marcus45 Montag um 17:28 Hallo Wertpapier Community, Was halten Sie von dieser Anleihe? Wie sicher ist sie? Festzinsanleihe mit Kündigungsrecht für den Emittenten EUR WKN: DB9WCM / ISIN: DE000DB9WCM9 https://xmarkets.db.com/DE/Produkt_Detail/DE000DB9WCM9 Wie groß ist das Risiko, bei dieser Anleihe einen Totalverlust zu erleiden? oder ein großer Teil des investierten Geldes? Der Bankberater sagte, dass diese Anleihe völlig sicher sei. Das einzige Risiko bestehe darin, dass die Deutsche Bank pleitegeht. Weiß irgendjemand, ob es in der Vergangenheit schon einmal zu Zahlungsausfällen bei Anleihen der Deutschen Bank gekommen ist? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy Montag um 17:47 Am 7.4.2025 um 17:28 von marcus45: Der Bankberater sagte, dass diese Anleihe völlig sicher sei. Das einzige Risiko bestehe darin, dass die Deutsche Bank pleitegeht. Ich sehe hier einen kleinen Widerspruch... Arbeitet der Bankberater bei der Deutschen Bank? Falls ja - er ist kein Berater, sondern ein Verkäufer. Ob das Produkt zu dir passt, also bitte sehr genau prüfen! Hast du schon Erfahrungen mit Anleihen? Weißt du was das Kündigungsrecht des Emittenten bedeutet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcus45 Montag um 18:07 Vielen Dank Theobuy für die schnelle Antwort. Ja der Bankberater arbeitet bei der Deutschen Bank. Nein leider habe ich keine Erfahrungen mit Anleihen. Ja, ich weiß, was das Kündigungsrecht des Emittenten bedeutet. Ich möchte mein Geld einfach langfristig und sicher anlegen. Der Bankberater hat mir dieses Produkt empfohlen und gesagt, dass es absolut sicher ist. Er sagte mir, das einzige Risiko dieser Anleihe sei die Insolvenz der Deutschen Bank!!! aber das wäre völlig unwahrscheinlich, und wenn es passieren würde, hätte ganz Deutschland ein riesiges Problem!!!!!!! und nicht nur ich, sondern auch alle anderen Kunden anderer Banken würden ihr Geld verlieren. Denn wenn die Deutsche Bank pleite ginge, würde das gesamte Bankensystem zusammenbrechen. Hat der Berater recht? Ist diese Anleihe wirklich so sicher, weil sie von der Deutschen Bank ist, meine Freunde? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hquw Montag um 18:14 · bearbeitet Montag um 18:15 von hquw Aber die Insolvenz der Deutschen Bank ist doch ein Risiko? Deutschland hätte sicher ein Problem, wenn die Deutsche Bank insolvent gehen sollte, aber dann hast du zusätzlich noch zweites Problem. Nämlich den Ausfall deiner Anleihe! Zusätzlich hat die Anleihe sieben Jahre Restlaufzeit. Da sind nicht zu unterschätzende Wertschwankungen enthalten. Wenn du dein Geld langfristig und sicher anlegen willst, solltest du kurzlaufende Anleihen mit Top-Bonität in deiner funktionalen Währung (wahrscheinlich Euro) nehmen. Bei einzelnen Anleihen kommen Bundesanleihen oder Pfandbriefe in Frage. Bei der Laufzeit nicht mehr als zwei Jahre. Gerne auch kürzer. Ansonsten suchst du den Begriff Geldmarktfonds und Geldmarkt-ETFs. Das ist jedenfalls die Kategorie, in der der du suchen solltest, wenn du dein Geld lang- oder kurzfristig sehr risikoarm anlegen willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner Montag um 18:16 · bearbeitet Montag um 18:17 von reckoner Hallo, da ist schon ein bedeutendes Zinsänderungsrisiko. Wenn der Marktzins steigt sitzt du auf dem nicht so guten Papier, und wenn der Zins fällt wird die Deutsche Bank kündigen. Dem muss man sich bei Kündigungsrechten immer bewusst sein. Ansonsten ist das Risiko gering würde ich sagen. Wann sind denn die Kündigungstermine? Villeicht jedes Jahr einmal? Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lazaros Montag um 18:19 Am 7.4.2025 um 18:07 von marcus45: Er sagte mir, das einzige Risiko dieser Anleihe sei die Insolvenz der Deutschen Bank!!! ... Hat der Berater recht? Ist diese Anleihe wirklich so sicher, weil sie von der Deutschen Bank ist, meine Freunde? Ich halte sie für sicher genug, dass ich mir ein wenig derartiges ins Depot gelegt habe. Am 31.1.2025 um 12:33 von Lazaros: Nichts besonderes: Kauf Deutsche Bank 3.45% EUR Fixed Rate Callable Note auf Festzins WKN: DB9VUS zu 100,12 (Stuttgart) -> Ytc 3,0% (26) p.a. bis Ytm 3,3% (29) p.a. passt für meinen Zweck Prospekt gibt es hier https://www.xmarkets.db.com/DE/Produkt_Detail/DE000DB9VUS0 Ausfallsrisiko halte ich für sehr gering, ansonsten siehe @reckoner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaotai Montag um 18:23 · bearbeitet Montag um 18:24 von kaotai Am 7.4.2025 um 18:14 von hquw: Wenn du dein Geld langfristig und sicher anlegen willst, solltest du kurzlaufende Anleihen mit Top-Bonität in deiner funktionalen Währung (wahrscheinlich Euro) nehmen. Dann sollte er aber einen seeehr günstigen Broker haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcus45 Montag um 18:40 WOWWWW so viele hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit!!!! Das Wertpapier Community ist echt ein SUPER FORUM!!!! Vielen Dank hquw reckoner Lazaros kaotai für die sehr schnellen Antworten. Mir geht es vor allem um die Sicherheit der Anleihe. und wenn ich eure Antworten lese meine Freunde als Wertpapierexperten, sehe ich, dass der Berater der Deutschen Bank die Wahrheit über die Sicherheit dieser Anleihe gesagt hat. und bei dieser Anleihe das Ausfallsrisiko sehr gering ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mayard Montag um 18:50 · bearbeitet Montag um 19:25 von Mayard Am 7.4.2025 um 18:40 von marcus45: WOWWWW so viele hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit!!!! Das Wertpapier Community ist echt ein SUPER FORUM!!!! Vielen Dank hquw reckoner Lazaros kaotai für die sehr schnellen Antworten. Mir geht es vor allem um die Sicherheit der Anleihe. und wenn ich eure Antworten lese meine Freunde als Wertpapierexperten, sehe ich, dass der Berater der Deutschen Bank die Wahrheit über die Sicherheit dieser Anleihe gesagt hat. und bei dieser Anleihe das Ausfallsrisiko sehr gering ist. Ich finde die Anleihe nicht grundsätzlich schlecht, ist auch keine Anlageempfehlung an der der Anlageberater bzw. die Bank besonders viel Provision verdient. Allerdings wenn es in erster Linie um die Sicherheit geht, da gibt es Anleihen mit besserem Rating, z.b. deutsche Staatsanleihen. Edit: Sehe gerade, dass die Anleihe noch gar nicht gehandelt wird, bin von einem Kauf über die Börse ausgegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mayard Montag um 19:33 Vielleicht gleich noch eine Frage: Besteht nicht bei einer Neuemission immer das Risiko zu einem überhöhten Kurs zu kaufen? Ist nicht meist der Kauf über einen (kostengünstigen) Broker meist vorteilhafter? Man zahlt zwar die Ordergebühr, dafür zahlt man aber den aktuellen Marktpreis? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Montag um 22:12 Am 7.4.2025 um 19:33 von Mayard: Vielleicht gleich noch eine Frage: Besteht nicht bei einer Neuemission immer das Risiko zu einem überhöhten Kurs zu kaufen? Ist nicht meist der Kauf über einen (kostengünstigen) Broker meist vorteilhafter? Man zahlt zwar die Ordergebühr, dafür zahlt man aber den aktuellen Marktpreis? Das kann man leider nicht genau sagen, dass hängt an verschiedenen Parametern. Manchmal steigen Anleihen direkt nach einer Zeichnung (öfters bei Mittelstandsanleihen so gesehen), aber manchmal fallen sie auch direkt nach dem der Handel zugelassen ist (ebenfalls öfter bei Mittelstandsanleihen so gesehen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Montag um 23:35 Am 7.4.2025 um 19:33 von Mayard: Vielleicht gleich noch eine Frage: Besteht nicht bei einer Neuemission immer das Risiko zu einem überhöhten Kurs zu kaufen? Richtige Anleihen wirst du als kleiner Privatanleger sowieso nicht zeichnen können – das funktioniert nur bei Mittelstandsbonds und Retailprodukten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Turmalin Dienstag um 15:32 Um das nochmal klar zu sagen, @marcus45, du musst damit rechnen, dass die Anleihe bei steigenden Zinsen an Kurswert verliert, und zwar etwa 1% x Restlaufzeit pro 1% der Zinssteigerung. Dir wird dann ein Verlust im Depot angezeigt. Das ist aber kein Drama, wenn du sie bist zur Fälligkeit hältst, denn dann bekommst du den Nennwert ausgezahlt. Nur bei einem zwischenzeitlichen Verlauf bekommst du den Kurswert, der natürlich auch höher sein kann als 100%, nämlich bei fallenden Zinsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag