Zum Inhalt springen
Die_Cu

Immobilie gekauft - Einschätzung erbeten

Empfohlene Beiträge

Turmalin

Wenn die Fensterrahmen noch in Ordnung sind, ist es auch möglich, nur die Scheiben gegen solche mit Edelgasfüllung zu tauschen. Das ist schnell und ohne weitere Baumaßnahmen  erledigt und preislich sehr überschaubar. 
Ansonsten gibt es für den Fenstertausch auch eine steuerliche Förderung als energetische Modernisierung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marco_
  Am 23.4.2025 um 17:28 von Die_Cu:

Dass man zum Beispiel günstiger mit KfW wegkommt, hatte ich mal aufgeschnappt, habe ich aber schon wieder vergessen gehabt. 

Du hast sicher für größere Investitionen noch einige Jährchen Zeit, aber spaßeshalber könntest Du die Daten Deines Hauses mal in den KfW-Sanierungsrechner eingeben:

https://sanierungsrechner.kfw.de/

Da bekommst Du einen sehr groben Überblick über die Kosten einer Gesamtsanierung (KfW-Effizienzhaus).

Allerdings ändern sich die Förderungen immer wieder, je nach Haushaltslage.

 

Hier noch die BAFA-Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle:

:https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Gebaeudehuelle/gebaeudehuelle_node.html

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kea
· bearbeitet von kea

Ich denke bevor du dir Sorgen machst wegen deinem Haus (was alles saniert werden muss), würde ich mir erst einmal den Energieausweis anschauen.

Welcher Energieverbrauch wurde da angegeben? Alles was unter 150kWh/(m²a) ist ist schon mal nicht so verkehrt und es könnte später sogar auf eine Wärmepumpe umgerüstet werden.

Normal beheizt könnte es evtl. sogar auf 120-130kWh/(m²a) hinauslaufen. Die beste Einschätzung hat man nachdem man 2 Jahre drin gewohnt hat. Da hat man dann seinen eigenen Verbrauch. Es könnte sein dass der Vorgänger (dessen Verbräuche für den Energieausweis herangezogen wurden), alle Zimmer auf 22°C beheizt hat. Wenn ihr dann mit 20°C auskommt, dann können das ganz schnell mal 10% weniger Verbrauch sein.

 

Also zuerst den realen Verbrauch bestimmen und sich dann überlegen was sinnvoll ist (Preis-Leistung bei der energetischen Sanierung).

 

Wenn der Energieverbrauch relativ hoch ist (größer 150) würde ich an deiner Stelle mal die Deckenkonstruktion anschauen. Bei Holzdecken wurde gerne mal auf eine Dampfbremsfolien verzichtet und nur Isolationsmaterial verbaut. Das macht das Isolationsmaterial (z.B. Glaswolle) vollkommen nutzlos.

 

Was die Amortisation betrifft geht es noch schlimmer als Fenster: Die Haustüre ;)

Je nachdem welches Mauerwerk vorhanden ist, kann sich sogar eine Isolierung der Wand nicht lohnen (75-100 Jahre Amortisationsdauer). Dies ist bei Gebäuden nach Enev95 der Fall - da wurde gesetzlich ein maximaler U-Wert von 0,45W/(m²K) vorgegeben.

 

Ich finde den oben verlinkten Energiesparkommissar sehr gut. Er bringt die Dinge gut rüber.

Sein Buch ist auch gut (Alles was Sie über Energiesparen wissen müssen). Zum Thema Dämmstoffe finde ich folgendes Buch gut gemacht (Arnold Drewer; Richtig dämmen: Passende Dämmung ermitteln)

 

Entschuldigt bitte den Offtopic was Haus und Energiesparen betrifft - damit beschäftige ich mich auch gerne in meiner Freizeit.

 

 

 

Hier noch ein Link um die Kurve zum Wertpapierforum wieder zu bekommen:

https://www.energie-fachberater.de/dokumente/foerderung-sanierung-20250101-uebersicht-energie-fachberater.pdf

 

Zeigt die unterschiedlichen Arten der Förderung und vergleicht sie miteinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...