Zum Inhalt springen
wodka

Fondssparplan in der Schweiz

Empfohlene Beiträge

wodka

Hallo,

 

ich bin Deutscher und will einen Fondssparplan in der

Schweiz eröffnen. Vielleicht mit Rabatten wie bei

Fondsvermittlern?

 

Schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

 

 

Gibt es da Möglichkeiten, ohne persönlich in die Schweiz fahren

zu müssen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Waxmax
· bearbeitet von Waxmax

keine bank (o.ä.) wird dir in der schweiz ein konto / depot eröffnen, ohne identitätsnachweis. behörden stellen beglaubigte kopien von ausweisdokumenten aus, die manchen banken reichen, allerdings stellen behörden diese kopie natürlich nicht für einen solchen zweck aus.

 

wenn du nicht in die schweiz reisen magst, tuts oft auch ein notar - natürlich gegen geld.

 

wo ist der sinn in der schweiz einen fondsplan zu eröffnen, wenn man anscheinend zu weit entfernt wohnt, um selber dorthin fahren zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wodka
· bearbeitet von wodka

online kann ich in Deutschland jederzeit ein Konto eröffnen.

 

Gibt es die Möglichkeit, in der Schweiz online, per Post oder telefonisch, meinetwegen mit notarielle

Bestätigten Indentifikationsnachweis, fondssparpläne anzulegen, also keine

Einmalanlage mit Mindesteinlage etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Dumme Frage: wozu ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tino1985

Wozu das gut sein soll, das würde mich auch interessieren. Bezweifle, dass es "geheim" vor Finanzamt oder bei Insolvenz gehalten werden kann (von legalen lichtensteiner / schweizer Renten- oder Lebensversicherungen abgesehen).

 

Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

 

mfg

TS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ernesto47
Wozu das gut sein soll, das würde mich auch interessieren. Bezweifle, dass es "geheim" vor Finanzamt oder bei Insolvenz gehalten werden kann (von legalen lichtensteiner / schweizer Renten- oder Lebensversicherungen abgesehen).

 

Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

 

mfg

TS

Und wie ist das mit der Abgeltungssteuer von 25% ab 2009 die auch auf die Wertsteigerung von Fonds u.a. Wertpapieren erhoben werden soll? In der Schweiz und Österreich sind diese Erträge nach best. Fristen aber frei. Ist das nicht ein Grund?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Waxmax
Und wie ist das mit der Abgeltungssteuer von 25% ab 2009 die auch auf die Wertsteigerung von Fonds u.a. Wertpapieren erhoben werden soll? In der Schweiz und Österreich sind diese Erträge nach best. Fristen aber frei. Ist das nicht ein Grund?

 

und was ist mit der quellensteuer (Österreich, Luxemburg und Schweiz) oder bezieht sich das wirklich nur auf zinsen und nicht auf ggf auch ausschüttende fonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Um beim Threadthema zu bleiben:

 

- Wie seht Ihr die Perspektiven in der Schweiz langfristig?

 

- Welche sparplanfähigen Fonds (möglichst AA 0,00 %) die sinnvoll erscheinen gibt es in der Scheiz?

 

Danke und Greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky

wozu ein konto in der schweiz? Ganz einfach. Schonmal was von Diversifikation gehört?

Jeder Depp erzählt hier was von Asset Allocation. Aber was ist, wenn sich in den nächsten 20-30 Jahren die deutschen Gesetze ändern und dein Finanzielles Eigentum nicht mehr anerkannt wird? Im Ernstfall kannst du mit einem Schweizer Konto in die Schweiz flüchten und hast dort noch Geld in Verwahrung, während dein deutsches Geld weg ist...

 

Wie realistisch das ist? Ungefähr so realistisch, wie, dass der EuroStoxx auf 0 fällt. Aber trotzdem legen alle ihr Geld lieber noch in den USA oder Asien an...

 

Fakt ist, niemand weiß, wie es politisch in den nächsten 30 Jahren weiter geht. Und wer wirklich langfristig sicher Vermögen bilden will, muss sich zwangsläufig auch darüber Gedanken machen, ob er sein gesamtes Vermögen dem deutschen Staate anvertraut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Das beantwortet meine Frage nicht, ich will kein Konto in der Schweiz ich habe gefragt, ob es Fonds gibt die sparplanfähig sind.

 

Ich würde die Frage nicht stellen, wenn ich nicht diversifizieren wollte!

 

Das die Schweiz in einigen Bereichen vorbildlich funktioniert war mir sowieso klar.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky

das war auch nicht an dich gerichtet, sondern an den thread eröffner. warum machst du keinen eigenen thread auf, wenn du ein neues thema beginnst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lasse
· bearbeitet von lasse
Dumme Frage: wozu ?

es gibt Menschen, die in der Schweiz arbeiten und dort Schweizer Franken verdienen, vielleicht sogar einen Kredit in CHF aufgenommen haben und diesen ohne hin und her Tauscherei von CHF nach € und so weiter zurückzahlen wollen. In diesen Fällen (und vielleich tauch anderen) macht die Frage Sinn (und eine Antwort interessiert micht auch).

 

Ich habe die gleiche Frage und finde nur recht teure Angebote bei meiner schweizer Hausbank. (Depot-Gebühren bei 1%, Transaktionen bei 40 bis 80 Franken - das weckt doch den Schotten in einem)

Ich fahre aber jeden Tag in und durch die Schweiz - mit dem Fahrrad. (Nur so zur Warnung an alle, die den Koffer voller Geld schmuggeln wollen - die Zöllner sind da scheinbar gar nicht so schlecht - das ist wirklich peinlich; gibt es aber in beide Richtungen; die Schweizer verstopfen hier am Wochenende die Grenzen weil sie billig einkaufen und auf noch die Mehrwertsteuer sparen wollen)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Die Swisscanto hat doch ein paar interessante Fonds.

Über Kantonalbanken geordert nur 1% AA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lasse
· bearbeitet von lasse
Die Swisscanto hat doch ein paar interessante Fonds.

Über Kantonalbanken geordert nur 1% AA

 

Ja, das muss ich mir mal erklären lassen. Wirklich nur 1% AA?? Dafür saftige Depotgebühren! Eventuell lohnt es sich für den Kleinsparer nicht wirklich. Werde mich in den nächsten Tagen/Wochen beraten lassen und werde euch berichten.

 

Alternativ eben ein CHF Konto in D und dann hier vom größeren Angebot Gebrauch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Ihr Buben wollt alles umsonst.

Nicht einmal eure Weiber sind das. Ihr merkts bloss nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lasse
Ihr Buben wollt alles umsonst.

Nicht einmal eure Weiber sind das. Ihr merkts bloss nicht.

 

Ja, Du hast recht. Ich bin bereit für eine Leistung zu bezahlen - aber ich denke, dass es legitim ist nach der günstigsten Möglichkeit zu schauen. In D habe ich eben 0% AA in sogar 0€ Deportgebühren. Das weckt Erwartungen. Da schluckt man erstmal, wenn dann plötzlich andere Konditionen en vogue sind. Mir scheint es, dass in der CH Fondssparen eher noch in den Kinderschuhen steckt. Es gibt genügend Kunden, die sich über Gebühren gar keine Gedanken machen muessen. Beratung ist meist auch top.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

In dem Zusammenhang würde mich mal folgendes interessieren.

Wenn man Aktien kauft dann bekommt man ja eine Einladung zur Hauptversammlung, ist also mit Namen und Adresse der AG bekannt.

Wie ist das eigentlich bei Fonds ?

Wenn der Broker für mich kauft, macht er das dann unter seinem Namen und bucht die Teile nur bei mir ein ?

Oder werden in meinem Namen die Anteile bei der KAG geordert, so dass ich der auch mit Name und Adresse bekannt bin ?

Wenn das so wäre, da macht doch das ganze Versteckspiel überhaupt keinen Sinn und das Bankgeheimnis ist sowieso gogolores......

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

Weiß denn wirklich niemand ob die Depot führende Bank Fondsanteile in ihrem oder in meinem Namen bei der KAG kauft ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky

Die KAG kauft natürlich in ihrem Namen. Das ist auch vollkommen logisch, wenn man einmal drüber nachdenkt. Genauso wenig hast du bei einem Fonds das Recht an der Hauptversammlung teilzunehmen, weil du ja mit dem Kauf des Fonds der Fondsgesellschaft eben diese Rechte übertragen hast. Wäre auch reichlich unpraktikabel, wenn du jedes Jahr schreiben von 100-200 AGs bekommst, die dich zur HV einladen, nur weil du 0,02 % von einer Aktie hälst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad
Die KAG kauft natürlich in ihrem Namen. Das ist auch vollkommen logisch, wenn man einmal drüber nachdenkt. Genauso wenig hast du bei einem Fonds das Recht an der Hauptversammlung teilzunehmen, weil du ja mit dem Kauf des Fonds der Fondsgesellschaft eben diese Rechte übertragen hast. Wäre auch reichlich unpraktikabel, wenn du jedes Jahr schreiben von 100-200 AGs bekommst, die dich zur HV einladen, nur weil du 0,02 % von einer Aktie hälst...

Hallo StockJunky,

ich glaube du hast meine Frage nicht richtig verstanden.

Ich wollte wissen:

"Bin ich der KAG Namentlich und mit Adresse bekannt ?"

Oder kennen die nur meine Depot führende Stelle die da in Ihrem Namen für irgend jemanden ein Paar Anteile bei der KAG kauft ?

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
du jedes Jahr schreiben von 100-200 AGs bekommst, die dich zur HV einladen, nur weil du 0,02 % von einer Aktie hälst...

Würde ganzes Jahr nix anderes machen als von HV zu hv zu jeten wenn mir 0,02 % von Siemens SAP, Microsoft oder Pfizer gehören würden :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad
Würde ganzes Jahr nix anderes machen als von HV zu hv zu jeten wenn mir 0,02 % von Siemens SAP, Microsoft oder Pfizer gehören würden :D.

So abwägig ist das gar nicht Grummel,

mein Nachbar ist so ein HV-Jukey, der reist das ganze Jahr mit seiner Frau von HV zu HV.

Da gibt es auch einen Club, in dem sie Mitglied sind, da werden die Jahrestouren organisiert und man trifft sich dort.

Sie reisen meist mit ihrem Wohnmobil an.

Da sammeln sie dann immer die Geschenke die verteilt werden und bringen die dann als Trophäen mit heim.

Tolle Sachen sind da oft dabei und für Verpflegung ist bei den HVs auch meist gesorgt.

Die Verpflegung und die Geschenke sind ein Kriterium nach denen die Prios. für die zu besuchenden HVs festgelegt werden.

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Schonmal davon gehört, aber hab auf was anderes abgezielt. Rechne mal das Vermögen hoch wenn man 0,02 % an 200-300 Blue Chips.

Dürfte in den 9 stelligen Bereich gehn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

Meine eigentliche Frage war ja:

"Weiß denn wirklich niemand ob die Depot führende Bank Fondsanteile in ihrem oder in meinem Namen bei der KAG kauft ?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky
Würde ganzes Jahr nix anderes machen als von HV zu hv zu jeten wenn mir 0,02 % von Siemens SAP, Microsoft oder Pfizer gehören würden :D.

 

ich schrieb von 0,02% von einer AKTIE, nicht von einer AG...

 

@ leinad: die KAG dürfte deinen Namen auch nicht kennen. Den kennt nur deine depotführende Bank. Wozu sollt die den auch wissen? Interessiert doch niemanden dort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...