Zum Inhalt springen
Reigning Lorelai

A.S. Creation - Tapetenhersteller

Empfohlene Beiträge

Drella
· bearbeitet von Profi

post-4961-1205181943_thumb.png

weiß einer ob am 13.03.08 auch der geschäftsbericht bzw. die zahlen für 2007 veröffentlicht werden?

 

@wayne: wann können wir denn mit einem schnuckeligen ausblick auf 2009 von dir rechnen?

 

gruß profi

 

edit: vielleciht wird die HV von as creation ja die erste wo ich hin gehe.. ist ja echt um die ecke. aber dazu muss ich erstmal kaufen. und da gibt es zur zeit noch zwei akut interessante titel in meiner liste...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88
post-4961-1205181943_thumb.png

weiß einer ob am 13.03.08 auch der geschäftsbericht bzw. die zahlen für 2007 veröffentlicht werden?

 

@wayne: wann können wir denn mit einem schnuckeligen ausblick auf 2009 von dir rechnen?

 

gruß profi

 

Habe da auch erst neulich danach geschaut, bin mir recht sicher, dass der 13. der Termin für die Zahlen ist.

 

€: Die Mail lautete wie folgt:

...vielen Dank für Ihr Interesse an der A.S. Création Tapeten AG. Der 2007-er Geschäftsbericht wird in der 13. Kalenderwoche versandt. Hierfür haben wir Sie vorgemerkt...

 

Also ja, müsste übermorgen rauskommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
· bearbeitet von waynehynes
post-4961-1205181943_thumb.png

weiß einer ob am 13.03.08 auch der geschäftsbericht bzw. die zahlen für 2007 veröffentlicht werden?

 

@wayne: wann können wir denn mit einem schnuckeligen ausblick auf 2009 von dir rechnen?

 

gruß profi

ich denke mal am Wochenende könnt ihr mit meinem Bericht zu ASC rechnen genauso wie mit jenem zu Data Modul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
da würde ich eher anrufen. Emails sind bei denen nicht so zuverlässig.. jedenfalls in der Vergangenheit..

 

Der Kontakt war eig. ganz nett, ob die Infos aber soviel bringen weiss ich nicht, hier jedenfalls die Antwort des Institus:

 

Tapeten sind immer noch sehr in, werden sogar speziell in den Medien immer

beliebter ! Der Markt in Deutschland hat zwar in den letzten Jahren

stagniert, wir rechnen allerdings damit dass es - wie in anderen

westeuropäischen Märkten - jetzt wieder bergauf geht. Vor allem weil Tapeten

nach langen Jahren weisser Raufaser wieder beliebt sind und weil die

Tapetenhersteller eine nie gesehene Vielfalt und Qualität anbieten.

 

Der Export boomt davon unabhängig seit Jahren. Die deutschen

Tapetenhersteller verzeichnen seit einiger Zeit zweistellige Zuwächse im

Exportgeschäft, welches mittlerweile mehr als die Hälfte der Produktion

aufnimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes
http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=81213

 

So bisher das erste Mal, dass ich bei Onvista einen schwerwiegenden Fehler gefunden habe. (Im Bezug auf Market Cap.)

 

schau mal:

 

http://www.as-creation.de/pages/de/investo...aktionaere.html

 

dort werden ausgegebene aktien und ausstehende aktien separat aufgeführt.könnte ein grund sein.

außerdem stimmt die mk bei mehreren unternehmen nicht bei onvista.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
Hier noch eine sehr ausführliche Analyse der HSBC:

 

http://www.as-creation.de/files/out/invest...netversion_.pdf

 

Wayne, siehst so eine fertige professionelle Analyse aus?

Habe mir die Präsentation gestern abend mal genauer durchgelesen und Überschneidungen mit diesem Dokument sind natürlich rein zufällig :D

http://www.as-creation.com/files/out/inves...sch_2007_11.pdf

 

Also da hat man sich die Arbeit schon ein wenig leichter gemacht. Das ist ja nur eine Zusammenfassung des bisher geschehenen sowie Infos aus der U-Präsentation welche es von früheren Jahren noch umfangreich gibt.

 

Man hätte mehr auf den Markt, den Wettbewerb, die Bilanz und die Erläutertungen zur GUV eingehen können.

 

Gruß

W.Hynes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

Der Geschäftsbericht 2007 ist draussen und kann hier heruntergeladen werden:

 

http://www.as-creation.de/files/out/invest...le__GB2007d.pdf

 

Hier der Quicktest:

 

post-834-1205399734_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
· bearbeitet von waynehynes

Man bist du schnell...

 

Erster Kommentar meinerseits:

Erwartungen:

Umsatz 166,260

EBIT 15,428

JÜ 9,671

 

Ist:

Umsatz 167,633

EBIT 15,005 (8.95%)

JÜ 9,982

 

Spontan würde ich sagen, dass der Steuereffekt stärker ausgefallen ist als erwartet. Die EBIT-Marge ist etwas unter meinen Erwartungen aber da haben wohl die Rohstoffkosten das Geschäft deutlich schwerer gemacht. Sehr gut gefällt mir der Cashflow welcher um 10.6% gesteigert werden konnte.

 

Der Ausblick überzeugt: Umsatz 185 Mio Euro und JÜ zwischen 10.5 und 11. Bisher habe ich für 2008 183 Mio Umsatz und 11.6 Mio Gewinn erwartet. Mal sehen inwiefern ich das überarbeiten werde... HSBC muss auf jedenfall deutlicher nacharbeiten...

 

Gruß

W.Hynes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88

Hier meine Analyse zu A.S. Crèation



 

Die Fakten:

 

Der Umsatz + 10 % auf 167.633.000 €

EBIT + 9 % auf 15.005.000 €

 

Der Umsatz:

 

post-6191-1205503287_thumb.jpg

 

Umsatzsteigerungen wurden in beiden Bereichen (Tapete/Dekostoffe) erzielt.

Im Hauptsegement Tapeten erreichte man eine Umsatzsteigerung von 10,2 % während man im kleineren Dekorationstoffe Bereich mit 2,8 % ebenfalls ein Umsatzplus erzielte. Der Auslandsanteilder Umsätze erhöhte sich von 63% auf 66%. Die Umsätze in Deutschland im Bereich Tapete stiegen marginal um 0,3 % was sich ersteinmal nach wenig anhört, allerdings ein gutes Ergebnis darstellt, da die Tapetenbranche 2007 insgesamt 4,6 % weniger Umsatz machte. Man hob sich also im In- wie im Ausland vom schwachen Branchentrend ab, was für die Qualität der Tapeten sowie die Markenstärke spricht. Vor allem das Markenkonzept „Esprit Home“ generierte sehr viel Umsatz, der Nachfolger „Esprit Home II“ läuft derweil noch besser als sein Vorgänger an.

Als einzige Tapetenmarke vertreibt A.S. Creation ihre Produkte seit 2007 auch über das Internet, was ebenfalls den Umsatz auf die Sprünge halt und aufgrund seiner Nische weiteres Potential erkennen lässt. Außerhalb der EU erreichte man außerdem ein geiles Wachstum von 18 %!

 

EBIT:

 

Das EBIT stieg um 9,2 % wobei hier die Energie-, Rohstoff- und Entsorgungskosten das Ergebnis belasteten. Die Preiserhöhungen konnten nur teilweise an die Kunden weitergeben werden.

Vor diesem Hintergrund ist es toll zu sehen, dass die Umsatzmarge von 9 % aus dem Vorjahr gehalten werden konnte. Dies ist insofern erstaunlich, da die Umsatzmarge durch die Standortverlegung 2007 ebenfalls belastet wurde.

 

Jahresüberschuss:

 

2006 erreichte man einen JÜ von 10,2 mio. € in diesem Geschäftsjahr erwirtschaftete man einen JÜ von 10,0 mio €. Rechnet man den Steuerlichensondereffekt aus dem Vorjahr heraus (1,9 mio. €) und passt den diesjährigen JÜ wiederum um den Sondereffekt (1,1 mio) an, so kommt man letztendlich auf eine Steigerung des Jahresüberschusse von 7,2 %. Der bereinigte JÜ für 2007 liegt also bei 8,9 mio € !

 

Dividende:

 

Man behält die Hohe Ausschüttungsquote von 44% aus dem Vorjahr bei, da sich diesjährige EPS auf 3,59 € beläuft, macht dies eine Dividende von 1,6 €, sofern dies auf der HV angenommen wird. An sich bin ich ja ehr gegen eine hohe Dividende, jedoch ist das Unternehmen noch nicht wirklich in den Fokus der Anleger geraten, daher begrüße ich hier die weiterhin hohe Dividende, da dies doch oft ein Kriterium für Anleger darstellt und etwas mehr Umsatz an den Börsen würde der Aktie sicherlich gut tun.

 

Tapetenmarkt:

 

Auf Rücksprache mit dem Tapeteninstitut sowie der Aussage von A.S. Creation, werden wir 2008 einen sehr viel besseren Markt für Tapeten in Deutschland erleben. Tapten erfreuen sich immernoch allgemeiner beliebtheit und sind inzwischen auch wieder öfters in den Medien zu sehen.(vgl. Mercedes Werbung etc.). Die Marktaussichten für Deutschland sind nach den letzten schwachen Jahren deutlich besser, analoges gilt für andere westeuropäischen Staaten. Mit 1500-2000 neuen Designs ist A.S. Creation hier auch sehr stark vertreten, um jeden Geschmack zu befriedigen.

Der Export ist und bleibt auch in 2008 sehr stark, ich rechne hier mit einem Umsatzanteil von 69 % (2007: 66%). Der wirtschaftliche Aufschwung in den Osteruopäioschen Staaten ist für mich der größte positive Faktor was den Umsatz angeht, hier wird man auf viel Nachfrage stoßen, sowie auch marginale Preiserhöhungen durchsetzten können.

 

Nachfrage:

In den letzten schwachen Jahren, sind viele Tapetenfirmen vom Markt verschwunden, was 2007 zu einer Erhöhung der Nachfrage für ASC führte, welche zeitweise sogar ihre Kapizitäten überstieg, hier kam es zu Lieferengpässen. Das ist zwar ein kleiner Wehmutstropfen, doch an sich ist dies ein sehr erfreulicher Wandel in der Tapetenindustrie. ASC wird hiervon sicherlich profitieren, denn die Baumärkte brauchen verlässliche und qualitativ gute Anbieter, hier passt ASC genau hinein, da man in jedem Segment (Billig bis Teuer) mindestens eine Marke etabliert hat.

 

Um für diesen weiteren Trend gewappnet zu sein, wurde schon 2007 in 3 neue Anlagen investiert, 2008/09 sind weitere Ausgaben für Logistik und Lagerung geplant. Dies erhöhte die Investitonsausgaben in diesem Jahr auf 11,1 mio. (7,7€ in 06). Was die positiven Marktaussichten unterstreicht und plausibel macht. Hier betont das Unternehmen aber, das die billigen Anbieter aus Osteuropa ebenfalls Aufrüsten, was zu einer Überproduktion in 08/09 führen könnte. Deshalb sind Rentabilitätssteigerungen eines der wichtigsten Ziele für das Geschäftsjahr.

Zahlreiche Auszeichnungen und Preise im Bereich Lieferzuverlässigkeit und ähnlichem wurden ASC dieses Jahr zuteil, dies ist natürlich ein Beweis für die Stärke des Unternehmens und außerdem positiv zu sehen, da so mehr Abnehmer auf das Gummersbacher Unternehmen aufmerksam werden.

Als Marktführer in Europa und dem unglaublich guten Cashbestand, hat ASC ebenfalls die besten Chancen etwaige Rezessionen am besten zu Überstehen.

Der Euro:

Der Hohe Auslandsanteil bei den Umsätzen, macht natürlich einen Blick auf den Euro unabdingbar.

Bei genauerem Hinsehen, stellt man allerdings fest, dass sich viele Abnehmer zwar im Ausland aber in der EU bzw. Eurostatten sind/befinden. Daher sehe ich den starken Euro ehr gelassen. Des weiteren muss beachtet werden, dass die Rohstoffkosten durch den starken Euro verrringt werden, (da die Rohstofffe ja in USD abgrechnet werden). Man kann den Euro also durchaus als postiv für ASC sehen.

Rohstoffe:

 

Papier, Faserfließ, PCV und Farbe legten allesamt im Preis deutlich zu. Dies konnte man nicht komplett auf die Kunden abwälzen, im Branchenvergleich zeigt sich aber, dass ASC dies als größter Anbieter am leichtesten verkraften kann. Für 2008 ist mit weiterhin steigenden Preisen zu rechnen.

 

Risiken:

 

Neben den Üblichen Risiken durch Mitbewerbern, hat ASC ein Sonderrisiko durch die EU zu stemmen, dort wird ein Gesetzt beraten, dass bestimmte Weichmacher in der Produktion verbieten würde, die hätte schwere Auswirkungen auf ASC, das Management sieht diese Gefahr jedoch als sehr gering an, ich teile diese Meinung. Die EU wird nicht ihre eigenen Unternehmen zu grunde richten.

 

Nun zu den Unternehmenszahlen:

 

Der Überblick über die ersten Zahlen sah ja erstmal sehr gut aus. Nun zu den Rentabilitätskennzahlen sowie den KxV`s.

 

post-6191-1205503263_thumb.jpg

 

2007 haben wir Eigenkapital von:

 

76.901.000 €

- 1.400.000 € (Immaterielle V.)

- 4.594.000 € (Dividenden)

---------------------------------------------

70.907.000 € / 2.784.000 Aktien = 25,46 € Buchwert ja Aktie

Mit einem Preis je Aktie von 32,25 € erhält mein ein KBV von 1,26! EPS (bereinig) von 3,18 € ergibt beim jetzigen Kurs ein KGV von 10,1 ! Umsatzrendite lag wie bereits erwähnt bei 9 %. PEG liegt bei mir um die 1,25 ist also noch etwas zu hoch. EKR lag bei knapp 13 % was leicht über dem Durchschnitt ist, hier muss aber bedacht werden, dass die EKQ bei 61 % lag, was ein Spitzenwert darstellt. Gesamtkapitalrendite liegt bei 13,4 %. Die Deckungsgrade: Anlagendeckung I lag bei 142 %, die Anlagendeckung II sogar bei 194 %. Der Liquiditätsgrad liegt bei 125 %. Das Unternehmen ist also Top finanziert. Gearing liegt bei 24 (habe ich mich da verrechnet?)

 

Der Cashflow konnte weiterum gesteigert werden, auf 17.926.000 € was einem Anstieg von mehr als 10 % entspricht. Der Operative Cashflow lag bei 11.459.000 €, wovon 11.232.000 € in 3 neue Werke Investiert wurden.

 

post-6191-1205503321_thumb.jpg

 

Fazit:

 

Das Unternehmen macht weiterhin guten Umsatz und Gewinn und trotzt damit dem Branchengegenwind. Die Aufstellung sowie die Marktaussichten für die Zukunft sehen gut aus. Den Umsatz schätze ich auf 186.072.630 €, den Jahresüberschuss auf 10,1 mio Euro (bereinigt)

Die Kennzahlen sind günstig und der Kurs historisch gesehen auf einem fairen/unterbewerteten Niveau.

 

 

Nun bin ich auf Wayns Analyse gespannt.

 

Kind Regards, Stairway

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mitch
Hier meine Analyse zu A.S. Crèation

 

:respect:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

@Stairway,

 

klasse!

 

Mit den 2007er Zahlen und dem aktuellen Kurs von ca. 33 Euro

komme ich auf folgende Bewertungskennzahlen für die Aktie:

 

KGV: 9

KBV: 1,3

KUV: 0,5

KCV: 5

 

Fazit: Die Aktie ist sehr günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL

westag&getalit ist günstiger :- :D

 

wieder saubere arbeit stairway :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai

Guten Abend,

so dann will ich mal mit meinem Bericht zu ASC hier nachlegen und möchte zuerst auf die Bewertung der Aktie zu sprechen kommen:

 

KUV:

2003: 0.43

2004: 0.52

2005: 0.56

2006: 0.67

2007: 0.77

2008e:

 

KBV:

2003: 0.93

2004: 1.14

2005: 1.27

2006: 1.42

2007: 1.67

2008e: 1.23

 

KCV:

2003: 3.68

2004: 4.41

2005: 5.12

2006: 6.27

2007: 7.18

 

Die Eigenkapitalquote ist ggü. dem Vorjahr exakt unverändert geblieben und bleibt bei 61%. Aber nicht nur die Bilanz sieht gesund aus sondern auch die Liquidität des Unternehmens ist als sehr solide zu bezeichnen. Die Finanzverschuldung ist gegenüber dem Vorjahr um knapp 40% gestiegen. Jedoch liegt dies daran, dass vor allem der Cashbestand abgenommen hat. Und hier ist auch ganz klar das Haar in der Suppe zu finden: Der operative Cashflow war rückläufig von 13,912 auf 11,459. Das sind mal knackige 17% weniger. Man sollte sich eher an dieser Zahl orientieren und nicht am eigentlichen Jahresüberschuß. Der Brutto-Cashflow ist gestiegen von 16,199 auf 17926. Dies ist wiederum ein Anstieg von 10.7%.

 

Die Ursache ist hier im starken Lageraufbau welcher sich fast verdoppelt hat. Das Problem ist schlichtweg, daß ASC sich verstärkt auf teure Tapeten konzentriert und die gestiegenen Herstellungskosten natürlich auch den Wert erhöhen und damit natürlich der Wert des Lagers steigt. Auch einen sehr negativen Effekt hatte die Erhöhung der Forderungen. Diese Erhöhung ist fast 6fach so hoch wie im Vorjahr.

 

Die Erhöhung der Forderungen hat sich aber ungefähr im Verhältnis zum Umsatz entwickelt. Diese sieht man an der Entwicklung der Debitorenlaufzeit. Diese ist von 58.58 Tage auf 59.91 Tage gestiegen. D.h. die Forderungen sind einigermassen gleichmäßig mit dem Umsatz angestiegen. Daran sieht man also dass im Jahr 2006 ein Sondereffekt mitgespielt hat. In 2006 war der operative Cashflow auf 13,912 von 10,555 gestiegen. Also ein Anstieg von 31.8%. Im Jahr 2006 waren die Umsätze gestiegen aber die Forderungen unverändert geblieben.

 

Eigenkapitalrendite:

2003: 8.61

2004: 11.53

2005: 12.41

2006: 14.93

2007: 13.45

 

Im Jahr 2006 lag der Gewinn bei 10,174 TEuro. Dieses Jahr sank er um 1.88% auf 9,982 TEuro. Klingt nicht gerade toll wenn gleichzeitig der Umsatz um 10% gestiegen ist. Schaut man sich jedoch das EBT an relativiert sich das ganze. 2006 lag es bei 13,747 und heute bei 14,562. Dies ist ein Anstieg von 9%. Im Jahr 2006 lag die Steuerquote gerade mal bei 19.7% (Siehe mein Beitrag zum Jahr 2006 bzgl. Steuereffekt) statt den sonst üblichen 38 - 40%. Im Rahmen der Steuerreform - von der ASC dieses Jahr profitieren wird - hat man bereits im Jahr 2007 (siehe vorherigen Beiträge zum 9 Monatsbericht) von den latenten Steuern profitiert so daß die Steuerquote nur noch bei 31.45% lag. Das ist zwar ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr aber letztes Jahr war ein Sondereffekt und auf diesen Steuersatz kann man sich nun generell einschießen. So kann also der Rückgang bei der EKR erklärt werden.

 

Bereinigt um Steuereffekte in 2006 und 2007 stieg der Jahresüberschuß um 7.2%.

 

Vergleich man daher die Umsatzrendite des Jahres 2007 mit der von 2005 (ohne Sondereffekte etc.) konnte diese von 5.33 auf 5.95 gesteigert werden.

 

Umsatzrendite:

2003: 3.94

2004: 5.00

2005: 5.33

2006: 6.68

2007: 5.95

 

Gerade im Angesicht der Entwicklung der Rohstoffpreise ist dies eine tolle Entwicklung. Jedoch macht gerade die Entwicklung der Inputfaktoren Sorgen... siehe unten!

 

Gesamtkapitalrendite

2003: 6.12

2004: 7.89

2005: 8.80

2006: 9.98

2007: 9.27

Diese Renditen würde ich als solide bezeichnen. In 2007 ist die Aktie ohne Dividende um 27% gestiegen. Da sieht man schon dass die Bewertung etwas nach oben gegangen ist. So ist es das EBIT im Verhältnis dazu nur um 1/3 gestiegen. Dies liegt auch im langfristigen Trend des ESR.

 

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung gibt es dieses Jahr eine Dividende von 1.60. Das ist eine Dividendenrendite von 5%. Wenn das nicht nach Value schreit dann weiß ich auch nicht. Die Aktie ist sicherlich etwas teurer geworden aber die Kennzahlen sind immer noch günstig.. ein Value-Titel eben.

 

Das Eigenkapital wurde in den letzten 11 Jahren mit durchschnittlich 12.48% verzinst. Schafft man das auch in den nächsten 10 Jahren ergibt sich damit beim aktuellen Buchwert ein Wert von 110.28. Dies soll aber nur ein Richtwert sein.

 

Besonders interessant ist für jene die das Thema interessant finden der Internetshop, welcher unter www.tapeten-shop.de erreichbar ist.

 

Lieferengpässe sollen beseitigt werden (gleichzeitig aber Lageraufbau). Rohertragsmarge ist und bleibt das Problem.

Der Umsatz wird über dem Planwert von 160 Mio landen. Gewinn w/ Steuereffekt nun 9,5 - 10 Mio nach zuvor 8,7 - 9,2

 

Der Marktanteil ist auf gut 33% angestiegen in Europa.

sonstige Erträge:

Umsatz und Rohertrag ist entfallen. Dafür wären aber auch höhere Kosten für sonstige Aufwendungen gegenübergestanden. --> operatives Ergebnis wäre 0,8 Mio höher gewesen. Nun Buchung über sonstige betriebliche Erträge.

 

Der Lageraufbau ist rein wertmäßig zu sehen. Die Rollen sind lediglich von 9,4 auf 9,9 Mio gestiegen. Die gestiegenen Herstellungskosten haben sich also auch hier ausgewirkt. Die 5% Umsatzerhöhung werden nicht vollständig umgesetzt werden können und ich erwarte lediglich 2,5%.

 

Geschäftsbericht 2007:

Der Marktanteil liegt aktuell über 32% in Europa. Hohe Abfallentsorgungskosten und die stark gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe haben einen Anstieg der Margen verhindert. Es ist nur teilweise gelungen diese Belastungen durch höhere Preise zu amortisieren.

 

Schaut man sich die GUV an fällt auf dass die Rohertragsmarge deutlich rückläufig war. Statt 48.2 schaffte man nur noch 47. Dies liegt schlichtweg daran, daß eben die Kosten für Energie und Rohstoffe stark belastet haben. Daher stieg der Rohertrag auch nur um 7% während der Umsatz um 10% wuchs. Das EBIT konnte dann aber dennoch fast auf das Margen-Niveau von 2006 gehalten werden.

 

Im Jahr 2007 traten Lieferengpäße auf da sich die steigende Nachfrage auf weniger Anbieter verteilt hat aufgrund der Marktkonsolidierung. Um auf die steigende Nachfrage weiter gerüstet zu sein wird man auch in 2008 und 2009 weiter investieren. Überkapazitäten sind im Markt derzeit nicht zu erkennen aber viele Firmen und Konkurrenten investieren in den nächsten Monaten sehr stark und man muss genau darauf achten, daß es keine Überkapazitäten gibt. Gerade der ernsthafteste Konkurrent in BRD aus Osnabrück fährt ja eine ähnliche Produkt- und Sortimentsstrategie wie ASC.

 

Branchenentwicklung:

In Deutschland sanken die Umsätze um 4.2%. ASC dagegen konnte die Umsätze im Inland bei einem Wachstum von 0.3% stabil halten. Die Auslandsumsätze stiegen um 17.6%. Weniger Kapazitäten w/ der Konsolidierung sowie steigende Nachfrage hat zu dieser positiven Entwicklung geführt. So stiegen die Bruttoumstäze von ASC im Ausland um 16%.

 

Die Konsolidierung hat zwar merklich nachgelassen, aber die Kapazitäten sind gesunken bei einer gleichzeitig gestiegenen Nachfrage. Nach Auffassung des Unternehmens verfügen nicht alle Unternehmen über die finanziellen Spielräume um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen.

 

Dekostoffe:

Dekostoffe in BRD und Gardinen in BRD büssten im Markt um 5.7% und 4.9% ein. ASC konnte die Umsätze um 2.8% steigern.

 

Investitionen:

Für 2008 und 2009 sind weitere Produktionsanlagen (in 2007 wurden 3 Stück angeschafft) geplant. Auch das Logistikzentrum soll ausgebaut werden, um Lieferqualität zu gewährleisten. Daher wird das Investitionsvolumen in 2008 und 2009 zusammen ca. 30 Mio betragen. Incl. Der Dividende welche kumuliert ca. 9 Mio kosten wird ergeben sich fast 40 Mio Cashbedarf.

 

Bei einem operativen CF von 11,500 in 2007 gestaltet sich die Lage hier sehr schwer.

Nach Rücksprache mit Herrn Krämer will man aber weiterhin die eine höhere Dividende zahlen und hier bei Kontinuität bleiben, so daß man mit 40% Ausschüttungsquote rechnen kann --> Es werden Kredite aufgenommen um die Investitionen zu finanzieren. Ich persönlich finde den Schritt nicht gut aber mit mir stimmen auch nicht viele überein wenn ich vorschlage 0,- Euro Dividende zu zahlen. Die Dividende ist für viele Aktionäre ein wichtiges Hab und Gut bei der Aktienentscheidung und hier Kontiunität zu zeigen ist vielleicht genau richtig.

 

Im GJ 07 konnten die steigenden Preise für Papier, PVC, Faservlies und Farbe nicht kompensiert werden. Die richtige Strategie sich im hohen Preissegment anzusiedeln hat aber nicht verhindert, daß die Rohertrags marge eingebrochen ist. Daher sind nun per 1. Januar 2008 die Preise um 5% erhöht worden

 

sonstige betriebliche Aufwendungen:

höhere Instandhaltungskosten sowie höhere Kosten für die Abfallbeseitigung. Auch das Marketing nimmt mehr Geld in Anspruch.

 

Ausblick:

Umsatz 185 Mio Euro

JÜ: 10.5 - 11 Mio Euro

Während das Tapeteninstitut steigende Umsätze in BRD erwartet geht ASC eher von einer Stagnation aus. Man sieht die Wachstumsimpulse weiterhin in Europa (ohne BRD).

Auch ich bin geneigt eher ASC zuzustimmen und sehe zweistellige Wachstumsraten vor allem in Osteuropa (20%) und dem übrigen Europa (ca.10%). Höhere Umsätze in BRD werden

höchstens durch steigende Preise erzielt. So hat man die Preise um 5% angehoben um den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen Rechnung zu tragen.

 

Eine interessante Frage war die Frage der Kosten vor allem im Materialbereich und Energiebereich. Diese Kosten sind die Hauptkostenfaktor und im Jahresverlauf hatten wir eher niedrige Öl- und Energiepreise ehe die Preise jetzt in den letzten Wochen auf 100 USD pro Fass und nun deutlich darüber geklettert sind. Hier hat sich auch die Frage gestellt inwiefern diese Anstiege die durchgeführte Preiserhöhung schon wieder aufgefressen haben. Die Antwort war nicht wirlklich ermutigend: Man weiß es schlichtweg nicht ob die Preiserhöhungen ausreichen. Zur Zeit geht man davon aus, jedoch wird wohl die Rohertragsmarge im 1. Quartal ein erstes Signal geben ob die Annahme zutrifft oder nicht. Wenn dem nicht so ist will man sich weitere Schritte überlegen. Riskant ist das ganze natürlich auch daher weil man sich auf hochwertige Sortimente fokussiert. Jedoch wäre es sehr ungewöhnlich 2 Preiserhöhungen hintereinander durchzuführen in so kurzer Zeit. Übersetzt auf gut Deutsch: 2 Preiserhöhungen kann man nicht platzieren im Markt.

 

Im Zuge der Investitionen sollte auch der Personalbestand in der Zukunft etwas stärker anwachsen. Die Personalaufwandsquote sollte aber in 2008 und 2009 bei 19.8% und 19.5% einpendeln aber weiter einen positiven Verlauf zeigen.

 

Mein Ausblick sieht so aus, dass das Jahr 2008 ein schwieriges Jahr wird. Man wird zwar den Umsatz um voraussichtlich 13% steigern können aber unterm Strich wird der Jahresüberschuß "nur" um 11% wachsen. Vor allem die Investitionen dürften hier die Bilanz belasten. Positiver sehe ich dann das Jahr 2009 denn spätestens hier sollte es zu einem Stopp der steigenden Inputpreise kommen. Hier gehe ich von einer Stagnation aus was dann letztendlich bei 11% mehr Umsatz zu 16% mehr Jahresüberschuß führt.

 

Zum FairValue der Aktie:

Bisher hatte ich ein faires KGV von 12.5 angesetzt. In 2007 erreichten wir ein KGV auf Jahresschlußkursbasis von 12.89. Im Jahr 2006 lag der Wert noch bei 10.0. 12.5 ist in meinen Augen eher die obere Grenze der Bewertung und 10 eher die untere. Bevor ich jetzt aber eine Range ausgebe gebe ich lieber eine Absenkung des fairen KGV auf 11 hinaus wohlwissend dass dies ein Mittelwert ist

 

Auf Basis des aktuellen Kurses ergeben sich somit aktuell ein KGV von 8.04 für 2008 und 6.89 für 2009. Bisher hatte ich FairValues von 44.81 und 52.45 für 2007 und 2008. Da ich nun das faire KGV aus Sicherheitsgründen herabgesenkt habe um weiter Luft bei der Bewertung der Aktie zu erhalten ist der faire Wert der Aktie für 2009 gegenüber den alten Werten nicht nenneswert gestiegen. Aber diese FairValues beruhen auf einer niedrigeren Bewertung und sind in meinen Augen positiv zu beurteilen. Die FairValues sind ja kein Dogma sondern ein Orientierungspunkt um beim erreichen bzw. überschreiten zu überprüfen ob man an der Aktie weiterhin festhalten soll

 

Fair Value 2008: 43.80

Fair Value 2009: 51.12

 

Das Kurspotential ist also enorm. Angesichts der aktuellen Börsenlage aber nicht realisierbar. Das einzige Fragezeichen (USA-Geschäft haben wir ja hier nicht) ist in meinen Augen wirklich das Thema Energiepreise

Hier muss man - wie Herr Krämer schon gesagt hat - Q1 abwarten.

 

Viele Grüße

 

W.Hynes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Profi
Zum FairValue der Aktie:

Bisher hatte ich ein faires KGV von 12.5 angesetzt. In 2007 erreichten wir ein KGV auf Jahresschlußkursbasis von 12.89. Im Jahr 2006 lag der Wert noch bei 10.0. 12.5 ist in meinen Augen eher die obere Grenze der Bewertung und 10 eher die untere. Bevor ich jetzt aber eine Range ausgebe gebe ich lieber eine Absenkung des fairen KGV auf 11 hinaus wohlwissend dass dies ein Mittelwert ist

 

danke wayne!

das sehe ich auchs so, ich hatte vor ein paar wochen ein kgv von 11 angesetzt. zwar rechtfertigt die bilanz mehr, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der markt, unabhängig von der aktuellen situation, mehr für so ein low-tech unternehmen bezahlt...

 

aber bei mir fängt es einfach nicht an zu kitzeln... klar, das kbv ist günstig, aber ein günstige bewertung ist nicht alles. die bilanz ist super solide aber der blick in die zukunft enttäuscht mich und die eigenkapitalrendite sowie der rückgang bei der umsatzrendite haut mich nicht vom hocker...

mir ist die aktie zu langweilig. vielleicht ein fehler, vielleciht hab ich in nem jahr auch ne andere meinug,...

 

 

gruß profi

 

p.s.: die aktie hat es heute ganz gut zerissen, vielleicht kaufkurse für den ein oder anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88

Vielen Dank, sehr interessant zu lesen. :)

 

Finde A.S. Creation zur Zeit interessanter als Einhell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dork
· bearbeitet von Dork
Vielen Dank, sehr interessant zu lesen. :)

 

Finde A.S. Creation zur Zeit interessanter als Einhell.

 

Finde ich nicht. Allein beim Blick auf die EKR und das Kurspotential stimmt mich Einhell positiver.

Stimme eher Profi zu, dass diese Aktie nicht sexy anmutet, aber eben ein solides Investment ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
parti

Für eine Depotausrichtung über Jahre hinweg erscheint mir persönlich ASC der bessere Kandidat zu sein (im Vergleich zu Einhell), aber darüber kann man sich streiten.

 

Von der Bewertung her ist ASC genauso wie Einhell günstig bewertet.

 

hier mal ein bild vom wochenchart:

 

auffällig der MACD. sehr weit unten und auch weit geöffnet. Alles zeigt nach Süden, wobei nicht mehr ganz so viel Platz nach unten sein dürfte.

 

Wie immer bei der klassischen Chartanalyse muss man aber aufpassen. Oft geht es runter, auch wenn die Indikatoren etwas als überverkauft anzeigen.

post-1859-1206542409_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mitch

Habe meine Datenbank auch upgedatet:

 

Die Aktie liefert historisch betrachtet immer stabile Werte ab und ist m.E. ein sehr schöner Depotbasiswert.

Bei einem Kurs von 32,50 gibt es immerhin eine Dividendenrendite von 4,9 %.

Ich erwarte für 2008 ein EPS von 3,50 .

Wenn man die KGVs (Jahreshoch) und KGV (Jahrestief) um die Spitenzwerte bereinigt bleibt eine Range von 8,5 - 11,5.

Ein KGV von 8,5 ergibt einen Kurs von 29,75 - es wird also langsam Zeit zum einkaufen.

post-7197-1206549525_thumb.gif

 

post-7197-1206549543_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Die Grafiken sind toll, danke und weiter so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey
· bearbeitet von Value Investor

Hi,

 

ich hab eben mal den inneren Wert der Aktie nach der Graham-Formel bestimmt:

 

Innerer Wert der Aktie = EPS * (8,5 + (2 * EGe)) * (4,4 / Rendite d. 30-jähr. US-Bonds)

 

EPS = Gewinn pro Aktie

EGe = zu erwartendes Gewinnwachstum für die nächsten 5 bis 7 Jahre

Rendite d. 30-jähr. US-Bonds derzeit = 4,3450

 

Szenario 1 (mit 2,5% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*2,5))*(4,4/4,3450) = 43,47 €

 

Szenario 2 (mit 5,0% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*5,0))*(4,4/4,3450) = 59,58 €

 

Szenario 3 (mit 7,5% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*7,5))*(4,4/4,3450) = 75,68 €

 

Wäre super wenn meine Rechnung mal jemand checken könnte, dies ist meine erste Berechnung nach der Graham-Formel.

Nimmt man denn den Gewinn pro Aktie des letzten Geschäftsjahres oder ist es besser z.B. einen durchschnitt der letzten drei Jahre zu nehmen?

 

Gruß

Michael

 

EDIT: Ich habe das EPS von 3,59 auf 3,18 geändert, wegen des steuerlichen Sondereffekts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LaVega

Sehen soweit richtig aus ;)

Für die erwartete Wachstumsrate sollte ein Schätzwert über die kommenden sieben bis zehn Jahre gewählt werden. Ist dieser nicht zu ermitteln, kann bei Aktien von erstklassigen Unternehmen mit einer Wachstumsrate von 7% gerechnet werden. Dabei handelt es sich um das durchschnittliche Wachstum des nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Bei Aktien von Unternehmen mit herausragenden wirtschaftlichen Eigenschaften stellt eine Wachstumsrate von 7% eine konservative Annahme dar.

Also wäre hier dein 3. Szenario eher zutreffend ;)

Aber vergesse nicht das diese Formel dir nur ein Überblick verschaffen sollte über die Bewertung.Der Wert dieser Formel soll erst nach mehreren Jahren erreicht werden und sollte dir außschließlich zu Orientierung dienen und du solltest nicht alleine auf diesen Wert vertrauen.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey
· bearbeitet von Value Investor

Ok. Wie wird denn die von Graham und Buffett geforderte Sicherheitsspanne berechnet? Mit der Graham-Formel?

Also wenn wir bei ASC von Szenario 3 ausgehen. Mein Kaufkurs ist 32,49 €.

 

32,49/75,68=0,43

 

Heißt das dann sozusagen ich habe 1€ für 0,43€ gekauft und einen sehr gute Sicherheitsspanne von 57%?

 

Gruß

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Ok. Wie wird denn die von Graham und Buffett geforderte Sicherheitsspanne berechnet? Mit der Graham-Formel?

Also wenn wir bei ASC von Szenario 3 ausgehen. Mein Kaufkurs ist 32,49 .

 

32,49/75,68=0,43

 

Heißt das dann sozusagen ich habe 1 für 0,43 gekauft und einen sehr gute Sicherheitsspanne von 57%?

 

Gruß

Michael

 

Vergiss die Formeln wieder, so einfach ist das nun auchwieder nicht, es gibt dir einen groben Überblick, aber du musst das immer sehr kritisch hinterfragen und sehr vorsichtig deuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
Hi,

 

ich hab eben mal den inneren Wert der Aktie nach der Graham-Formel bestimmt:

 

Innerer Wert der Aktie = EPS * (8,5 + (2 * EGe)) * (4,4 / Rendite d. 30-jähr. US-Bonds)

 

EPS = Gewinn pro Aktie

EGe = zu erwartendes Gewinnwachstum für die nächsten 5 bis 7 Jahre

Rendite d. 30-jähr. US-Bonds derzeit = 4,3450

 

Szenario 1 (mit 2,5% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*2,5))*(4,4/4,3450) = 43,47

 

Szenario 2 (mit 5,0% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*5,0))*(4,4/4,3450) = 59,58

 

Szenario 3 (mit 7,5% EGe)

 

3,18*(8,5+(2*7,5))*(4,4/4,3450) = 75,68

 

Wäre super wenn meine Rechnung mal jemand checken könnte, dies ist meine erste Berechnung nach der Graham-Formel.

Nimmt man denn den Gewinn pro Aktie des letzten Geschäftsjahres oder ist es besser z.B. einen durchschnitt der letzten drei Jahre zu nehmen?

 

Gruß

Michael

 

EDIT: Ich habe das EPS von 3,59 auf 3,18 geändert, wegen des steuerlichen Sondereffekts.

 

(*) für die formel nimmst du den durchschnittlichen gewinn der letzten 3 jahre

(*) der innere wert gilt bei einem wachstum von durchschnittlich XX,X prozent in den nächsten 7!! jahren

(*) graham hatte zu diesem inneren wert immer eine margin of safety von 75 %

(*) die formel ist imo nur ein sehr grobes anzeichen ob eine aktie unterbewertet ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
parti

wen es interessiert, gestern gab es bei ASC einen Insiderkauf. Gekauft wurden 1500 Aktien. Bei mir waren es leider nicht ganz so viele :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...