Hustinetenbär Oktober 15, 2006 · bearbeitet Oktober 15, 2006 von Hustinetenbär Hi allezusammen! Ich möchte monatlich 500 bei Seite legen und bin aufgrund des Anlagehorizonts (30 Jahre +), meiner Risikobereitschaft (kann Kursrückschläge in Hinblick auf langfristigen Ertrag ertragen) und meines "Geldanlage"-Wissenstandes (beim Handel mit Einzelaktien bin ich analystisch zu unbedarft, Futures/Optionen sind mir zu riskant und zeitaufwendig) zum Entschluss gekommen, das Aktienfonds für mich das richtige sind. Habe dabei an folgende Aufteilung gedacht: 100 Lingohr Systematic LBB Invest (Aktien Welt) 100 (ebenfalls Aktien Welt, z.B. DWS Global Value, BITTE UM EURE HILFE!!!!) 100 JPMF Europe Strategic Value (Aktien Europa) 100 FP Europa Aktien Ulm (Aktien Europa) 50 (Aktien Asien, z.B. DWS Top 50 Asien, BITTE UM EURE HILFE!!!) 50 M&G Global Basics A (Aktien Welt Nebenwerte (großteils zumindest) Was haltet ihr von dieser Aufteilung, auch in Bezug auf die Langfristigkeit? EM-Fonds hab ich nicht mit rein genommen, weil ich denke, das mann hiermit nicht so lange planen kann, oder? Bin für jede(n) Kritik/Gedankengang offen, nur her damit! PS: Rücklage am Tagesgeldkonto ist ausreichend vorhanden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 15, 2006 Emerging Markets machen gerade über längere Zeiträume Sinn. Ausserdem sehe ich keinen vernünftigen Grund Europa so überzugewichten. Und hast du schon über Indexfonds nachgedacht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hustinetenbär Oktober 15, 2006 Vorschlag: Ein Europafonds raus und dafür einen Indexfonds rein? Her mit den Empfehlungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero Oktober 16, 2006 Gerade bei längeren Zeiträumen solltest du -um deine Rendite etwas aufzubessern- auch einen Teil in EM investieren. Es muss nicht viel sein 10% würden schon genügen. 100 Lingohr Systematic LBB Invest (Aktien Welt) 100 (ebenfalls Aktien Welt, z.B. DWS Global Value, BITTE UM EURE HILFE!!!!) Beide Fonds verfolgen die gleiche Strategie. Der Lingohr ist was die Branchen- und Länderdiversifizierung angeht besser gestreut. Der DWS setzt seinen Schwerpunkt eher auf die USA (36% lt. Comdirect). Was die Kennzahlen angeht hat der DWS den kürzeren gezogen, die Performance und das Chancen-Risiko-Verhältnis ist beim Lingohr besser. Der DWS Top 50 Asien ist im Grunde nicht schlecht. Seine Performance ist zwar nicht berauschend, dafür hält sich auch das Risiko in Grenzen. Besonders für Risikobewusste Anleger (ich glaube du bist auch einer), die in Asien investieren möchten wäre diese Wahl nicht verkehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Oktober 16, 2006 · bearbeitet Oktober 16, 2006 von ghost_69 Hallo Hustinetenbär Für 500 pro Monat würde ich Dir diese empfehlen: 100 - LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST - 977479 (da liegst Du Goldrichtig) 75 - JPM Europe Strategic Value A - EUR (dis) - 933913 (für Europa Spitze) 75 - First Private Europa Aktien ULM - 979583 (auch nicht schlecht für Europa) 50 - M&G Global Basics Fund A - 797735 (mit Rohstoffanteilen) 50 - MLIIF Emerging Europe Fund A2 EUR - 971801 (Emerging Markets, auf Lange Sicht ein Gewinner) 50 - Raiffeisen-Eurasien-Aktien (VT) Betragsorder - 622889 (Russland,China,Indien,HongKong) besser als der DWS Asien Top 50 meiner Meinung nach, oder etwas mehr Risiko und Rendite durch den Baring Hong Kong China Fund (EUR) - 933583 (nur China und Honkong) 50 - M&G Global Leaders Fund A - 797739 - (Gute Mischung von Großen Einzelaktien und das Weltweit (Sony,Toyota,Samsung, Yamaha usw.) 50 - Henderson Horizon Pan European Property Equities A2 - 989232 (ein Immobilienaktien Fond, läuft seit Jahren super und gehört nach meiner Meinung in jedes Depot) 500 zusammen und eine Gute Mischung, finde ich !!! Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 16, 2006 Vorschlag: Ein Europafonds raus und dafür einen Indexfonds rein? Her mit den Empfehlungen! Wenn's weiter nix ist..... http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/mehr...2096,12474,6312 Geb' gerne zu, dass man sich hier und da über Index-Fonds streiten kann. Z.B. scheinen mir bei den Emerging Markets einige aktive Fonds durchaus besser zu sein. Bei den Europa-Fonds habe ich jedoch bisher nichts Besseres gesehen. Und nach 6 Wochen "Real Life"-Depot bestätigt sich das auch in der Praxis Meine "2 Cents"..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Oktober 16, 2006 · bearbeitet Oktober 16, 2006 von AMiGA Und nach 6 Wochen "Real Life"-Depot bestätigt sich das auch in der Praxis Kann man irgendwo einen Sparplan auf Indexfonds einrichten? Bei Ebase/Comdirect/Diba scheint das nicht möglich zu sein. Oder ist der Kauf nur über das in einem anderen Thread einmal angesprochene Live-Trading bei Comdirect möglich? Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 16, 2006 Kann ich leider nicht beantworten, die Frage, da ich (bei der DiBa) keine Sparpläne habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marbux Oktober 16, 2006 50 - Henderson Horizon Pan European Property Equities A2 - 989232 (ein Immobilienaktien Fond, läuft seit Jahren super und gehört nach meiner Meinung in jedes Depot) Moin! Der Fonds ist schon super - jedoch ein Aktienfonds in der Immo-Branche! Ich verstehe z.B. die SEB Immoinvest oder AXA Immoselekt als Immo-Fonds, den von der DB Grundbesitz Global nicht zu vergessen. Bei den Aktienfonds für eine Langfristanlage würde ich auch mal den Multi-Invest Sepzial OP A0F431 ansehen. Gutes gelingen noch und CIAO sagt Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu Oktober 17, 2006 Bei der comdirekt kann man ein paar wenige ETF von Indexchange mit Sparplänen besparen, die Gebühren sind aber relativ hoch (pro Zahlung 2,50 Euro + 0,25 %) Ansonsten sind mir keine Sparpläne bekannt. ...tschuldigung...kleine Korrektur...ist wohl doch ein bißchen zu früh am Morgen... Ich meinte die DAB bietet ein paar wenige ETF-Sparpläne von Indexchange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Oktober 17, 2006 Jep, das war bei der DAB. Siehe dazu auch >Indexchange HP. Bei der Comdirect kannst du allerings über das Livetrading direkt mit der HVB die Indexchangeteile handeln. Verschwindend kleiner Spread und ansonsten keine Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA Oktober 17, 2006 Bei der Comdirect kannst du allerings über das Livetrading direkt mit der HVB die Indexchangeteile handeln Nur muss man dann wirklich jeden Monat dran denken, die Anteile zu kaufen. Mein Ziel ist eigentlich immer noch, die Sparpläne ruhig laufen zu lassen und vielleicht 1-2 mal im Jahr nachzuschauen, ob Umschichten angebracht wäre. Mal eine andere Frage: Wieso werden für Europa eigentlich meist nur Fonds empfohlen, die in Standardwerte investieren? Ein guter Fonds, der in Nebenwerte investiert (z.B 764914) kann meiner Meinung nach auch nicht schaden. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hustinetenbär Oktober 18, 2006 So, hab mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin mit Hilfe eurer Ratschläge zu dieser Version gekommen: Sparrate wurde von 500 auf 400 gekürzt! (Langfristig realistischer) 50% Aktien Welt 100 Lingohr Systematic LBB Invest 100 ? Hilfe M&G Global Leaders oder GAF Major Markets oder Albrech&Cie Optiselect oder Starpoint Starplus 25% Aktien Europa 50 First Private Europa Aktien ULM 50 JPMF Europe Strategic Value oder MEAG EuroInvest (975433) 12,5% Rohstoffe 50 M&G Global Basics A 12,5% Aktien Asien 50 DWS Top 50 Asien oder Robeco MM Asia Pacific Equity Was haltet ihr hiervon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Oktober 18, 2006 100 ? Hilfe M&G Global Leaders oder GAF Major Markets oder Albrech&Cie Optiselect oder Starpoint Starplus Welchen du von den genannten Fonds nimmst, ist eigentlich völlig egal, sind alle vergleichbar gut. Ich persönlich würde den Albrech & Cie. Optiselect oder den Starpoint nehmen. Ansonsten ist die Struktur deines Depots so hervorragend und gut für das langfristige Sparen geeignet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hustinetenbär Oktober 18, 2006 · bearbeitet Oktober 18, 2006 von Hustinetenbär So noch konkreter aber trotzdem mit der Bitte um Hilfe zu letzten Posten! 50% Aktien Welt 100 Lingohr Systematic LBB Invest 50 M&G Global Leaders 50 GAF Major Markets High Value 25% Aktien Europa 50 First Private Europa Aktien ULM 50 JPMF Europe Strategic Value acc 12,5% Rohstoffe 50 M&G Global Basics A 12,5% Aktien Asien 50 DWS Top 50 Asien oder State Street Active Asie (974472) DWS Top 50 ist inkl. Japan (rund 25% derzeit) der State Street läßt Japan außen vor...hmmm einmal eine breitere Anlageregion im DWS gegenüber klaren Performancevorteilen vom State Street, Volantilität ist bei beiden ziemlich gleich, um die 18 % -was ja für einen Sparplan recht vorteilhaft sein kann.. Rankings helfen auch nicht wirklich weiter, da beide nahezug gleich gut geratet werden Generel denke ich, ist die Aufteilung ok, oder? Mir ist die Überschneidung in der Kategorie Welt bzw. Europa bewusst, aber diese ist gewollt, da ich nicht alles auf einen Manager setzen will. Was mir noch nicht so ganz gefällt: Bei den Welt/Europafonds sind eigentlich nur Valueansätze vorhanden und den M&G Global Leaders hab ich glaub ich noch nicht so recht verstanden: "Der Fonds investiert in sorgfältig ausgewählte Aktien international führender Unternehmen. ...... Anlagestrategie des Fonds ist es, Aktien zu identifizieren, die die besten Investments aus dem Universum globaler Unternehmen aller Branchen, Länder und Größenklassen darstellen." Wenn ein Unternehmen groß, erfolgreich und somit bekannt ist, sind die Aktien doch nicht mehr so interessant wie bei einem Unternehmen das diesen Auftstieg noch vor sich hat? Sprich das "große Verdienen" ist doch schon vorbei, oder? Überseh ich da etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Oktober 18, 2006 Albrecht und Lingohr. Da ist alles drin. Zwei Fonds ein Wort. mfg ein einfacher uzf zum Traden UniValueGlobal-net- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hustinetenbär Oktober 18, 2006 · bearbeitet Oktober 18, 2006 von Hustinetenbär Albrecht und Lingohr. Da ist alles drin. Zwei Fonds ein Wort.mfg ein einfacher uzf zum Traden UniValueGlobal-net- Ich komme zwar mit den einzelnen Wörtern deines Beitrages klar, der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht ganz :-" Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich mich noch nicht solange mit der Materie beschäftige also sei bitte so nett und erklärs mir ein bischen ausführlicher... Und was hälts du generell von meiner Depotidee in Zusammenhang mit den anfangs erwähnten Anlagezeitraum, der Riskioneigung und des Wissenstandes Anlage generell? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Oktober 18, 2006 Jag die zwei mal durch Morningstar.de X-Ray. mfg mit dem Röntgenblick uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hustinetenbär Oktober 18, 2006 Jag die zwei mal durch Morningstar.de X-Ray.mfg mit dem Röntgenblick uzf Ich hab doch gepostet, dass ich mich nur für einen der beiden entschieden habe??? Die anderen Überschneidungen hab ich auch bewusst gewählt und oben begründet! Wie sieht deine Meinung abgesehn von den deiner Meinung nach nicht sinnvollen Doppelselektionen aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Oktober 18, 2006 Du hast nach Meinungen gefragt. Meine Meinung: Zwei globale Aktienfonds,die ich genannt habe( das genügt) mfg mehr kann ich nicht HELFEN uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag