dakac Oktober 2, 2014 Man soll manchmal "Feindespresse" lesen!! Sie (ExxonMobil – Red.) werden stets die Möglichkeit haben, ins Projekt zurückzukehren, sobald die Regulierungsbehörde dies erlaubt“, fügte Setschin hinzu. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Oktober 11, 2014 · bearbeitet Oktober 11, 2014 von Schildkröte Schildkröte, beim Investieren würde ich mich niemals auf deutsche Zeitungen wie die FAZ verlassen, bzw. kritisch hinterfragen, was die so schreiben. Was hältst Du von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)? Venezuela will bzw. muss aufgrund von Verstaatlichungen von Ölfeldern 1,6 Mrd. $ an Exxon zahlen. Wobei der Ölriese ursprünglich 14,7 Mrd. $ forderte. Hier der vollständige Artikel: http://www.nzz.ch/wi...hlen-1.18401676 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Oktober 11, 2014 Schildkröte, beim Investieren würde ich mich niemals auf deutsche Zeitungen wie die FAZ verlassen, bzw. kritisch hinterfragen, was die so schreiben. Was hältst Du von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)? Venezuela will bzw. muss aufgrund von Verstaatlichungen von Ölfeldern 1,6 Mrd. $ an Exxon zahlen. Wobei der Ölriese ursprünglich 14,7 Mrd. $ forderte. Hier der vollständige Artikel: http://www.nzz.ch/wi...hlen-1.18401676 Die NZZ ist m. E. was internationale Politik angeht, eine sehr gute Zeitung. Echte schweizer Qualitätsware. Was Wirtschaft angeht, ist das, glaube ich, nicht ihre Kernkompetenz. Allein schon, dass einseitig nur die völlig unqualifizierte Stellungnahme des venezuelanischen Außenminister wiedergegeben wird und keine selbst recherchierten Hintergründe nervt mich. Die Geschichte ist für XOM wohl eher unbedeutend. Ich glaube nicht, dass die ihre Schadensersatzforderung mit dem Nominalwert als Asset bilanziert haben. Im Gegenteil, die Sache dürfte komplett abgeschrieben sein. Schade eben nur, dass wir darüber von der NZZ nichts erfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 11, 2014 Die NZZ ist m. E. was internationale Politik angeht, eine sehr gute Zeitung. Echte schweizer Qualitätsware. Was Wirtschaft angeht, ist das, glaube ich, nicht ihre Kernkompetenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FatFlow Februar 18, 2015 Buffett steigt bei Ölkonzernen aus Normalerweise gebe ich ja nichts auf solche Nachrichten, aber wenn das Orakel bei Exxon komplett aussteigt, stimmt mich das schon nachdenklich. Was meinen andere Investierte dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wumbata Februar 18, 2015 Buffett ist schon vor Monaten (zwischen September und Dezember 2014) ausgestiegen und hat die folgende kräftige Kurserholung von Exxon verpasst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Albanest Februar 18, 2015 · bearbeitet Februar 18, 2015 von Albanest Buffett ist schon vor Monaten (zwischen September und Dezember 2014) ausgestiegen und hat die folgende kräftige Kurserholung von Exxon verpasst. ...eine Kurserholung sieht für Buffett (als US$ Investor) sicherlich anders aus. Der Anstieg seit Jahresbeginn (für €-Investoren) ist auf die Euroschwächung zurückzuführen. Den Unterschied erkennt man besonders gut wenn man die Charts in USD und EUR übereinanderlegt. Und wenn der niedrige Ölpreis sich in vollem Ausmaß in den Zahlen von Big Oil niedergeschlagen hat, werden wir hier noch ganz andere Kursniveaus sehen. Dennoch finde ich obige Meldung interessant: Immerhin war Ende August Buffett im Besitz von 41 Millionen Aktien, die er innerhalb von drei Monaten abgestoßen hat. Ob sich da die neuen Eigentümer freuen werden? Besonders in den vielen US Dividenden Blogs wurde ja mächtig in der Ölbranche eingekauft in den vergangenen Monaten. Und oftmals mit Begründungen "auch Buffett hätte ja XOM im Depot" "Kaufen, wenn die Kanonen donnern" etc... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harry1337 Februar 18, 2015 Naja, so kräftig war die Kurserholung nun auch nicht und ich würde Exxon im Moment zu diesem Kurs auch nicht halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Commercator Februar 18, 2015 Ich hatte vergangenen Monat auch überlegt bei Exxon einzusteigen, habe mich aber letztendlich dagegen entschieden und in BHP Billiton investiert. Nicht nur wegen des Kursanstiegs halte ich es momentan für die richtige Entscheidung, denn BHP ist nicht ganz so stark vom Ölpreis im Speziellen abhängig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FatFlow Februar 19, 2015 Mir lässt das trotzdem keine Ruhe... sein gesamtes Aktienpaket abzustoßen, ist doch schon eine untypische Handlung für einen Warren Buffett. Untypisch auch, dass er gerade jetzt beim niedrigen Ölpreis verkauft - sonst tut er doch eher das Gegenteil, nämlich "kaufen, wenn die Kanonen donnern". Selbst seine ungeliebte Tesco-Position hat er nicht komplett aufgegeben, bei Exxon und Conoco geht das dann auf einmal so schnell? Was weiß Warren, was wir nicht wissen? Hat er womöglich Informationen, die auf ein jahrelanges "Hickhack" beim Ölpreis hindeuten, statt auf eine richtige Erholung, wie von so vielen Anlegern erwartet? Sicherlich sollte man nichts überstürzen, aber ich fühle mich mit meiner Exxon-Position nicht mehr so wohl wie vor einigen Tagen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Februar 19, 2015 Exxon ist der sicherste aller Multis, da würde ich mir keine Sorgen machen ausserdem kann die Entscheidung ja auch von einem Angestellten kommen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Februar 19, 2015 Mir lässt das trotzdem keine Ruhe... sein gesamtes Aktienpaket abzustoßen, ist doch schon eine untypische Handlung für einen Warren Buffett. Untypisch auch, dass er gerade jetzt beim niedrigen Ölpreis verkauft - sonst tut er doch eher das Gegenteil, nämlich "kaufen, wenn die Kanonen donnern". Selbst seine ungeliebte Tesco-Position hat er nicht komplett aufgegeben, bei Exxon und Conoco geht das dann auf einmal so schnell? Was weiß Warren, was wir nicht wissen? Stellt das Fracking nicht ein strukturelles Problem für die großen Ölmultis dar? Kann es nicht nachhaltig die Preise drücken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 19, 2015 Stellt das Fracking nicht ein strukturelles Problem für die großen Ölmultis dar? Kann es nicht nachhaltig die Preise drücken? Richtig! Und bevor sich die Fracker dauerhaft etablieren können, wird der Ölpreis künstlich gedrückt, damit die Fracker nicht wirtschaftlich arbeiten können und vom Ölmarkt verschwinden. Die etablierten Ölmultis können das locker aussitzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Saccard Februar 19, 2015 Stellt das Fracking nicht ein strukturelles Problem für die großen Ölmultis dar? Kann es nicht nachhaltig die Preise drücken? Richtig! Und bevor sich die Fracker dauerhaft etablieren können, wird der Ölpreis künstlich gedrückt, damit die Fracker nicht wirtschaftlich arbeiten können und vom Ölmarkt verschwinden. Die etablierten Ölmultis können das locker aussitzen. Das greift zu kurz. Beim Fracking muss sowieso ständig gebohrt werden, das ist sehr gut skalierbar, anders als bei den klassischen Förderstätten. Der Geist ist aus der Flasche! Wenn es vorübergehend nicht mehr wirtschaftlich ist, geht das Frackingvolumen zurück, lohnt es sich wieder, geht es umgehend weiter. Damit werden die Multis leben müssen. Und ich fange gar nicht erst damit an, dass auch beim Fracking durchhaltefähige Konzerne dabei sind. Das "Problem" ist strukturell - abgesehen davon dass bei den klassischen Ölkonzernen die Gewinne doch trotz steigender Ölpreise stagnierten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 19, 2015 Richtig! Und bevor sich die Fracker dauerhaft etablieren können, wird der Ölpreis künstlich gedrückt, damit die Fracker nicht wirtschaftlich arbeiten können und vom Ölmarkt verschwinden. Die etablierten Ölmultis können das locker aussitzen. Das greift zu kurz. Beim Fracking muss sowieso ständig gebohrt werden, das ist sehr gut skalierbar, anders als bei den klassischen Förderstätten. Der Geist ist aus der Flasche! Wenn es vorübergehend nicht mehr wirtschaftlich ist, geht das Frackingvolumen zurück, lohnt es sich wieder, geht es umgehend weiter. Damit werden die Multis leben müssen. Und ich fange gar nicht erst damit an, dass auch beim Fracking durchhaltefähige Konzerne dabei sind. Das "Problem" ist strukturell - abgesehen davon dass bei den klassischen Ölkonzernen die Gewinne doch trotz steigender Ölpreise stagnierten. Es wäre auch utopisch, zu glaube, dass sich durch so einen Preiskampf alle Fracker "vernichten" lassen würden. Es genügt immerhin schon, wenn lediglich einige vom Markt verschwinden. Das führt dann zu weniger Anbietern auf dem Markt, was das Angebot und somit den Preis wieder entspr. erhöht. Aber darüber kann man sich besser im Ölthread unterhalten: https://www.wertpapier-forum.de/topic/97-rohol-brent/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SebastianW. Februar 25, 2015 ich fürchte der Ölpreis wird Exxon noch ein bisschen die Bilanzen verhageln. Ob und wann die Fracker wegsterben lässt sich schwer sagen, außerdem sind die nur ein teil des Gesamtmarktes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 April 30, 2015 Exxon Posts Sharply Lower Results But Tops Estimates Exxon Mobil Corp., the biggest and richest U.S. oil company, posted a 46% drop in first-quarter profit, hurt by the sharp slump in oil prices, though results topped expectations. Shares rose 2.1% to $89.70 premarket and have declined 5% so far this year through Wednesday’s close. Exxon has moved to conserve cash in a sign that it doesn’t expect a quick rebound in crude prices. The company has announced it would slash its capital spending by 12% this year to $34 billion and reduce its stock buybacks in the near term, though it raised its quarterly dividend on Wednesday. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian April 30, 2015 Alle Ölkonzerne schreiben jetzt und in den nächsten Quartalen schlechte oder schlechtere Zahlen. Der Markt reagiert entsprechend gelassen. Ich hätte gerne den Link des kostenlosen Originalberichts gesetzt. Das funktioniert aber bei mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes April 30, 2015 Da helfe ich gerne aus. Hier kann man die relevanten Dokumente anschauen: http://ir.exxonmobil.com/phoenix.zhtml?c=115024&p=irol-EventDetails&EventId=5188855 Für alle Dividendensammler: Die Dividende wurde auf 0,73 USD erhöht (prozentual gesehen schwach - aber das ist nur vernünftig bei den Ölpreisen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
patient4711 April 30, 2015 Da helfe ich gerne aus. Hier kann man die relevanten Dokumente anschauen: http://ir.exxonmobil...EventId=5188855 Für alle Dividendensammler: Die Dividende wurde auf 0,73 USD erhöht (prozentual gesehen schwach - aber das ist nur vernünftig bei den Ölpreisen). Von 0,69 auf 0,73 ist doch ok? Chevron hat die Dividende konstant gelassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 1, 2015 Ob und wann die Fracker wegsterben lässt sich schwer sagen, außerdem sind die nur ein teil des Gesamtmarktes. Die großen Öl-Multis haben z. T. eigene Fracker, die müssen keine Externen beauftragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juni 10, 2015 Durch Fracking verursacht?Beben bringen ExxonMobil in Erklärungsnot Im texanischen Ballungsraum Dallas-Fort Worth mit mehr als sechs Millionen Einwohnern bebt die Erde. Möglicherweise haben Fracking-Bohrungen die Beben ausgelöst - die verantwortlichen Konzerne kommen zunehmend in Bedrängnis. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Beben-bringen-ExxonMobil-in-Erklaerungsnot-article15267541.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 27, 2015 Exxon Mobil – Für die Zukunft gut gerüstet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte März 7, 2017 Angeleiert durch Trump (?) will ExxonMobil innert der nächsten fünf Jahre 20 Mrd. $ in seine US-amerikanischen Chemiewerke und Raffinerien investieren: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/exxon-mobil-investiert-20-milliarden-dollar-in-amerika-14912680.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Juni 23, 2017 ExxonMobil and Synthetic Genomics Report Breakthrough in Algae Biofuel Research Zitat IRVING, Texas & LA JOLLA, Calif.--(BUSINESS WIRE)--ExxonMobil and Synthetic Genomics Inc. today announced a breakthrough in joint research into advanced biofuels involving the modification of an algae strain that more than doubled its oil content without significantly inhibiting the strain’s growth. Using advanced cell engineering technologies at Synthetic Genomics, the ExxonMobil-Synthetic Genomics research team modified an algae strain to enhance the algae’s oil content from 20 percent to more than 40 percent. Results of the research were published today in the peer-reviewed journal Nature Biotechnology by lead authors Imad Ajjawi and Eric Moellering of Synthetic Genomics. Researchers at Synthetic Genomics’ laboratory in La Jolla discovered a new process for increasing oil production by identifying a genetic switch that could be fine-tuned to regulate the conversion of carbon to oil in the algae species, Nannochloropsis gaditana. The team established a proof-of-concept approach that resulted in the algae doubling its lipid fraction of cellular carbon compared to the parent – while sustaining growth. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag