juro April 24, 2011 · bearbeitet April 24, 2011 von juro Und nach DCF-Methode als weiteres kleines Spielchen ebenfalls mit dem Hinweis auf die Grenzen bzw. Aussagefähigkeit solcher Berechnungen. Steht und fällt mit den Parametern und den Annahmen. Kann allenfalls als Groborientierung dienen wenn die Annahmen einigermassen zutreffen. Als jährl. Steigerung Netto-Cash-Flow bin ich von 10% ausgegangen, das unter den Zielen von Teva in den nächsten Jahren liegt und natürlich sehr deutlich unter dem der letzten 10 Jahre. Ab dem 10. Jahr bin ich sicherheitshalber von Nullwachstum ausgegangen. Als Diskontierung/Abzinsung der zukünftigen Netto-Cash-Flows zum jetzigen Zeitpunkt bin ich von 12% ausgegangen inkl. Risikozuschlag. 12% sind schon ordentlich u. dürften konservativ sein. Rechnerisch ergibt sich unter den Annahmen eine innerer Unternehmenswert, der über der aktuellen Marktkapitalisierung / Kurs liegt. Die Sicherheitsmarge / Margin of Safety beträgt rechnerisch 26%. Aber wie gesagt mit Vorsicht zu geniessen u. steht u. fällt mit den Annahmen / Parametern u. ist somit ziemlich anfällig. Sollte man nicht als Entscheidungskriterium nehmen, allerhöchstens alle ganz grobe potenzielle Zusatzinformation. Mein grobes Fazit sieht so aus, dass wenn Teva seine selbstgesteckten Ziel tatsächlich erreichen sollte, dass dann zu jetzigem Kurs die Aktie unterbewertet sein dürfte mit entsprechendem Kurspotenzial. Die Frage ist halt ob Teva die Ziel auch erreicht bzw. wie die Zukunftsaussichten dann sind in 2015, was sich dann entsprechend im Kurs widerspiegelt da an der Börse die Zukunft gespielt wird. Selbst wenn Teva die Ziele erreichen sollte, die Zukunftsaussichten in 2015 aber bspw. schlecht sein sollten (was rein fiktiv ist u. was ich nicht glaube) dann kann es trotzdem sein, dass der Markt dem Unternehmen z.B. dann nur eine niedrige Bewertung zugesteht. Wie bei jedem Unternehmen halt kennt man die Zukunft nicht und muss sich mit Annahmen und Einschätzungen begnügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes April 24, 2011 Zu beachten ist, die Gewinnschätzung spricht von Non-Gaap-Earnings. Und die sind immer höher als eigentlich auszuweisenden Gaap-Earnings. Teva gibt übrigens schon Schätzungen über die Aktienanzahl 2015 ab : 955 Millionen. EPS zwischen 6,80 und 7,52 USD (aber wie gesagt Non-Gaap). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro April 24, 2011 · bearbeitet April 24, 2011 von juro Zu beachten ist, die Gewinnschätzung spricht von Non-Gaap-Earnings. Und die sind immer höher als eigentlich auszuweisenden Gaap-Earnings. Teva gibt übrigens schon Schätzungen über die Aktienanzahl 2015 ab : 955 Millionen. EPS zwischen 6,80 und 7,52 USD (aber wie gesagt Non-Gaap). Net Income 6,8 Mrd. USD / 955 Mrd. Aktien = 7,12 USD/Aktie Ok. gehen wir mal bei einem EPS zwischen 6,80 und 7,52 USD noch von einem Sicherheitsabschlag aus und setzen ein EPS von 6,00 USD an. Wir gestehen dem Unternehmen in 2015 bei einem EPS von 6,00 USD diverse KGV zu: KGV 10: 10 x 6,00 = 60 USD Kurs KGV 11: 11 x 6,00 = 66 USD Kurs KGV 12: 12 x 6,00 = 72 USD Kurs KGV 13: 13 x 6,00 = 78 USD Kurs KGV 14: 14 x 6,00 = 84 USD Kurs KGV 15: 15 x 6,00 = 90 USD Kurs Bei aktuellem Kurs von 45 USD ergäben sich bis 2015 folgende Kurspotenziale in USD: KGV 10: 33% KGV 11: 47% KGV 12: 60% KGV 13: 73% KGV 14: 87% KGV 15: 100% jährl. geometrische Rendite bei 5 Jahren p.a.: KGV 10: 5,8% p.a. KGV 11: 8,0% p.a. KGV 12: 9,8% p.a. KGV 13: 11,6% p.a. KGV 14: 13,3% p.a. KGV 15: 14,8% p.a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes April 24, 2011 Oder anders ausgedrückt, bei 6,00 USD EPS wären wir bei unverändertem Kurs von 45 USD bei einem KGV von 7,5. Wie man es auch dreht, die Aktie scheint billig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint April 24, 2011 @juro Respekt !!! Was machst du beruflich ? Danke für deine Erläuterungen und Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
adenin April 24, 2011 Oder anders ausgedrückt, bei 6,00 USD EPS wären wir bei unverändertem Kurs von 45 USD bei einem KGV von 7,5. Wie man es auch dreht, die Aktie scheint billig. die Frage aber, die sich mir hauptsächlich stellt und erst deren Antwort mich Teva einigermaßen verlässlich einschätzen lässt, ist eben die Frage nach dem Marktanteilsverlust von Copoxane. Das eben gemeldete positive PIII Resultat des Konkurrenzproduktes soll ja erst nächstes Jahr auf den Markt kommen, d.h. heuer bleibt alles unverändert bei ca. 30% Copoxane weltweit, aber unklar ist mir wie schnell dann nächstes Jahr der Anteil runter geht und auch wie weit. Auf 20% oder gar auf 5% oder 0%? Nächstes Jahr wird für das neue Medikament wohl noch nicht voll anlaufen und viele bleiben möglicherweise beim bekannten Copaxone? Aber wenn das neue wirklich so gut ist wie es 10% Kursverlust verheißen, dann verschwindet Copaxone eventuell schon 2013? Obwohls MS eine so komplexe Krankheit ist nehme ich mal an, dass der Markt nie von einem Medikament überdominiert werden kann... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert April 24, 2011 Mutter Google weiss fast alles: Teva's MS Pill Cuts Relapses, Disability Progress - Study NEW YORK -(Dow Jones)- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.'s (TEVA) oral treatment for multiple sclerosis significantly reduced the number of relapses of the disease, while cutting the progression of resulting disability, according to data from a major study. The news is important for Israel-based Teva, which sells MS blockbuster Copaxone, as it may give it a foothold in the emerging market for oral treatments of the debilitating disease. Aside from breaking into the oral MS market, laquinimod's success comes amid concern for the future of Copaxone, which had $3.3 billion in global sales last year and is facing challenges from generic companies. "Based on what we've done with Copaxone, we think we can do a lot of exciting things with laquinimod," said Jon Congleton, vice president and general manager of Teva Neuroscience, in an interview. Congleton said that laquinimod will be likely used in a full spectrum of patients and he doesn't expect the drug to compete with Copaxone. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 2, 2011 Teva kauft mal wieder zu : 6,8 Mrd. $ für Cephalon Teva Press Release Finanzen.net Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 3, 2011 Und weiter geht die Einkaufstour ? Nun ist man evtl. am drittgrößten japanischen Generikahersteller dran : Teva pirscht sich an Rivalen ran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 11, 2011 · bearbeitet Mai 11, 2011 von schinderhannes Teva präsentiert Q1 Zahlen, Gewinnerwartung genau getroffen, Umsatz etwas schlechter als erwartet. Und doch ist die Aktie heute einer der Tagesgewinner. Scheint, als hätten auch andere gemerkt, dass Teva garnicht so teuer ist http://www.marketwatch.com/story/teva-1st-quarter-net-up-67-sales-up-12-2011-05-11 Kann mir einer von den Altaktionären sagen, was es mit der im Press Release angegeben Steuer auf Dividenden auf sich hat ? Gilt die auch auf die US-ADRs ? Oder wird das nun steuertechnisch behandelt wie eine US-Aktie ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Mai 12, 2011 ja, die Aktie ist schön zurückgekommen. Ich freu mich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Mai 12, 2011 Kann mir einer von den Altaktionären sagen, was es mit der im Press Release angegeben Steuer auf Dividenden auf sich hat ? Gilt die auch auf die US-ADRs ? Oder wird das nun steuertechnisch behandelt wie eine US-Aktie ? Ich hatte TEVA, die ADRs, bei denen wird bereits in Israel eine Steuer abgezogen. Ich kann die im Ausland bereits gezahlte Steuer von meiner US-Steuerschuld abziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 12, 2011 Danke für die Info, kann mir ein in Deutschland lebender Aktionär noch sagen, wie das aussieht? Kommt schon - einer von Euch wird doch schonmal Dividende bekommen haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arno79 Mai 12, 2011 Danke für die Info, kann mir ein in Deutschland lebender Aktionär noch sagen, wie das aussieht? Kommt schon - einer von Euch wird doch schonmal Dividende bekommen haben Hallo, also bei der Quartalsdividende im Dezember 2010 wurden 9% Quellensteuer abgezogen und komplett im ausländischen Quellensteuertopf angerechnet. Bei der Quartalsdividende im März 2011 wurde keine Quellensteuer abgezogen. Keine Ahnung, warum sich das geändert hat. Noch zur Info, bin bei der Comdirect. Gruß, Arno Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 12, 2011 Vielen Dank Arno. Im Press Release bzw. 20-F steht die Steuer könne schwankend sein und bis zu ich glaube 20% betragen. Israelische Steuergeschichte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 16, 2011 Der Kauf von Taiyo, drittgrößter japanischer Generikahersteller, ist perfekt. http://www.tevapharm.com/pdf/110514_Nagoya_Presentation_FINAL_Webcast_150511.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 16, 2011 · bearbeitet Mai 16, 2011 von juro 16.05.2011 Ratiopharm-Käufer Teva mit nächstem Milliarden-Deal Vor weniger als einem Jahr hat der israelische Arzneimittel-Hersteller Teva die Übernahme des deutschen Konkurrenten Ratiopharm abgeschlossen. Doch der Expansionskurs geht auch nach dem 5,3-Mrd.-Dollar-Deal weiter. Teva ist zwar schon weltgrößter Generika-Hersteller, setzt aber weiterhin auf Wachstum. Erst Anfang Mai stach Teva den kanadischen Konkurrenten Valeant beim Übernahme-Kampf um den US-Biotech-Konzern Cephalon aus. Valeant hatte versucht, sich mit einem „Spar-Preis" Cephalon einzuverleiben - zog aber gegen die deutlich höhere Teva-Offerte den Kürzeren. Am Ende lag das Volumen des Deals bei fast 7 Mrd. Dollar. Teva will auch den japanischen Markt erobern Das Objekt der Begierde bei der neuesten Übernahme-Offerte ist Taiyo Pharmaceuticals. Das japanische Unternehmen wird von Privatinvestoren gehalten, die zunächst 57% ihrer Anteile an Teva abgeben. In einem zweiten Schritt übernimmt Teva dann den Rest des Unternehmens. Insgesamt hat der Deal ein Volumen von 1,3 Mrd. Dollar. Taiyo ist der drittgrößte japanische Generika-Hersteller und hat rund 550 Präparate im Angebot. Mit dem Zukauf geht Teva der gleichen Strategie nach, wie auch der japanische Pharma-Riese Takeda: Wachstum international streuen, um von einzelnen Märkten unabhängiger zu werden. Bisher sind die USA mit rund 50% Absatz für Teva der wichtigste Markt. Markt bietet großes Wachstumspotenzial Tevas Schritt ist aber nicht nur wegen der Risiko-Streuung strategisch richtig. Mit der Übernahme steigen die Israelis direkt in die Spitzengruppe des japanischen Marktes auf. Der japanische Pharma-Markt war im vergangenen Jahr mit einem Volumen von rund 100 Mrd. Dollar weltweit hinter den den USA der Zweitgrößte. Gleichzeitig ist es erklärtes Ziel der japanischen Regierung, den Anteil an Generika von aktuell 23% auf 30% bis 2012 zu steigern (zum Vergleich: Deutschland 60%). Teva kann also damit rechnen, dass der bisherige Umsatz des Übernahme-Kandidaten von 530 Mio. Dollar noch deutlich ausbaufähig ist. Japanische Pharma-Unternehmen werden Übernahme-Welle maßgeblich mitbestimmen Der Übernahme-Sensor hat Ihnen schon in der Vorwoche geschrieben, dass mit einer weiteren Konsolidierung in der Pharma-Branche zu rechnen ist. Nur 4 Tage später kommt es zu einem Milliarden-Deal, der mit Sicherheit nicht unbeobachtet bleibt und weitere Übernahmen auslösen wird. Japanische Unternehmen werden dabei weiterhin eine Schlüsselrolle einnehmen. Denn die japanischen Krankenkassen stehen aufgrund der stark alternden Bevölkerung erheblich unter Kostendruck, sodass mit einer weiteren Steigerung des Generika-Anteils im japanischen Pharma-Markt zu rechnen ist. Arzneimittel verursachen 20% der Gesamtkosten – Generika bieten da ein großes Einsparpotenzial. Der Markt ist daher sehr attraktiv und zieht Käufer an. Viele Branchen-Riesen haben bereits Kooperationen mit japanischen Unternehmen, denn für beide Seiten ist das lukrativ: Neue Absatzmärkte für japanische Unternehmen – Eintritt internationaler Konzerne in den wachsenden japanischen Generika-Markt. Ratiopharm-Mutter Teva schluckt Firma um Firma - Zukauf in Japan Montag, 16. Mai 2011, 17:47 Uhr Tel Aviv (Reuters) - Im Eiltempo sammelt der israelische Arzneimittelhersteller Teva Zukauf um Zukauf: Nun verstärkt sich der Mutterkonzern des Ulmer Generika-Herstellers Ratiopharm mit einer milliardenschweren Übernahme in Japan. Dort erwirbt Teva nach Angaben vom Montag in einem ersten Schritt für 460 Millionen Dollar in bar 57 Prozent an Taiyo Pharmaceutical Industry. Für den Rest ist eine Offerte an die verbliebenen Aktionäre geplant. Damit wird der drittgrößte japanische Produzent von Nachahmermedikamenten mit 1,3 Milliarden Dollar bewertet. "Diese Akquisition wird es Teva ermöglichen, sein strategisches Ziel zu erreichen, ein führender Anbieter in dem rasch wachsenden japanischen Generika-Markt zu werden", erklärte Konzernchef Schlomo Janai. Taiyo kam 2010 auf einen Umsatz von 530 Millionen Dollar und fertigt mehr als 550 Nachahmerpräparate in zahlreichen verschiedenen therapeutischen Gebieten. Die Transaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Für Janai ist die Einkaufstour längst nicht zu Ende: Sein Unternehmen schaue sich immer nach Akquisitionen um und werde zugreifen, sobald sich strategisch passende Gelegenheiten finden, sagte er. Vor kurzem hatte Teva die Übernahme des amerikanischen Spezialpharmazeutika-Konzern Cephalon für fast sieben Milliarden Dollar angekündigt. Erst im August vergangenen Jahres hatten die Israelis den rund 3,8 Milliarden Euro schweren Ratiopharm-Zukauf unter Dach und Fach gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 19, 2011 Should You Buy and Hold Teva Pharmaceutical? http://www.fool.com/retirement/general/2011/05/18/should-you-buy-and-hold-teva-pharmaceutical.aspx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes Mai 25, 2011 Hm, also irgendwie stimmen die Daten in dem Artikel nicht. Wenn ich fix das GUV berechne, erhalte ich was von 9,xx und nicht eines von 14,xx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 25, 2011 Unterschied GAAP und Non-GAAP berücksichtigt ? Sind bei Teva grundverschieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Mai 26, 2011 Is Teva Working Hard Enough for You? http://www.fool.com/investing/international/2011/05/25/is-teva-working-hard-enough-for-you.aspx?source=itxsitmot0000001&lidx=3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Mai 27, 2011 Teva Pharma Erlaubnis erhalten 26.05.2011 Der Generika-Hersteller Teva Pharma hat von der FDA die Erlaubnis erhalten, eine Generika-Version desHIV-Mittels Combivir von ViiV Healthcare zu vermarkten. Das Mittel soll im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Das Markenprodukt von ViiV erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 315 Millionen US-Dollar. Teva hat jetzt für sein Generika 180 exklusives Vermarktungsrecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ulkbaer Mai 31, 2011 Teva Pharma legt Rechtsstreit mit Pfizer bei JERUSALEM--(BUSINESS WIRE)-- Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (NASDAQ:TEVA - News) announced today that patent litigation with Pfizer Inc. related to generic versions of Pfizers Neurontin® (gabapentin) capsules and tablets sold by Teva and its subsidiary IVAX Pharmaceuticals has been dismissed by the United States District Court for the District of New Jersey pursuant to a settlement between the parties, which provides for a full release of Teva and its subsidiaries. The financial terms of the settlement are confidential. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Juni 3, 2011 Hat einer folgende Dividende, Zahltag 31.05., bekommen ? Bei Consors habe ich nix gekriegt bisher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sk03051977 Juni 3, 2011 Die Dividende wird erst am 07.06.2011 ausbezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag