powerschwabe Oktober 7, 2006 Setzt ihr eigentlich Limits bei Fonds? Und wie sollte man sie setzten z.B. bei Schwellenländern, Weltweit, Europa, Osteuropa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Setzt ihr eigentlich Limits bei Fonds? Und wie sollte man sie setzten z.B. bei Schwellenländern, Weltweit, Europa, Osteuropa. Da werden sich die Geister wieder scheiden - für mich jedenfalls gehört ein funktionierendes SL-System zu jeder Investition! Wie man das händelt, hängt natürlich von der persönlichen Lebenssituation ab. Alter, bzw. ob Sparplan oder Einmalanlage usw. Die meisten hier sind "Junganleger" und werden nicht meiner Meinung sein, doch auch jenen sei gesagt, dass es noch keinem geschadet hat, vorsichtig am Markt zu agieren. Wohlgemerkt: Vorsichtig, nicht ängstlich. Eine einfache aber doch effektive Möglichkeit besteht darin, wöchentlich die ATR mit einem Faktor (bei Faktor 4 bis 5 bist Du meist gut dabei) zu multiplizieren, und den Wert als Trailingstop anzusetzen. Für die buy-and-hold-Fans sei das Beispiel der Jahre 2000 bis 2003/2004 angeführt. Mit einem SL-System hätte man diese Zeit lächelnd überbrückt. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 7, 2006 Wie meinst du dies genau? Wenn z.B der Kurs bei 10 steht, sollte man dann 9,50 bzw. 10,50 als Limit einsetzen oder wie genau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Wie meinst du dies genau? Wenn z.B der Kurs bei 10 steht, sollte man dann 9,50 bzw. 10,50 als Limit einsetzen oder wie genau. Angenommen, der Kurs steht bei 10,--. Du ermittelst (Chart-Analyser bei CoDi) den ATR wöchentlich. Der ATR hat z.B. den Wert 0,40. Diesen Wert multiplizierst Du mit Faktor 4 - Ergebnis: 1,60. 10,-- minus 1,60 = 8,40. Also Stop-Loss bei 8,40. Das machst Du jede Woche, wirst aber den jeweils neu ermittelten SL nie unter die alte Marke (SL der letzten Woche) setzen. D.h. würde ein tieferer SL ermittelt, wird ganz einfach der letztwöchige SL beibehalten. Als Periodeneinstellung des ATR nehme ich 20 Wochen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 7, 2006 · bearbeitet Oktober 7, 2006 von powerschwabe Und wo finde ich den Chart-Analyser bei Comdirekt? Ist er kostenplichtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Und wo finde ich den Chart-Analyser bei Comdirekt? Ist er kostenplichtig? Bei CoDi musst Du Dich registrieren lassen und dann kommst Du über "Informer", dann "Tools" zum Analyser. Geht ohne Anmeldung bei CortalConsors über "Finanzinfos", dann in der linken Liste auf "Interaktive Charts". Beide bekommst Du ohne Kosten. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 7, 2006 Und wo finde ich jetzt den ATR z.b für LU0108457267. Und wo stelle ich die 20 Wochen ein. Es steht nur dran ATR=P14 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Und wo finde ich jetzt den ATR z.b für LU0108457267. Und wo stelle ich die 20 Wochen ein. Öffne CortalConsors - wie oben beschrieben. Wenn der interaktive Chart erscheint, tippst Du links oben die Wertpapiernummer ein, eine neue Seite öffnet sich, in der oberen Leiste klickst Du auf "Fonds". jetzt setzt Du einen Haken in das Kästchen, dessen Börsenplatz Du angezeigt bekommen möchtest. Weiter mit "ok", der Chart wird nun angezeigt. Jetzt gehst Du auf "Indikatoren" und klickst bei Average True Range auf das rechte orange Kästchen. Du kannst nun die Periodeneinstellung ändern. Du änderst übrigens die Chartdarstellung von "täglich" auf "wöchentlich"! Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 @powerschwabe, habe mir Deinen Nestor Osteuropa-Fonds angesehen. Er hat leider noch nicht sehr viele historische Daten, aber als Faktoren zur Multiplikation des ATR kämen bei mir Werte von 3 oder 6 heraus. Wer die Korrektur am 12.05.06 ohne Bauchschmerzen vertragen hätte, könnte mit Faktor 6 arbeiten. Ohne die zusätzliche Betrachtung des allgemeinen Marktzustandes - also reine TA-Betrachtung - wäre ich mit Faktor 3 in dem Fonds investiert. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 7, 2006 Und was bekommst du dann bei dem Fonds LU0108457267 heraus? 10,89 ist das richtig. Also dann 10,89*4=43,56 Bei einem Kurs von 302,52 ist der Stopp Loss bei 258,96. Ist das jetzt richtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Und was bekommst du dann bei dem Fonds LU0108457267 heraus? 10,89 ist das richtig. Also dann 10,89*4=43,56 Bei einem Kurs von 302,52 ist der Stopp Loss bei 258,96. Ist das jetzt richtig. Nicht ganz - ATR 20 auf Wochenbasis für o.g. Fonds beträgt 16,58. Mal Deinem gewünschten Faktor 4 ergibt 66,32. Fondskurs = 302,-- abzüglich 66,32 ergibt Stop Loss bei 235,68. Gruß -man P.S. Wie kommst Du auf 10,89? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 7, 2006 Am Ende vom Diagramm steht 10,89. Ist es möglich daß du einen Screenshot machst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 7, 2006 Am Ende vom Diagramm steht 10,89. Ist es möglich daß du einen Screenshot machst? Powerschwäble, Du machsch oim des ned grad leicht! Aber jetzt Spass beiseite, wenn Du den Kurschart geöffnet hast, dann mußt Du auch den Indikator ATR anklicken. Dieser erscheint dann als zweiter Chart unter dem Kurschart. Jetzt änderst Du die Periode des ATR auf 20 und änderst die gesamte Chartdarstellung von "täglich" auf "wöchentlich". Wenn Du dann mit dem Cursor auf den letzten Kurs (06.10.2006) zeigst, dann erscheinen im Kurschart die Werte: O 305,-- H 305,-- L 290,90 C 302,-- und gleichzeitig im unteren ATR-Chart der Wert 16,58. Probier's nochmal und wenn's nicht hinhaut, dann solltest Du Deine Vorgehensweise Schritt für Schritt darstellen, irgendwo liegt der Hund schon begraben. Kannst Du mir auch über eine persönliche Nachricht zukommen lassen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
danadx Oktober 27, 2006 Hallo -man, das mit dem ATR ist mir noch nicht ganz klar Zumindest nicht warum ich ihr mit 4 multiplizieren soll??? Vielleicht kannst du da ja noch was zu sagen (oder jemand anders) mfg danadx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 27, 2006 Hallo -man, das mit dem ATR ist mir noch nicht ganz klar Zumindest nicht warum ich ihr mit 4 multiplizieren soll??? Vielleicht kannst du da ja noch was zu sagen (oder jemand anders) mfg danadx Der Faktor drückt eigentlich nur Deine persönliche Risikobereitschaft aus. Beispiel: Kauf eines Fonds zum Kurs von 100,--, ATR = 5,--. Jetzt entscheidest Du, wie weit der Kurs fallen darf bis Du aussteigst. Angenommen, Deine Schmerzgrenze liegt bei 20 % Verlust, also 20,-- Abschlag. Teile die 20,-- durch den ATR-Wert (hier 5,--), dann erhältst Du den Faktor (4). Schau Dir aber unbedingt die "normale" Schwankungsbreite jedes Fonds in einem längerfristigen Chart an. Es hilft Dir natürlich nichts, wenn diese bei 15 % ist und Du ein max. Risiko von 10 % eingehen willst. Bei meinen Immo-Fonds arbeite ich z.B. mit Faktor 5, aber mit ATR auf Tagesbasis und nicht auf Wochenbasis. Der Vorteil dieser SL-Variante gegenüber einer linearen %-Regelung liegt darin, dass Du bei einer marktgegebenen Volatilitätserhöhung nicht unnötig ausgestoppt wirst. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
danadx Januar 27, 2007 Hallo nochmal, ich finde diesen Thread einfach so gut, dass ich ihn nochmal nach oben drücken wollte. Dazu habe ich natürlich auch eine Frage: Was macht ihr, wenn das Limit, das ihr mittels ATR errechnet habt, erreicht wurde? Verkaufen? Tauschen? Wenn Tauschen, in was? Renten oder Immo fonds? Wäre schön wenn noch jemand was dazu schreiben könnte. mfg danadx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 27, 2007 danadx, ich würde nach einem Verkauf das Geld erstmal auf ein Tagesgeldkonto legen. Als nächstes wird die Situation geklärt, warum ein Stop-Loss ausgelöst wurde. War es der Gesamtmarkt, der eine größere Korrektur einlegt, oder war es nur der Sektor (Branche) in den der Fonds investiert hatte, oder war es der Fonds alleine. Immer erst mal eine Zeit lang beobachten und dann entscheiden, wie man das Kapital neu investiert. Bei Unsicherheiten wirst Du in diesem Forum auch immer eine Hilfestellung erhalten. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
malinki Februar 22, 2007 Wer es noch nicht kennt: Im FAZ-Spezial wird der ATR ganz gut (und vor allen Dingen kurz und verständlich) erläutert. grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 22, 2007 Wer es noch nicht kennt: Im FAZ-Spezial wird der ATR ganz gut (und vor allen Dingen kurz und verständlich) erläutert.grüße Ein schöner Link. Mir wäre aber ein einfacher ATR, selbst bei relativ kurzem Anlagehorizont, zuwenig. Mit 1,5 x ATR sollte mindestens gearbeitet werden, sonst wird man öfter ausgestoppt, als einem lieb ist. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Februar 22, 2007 Habe mit dem ATR Indikator im Mai 2006 rumgespielt. Im Grund genommen geht es doch darum, dass Indikatoren den Investor bei seiner Entscheidung unterstützen sollen. RSI in Kombi mit MACD halte ich da Rückblickend auf den 12. Mai 2005 für interessanter. (Hier Besipielhaft DAX, geht aber auch für andere Indicies ... wie "Dow Jones SM 200 Mid" Der ATR generiert dagegen viel zu spät das Signal, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 23, 2007 hi, ich bin einer von -mans geistern. sl zum endgültigen rausgehen schön und gut. nun bin ich aber noch keine 65 und will wieder rein. und natürlich am tiefpunkt oder kurz danach. macd mag für indexprodukte passen. aber eine andere strategie als b&h für wirklich aktive fonds in allen börsenphasen? ich lass mich überraschen... grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Februar 23, 2007 aber eine andere strategie als b&h für wirklich aktive fonds in allen börsenphasen? ich lass mich überraschen... Dafür haste doch deine "aktiven Fonds" damit sie dir ein passives Leben ermöglichen. Oder etwa nitschewo? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Februar 23, 2007 hi, ja wenns mal funktioniert hätte. aktive fonds sind entweder hoss- oder bess-tauglich. in jeder ecke der ponderosa kennt sich nicht mal der hedgie-ben richtig aus. ergo lass ich bei aktiven die finger von den allermeisten strategiepeitschen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 Februar 23, 2007 · bearbeitet Februar 23, 2007 von xenon1 MACD mag für indexprodukte passen. Passt auch auf gemanagte Aktienfonds (Bezüglich dem Kurseinbruch letzten Mai'06). Natürlich ist der Verkauf einer Fonds-Position ein Schuss ins Blaue, da der Tagesaktuelle Kurs vom Emittenten garnicht vorliegt. Da muss man sich schon etwas Gespür erarbeiten. Für ETF/ETC ist's also o.k. so vorzugehen. Was ihr mit b&h meint kapier ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 23, 2007 Was ihr mit b&h meint kapier ich nicht. buy & hold Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag