neuling4 Oktober 16, 2006 Hallo, ich hab mich bisher noch nicht so mit Fonds beschäftigt und hätte gern mal eine Anfängerfrage. Ich hab im Forum gesucht, versteh aber leider das Konzept von einer Ausschüttung nicht. Angenommen ich kaufe einen ausschüttenden Rentenfond oder Aktienfond, was passiert mit der Ausschüttung? Ich hab gelesen das viele Depotbanken die Ausschüttung wieder anlegen, bedeutet dass, dass der Kurs des Fonds steigt? Oder bekomme ich mehr Anteile nach der Ausschüttung? Wenn die Depotbank die Ausschüttung nicht wieder anlegt, bekomm ich dann die Ausschüttung als Geld auf mein Konto überwiesen? Wenn ich ein Depot eröffnen sollte, muss ich dann immer kontrolieren, ob die Bank mir die Ausschüttung korrekt überwiesen hat? Vielen Dank für eure Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 16, 2006 · bearbeitet Oktober 16, 2006 von Onassis Hallo neuling4, so einfach Fragen sind gut zu beantworten. Wenn du einen Fonds hat der ausschüttet, dann bekommst Du die Erträge auf Dein Konto überwiesen. Kontrollieren kannst Du, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ist aber eigentlich 150%tig sicher Hast Du einen Fonds der nicht ausschüttet, sondern die Erträge wieder direkt im Fonds anlegt (thesauriert), dann bekommst Du analog zu Deinem Betrag Fondsanteile gutgeschrieben. Beispiel: Du hast einen Ertrag von 50 EUR. Diese 50 EUR werden von der Fondsverwaltung wieder angelegt. Beträgt der Kurs des Fonds z.B. ebenfalls 50 EUR, bekommst Du nun 1,000 Fondsanteile gutgeschrieben. Beträgt der Kurs des Fonds z.B. 150 EUR, bekommst Du nun 0,3333 Fondsanteile gutgeschrieben. Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neuling4 Oktober 16, 2006 Hallo, vielen Dank erstmal für die gute und schnelle Antwort. Zwei kleine Fragen hab ich trotzdem bitte noch: 1) Der M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (WKN 797735) ist z.b. Thesaurierend. Woher weiss ich, wann mir neue Anteile gutgeschrieben werden müssen? Auf onvista.de hab ich diese Information nicht gefunden. 2) Bei ausschüttenden Fonds steht auf Onvista.de das Datum, wann ausgeschüttet wurde. Gibt es dort auch Informationen ob die Ausschüttung wieder angelegt wird oder ausgezahlt wird? Oder ist diese Information im Fondprospekt enthalten? Dank für euren guten Rat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 16, 2006 1) Das Geschäftsjahr beim "M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (WKN 797735)" endet am 31.08. Dann wirst Du im September die Ausschüttung bzw. die Gutschrift erhalten 2) Bei einem ausschüttenenden Fonds, wird das Geld nie angelegt. Es ist ja ausgeschüttet worden. (auf Dein Kont überwiesen). Deshalb erübrigt sich Deine Frage, "ob ausgeschütet oder wieder angelegt" wird. Nochmal ganz kurz: Thesaurierende Fonds: Legen denn Gewinn nach dem Ende des GHeschäftsjahres wieder an und Du bekommst Anteile gutgeschrieben. Ausschüttende Fonds: Schütten den erwirtschafteten Betrag aus, und zwar relativ kurz nach dem Geschaftsjahresende Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse Oktober 16, 2006 · bearbeitet Oktober 16, 2006 von juse 1) Das Geschäftsjahr beim "M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (WKN 797735)" endet am 31.08.Dann wirst Du im September die Ausschüttung bzw. die Gutschrift erhalten Da der M&G global Basics ein ausländischer und thesaurierender Fonds ist, sieht man erstmal garnichts! Die ganze Sache geht still und heimlich an einem vorbei. Nochmal ganz kurz:Thesaurierende Fonds: Legen denn Gewinn nach dem Ende des GHeschäftsjahres wieder an und Du bekommst Anteile gutgeschrieben. [/u] FALSCH!! Man bekommt keine neuen Anteile gutgeschrieben, sondern der im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete Zwischengewinn fliesst in den Anteilspreis mit ein! Das durch Zinsen/Dividenden erwirtschaftete Geld erhöht den Wert der vom Kunden gehaltenen Fondsanteile. Ausschüttende [/u]Fonds:Schütten den erwirtschafteten Betrag aus, und zwar relativ kurz nach dem Geschaftsjahresende Das stimmt. Jetzt hängt es von der Depotbank ab, ob man das Geld auf dem Konto gutgeschrieben bekommt (z.B. Comdirect) oder für die ausgeschüttete Summe neue Anteile des Fonds erworben werden (z.B. ebase). MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag