé! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag