Rinderfond November 2, 2006 Einige Fonds bekomme ich bei ebase wohl doch nicht, andere nur mit 80 % Rabatt auf den AA, und wenn schon, denn schon. Wäre super, wenn Ihr jeweils einen oder zwei Alternativen für folgende Fonds findet. Am besten sollten sie sehr deckungsgleich sein - gerade in den Positionen und Regionen - und keine Alternative im Sinne einer "besseren" Anlage darstellen, da ich ja einen Haufen anderer Fonds ausgewählt habe. Quasi jeweils die Zwillinge, sofern es die gibt. 1. DWS Rendite Spezial 849091 2. Kanam Grundinvest Fonds 679180 3. Lazard Emerging World 986493 4. Raiffeisen Eurasien Aktien A 591730 5. Finter FD European Blue Chips 989857 6. Parvest Converging Europe 987125 7. DWS India 974879 8. DWS Internetaktien Typ 0 984800 Zudem habe ich zu manchen Fonds noch ein paar Fragen, ich finde oft nämlich über die WKN nicht genau den Fonds, den ebase bietet. 1. AXA Rosenberg Global Small Cap 691332 (Welche ISIN nehme ich da bei ebase?) 2. Threadneedle European 987661 (Welche ISIN nehme ich da bei ebase?) 3. Threadneedle Eur. Sm. Comp. Fund 2 987666 (Soll ich die thesaurierende Variante nehmen?) 4. Baring Hong Kong China 933583 (Dollar oder Euro? Ich habe einige Dollarfonds, weil ich Schwankungen ausgleichen will.) Das war's auch schon. Am besten melden sich einfach die, die ihr Depot bei ebase haben und diese Liste kennen mit den verfügbaren und rabattierten Fonds. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 3, 2006 Hallo Rinderfond Ich bin nicht bei Ebase, so kann ich Dir beim ersten Teil nicht weiter helfen. Nur soviel, es sind mir zuviele DWS Fonds, da gibt es bessere. ... doch beim Zweiten Teil schon ... 1. AXA Rosenberg Global Small Cap 691332 = IE0008366928 2. Threadneedle European 987661 = GB0002771052 3. Threadneedle Eur. Sm. Comp. Fund 2 987666 = GB0030810245 4. Baring Hong Kong China 933583 = IE0004866889 Ich persönlich nehme Fonds nur in EUR, auch wenn ich als Zahlunsmittel den Dollar bevorzuge, die Inder haben sehr viele Dollar Reserven und die wollen diese in Gold umwandeln, dann könnte der Dollar in ein Allzeittief fallen, sonst mag ich ihn sehr. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip November 3, 2006 Ich persönlich nehme Fonds nur in EUR, auch wenn ich als Zahlunsmittel den Dollar bevorzuge,die Inder haben sehr viele Dollar Reserven und die wollen diese in Gold umwandeln, dann könnte der Dollar in ein Allzeittief fallen, sonst mag ich ihn sehr. hi ghost_69, das ist interessant, was du über den dollar schreibst. wo bekommst du diese infos her? und wenn das wirklich so eintritt, was passiert mit den fonds, die viel usa gewichtung haben? fallen die ebenfalls? gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 3, 2006 · bearbeitet November 3, 2006 von Grumel Indische Goldkäufer haben sicher keinen nennenswerten Einflusss auf den Dollar. Und in welcher Währung der Fond notiert ist auch egal. Entscheidend ist, wo die Firmen in dem Fond ihre Absatzmärkte haben. Da man naturgemäß meist in erster Linie die Heimat beliefert also meist amerikanische Firmen. Ein Amerikaner der in erster Linie exportiert profitiert allerdings sogar. Und ein Europäer der fast nur in die USA exportiert ist doppelt gestraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond November 3, 2006 Hallo Rinderfond Ich bin nicht bei Ebase, so kann ich Dir beim ersten Teil nicht weiter helfen. Nur soviel, es sind mir zuviele DWS Fonds, da gibt es bessere. Ghost_69 Danke, Ghost! Hast Du denn auch Vorschläge für DWS-Alternativen? Ich habe für Indien noch den Fidelity India Focus, hätte gern aber noch einen, der wie der DWS India anlegt, da ich eine Menge über die Unternehmen gelesen habe, in die er investiert. Das mit dem Gold ist ein interessantes Thema, das neben Indien aus Russland betriftt - bei China ist es ja etwas anders, da sie die Währung an den Dollar gebunden haben. Aber ich wollte hier keine O/T-Gold-Diskussion starten, also lasst uns mal bei der Sache bleiben. Dafür wäre ich Euch sehr dankbar. Ich checke nachher noch mal die ISINs, der Fonds bei ebase, denn zu den normalen WKNs kamen da immer andere ISINs als die, die ebase hat. Grüße, Rinderfond Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond November 3, 2006 Hallo Rinderfond Ich bin nicht bei Ebase, so kann ich Dir beim ersten Teil nicht weiter helfen. Nur soviel, es sind mir zuviele DWS Fonds, da gibt es bessere. ... doch beim Zweiten Teil schon ... 1. AXA Rosenberg Global Small Cap 691332 = IE0008366928 Den finde ich gar nicht in der Liste. Alternativvorschläge sind also weiterhin willkommen. 3. Threadneedle Eur. Sm. Comp. Fund 2 987666 = GB0030810245 Ist leider nicht handelbar. Geht auch GB0002771383? Für die beiden EM-Fonds suche ich auch noch Alternativen, sowie natürlich für alle, die ich oben angegeben hatte. Wäre schön, wenn sich da noch etwas finden ließe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 3, 2006 Hallo und einen schönen Abend an alle hier im Forum !!! @Blue Chip Ich habe einen Vermittler, den ich persönlich kenne und habe einen guten Kontakt zu ihm, dazu habe ich ein Urgestein der deutschen Anleger kennen gerlernt, von ihm nutze ich einiges an Portalen und Software, dazu habe ich den Merrill Lynch Vice President am 23. Oktober in einer Veranstallung kennen gerlernt und er hat nicht für seine Fonds oder andere Artikel Werbung gemacht, sondern einen Ausblick auf die Weltwirtschaft in den kommenden Jahren gemacht, einmal gab es rosige Aussichten und einmal Probleme, bei beiden Sachen kann man zum richtigen Zeitpunkt Kohle machen, aber selbst diese Drei zusammen können nur erahnen wann der Zeitpunkt sein könnte. Dazu lese ich einiges im Netz, bekomme den und andere Börsenbriefe. Persönlich setzte ich allerdings zusammen mit diesen ganzen Infos auf mein Gewissen und meine Bauchgefühle. @Rinderfond Woher hast Du Deine Fondswahl ? Der Finter FD European Blue Chips ist dieses Jahr die Spitze der Europäischen Fonds, aber schaue Dir mal seine Daten an, diesen Fond gibt es noch nicht so lange, dazu ist dieser Fond noch nicht so groß, mit kleineren Werten lässt sich gut jonglieren, doch was macht der Manager mit mehr Volumen, ich würde erstmal abwarten, was der Fond macht, er ist gerade erst in die dreistelligen Millionenbeträgen gekommt. Sonst scheint er mir ein guter Fond zu sein. Wenn Du allernativen möchtest, beschreibe doch kurz was Du suchst, wenn Du einen Fond angibst, hat dieser seine eigenen Branchen und Länder, es gibt kaum zwei Fonds, die fast identisch sind, nur ungefähr gleich sind. Ghost_69 B) Finter_Fund_Eurpean_Blue_Chips.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond November 3, 2006 Hallo und einen schönen Abend an alle hier im Forum !!! ... @Rinderfond Woher hast Du Deine Fondswahl ? Der Finter FD European Blue Chips ist dieses Jahr die Spitze der Europäischen Fonds, aber schaue Dir mal seine Daten an, diesen Fond gibt es noch nicht so lange, dazu ist dieser Fond noch nicht so groß, mit kleineren Werten lässt sich gut jonglieren, doch was macht der Manager mit mehr Volumen, ich würde erstmal abwarten, was der Fond macht, er ist gerade erst in die dreistelligen Millionenbeträgen gekommt. Sonst scheint er mir ein guter Fond zu sein. Wenn Du allernativen möchtest, beschreibe doch kurz was Du suchst, wenn Du einen Fond angibst, hat dieser seine eigenen Branchen und Länder, es gibt kaum zwei Fonds, die fast identisch sind, nur ungefähr gleich sind. Ghost_69 B) Finter_Fund_Eurpean_Blue_Chips.pdf Hallo Ghost, ist es der VP von ML Deutschland, oder der aus den USA? Ich kenne hier wie da nämlich auch ein paar Nasen, habe auch mal den damaligen CFO Tom Patrick kennengelernt. Anscheinend ist der jetzt bei John Deere, auch wenn er eigentlich nicht mehr arbeiten müsste. Gar nicht mehr. Interessant ist, dass die alle immer jammern, es ginge total bergab mit allem, die nächste Rezession steht immer vor der Tür, und am besten, man hat keine Aktien usw. Inzwischen weiß ich warum: Die Angst schwingt mit - die müssen permanent um ihren Job, Kickers, Lebensstandard etc. bangen, haben also Sorge, dass kleine Indikatoren sich brutal auswirken. So weit, so gut. Ich finde am Finter sehr gut, dass er in den nordeuropäischen Staaten investiert ist und dass er solide, große Unternehmen im Portfolio hat, die eben in den "klassischen" Blue Chips z.T. gar nicht auftauchen. Für den Parvest Converging Europe und den Lazard Emerging World suche ich ja auch noch Alternativen, die ähnliche "Gene" haben. Für den KanAm Grundinvest Fonds suche ich auch noch eine Alternative, aber die kann auch gerne Osteuropa drin haben, aber ohne zu viel RUS. GB, F etc. sind mir aktuell auch zu heiß, und D sehe ich in den nächsten zwei Jahren auch weniger Potential. Kannst Du mir noch sagen, ob ich von dem Threadneedle, Eur. Sm. Comp. Fund die thesaurierende Variante nehmen soll? Dann kann ich den auch einpflegen. Zusammengestellt habe ich das Portfolio selber: Würde ich meine üblichen Quellen anzapfen, käme nur wieder eine superkonservative Empfehlung gepaart mit den üblichen Schreckensmeldungen dabei raus. Es soll ja in den nächsten zwei Jahren wieder katastrophal werden, wirklich. Die meisten Fonds habe ich in der aktuellsten Liste von ebase nun auch gefunden. Die hat man mir heute noch mal geschickt. Ich hatte nur in dem PDF gesucht, das ich vor zwei Wochen bekommen habe. Grüße und schönes Wochenende Euch Allen! Rinderfond Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfa01 November 4, 2006 Die meisten Fonds habe ich in der aktuellsten Liste von ebase nun auch gefunden. Die hat man mir heute noch mal geschickt. Ich hatte nur in dem PDF gesucht, das ich vor zwei Wochen bekommen habe. Hallo, statt in PDF-Listen kannst Du auch hier nachschauen, ob Du bei Ebase einen Fonds bekommst: http://www.fondsvermittlung.de/fondsauswahl.html Und dann auf den Link "Bitte folgen Sie diesem Link, der sich in einem neuen Fenster öffnet." klicken. Gruß Alfa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond November 4, 2006 Hallo,statt in PDF-Listen kannst Du auch hier nachschauen, ob Du bei Ebase einen Fonds bekommst: http://www.fondsvermittlung.de/fondsauswahl.html Und dann auf den Link "Bitte folgen Sie diesem Link, der sich in einem neuen Fenster öffnet." klicken. Gruß Alfa Danke. Das kann ich ja auch bei ebase direkt. Aber die Liste ist ganz praktisch, da ich auch gleich den AA-Rabatt sehen kann. In einem PDF kann man ja wunderbar und sehr komfortabel suchen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich nicht auch noch den DWS India nehmen soll. Es wurmt mich halt, dass der nicht 100 % rabattiert ist, weil ich das bei ebase eigentlich so machen wollte. Aber vielleicht sehe ich mir das eine Weile an, und wenn er dann nicht den Index und meinen anderen Fonds für Indien outperformt, dann tausche ich ihn aus. Für Indien werden in den nächsten Monaten viele neue Fonds in EUR kommen, schätze ich. Da ist noch viel zu wenig auf dem Markt. Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston November 4, 2006 Den Raiffeisen Eurasien Aktien gibt es doch bei eBase... ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfa01 November 4, 2006 Danke. Das kann ich ja auch bei ebase direkt. Aber die Liste ist ganz praktisch, da ich auch gleich den AA-Rabatt sehen kann. In einem PDF kann man ja wunderbar und sehr komfortabel suchen. Ok, das ist ein Argument. Über welchen Vermittler bist Du denn bei ebase? Über AAV bekomme ich fast immer 100 % (insbesondere auch DWS) Rabatt. Deshalb hatt sich mir auch nicht ganz der Sinn der PDF-Listen erschlossen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond November 4, 2006 Ok, das ist ein Argument. Über welchen Vermittler bist Du denn bei ebase? Über AAV bekomme ich fast immer 100 % (insbesondere auch DWS) Rabatt. Deshalb hatt sich mir auch nicht ganz der Sinn der PDF-Listen erschlossen ... Aha, interessant. Ich bin über wallstreet:online dort, bin sogar mit dem Vermittler, der sich nach meiner Anmeldung gemeldet hat, um mich auf dem Laufenden zu halten, sehr zufrieden. Sehr nett und immer erreichbar, bzw. direkt mit Rückruf zur Stelle, sobald er etwas für mich nachgesehen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag