Zum Inhalt springen
hymercamper

Fonds Emerging Markets

Empfohlene Beiträge

hymercamper

Guten Abend,

bin neu hier, und habe gleich eine Frage. Gibt es einen Fonds, der zu je ca. 33% in die Emerging Markets Asien, Osteuropa und Latin Amerika investiert? Habe mir bis jetzt Ergebnislos die Finger wundgetippt.

Meine für mich weniger geeigneten Ergebnisse sind die WPKN A0DPX3 , A0EQYP. Bin dankbar für jede Anregung.

PS: Da mein persönliches Budjet begrenzt ist, suche ich einen solchen Fonds. :(

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo hymercamper

 

Bei den beiden von Dir genannten Fonds würdest Du nicht richtig

in diese Bereiche gehen, besser wären da 3 einzelne Fonds,

entsprechend gewichtet in Deinem Depot.

 

Dazu brauchst Du mindestens zwei Fonds um diese Bereiche abzudecken,

besser drei wenn du alle dieser Länder möchtest.

 

ESPA STOCK EUROPE-EMERGING (T) - 989412

Diesen für Ost-Europa, sprich Russland, Balkan Türkei u.s.w.

 

Raiffeisen-Eurasien-Aktien (T) Stückorder - 591731

Diesen für China, Indien, Russland, HongKong und USA.

 

MLIIF Latin American Fund A2 EUR - A0BMA3

Und diesen für Brasilien, Mexiko, Venezuela u.s.w

 

Dann hast Du alle dieser Bereiche in Deinem Depot.

 

Ghost_69

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manfred helling

hallo, ghost,

 

was hebt nach Deiner Ansicht den Raiffeisen Eurasien gegenüber den von keppler

gemanagten Fonds wie Global Adv. EM und ProLux EM hervor.

 

die meisten leute, die ich kenne greifen fast automatisch zu den keppler fonds.

 

mfg

manfred

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
· bearbeitet von zz-80

Würde auch globale EM Fonds bevorzugen wenn es nur einer sein soll, entweder die Keppler Reihe, Carmignac, den Magellan, etc... außerdem ist deine Aussage:

Raiffeisen-Eurasien-Aktien (T) Stückorder - 591731

Diesen für China, Indien, Russland, HongKong und USA.

falsch. Der Eurasien investiert statt USA in die Türkei. Sprich 4x High Risk = Hochexplosive Mischung. Du misinterpretierst die Währung USD falsch: B Shares in China werden in USD gesettelt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo zz-80

 

Dann schaue Dir mal genau die Länderzusammenstellung an !?!

 

Russland 29,39%

China 18,77%

Indien 17,38%

Hongkong 10,62%

USA 9,72%

Türkei 9,41%

Emerging Markets 4,71%

Für mich eine fast perfekte Mischung.

 

Ein EM-Fond kann kaum das decken, worin man investieren möchte !

 

Ghost_69

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
· bearbeitet von zz-80
Der Raiffeisen-Eurasien-Aktien (ehemals Raiffeisen-Konvergenz-Aktien) veranlagt seine Fondsmittel in Aktien fundamental gut bewerteter Unternehmen aus wirtschaftlich oder politisch konvergierenden Ländern. Dabei fokussiert die Veranlagung zu je 30 % des Fondsvermögens auf die Zukunftsmärkte China, Indien und Russland, sowie zu 10 % in Türkei. Neben positiven Entwicklungschancen ist mit deutlich höheren Kursschwankungen durch Währungs- und Aktienkursrisiko zu rechnen. Der Fonds eignet sich für Anleger mit einem Anlagehorizont von 10 Jahren.

 

Die 10% USA sind entweder ein Darstellungsfehler oder an der AMEX gelistete ADRs auf Werte der o.g. Länder, das bedeutet aber trotzdem das der Fonds nicht in den USA investiert (und investieren darf!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo zusammen

 

@manfred helling

 

Der Keppler Fond ist nicht schlecht, genau so wie andere auch.

Welche Länder sind Deiner Meinung nach in den nächsten Jahren im kommen

und welche bleiben oben stehen ?

 

Ich suche mir Fonds, egal in welchem Bereich, die dort über Jahre hinweg

super laufen und investiere dort, dazu mache ich mir Gedanken über die Zukunft,

welche Märkte, Branchen und Länder.

Das ist ein Schwellenländer Fond.

 

Raiffeisen_Eurasien_Aktien__T__St_ckorder.pdf

 

Dazu einen Osteuropafond

 

ESPA_STOCK_EUROPE_EMERING__T_.pdf

 

Und dazu diesen Fond, weil die beiden oberen kein Brasilien und Mexiko dabei haben.

 

MLIIF_Latin_American_Fund_A2_EUR.pdf

 

Mit diesen drei Fonds hat man die attraktivsten Länder zusammen,

im Depot würde ich diese ingesmt mit 15% gewichten.

1. 6%

2. 6%

3. 3%

 

So kommt man dann zu

 

Russland/China/Hongkong/Indien/Türkei/Brasilien/Mexiko/USA/und dem Balkan

 

Das ist für mich die Beste Mischung.

 

Was hat der Keppler Fond dagegen zusetzen ?

 

Global_Advantage_Fund___Emerging_Markets_High_Value.pdf

 

Südkorea 15,90%

Taiwan 14,30%

China 12,10%

Brasilien 11,90%

Philippinen 9,80%

Türkei 9,70%

Malaysia 8,80%

Thailand 8,50%

Welt 6,90%

 

Eine Recht bunte Mischung, die auch läuft, doch fehlen mir

da mindestens Russland und Indien und China ist mir zu gering gewichtet,

dewegen baue ich mir durch 3 Fonds meinen eigenen EM-Markt zusammen.

 

Ghost_69 ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tulpenblase
· bearbeitet von Tulpenblase

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
manfred helling

hallo, ghost 69,

 

natürlich macht es mir auch Spaß, solche Depots zusammenzustellen.

Bei mir ist das Zusammenstellen von Depots fast schon eine Marotte.

 

 

man könnte

z.B. so zusammenstellen:

 

Griffin Eastern Europa

M. Lynch Eastern Europe Em Markets

First State Pacific Leaders

Axa Pacific Small Caps ex Japan

Invesco PRC oder Carlson Asia Small Caps

Vit. Japan

Axa Japan Small Caps

M. Lynch Latinamerica

 

doch nicht jeder anleger kann/sollte sich zutrauen, die unterschiedlichen Em. Markets-Regionen

zur richtigen Zeit optimal zu gewichten.

 

Ich traue mir das nicht wirklich zu.

 

Vor allem dann nichts, wenn es um Anlagen für meine Altersversorgung geht.

Der Research- und Watching-Aufwand wäre mir auch zu hoch.

 

Da kaufe ich lieber den Global Adv. EM und einen zweiten EM-Fonds,

der vielleicht noch eine andere Grundphilosphie vertritt,

 

anschauen würde ich mir z.B. den Carm. Emgents oder den Comgest Magallan.

 

Aber natürlich kann man auch anderer meinung sein, als ich.

 

das respektiere ja auch.

 

mfg

manfred

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

Hallo Leute,

 

ich bin der Neue, zumindest was das Schreiben angeht. Lesen tue ich ja anonym schon etwas länger und ich denke ich habe hier im Forum schon eine ganze Menge gelernt.

 

Ich habe jetzt bei ebase ein neues Depot eröffnet und will den Magellan als Sparplan einrichten.

 

Nun habe ich hier ja schon viel über die steuerlichen Vorteile eines ausschüttenden Fonds gelesen , finde allerdings im Internet unterschiedliche Aussagen über den Magellan.

 

Bei Fonsdsweb = Ausschüttend

Bei Onvista = Thesaurierend

Bei Morningstar = t/a

 

Was stimmt?

 

Es grüßt ein nicht wissender fritzenkötter :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
midnight_blue

hi wenn ich mich nich täusche gibt es den nicht als sparplan fähig. ansonsten korrigiert mich.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

@midnight_blue

 

steht bei ebase als sparplanfähig drin.....

 

ich hab den Sparplan jedenfalls beantragt, wenn nicht möglich werden die sich ja melden. :(

 

es grüßt fritzenkötter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
midnight_blue
@midnight_blue

 

steht bei ebase als sparplanfähig drin.....

 

ich hab den Sparplan jedenfalls beantragt, wenn nicht möglich werden die sich ja melden. :(

 

es grüßt fritzenkötter

 

 

gib mal bitte die wkn das muß ich mal sehn das wäre ja was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

WKN 577954

 

ISIN FR0000292278

 

fritzenötter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Monetenfuchs
· bearbeitet von Monetenfuchs
Nun habe ich hier ja schon viel über die steuerlichen Vorteile eines ausschüttenden Fonds gelesen , finde allerdings im Internet unterschiedliche Aussagen über den Magellan.

 

Bei Fonsdsweb = Ausschüttend

Bei Onvista = Thesaurierend

Bei Morningstar = t/a

 

Die letzte Ausschüttungsmitteilung (nachzulesen im eBundesanzeiger) besagt:

 

A-Anteile: ausschüttend (ISIN: FR0010259317, WKN: A0HM1B)

D-Anteile: thesaurierend (ISIN: FR0000292278, WKN: 577954)

 

Auf Nachfrage teilte Comgest mal mit:

* D-Klasse: hier kann der Fonds auf Beschluss der Generalversammlung ausschütten, hat es zum letzten Mal aber 1995 getan und seither nicht mehr.

* A-Klasse: diese ist eher für institutionelle Anleger gedacht und ist ausschüttend.

 

Also wußte Morningstar am besten Bescheid und in der Praxis liegt onvista bislang richtig :)

 

Gruß

Monetenfuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fritzenkötter

Hallo Fuchs,

 

danke für die umfassende Antwort.

 

Also leider nur thesaurierend, aber ich denke ich werden den Fonds trotzdem besparen, da er mir eigentlich gut gefällt.

 

es grüßt fritzenkötter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...