m_g Oktober 28, 2006 Hallo! Ich wollte nun zur Beimischung zu meinen Aktienfondssparplänen einen Rentenfond nehmen, der nicht unbedingt hochspekulativ sein soll. Würdet ihr eher 988117 ABN AMRO Global Emerging Markets Bond oder 986790 DIT Emerging Markets Bond Fund nehmen? (Der Vergleich: http://fondsweb.de/fondsvergleich/vergleic...mp;FONDS2=4516) Oder würdet ihr bei fünf Aktienfondssparplänen, wovon auch schon ein Teil in Emerging Markets ist, lieber ganz von einem EM Rentenfond abraten? Einen Euromarkt-Rentenfond wollte ich eigentlich lieber nicht nehmen, weil die Performance bei den meisten doch sehr schwach (realistisch, ich weiß) ist. Gruß, m_g Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 28, 2006 Hallo m_g Ich würde gar keinen Renten/Bond/Mischfond oder sowas ins Depot stecken. Ich habe selber zu 100% Aktienfonds und diese breit gestreut und es läuft. Wenn Du beide vergleichen möchtest bitter hier: ABN_AMRO_Funds_Global_Emerging_Markets_Bond_Fund__USD_.pdf dit_EMERGING_MARKETS_BOND_FUND__A__EUR.pdf Wenn ich einen von diesen beiden nehmen müsste würde ich den ABN vorziehen, obwohl er schon fast soviel Risiko hat wie ein richtiges EM Fond. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g Oktober 28, 2006 Hallo ghost_69, Vielen Dank für deine Antwort und die PDFs. Vielleicht hast du ja Recht. Wenn die Aktienmärkte längerfristig abflauen in den EM Staaten werden auch die Anleihen abstürzen. Ist in diesem Thread wohl etwas OT, aber welches X-Ray gefällt dir besser, mein jetziges: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...30|10|30|10|20| oder das was ich jetzt plane: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...7|9|27|9|18|10| (das zweite hat noch den DWS Bric Fond mit 10% drin). Gruß, m_g Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 28, 2006 Hallo m_g Mir gefällt der Zweite Link mir dem BRIC besser, doch da gibt es noch andere BRIC Fonds, ich nehme persönlich keine DWS Fonds. Ich halte die Länder Russland/China/Brasilien und auch Indien für ein muss ins Depot, dort gibt es in den nächsten Jahrzehnten Wachstum und zwar größeres als in Europa und den US-Staaten. DWS_Invest_BRIC_Plus_LC.pdf dit_BRIC_Stars__A__EUR.pdf HSBC_GIF_BRIC_Freestyle_M1C.pdf Templeton_BRIC_Fund_Class_N__acc__EUR.pdf Raiffeiesen_Eurasien_Aktien__A__St_ckorder.pdf ... bei diesem hier fehlt mir nur Brasilien, doch habe ich die schon über den Latin America Fund. ... und da gibt es noch mehrere Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g Oktober 28, 2006 Hallo ghost_69, nochmal vielen herzlichen Dank! Die anderen vier Fonds scheiden leider aus, weil die bei meinem Broker nicht sparplanfähig sind. Der dit und HSBC sind mir leider sowieso unsympathisch, weil sie eine Performance-Fee nehmen. Sehr niedrige Management-Gebühr + Performance-Fee... ok, aber 1.75% + 0.5% Depotbankvergütung + Performance-Fee halte ich doch für arg überzogen. Wieso magst du keine DWS Fonds? Von der Entwicklung des letzten Jahres her ist der Fond doch gut (1 Jahr 7 Monate, 78%), oder findest du nicht? Gruß, m_g Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Oktober 28, 2006 Süss. Man merkt die Unsicherheit bei EM Bond Fonds förmlich. Kaum kommt eine kritische Stimme, wird alles wieder "zurückgefahren" auf Aktienfonds. Amüsant. Ich habe wohl einfach nicht kapiert, was der Aktienmarkt eines Landes mit den Bonds eines Landes zu tun hat ... MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g Oktober 28, 2006 · bearbeitet Oktober 28, 2006 von m_g Ich sehe den Zusammenhang (vielleicht aus Unwissenheit) darin: Ein möglicher Grund für einen Aktienmarkt-Crash des Landes ist eine dramatische politische Entwicklung, die die Firmen des Landes und/oder den Staatshaushalt in Bedrängnis bringt und damit auch die Bonität der Unternehmen/Länder schwächt. Während die Aktien sich wieder erholen (vielleicht erst Jahre später), laufen die Anleihen eventuell aus und das Geld ist futsch. Edit: Und in so einem Fall wie Argentinien (also Zahlungseinstellung) ist man mit Anleihen sehr viel schlechter dran als mit Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Oktober 28, 2006 Ich sehe den Zusammenhang (vielleicht aus Unwissenheit) darin:Ein möglicher Grund für einen Aktienmarkt-Crash des Landes ist eine dramatische politische Entwicklung, die die Firmen des Landes und/oder den Staatshaushalt in Bedrängnis bringt und damit auch die Bonität der Unternehmen/Länder schwächt. Während die Aktien sich wieder erholen (vielleicht erst Jahre später), laufen die Anleihen eventuell aus und das Geld ist futsch. Gutes Argument, aber etwas einseitig. Ok, machen wir ein kleines (und abstraktes) Beispiel: Präsident Chavez in Venezuela hetzt stark gegen den amerikanischen Kapitalismus. Chavez braucht aber auch ausländisches Geld, um seinen Staat zu finanzieren (z.B. Käufe auf dem Weltmarkt). Wie kriegt er das? Zu einem nicht unbedeutenden Teil durch Herausgabe von Anleihen. Angenommen Chavez hat keine Lust mehr auf Zinsen zahlen und stellt die Zahlungen ein. Was passiert? Er vergrault alle ausländischen Investoren. Diese ziehen Millionen(Milliarden) aus seinem Staat ab und kommen so schnell nicht wieder. Es fehlt jetzt also an fremdem Geld zur Finanzierung des Staates. Was muss er machen, damit sein Land nicht vor die Hunde geht? Wieder ausländische Investoren anlocken ... aber jetzt will keiner mehr seine Anleihen kaufen. Er muss also den Zinssatz dramatisch anheben, damit er wieder an Geld bekommt. Das alles weiss der Herr Chavez und er wird niemals so blöd sein, diesen Kreislauf zu beginnen. Was macht Chavez in der Realität: Er lässt gerade jede Menge Firmen (z.B. Ölfelder) verstaatlichen. Stört das die Aktien? Natürlich, extrem sogar. Stört das die Anleihen? Ne, warum auch. Schau Dir einfach die Performance der EM-Aktien-Fonds und der EM-Bond-Fonds seit Mai 2006 an, dann siehst Du, welche Assetklasse sich schneller wieder erholt... MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Oktober 28, 2006 Hallo ghost_69, nochmal vielen herzlichen Dank! Die anderen vier Fonds scheiden leider aus, weil die bei meinem Broker nicht sparplanfähig sind. Der dit und HSBC sind mir leider sowieso unsympathisch, weil sie eine Performance-Fee nehmen. Sehr niedrige Management-Gebühr + Performance-Fee... ok, aber 1.75% + 0.5% Depotbankvergütung + Performance-Fee halte ich doch für arg überzogen. Wieso magst du keine DWS Fonds? Von der Entwicklung des letzten Jahres her ist der Fond doch gut (1 Jahr 7 Monate, 78%), oder findest du nicht? Gruß, m_g Hallo m_g habe den DWS BRIC seit beginn, bin mit 78% sehr zufrieden. Die anderen Fonds nehmen mir , wie oben dargestellt zu viel an Gebühren.Ich sehe wie ghost_69 in den nächsten Jahren noch viel potenzial.Kaufe aber seit beginn ohne AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_g Oktober 28, 2006 · bearbeitet Oktober 28, 2006 von m_g Hallo juse, PSTVA, das Chavez-Szenario ist wiederum auch überzeugend. Was haltet ihr davon zu gleichen Teilen den DWS BRIC und den ABN AMRO Global Emerging Markets Bond zu nehmen? Sind ja beide vielversprechend, aber ich habe Angst, vielleicht am Ende zu stark in Emerging Markets zu sein. Das Depot wäre dann quasi dieses: http://www.morningstarfonds.de/instantxray...30|10|30|10|20| + 50€/zweimonatlich für DWS BRIC + 50€/zweimonatlich für ABN AMRO Global Würde mich über Feedback freuen. Gruß, m_g Edit: Im obigen X-Ray: 10% = 25€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Oktober 28, 2006 Hallo m_g Wie mit allen EM mußt Du mit den Schwankungen leben. Die aussichten für den BRIC sehe ich für viel versprechend! Vor dem EU-beitritt haben auch alle mit Ängsten für Osteuropa , hin und her überlegt. Aber Osteuropa läuft heute noch gut. Bei Anleihen bis Du glaube ich bei "juse" besser aufgehoben. ich habe es mehr mit Aktienfonds. Der Artikel von " juse " zeigt wie tief Sie in der Anlegaklasse drin steckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Oktober 28, 2006 · bearbeitet Oktober 28, 2006 von juse Was haltet ihr davon zu gleichen Teilen den DWS BRIC und den ABN AMRO Global Emerging Markets Bond zu nehmen? Sind ja beide vielversprechend, aber ich habe Angst, vielleicht am Ende zu stark in Emerging Markets zu sein. Das Depot wäre dann quasi dieses:http://www.morningstarfonds.de/instantxray...30|10|30|10|20| + 50/zweimonatlich für DWS BRIC + 50/zweimonatlich für ABN AMRO Global Also das bei Morningstar dargestelte Depot und die beiden Fonds? Etwas zuviel EM, vorallem zuviel Asien. Also entweder der BRIC oder der DWS Top 50 Asien. Ich würde den BRIC bevorzugen. Der GAF Emerging Markets ist schon sehr stark in Asien positioniert. Amerika ist im Gegensatz dazu stark untergewichtet und auch nur durch "Branchen" abgedeckt (z.B. Rohstoffe). Ich würde noch einen guten Amerika-Fonds hinzunehmen. Die Ausgabeaufschläge bei der DAB sind echt gruselig. Ich dachte bisher, Codi sei schon teuer, aber DAB ist bei den Aufschlägen noch deutlich teurer. Ich würde auf jeden Fall zu ebase gehen, es sei denn, Du möchtest den neuen S-Klasse Mercedes des DAB Direktors finanzieren. Bei Anleihen bis Du glaube ich bei "juse" besser aufgehoben.ich habe es mehr mit Aktienfonds. Der Artikel von " juse " zeigt wie tief Sie in der Anlegaklasse drin steckt. Ich habe nicht wirklich Ahnung von Anleihen, sonst würde ich einzelne Anleihen kaufen und nicht den Fonds. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA Oktober 29, 2006 Also das bei Morningstar dargestelte Depot und die beiden Fonds?Etwas zuviel EM, vorallem zuviel Asien. Also entweder der BRIC oder der DWS Top 50 Asien. Ich würde den BRIC bevorzugen. Der GAF Emerging Markets ist schon sehr stark in Asien positioniert. Amerika ist im Gegensatz dazu stark untergewichtet und auch nur durch "Branchen" abgedeckt (z.B. Rohstoffe). Ich würde noch einen guten Amerika-Fonds hinzunehmen. Die Ausgabeaufschläge bei der DAB sind echt gruselig. Ich dachte bisher, Codi sei schon teuer, aber DAB ist bei den Aufschlägen noch deutlich teurer. Ich würde auf jeden Fall zu ebase gehen, es sei denn, Du möchtest den neuen S-Klasse Mercedes des DAB Direktors finanzieren. Ich habe nicht wirklich Ahnung von Anleihen, sonst würde ich einzelne Anleihen kaufen und nicht den Fonds. MfG, juse Hallo "juse" lese schon etwas länger Deine beiträge über Rentenfonds und Deine Ausführungen! Das kann man nur wenn man sich die Fonds genau anschaut, nicht nur Gebühren sondern was drin steckt. Mache es mit Aktienfonds genauso. Es ist nichr immer das Drin was auf der Verpackung steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sway63 November 1, 2006 · bearbeitet November 1, 2006 von sway63 Um keinen neuen thread zu eröffnen häng ich es hier an. Was haltet ihr von diesem fonds ABN AMRO Funds – High Yield Bond Fund (EUR)abnamro gibt diesen fonds auch in € ausschüttend (Global Emerging Markets Bond Fund ) Global Emerging Markets Bond Fund abnamro gruss sway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
manfred helling November 2, 2006 wenn ich nicht weiß, was ich kaufen soll, anleihen oder aktien, dann kaufe ich beides, und schon habe ich eine 50% -Chance! Spaß bei Seite: Beispiel: 80% euro-rentenfonds 10% em.-markets-bonds 5% unternehmensanleihen High Grade 5% dto. High-Yield. das würde ich aber nur machen, wenn die spreads noch einigermaßen stimmen. wenn nicht, stimmt die Chance/Risiko-Relation nicht mehr. nach meiner meinung stimmen die spreads derzeit nicht mehr. mfg wolfgang Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag