Zum Inhalt springen
maddogx1984

Interpretation Crash und Korrektur, USA 2025 (SP500 Nasdaq)

Empfohlene Beiträge

chirlu
  Am 7.4.2025 um 09:32 von Geldhaber:

Der schreibt doch immer im WPF alles ist eingepreist. 

Warum waren eigentlich die Zölle von Trump nicht eingepreist? Wann sind sie denn endlich eingepreist? Und überhaupt.

 

Es klingt ein wenig so, als ob du die Aussage der (mittelstrengen) Effizienzmarkthypothese nicht oder nicht richtig verstanden hättest. Die Märkte können nicht die Zukunft voraussehen. Wenn neue Informationen bekannt werden, ändern sich die Kurse. Und derzeit werden oft neue Informationen mit großen Auswirkungen bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor
· bearbeitet von LongtermInvestor

Geh mal davon aus, dass genau das gerade passiert. Der faire Wert wird nach der Zoll-Aktion weltweit niedriger liegen, für die USA deutlich unter dem Durchschnitt der letzen Jahre. 
 

Der Markt „verdaut“ die Nachrichten über mehrere Tage/Wochen/Monate, je nach Klarheit der Auswirkungen. Über Zweitrundeneffekte wird das vermutlich noch lange wirken. 
 

Nach den staatlichen Maßnahmen gegen den Techsektor in China hat es rund 2 Jahre gedauert bis der Boden erreicht war. Wenn es keine 180 Grad Wende gibt hier durchaus realistischer Startpunkt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt

Sehr guter Post von Klement (https://klementoninvesting.substack.com/p/invert-always-invert-the-tariff-edition):

  Zitat

I have taken a simple dividend discount model and applied it to the S&P 500, the FTSE All-Shares, the EuroStoXX and the Nikkei. Assuming a weighted average cost of capital of 8% for all markets, I can tease out the implied dividend growth rate for each market. Then, I can do a nice little experiment and test, for how long dividends would have to stay at current levels to justify the drop in stock markets since 19 February 2020 (the last day before markets really went crazy). In essence, I can calculate, for how long corporate earnings should show no growth to justify the share price drop (I assume a stable dividend payout ratio so earnings growth equals dividend growth).

 

A second exercise I can do is to assume companies will have zero earnings over the next few years, stop paying any dividends and then resume paying dividends after the crisis is over. In essence, this is a simulation of the end of the world and how long it would have to last to justify the share price drop.

 

Below are the results:

 

IMG_0766.thumb.png.1681508baf46382f91584803dbbe71ff.png

 

Markets are currently pricing in between 2 and 4 years of zero earnings growth or the complete collapse of earnings and dividends for the next 3 years. On the one hand, this is less extreme than what we have seen during the pandemic, but it bears reminding that we have never in modern history have seen 3 or more years of no earnings on a market level. In individual sectors and companies, yes. But not for the market overall. 

 

Given that services are exempt from tariffs which means that the price pressures for services companies should overall be much lower than for manufacturing companies, I doubt that we will get anywhere near the extreme earnings drop currently priced into markets. In short, if you have an investment horizon of more than a couple of months, it’s a good time to buy stocks.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...