Zum Inhalt springen
Morgoth

Mein Fondsdepot und konkrete Fragen

Empfohlene Beiträge

Morgoth

Hallo zusammen,

 

lese seit geraumer Zeit hier interessiert im Forum und habe mich jetzt auch mal registriert.

 

 

Ich bin 33 Jahre alt, bin bereits mit fondsgebundenen LV und RV bei der Aachen-Münchener (sprich: DWS-Fonds) zwecks Altersvorsorge investiert. Ich möchte mich aber auch selbstständig um weiteren Vermögensaufbau kümmern. Ich habe mich deshalb nach zahlreichen Überlegungen endlich mal festgelegt und damit begonnen, mein Comdirect-Depot mit einer langfristig orientierten Fondszusammenstellung zu bestücken. Anspardauer wird bei 25-30 Jahren liegen, Grundkapital beträgt 6000 , dazu kommen erstmal 150,- im Monat, die für Fondsanlagen zusammengespart werden oder direkt in Sparpläne fließen sollen (monatlicher Betrag soll später dann bei 200-250 liegen)

 

Von Renten- oder offenen Immobilienfonds will ich, obwohl ich sie interessant finde, in den ersten ca. 15 Jahren nichts wissen, ich will zunächst rein in Aktienfonds investieren (also auch keine Zertifikate o.ä.).

 

Den Anfang hab ich wie folgt gemacht:

 

1500,- Templeton Growth (Euro)

1000,- JPM Europe Strategic Value

1000,- MLIIF Blackrock US Basic Value

 

Um diese etablierten Aktienmärkte herum möchte ich nun in andere Regionen im Depot abbilden, heißt: Asien, Osteuropa, Lateinamerika. Nur wie? Deshalb meine Frage:

 

Würdet ihr hier einen Emerging Market-Fonds + einen Asien (incl. Japan)-Fonds oder

drei Fonds bevorzugen, die die jeweilige Anlageregion abdecken?

Für zusätzliche Fondsvorschläge wäre ich dankbar (bitte keine reinen BRIC-Fonds)

 

Ich denke ferner darüber nach, wenn diese rein geografische Aufteilung vollzogen ist, vielleicht einen Branchenfonds beizumischen (vielleicht Pharma? -kein Biotech!) oder einen Nebenwertefonds hinzuzufügen (vielleicht USA Nebenwerte?). Oder vielleicht noch einen weiteren globalen Aktienfonds, der nicht so ein Dickschiff wie der Templeton Growth oder der JPM Europe Strategic Value ist (ein bißchen unwohl ist mir wegen der großen Fondsvolumen :D ).

 

Konkret zusammengefasst also zwei Punkte, wo ich euren Ratschlag brauche:

 

1. Vorschläge zur Beimischung von Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

2. Ideen und Vorschläge, das Depot zu verfeinern.

 

Insgesamt will ich nicht mehr als 8, maximal 10 Fonds im Depot haben, sonst wirds zu schwierig, sich für die Investition weiteren Kapitals zu entscheiden.

 

Vielen Dank schonmal für eure Kommentare. Ich werde mich gerne dann auch mal hier einbrigen.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobi82

Zu den andern Märkten kann ich nichts sagen, da ich mich NOCH davon fern halte.

Aber mir fehlt hauptsächlich der M&G Global Basics, um Rohstoffe im Depot zu haben, denn Rohstoffe laufen immer ;-) Den Templeton Growth würde ich persönlich in den Lingohr Systematic tauschen. Der JPM ist spitze und den anderen kenne ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blue Chip
Oder vielleicht noch einen weiteren globalen Aktienfonds, der nicht so ein Dickschiff wie der Templeton Growth oder der JPM Europe Strategic Value ist (ein bißchen unwohl ist mir wegen der großen Fondsvolumen :D ).

 

 

 

hi,

 

warum hast du dich denn überhaupt für diese dickschiffe entschieden, wenn dir auch schon ein bischen unwohl dabei ist?

 

ich würde keine anlage besparen, wobei ich mir nicht hundert prozentig sicher bei wäre, und auch ein sehr gutes bauchgefühl bei hätte.

 

anstelle einen weiteren globalen aktienfonds ins depot zu nehmen, nur um die dickschiffe auszugleichen, laß doch einfach die dickschiffe weg und suche dir andere fonds für dein depot.

 

unter der suchfunktion findest du hier im forum viele threads, wo sehr gute globale- und europafonds mehrfach besprochen worden sind.

 

 

gruß blue...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manfred helling

ein paar gedanken dazu:

 

der TGF hat halt langfristig überzeugt und eignet sich m.E. nach wie vor als Basisinvestment,

obwohl er seit einiger zeit ein wenig schwächelt und z.B. von S&P im rating zurückgestuft wurde.

 

ich denke, wer ihn hat, kann ihn vorerst halten, einen wirklichen fehler macht man mit den

fonds nicht.

 

wer neu investiert, kann auch den Lingohr nehmen, den M&G, oder den Astra FI.

 

desweiteren fällt auf, daß Du ausschließlich auf Value-Fonds gesetzt hast.

 

Auf eine so lange frist von 20 jahren und mehr, sollte man schon auch im

growth investiert sein, gerade jetzt wo die value-aktien schon gut gelaufen

sind, und zumindest im augenblick kaum jemand growth kauft..

 

Der MILFF erscheint mir hier überflüssig

geeignet wäre z.B. der ACM-Global Growth Trends

 

ein Em.Markets-Fonds würde auch noch passen

 

eine schöne zusammenstellung wäre z.B.

 

templeton growth euro oder Lingohr 40%

M& G Global Basicis 20%

JPF European Value 20%

ACM-Global Growth Trends 10%

Global Adv. Em. Markets 10%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...