Zum Inhalt springen
Coladose

Einzelaktien vs ETF! Wissenschaftliche Erkenntnisse über Einzelaktien

Empfohlene Beiträge

Coladose

Hello Friends,

 

Es ist ja bekannt das man mit einzelaktien langfristig den weltweit breitaufgestellten Aktienmarkt nicht schlagen kann. 

 

Aus persönlichen Gründen möchte ich nicht in ETFs investieren.

 

Ich habe mir einen eigenen "ETF" aus vielen aktien gebastelt. Meine aktienmenge möchte ich stetig ausbauen, wenn zB Unternehmen wie Procter & Gamble, Colgate, Danaher, Visa und weitere gute Unternehmen irgendwann fair oder unterbewertet sind. Aktuell kommen diese Unternehmen für mich nicht in Frage, da sie mir zu teuer scheinen.

 

Welche Dinge muss man beachten? Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse? Ich komme auf die 40 zu und ich möchte diese Unternehmen mind 25 Jahre bis zur / kurz vor der Rente halten.

 

Wie warscheinlich ist es wenn man großteil fair / unterbewerte blue chip Aktien mit einer handvoll Wachstumstitel ähnliche rendite wie ein World ETF erreicht oder sogar diesen schlägt? 

 

Welche Dinge müssen beachtet werden? 

 

Erhaltene dividenden sollen reinvestiert werden.

 

Diese 29 Aktien sind aktuell in meinem Portfolio alle zwischen 3-4,9% Anteil.

 

Titel wie Novo Nordisk scheinen mir aktuell sehr lukrativ, deshalb meine höchste Position.

 

Aktuelles Portfolio:

29 Aktien.

 

Adobe, novo nordisk, denso, johnson johnson, murata, tokyo electron, pepsi, nvidia, lowes, bechtle, capgemini, porsche, byd, nike, ups, frosta, rio tinto, merck, cop (conoco Philips), daikin, qualcomm, comcast, siemens, Union pacific, exxon mobil, chevron, amd, asml, infineon

 

Wie findet ihr die Auswahl?

 

Thankss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Es ist ja bekannt das man mit einzelaktien langfristig den weltweit breitaufgestellten Aktienmarkt nicht schlagen kann. 

Korrektur: Es ist bekannt dass der Durchschnitt der Anleger den gemittelten Markt nicht schlagen kann - mathematisch eine Trivialität.

 

  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Aktuell kommen diese Unternehmen für mich nicht in Frage, da sie mir zu teuer scheinen.

Dann versuchst du den Markt zu schlagen. Ich versuche es auch.

 

  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Welche Dinge muss man beachten?

Nicht alle Eier in einen Korb. Es gibt keine Sicherheit sondern nur Wahrscheinlichkeiten. Wenn man Aktien für Buy&Hold auswählt dann muß man sich intensiv mit den Unternehmen und deren Branchen beschäftigen. Die Alternative ist eine repräsentative Auswahl aus allen Firmen. Das wäre dann ein eigener passiver Fonds. Mit 30 Aktien kann man da schon anfangen und ist u.U. auch nicht schlechter diversifiziert als der All World ETF.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
· bearbeitet von finisher
  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Wie warscheinlich ist es wenn man großteil fair / unterbewerte blue chip Aktien mit einer handvoll Wachstumstitel ähnliche rendite wie ein World ETF erreicht oder sogar diesen schlägt? 

 

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du mit "großteil fair / unterbewerte blue chip Aktien mit einer handvoll Wachstumstitel" eine ähnliche Rendite, wie mit einem World ETF bekommst.

Es gibt dazu auch eine Studie: 
https://timschaefermedia.com/nur-4-der-aktien-sind-langfristig-echte-ueberflieger-sie-zu-erwischen-ist-unwahrscheinlich/
https://www.morningstar.com.au/stocks/only-2-4-of-companies-deliver-all-net-shareholder-wealth

Screenshot-2023-11-15-123941.png
Quelle


Der beste Weg die Performance eines Welt ETFs mit Einzelaktien zu bekommen ist, einen Welt ETF mit Einzelaktien zu "sampeln".
So viele Aktien sind dazu gar nicht nötig. Du darfst aber eben nicht die Titel selber auswählen, sondern musst die größten Aktien aus dem Index nehmen.
Wie es geht ist hier beschrieben: https://www.bogleheads.org/wiki/Passively_managing_individual_stocks

Mit ein paar selbst ausgewählten Einzelaktien bist du nur diversifiziert in dem Sinne, was die Vermeidung eines Totalverlust angeht. Die Marktrendite wirst du damit nicht bekommen:
The 15-Stock Diversification Myth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
  Am 20.4.2025 um 06:00 von finisher:

Du darfst aber eben nicht die Titel selber auswählen, sondern musst die größten Aktien aus dem Index nehmen.

Das würde ich gerade nicht tun. Large Caps sind keine repräsentative Auswahl. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
  Am 20.4.2025 um 06:00 von finisher:


https://www.morningstar.com.au/stocks/only-2-4-of-companies-deliver-all-net-shareholder-wealth

Screenshot-2023-11-15-123941.png
Quelle

Mit ein paar selbst ausgewählten Einzelaktien bist du nur diversifiziert in dem Sinne, was die Vermeidung eines Totalverlust angeht. Die Marktrendite wirst du damit nicht bekommen:
The 15-Stock Diversification Myth

Top! Super Quellen!

Bestätigt mich wieder auf wissenschaftlicher Basis den all World weiter zu besparen!

 

Alleine die Grafik ist brutal. 

Eines dieser Unternehmen nicht von Anfang bis Ende gehalten und du bist schlechter gefahren. 

Ich traue mir nicht zu jetzt oder morgen das neue Start Up zu kennen (das in den Index aufgenommen wird) und genau so eine Apple oder Exxon zu werden. Vorallem das ich auch die ganzen hoch und Tiefs mit durch stehe ohne bei 200x zu verkaufen... Siehe die Kurven dazu... Da wäre für mich so mancher Anstieg und auch drop schon sicherlich ein Verkauf gewesen

IMG_20250420_082143.jpg

IMG_20250420_082348.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
  Am 20.4.2025 um 06:24 von BlindesHuhn88:

Eines dieser Unternehmen nicht von Anfang bis Ende gehalten und du bist schlechter gefahren. 

Nein, man braucht nicht die absoluten Top-Performer sondern die realtiven Top-Performer. Für Fonds ist es wichtig in große Unternehmen zu investieren. Solange man kein Milliardär ist kann man auch in kleine Unternehmen investieren und dort seine Top-Performer finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sherlock_Fuchs
  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

 

Aus persönlichen Gründen möchte ich nicht in ETFs investieren.

Was für persönliche Gründe sind dies?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Die Aktienauswahl enthält jede Menge bekannte Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Soweit hast Du zumindest schon mal näherungsweise den Markt abgebildet. Was die Wahl der Einzeltitel angeht ist das gar nicht so einfach. Noch schwieriger finde ich den Verkaufsprozess. "Fair" oder gar "unterbewertet" klingt immer so schön , tatsächlich sind die Chancen dafür zumindest bei den Dickschiffen eher selten. 

 

Ich habe selbst einen großen Teil meines Depots 2008 aus Einzelaktien zusammengestellt und musste mich zwischenzeitlich auch von ein paar Werten trennen. Meine Gründe lagen teilweise in der Finanzkrise, bei der man nicht wusste was auf Seiten der Finanzinstitute alles zusammenbrechen könnte aber auch aus Interesse. Zudem lagen meine schlimmsten Anlagefehler hinter mir. Grundsätzlich läufst Du bei Einzelaktien Gefahr, mehr Lehrgeld zu zahlen als bei ETFs. Viele junge Anleger neigen zur Selbstüberschätzung, weshalb entsprechende Untersuchungen oft desaströs ausgehen. 

 

Ich schließe mich @Sherlock_Fuchsan und möchte auch gerne wissen aus welchen Gründen du dich für diesen Weg entscheidest.

 

Zudem möchte ich wissen, was Du zu dem Thema bereits gelesen hast. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Adobe, novo nordisk, denso, johnson johnson, murata, tokyo electron, pepsi, nvidia, lowes, bechtle, capgemini, porsche, byd, nike, ups, frosta, rio tinto, merck, cop (conoco Philips), daikin, qualcomm, comcast, siemens, Union pacific, exxon mobil, chevron, amd, asml, infineon

 

Wie findet ihr die Auswahl?

Technologie überrepräsentiert, Finanzwerte fehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
  Am 20.4.2025 um 06:35 von reko:

Nein, man braucht nicht die absoluten Top-Performer sondern die realtiven Top-Performer. Für Fonds ist es wichtig in große Unternehmen zu investieren. Solange man kein Milliardär ist kann man auch in kleine Unternehmen investieren und dort seine Top-Performer finden.

Geht das dann eher Richtung Momentum Faktor? Auf welcher Zeitskala? Trading?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Warum sollte sich das auf Faktoren begrenzen? 

  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Welche Dinge muss man beachten? Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse? Ich komme auf die 40 zu und ich möchte diese Unternehmen mind 25 Jahre bis zur / kurz vor der Rente halten.

Klingt nicht nach Trading

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ruhrtal
· bearbeitet von Ruhrtal

Wahrscheinlich bin ich der letzte, der hier Ratschläge geben sollte, aber hast Du "Genial einfach investieren" von Martin Weber et al. gelesen?

 

Direktlink: https://www.dws.com/de-DE/AssetDownload/Index?assetguid=7e0179d8-9b6e-43a8-b29c-a3b5ff505b53

 

Fürs erste reicht es, den Abstract und das Fazit jedes Kapitels zu lesen.

 

Ist das ein Gedankenspiel oder willst Du das mit eigener Knete durchziehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
migieger
  Am 19.4.2025 um 21:10 von Coladose:

Ich habe mir einen eigenen "ETF" aus vielen aktien gebastelt

Du betrachtest nur Aktien, die an deutschen Börsen gehandelt werden?
Oder Du hast Spaß an Quellensteuerrückerstattungsverhandlungen für einige der tausenden Aktien, die nicht an deutschen Börsen gehandelt werden?

Die referenzierten Studien zeigen, daß je nach Betrachtungszeitraum weniger als die Hälfte aller Aktien besser als einmonatige US T-Bills performen.
Und daß nur 1-4 % aller Aktien Überflieger sind und für den Großteil der gesamten Aktiengewinne verantwortlich sind.
Wie findest Du die?
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 20.4.2025 um 07:48 von migieger:

Du betrachtest nur Aktien, die an deutschen Börsen gehandelt werden?
Oder Du hast Spaß an Quellensteuerrückerstattungsverhandlungen für einige der tausenden Aktien, die nicht an deutschen Börsen gehandelt werden?

Bange machen gilt nicht. Es gibt auch noch andere Länder ohne Quellensteuer (UK als Beispiel) oder Länder, wo die Rückholung gar nicht so schlimm ist. Gibt natürlich auch abschreckende Beispiele

  Gerade eben von migieger:

Die referenzierten Studien zeigen, daß je nach Betrachtungszeitraum weniger als die Hälfte aller Aktien besser als einmonatige US T-Bills performen.
Und daß nur 1-4 % aller Aktien Überflieger sind und für den Großteil der gesamten Aktiengewinne verantwortlich sind.
Wie findest Du die?

Das Design dieser Studien ist oft schauderhaft. Welchen Sinn macht es, sich mit Depots von Anfängern zu vergleichen? Auch ETF Anleger hatten ihre Anfängerfehler, aber bei denen vergleicht man grundsätzlich nur mit guten ETF-Zusammensetzungen. Tut mir leid, aber da ist wirklich viel Müll unterwegs. Das bedeutet nicht, dass man zur glücklichen Hälfte der Anleger gehören wird oder muss. Aber hier wird vieles deutlich zu düster gezeichnet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  Am 20.4.2025 um 07:53 von Sapine:

Es gibt auch noch andere Länder ohne Quellensteuer (UK als Beispiel)

und es kommt nicht auf den Firmensitz an sondern wo die Firma ihre Geschäft macht. Die deutsche Hochtief macht ihr Hauptgeschäft mit Turner und Flatiron in USA. Daneben ist man noch am Miningdienstleister CIMIC in Australien und am Autobahnbetreiber Abertis in Spanien beteiligt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
  Am 20.4.2025 um 07:48 von Sapine:

Warum sollte sich das auf Faktoren begrenzen? 

Klingt nicht nach Trading

Naja er möchte die relativen top Performer auswählen. 

  Am 20.4.2025 um 06:35 von reko:

Nein, man braucht nicht die absoluten Top-Performer sondern die realtiven Top-Performer. 

Und das liest sich für mich so als wenn es ein Momentum wäre. Kann ich natürlich auch falsch interpretiert haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
migieger
  Am 20.4.2025 um 07:53 von Sapine:

Bange machen gilt nicht. Es gibt auch noch andere Länder ohne Quellensteuer (UK als Beispiel) oder Länder, wo die Rückholung gar nicht so schlimm ist.

Will ich auch gar nicht. Im Gegenteil...
...ich suche schon länger ein Opfer Mutigen, der für ein pseudo-weltweites Einzelaktienportfolio ausrechnet, ob sich die Steueraspekte und Transaktionskosten zu mehr oder weniger als den 0,22 % jährlichen Kosten für den heiligen Gral aufaddieren...

 

  Am 20.4.2025 um 07:53 von Sapine:

Das Design dieser Studien ist oft schauderhaft. Welchen Sinn macht es, sich mit Depots von Anfängern zu vergleichen? Auch ETF Anleger hatten ihre Anfängerfehler, aber bei denen vergleicht man grundsätzlich nur mit guten ETF-Zusammensetzungen. Tut mir leid, aber da ist wirklich viel Müll unterwegs. Das bedeutet nicht, dass man zur glücklichen Hälfte der Anleger gehören wird oder muss. Aber hier wird vieles deutlich zu düster gezeichnet. 

Stimmt. Allerdings betrachten die Autoren vor allem in der zweiten Bessembinder-Studie (fast?) alle handelbaren Aktien weltweit (imerhin 62000 Einzelaktien) und deren Returns zw. 1990-2020 und stellen das einmonatigen US T-Bills ggü. Da läßt sich nicht unheimlich viel falsch machen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  Am 20.4.2025 um 08:14 von BlindesHuhn88:

Naja er möchte die relativen top Performer auswählen. 

Und das liest sich für mich so als wenn es ein Momentum wäre. Kann ich natürlich auch falsch interpretiert haben

Die Magnificent 7 sind z.Z. stark Momentum getrieben. Ich investiere antizyklisch und suche zukünftige und nicht vergangene Performance. Jeder muß seinen eigenen Investmentstil finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neverdo

Das fische ich gerade heraus und ich weiß, dass ETFs auch gerade bei dieser "Kleinigkeit" am Aktienmarkt gelitten haben, deswegen bin ich vom Grundsatz her der Meinung, ETFs sollte insbesondere von denen bevorzugt werden, die sich nicht kümmern wollen oder können aus welchen Gründen auch immer.

Mein Ansatz ist ähnlich wie vomTE angesprochen, etwa 42 Einzelpositionen bei Aktien WW insofern natürlich auch Währungsdifferenziert dazu dann aber mit etwa 50% des Depot alles andere an Assets worüber ich hier schon geschrieben habe...nur Aktien war aus "Sicherheitsgründen" nie mein Ding...wieviel haben denn derzeit die ETFs verloren, ich stelle trotzdem mal ein was ich gerade gelesen hab ist ja nicht uninteressant.

""

Die Beispiele großer Krisen seit den 1970er Jahren machen dabei deutlich: Anleger, die auf den MSCI World setzten, verloren im Extremfall mehr als die Hälfte ihres Vermögens. Die Zahlen zum maximalen Verlust basieren dabei auf Kalkulationen von "Zeit online“ und auf eigenen Berechnungen. Das größte Minus nach einem Börsencrash entstand nach dem Platzen der sogenannten Dotcom-Blase im Jahr 2000 – eine weltweite Krise, ausgelöst durch einen Kurssturz bei Technologie- und Internet-Aktien. ...""

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
  Am 20.4.2025 um 08:20 von reko:

Die Magnificent 7 sind z.Z. stark Momentum getrieben. Ich investiere antizyklisch und suche zukünftige und nicht vergangene Performance. Jeder muß seinen eigenen Investmentstil finden.

OK passt ja auch

Pfizer ist gut abgestraft worden. Frage ist halt ob zu Recht oder Unrecht? Turn around oder schlagen die Präparate in der Pipeline fehl?

Puh und solche Fragen dann bei jeder Aktie und das permanent überwachen. 

 

Ich ziehe meinen Hut vor dir! Das wäre für mich zu viel Arbeit. Bin gespannt was in einem Jahr raus kommt wenn du hier vielleicht deine Performance zeigst. 

 

Viel Glück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
  Am 20.4.2025 um 08:44 von Malvolio:

Beim Thema Einzelaktien fällt mir auch immer Ray Dalio ein:

https://www.valueinvesting.de/2023/04/ray-dalios-heiliger-gral-des-investierens/

Das ist genau der Punkt, 1000 hoch korrelierte Wertpapiere ist weniger diversifiziert als 10 nicht korrelierte Wertpapiere. Sind 5% Standardabweichung ein Problem? Dann sollte man die Finger von Aktien und ETFs lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 20.4.2025 um 08:14 von migieger:

Allerdings betrachten die Autoren vor allem in der zweiten Bessembinder-Studie (fast?) alle handelbaren Aktien weltweit (imerhin 62000 Einzelaktien) und deren Returns zw. 1990-2020 und stellen das einmonatigen US T-Bills ggü. Da läßt sich nicht unheimlich viel falsch machen...

Findest Du wirklich, dass 62000 Aktien ein typisches Aktienportfolio sind? Das ist doch auch nur krank dieses Design. 

  Am 20.4.2025 um 08:14 von BlindesHuhn88:

Naja er möchte die relativen top Performer auswählen. 

Und das liest sich für mich so als wenn es ein Momentum wäre. Kann ich natürlich auch falsch interpretiert haben

Genau das will er nicht, sondern günstig oder fair bewertet kaufen. Welche Momentum Aktien bekommst du dafür? Mir scheint allzu viel hast Du Dich noch nicht mit der Anlage in Einzelaktien beschäftigt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
migieger
  Am 20.4.2025 um 08:51 von Sapine:

Findest Du wirklich, dass 62000 Aktien ein typisches Aktienportfolio sind? Das ist doch auch nur krank dieses Design. 

Nein, natürlich nicht.
Aber, ich hoffe, daß die knapp 4000 (?) Einzelaktien des heiligen Grals die 1-4 % Überflieger aus den 62000 beinhalten.
Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dafür höher als bei einem Portfolio aus 15 oder 30 oder 100 Einzelaktien.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
W.Heisenberg
  Am 20.4.2025 um 08:14 von migieger:

Will ich auch gar nicht. Im Gegenteil...
...ich suche schon länger ein Opfer Mutigen, der für ein pseudo-weltweites Einzelaktienportfolio ausrechnet, ob sich die Steueraspekte und Transaktionskosten zu mehr oder weniger als den 0,22 % jährlichen Kosten für den heiligen Gral aufaddieren...

Ich baue mir Verlusttopf auf (Verkauf mit sofort Wiederkauf evtl dabei noch Nachkauf), so habe ich bei Umschichten keine Steuern zu zahlen. Und mit Neobrokern zahle ich 0-1€, mit Filialenbroker 4,9€ pro Trade, jährliche Kosten somit deutlich unter 0,22%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...