Monetenfuchs Oktober 21, 2006 · bearbeitet Oktober 21, 2006 von Monetenfuchs Hallo, ich möchte Euch meine Wertpapier-Allokation vorstellen und Eure Meinungen dazu hören. Zur Historie: begonnen bei 'ner Filialbank Ende der '90er mit vielen "Schönwetter"-Fonds und auch Modefonds. Das schlimmste daraus ist überstanden. Seit Q3-Q4/2005 habe ich begonnen, das Depot (überwiegend) bei der FFB neu zu strukturieren (Ranking, Rating, Risiko, Schlechte-Zeiten-Verhalten, Ausschüttungsart, Fondsvolumen). Der Top50Europa ist noch als letzter "Ladenhüter" übriggeblieben. Einen CS Eureal hatte ich aus Performancegründen gegen den DJE getauscht. Rentenfonds sind keine drin, a ) aus Performance und b ) ist der Teil m.E. durch die Rücklagen außerhalb des Depots hinreichend abgedeckt. Das momentane Ergebnis seht Ihr nun. Meine Altersklasse: 30+ Sonstige Rücklagen: 60% des Depotvolumens (Tagesgeld, Festgeld, Zuwachssparen, Sparbriefe) Anlegertyp: Rückschläge sind zu verkraften, Chancen/Gelegenheiten mitnehmen, kein ausschließliches Setzen auf hochvolatile Themen (Gold, EM, etc.), kein Daytrading; Risikostreuung über Assetklassen (Alternative Investments à la konservative Hedgefonds/PE o.ä. eingeschlossen) muss sein. Depot: (% auf Depotvolumen bezogen; WKN, Wertpapier) Immobilien insgesamt 12,57% 07,37% A0B9GC DJE Real Estate P (DF) 05,20% 800186 Meinl European Land (langweilige Immoaktie mit netter Rendite) Renten insgesamt 25,41% 06,07% DB1CXX Garantiezertifikat: Meinl Best Garant IV - min. 2,25% p.a. (06/2010) 06,97% 986462 ZZ 1 (Nichts für schwache Nerven, aber der Trackrecord gibt einem Recht) 12,36% 214466 Sauren Global Defensiv (DF) (der konservative Teil/Parkposition) Aktien insgesamt 61,43% -Mischfonds 15,05% A0EAFX Top Trend AMI (DF) (für schwierige Zeiten, um den Aktienanteil herunterfahren zu lassen) -Welt 04,14% 977700 ASTRA-FONDS FI 08,36% 977479 Lingohr-Systematic-BB-Invest -Europa 12,32% BNP48X Bonuszertikat Eurostoxx50 2800/4100/ Cap. 4250 (09/2007) 10,82% 973270 Fidelity European Growth 05,15% 976972 DWS Top 50 Europa -Emerging Markets 02,93% 933593 Baring EMUF-Latin America 02,66% 976976 DWS Top 50 Asien Sparpläne (monatlich): 50 EUR Lingohr 50 EUR Fidelity Nicht unbedingt ein "klassisches" Depot, aber aus meiner Sicht mit vernünftiger Selektion. Meine Planungen für die Zukunft: - den Top 50 Europa auswechseln - Fonds auf dem Beobachtungsradar: A0CAV2 Sauren Global Hedge (konservativer Dach-Hedgefonds) 259810 DWS Forex Strategy (Währungsfonds) 632905 Lupus alpha Structure Invest A0DPM2 Henderson Horizon-Global Property Equities Fund A1 (Immobilienaktien) - einen Teil der festverzinslichen Anlagen in risikoarme Bonuszertiikate (Risikopuffer ~30%; Renditeerwartung 5-7%) auf Indices/wenig volatile Aktien umzuschichten. - EM-Bereich etwas ausbauen - der Fidelity: ist mir inzwischen etwas zu "groß" geworden - Alternativen? - Sparplan evtl. um 50-100 EUR aufzustocken - Rohstoffe: lohnt sich noch einzusteigen? - Welchen Geldmarktfonds könnt ihr als Parkposition mit nicht zu mickrigen Zinsen empfehlen? Viele Grüße Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Oktober 21, 2006 Auch hallo Ich bin mir nicht sicher, ob ich die %-Aufteilung richtig verstanden habe: 60% mit Tagesgeld, Spareinlagen restliche 40% aufgeteilt in 12,57 % Immobilienfonds 25,41 % Rentenfonds usw Verstehe ich das so richtig, dann würde ich auf alle Renten-, Immo- und Mischfonds verzichten. Sonst wird der Aktienanteil so klein, dass er kaum positiv auf die Performance wirken kann. Das scheint konsistent, auch wenn für mich der Astra nicht die 1. Wahl wäre. 977700 ASTRA-FONDS FI 977479 Lingohr-Systematic-BB-Invest 973270 Fidelity European Growth Die anderen Fonds sehe ich alle nicht als 1. Wahl an. Insgesamt scheint mir die Menge der Fonds zu groß. Insgesamt sieht die Aufteilung aber durchdachter aus, als so manch anderes hier vorgestellte Depot. Ups, da wird noch dran geschrieben am Beitrag. Ich warte mal kurz, was sich da noch tut. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip Oktober 21, 2006 hi, knapp 40 % in anleihen und immos wären für manchen geschmack ein wenig zu viel. vor allem, wenn man als rücklage noch 60 % des depotvolumens in tagesgeldkonten beherbergt. den henderson horizon habe ich mir auch schon ins auge gefasst, ein sehr interessanter fonds, wie ich finde. den Fidelity European Growth würde ich durch den First Private Europa Aktien Ulm ersetzten. welt ist mit Astra Fonds und dem Linghor ganz gut. ansonsten finde ich europa bei dir etwas zu viel gewichtet. welt kommt im gegensatz dazu ein wenig zu kurz. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Oktober 21, 2006 · bearbeitet Oktober 21, 2006 von Laser12 - Fonds auf dem Beobachtungsradar:A0CAV2 Sauren Global Hedge (konservativer Dach-Hedgefonds) 259810 DWS Forex Strategy (Währungsfonds) 632905 Lupus alpha Structure Invest A0DPM2 Henderson Horizon-Global Property Equities Fund A1 (Immobilienaktien) - einen Teil der festverzinslichen Anlagen in risikoarme Bonuszertiikate (Risikopuffer ~30%; Renditeerwartung 5-7%) auf Indices/wenig volatile Aktien umzuschichten. - EM-Bereich etwas ausbauen - der Fidelity: ist mir inzwischen etwas zu "groß" geworden - Alternativen? - Sparplan evtl. um 50-100 EUR aufzustocken - Rohstoffe: lohnt sich noch einzusteigen? - Welchen Geldmarktfonds könnt ihr als Parkposition mit nicht zu mickrigen Zinsen empfehlen? Die Fonds auf dem Beobachtungsradar bringen ein gewisse Risiko, aber aus meiner Sicht nicht genügend Rendite, um dieses auch zu bezahlen. Hier habe ich ganz unten 2 Alternativen stehen. Den EM-Bereich würde ich nicht ausbauen. Du bist einerseits durch hohe Sicherheitsanteile extrem "renditegebremst" anderseits versuchst Du mit dem gegenteiligen Extrem etwas Performance rauszuholen. Ich meine, dass man mit mit weniger Cash/Renten und etwas mehr Aktienfonds im mittlerem Risiobereich eine größere Rendite bei geringerem Risiko erzielen kann. Bonuszertifikate, Einzelaktien und Rohstoffe passen meiner Meinung nach nicht so gut zu Deinem Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Chip Oktober 21, 2006 - Welchen Geldmarktfonds könnt ihr als Parkposition mit nicht zu mickrigen Zinsen empfehlen? bei den ganzen immos, renten, tagesgeldkonten, zuwachssparen, festgeld und sparbriefe, die du führst, machst du dir noch gedanken über einen geldmarktfonds? tu dir nen gefallen und parke deine kohle in dein bestehendes tagesgeldkonto. ich weiß nicht was deins an zinsen abwirft, aber aktuell sind über 3 % zinsen zu bekommen, wenn man sich die angebote der banken ansieht. außerdem noch so eine übertrieben sinnlose konservative anlage ist schon zu viel des guten. gruß blue... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Oktober 21, 2006 Moin moin, Ich bin mir nicht sicher, ob ich die %-Aufteilung richtig verstanden habe:60% mit Tagesgeld, Spareinlagen restliche 40% aufgeteilt in 12,57 % Immobilienfonds 25,41 % Rentenfonds usw Verstehe ich das so richtig, dann würde ich auf alle Renten-, Immo- und Mischfonds verzichten. Sonst wird der Aktienanteil so klein, dass er kaum positiv auf die Performance wirken kann. Du hast Recht, wenn man das ganze Vermögen (100%Depot+60% klassisch) betrachtet, ist der Aktienanteil unter 40%. Den will ich auch sukzessive ausbauen - Welt und EM sind noch etwas untergewichtet. Der Mischfonds (nicht im klassischen Sinne; fast vollständig in Aktien investiert) soll in schwierigen Zeiten - wie zuletzt im Mai - kurzfristig den Aktienanteil selbstständig herunterfahren zu Cash. Ich selbst würde vermutlich nicht so schnell mich entscheiden können. Das scheint konsistent, auch wenn für mich der Astra nicht die 1. Wahl wäre.977700 ASTRA-FONDS FI 977479 Lingohr-Systematic-BB-Invest 973270 Fidelity European Growth Die anderen Fonds sehe ich alle nicht als 1. Wahl an. Insgesamt scheint mir die Menge der Fonds zu groß. Insgesamt sieht die Aufteilung aber durchdachter aus, als so manch anderes hier vorgestellte Depot. Bei den Hauptthemen Welt, Europa möchte ich mich nicht unbedingt von einem Fondsmanager ausschließlich abhängig machen. Warum ist Dir die Fondszahl zu groß? 10 Fonds finde ich noch gut zu managen (mit Tabellenkalkulation und Depotprogramm). Der Baring ist bei FERI inzwischen auf D-Rating abgerutscht. Nach Ablauf der Spekufrist setze ich ihn auf Wiedervorlage. Ups, da wird noch dran geschrieben am Beitrag. Ich warte mal kurz, was sich da noch tut. :'( Ja, bei einer Leertaste war leider der Fokus auf "Beitrag absenden" und mein Thema war zu früh offen... shit happens ;-) Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Oktober 21, 2006 Moin, moin, moin, linguistischer Nachbar Du hast im Moment 13 Titel im Depot und erwägst eher noch eine Ausweitung. Ab einer gewissen Größenordnung wird Streuung zur Verzettelung und zum Renditekiller. Es besteht die Gefahr, dass man sich durch zu viele Positionen von einer klaren Strategie entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Oktober 22, 2006 · bearbeitet Oktober 22, 2006 von Monetenfuchs Die Fonds auf dem Beobachtungsradar bringen ein gewisse Risiko, aber aus meiner Sicht nicht genügend Rendite, um dieses auch zu bezahlen. Hier habe ich ganz unten 2 Alternativen stehen. Schaue ich mir mal an. Auf meiner Watchlist hatte ich vorzugsweise Fonds gesetzt, die ich auch bei der FFB ordern könnte. Den EM-Bereich würde ich nicht ausbauen. Du bist einerseits durch hohe Sicherheitsanteile extrem "renditegebremst" anderseits versuchst Du mit dem gegenteiligen Extrem etwas Performance rauszuholen. Das stimmt, neben den echten EM-Fonds ist mit dem Lingohr und dem TopTrendAmi ist der EM-Bereich hinreichend groß abgedeckt. Ich meine, dass man mit mit weniger Cash/Renten und etwas mehr Aktienfonds im mittlerem Risiobereich eine größere Rendite bei geringerem Risiko erzielen kann. Bonuszertifikate, Einzelaktien und Rohstoffe passen meiner Meinung nach nicht so gut zu Deinem Depot. Wenige Einzelaktien hatte ich auch eine Weile (als Spielgeld) - bereits normal-volatile Aktien erfordern doch mehr Aufmerksamkeit, als ich ihnen schenken kann. Rohstoffe finde ich auch ein zweischneidiges Thema, momentan ziemlich in Mode und heißgelaufen, aber andererseits durch den wachsenden Ressourcenbedarf der Schwellenländer auf Dauer nicht gänzlich zu ignorieren. Vom Risiko her finde ich sie aktuell etwas zu teuer, als daß ich Rohstoffe als Einzelfonds mitaufnehmen würde. Da könnte ich mir den M&G Global Basics besser vorstellen, der das bei mir noch untergewichtete "Welt" unterstützt, aber "Rohstoffe" zu einem kleineren Teil mitnimmt. Gruß Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs Oktober 22, 2006 knapp 40 % in anleihen und immos wären für manchen geschmack ein wenig zu viel. vor allem, wenn man als rücklage noch 60 % des depotvolumens in tagesgeldkonten beherbergt. Meine angestrebte Aktienquote am Vermögen ist ca. 60-70%. Der Rest ist weiterhin aufgeteilt auf klassische Rücklagen und konservative Investments (Immo, Renten, Total-Return-Produkte). Mit <40% Aktienanteil ist die momentane Verteilung im Depot auch nicht endgültig. Daher ist noch einiges ins Depot zu verlagern. den henderson horizon habe ich mir auch schon ins auge gefasst, ein sehr interessanter fonds, wie ich finde. Allerdings korreliert er recht stark mit dem normalen Aktienmarkt, was bei der Performance vermutlich nicht ganz vermeidbar ist. den Fidelity European Growth würde ich durch den First Private Europa Aktien Ulm ersetzten. welt ist mit Astra Fonds und dem Linghor ganz gut. ansonsten finde ich europa bei dir etwas zu viel gewichtet. welt kommt im gegensatz dazu ein wenig zu kurz.gruß blue... Welt ist noch ausbaufähig - Überlegung ist hier, evtl. auch noch den M&G Global Basics hinzunehmen, weil damit auch der nordamerikanische und australische Markt besser und Europa weniger abgedeckt wäre. Europa ist im Lingohr und im Astra schon genug enthalten. Europa wäre durch den ULM (und z.Zt. Astra) sowie durch das Eurostoxx-Zertifikat gut abgedeckt. Die Verteilung im Depot könnte ich jetzt so abändern: Immobilien insgesamt 12,57% 07,37% A0B9GC DJE Real Estate P 05,20% 800186 Meinl European Land (langweilige Immoaktie mit netter Rendite) Renten insgesamt 19,41% -6% 06,07% DB1CXX Garantiezertifikat: Meinl Best Garant IV 06,97% 986462 ZZ 1 06,36% 214466 Sauren Global Defensiv Aktien insgesamt 67,43% +6% -Dachfonds 15,05% A0EAFX Top Trend AMI -Welt 23,65% 19,51% 977479 Lingohr-Systematic-BB-Invest; Herkunft: .........06,00% ex-Sauren .........05,15% ex-Top50Europa .........08,36% Bestand 04,14% 977700 ASTRA-FONDS FI -Europa 23,14% 12,32% BNP48X Bonuszertikat Eurostoxx50 2800/4100/4250 (09/2007) 10,82% 979583 First Private Europa Aktien ULM (t) -Emerging Markets 5,59% 02,93% 933593 Baring EMUF-Latin America 02,66% 976976 DWS Top 50 Asien Sparpläne: 100 EUR Lingohr +50% 50 EUR ULM 50 EUR ??? +100% Ca. 10 Prozentpunkte können im nächsten Quartal aus den Rücklagen ins Depot verlagert werden zugunsten Welt. Bliebe die Frage, ob und wie der Henderson und der M&G noch sinnvoll untergebracht werden können. Wenn die Fondsanzahl zu hoch ist, ließe sich ggf. Asien/Japan statt durch den Top50 Asien auch durch den Lingohr (mit Abstrichen) abgedecken. Gruß Monetenfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag