Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Neuling47

Geldmarkt oder Anleihe-ETF

Empfohlene Beiträge

Neuling47
· bearbeitet von Neuling47

Ihr Lieben,

 

Ich habe vor einigen Jahren meinen risikoarmen Anteil im Portfolio in den Xtrackers Geldmarktfonds gesteckt, um genau zu sein grob 2/3 davon, der Rest verblieb auf einen gut verzinsten Tagesgeldkonto.

 

Nun, da die Leitzinsen wieder deutlich gesunken sind, überlege ich, das Geld in einen Anleihe-ETF (thesaurierend) umzuschichten. Ich bin bereit ein (leicht) höheres Risiko zu akzeptieren, um eine Rendige leicht oberhalb der Inflation zu erreichen. Am Ende soll es bei drei Töpfen bleiben: 75% in Aktien-ETFs, 10% Krypto, 10% Geldmarkt/Bonds, 5% Tagesgeld. Ich brauche das Geld frühestens 6 eher in 10 Jahren.

Diese drei habe ich in die engere Wahl gezogen:

 

  • Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF (Acc)
  • Income One ETF (A. Beck)

  • iShares Global Aggregate Bond UCITS ETF
  •  

Die 1 und 3 gibt es wahrscheinlich kaum Unterschiede. Darum meine Frage, seit ihr in Geldmarktfonds geblieben, oder wohin habt ihr umgeschichtet? Was würdet ihr empfehlen?

 

Danke euch.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 8 Minuten von Neuling47:

Darum meine Frage, seit ihr in Geldmarktfonds geblieben, oder wohin habt ihr umgeschichtet?

Wenn ich Risikoarm will, nehme ich risikoarm. Also GMF oder TG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuling47
Gerade eben von odensee:

Wenn ich Risikoarm will, nehme ich risikoarm. Also GMF oder TG.

Verstehe ich. Gibt es aber gute Anleihe-ETFs, die zumindest die Inflation schlagen? (Natürlich dann mit leicht höherem Risiko). Das und nur das war meine Frage. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Schau Dir mal den Faden von @klaushan, der trägt sich mit ähnlichen Gedanken. Zusätzlich versucht er noch die Anregung von Kommer aufzunehmen, im Finanzbereich weniger zu investieren. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PrivateBanker

Schau dir mal noch diese ETFs an, ausgerichtet auf eine Endfälligkeit und damit auch das Zinsänderungsrisiko im Griff.

 

https://www.justetf.com/de/search.html?search=ETFS&assetClass=class-bonds&bondStrategy=Maturity%2Bbonds

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
34 minutes ago, Neuling47 said:

Ich brauche das Geld frühestens 6 eher in 10 Jahren.

Wenn das zu 100% klar ist, dann nimm entsprechende Anleihen oder Festgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuling47
vor 31 Minuten von Sapine:

Schau Dir mal den Faden von @klaushan, der trägt sich mit ähnlichen Gedanken. Zusätzlich versucht er noch die Anregung von Kommer aufzunehmen, im Finanzbereich weniger zu investieren. 

 

Danke dafür, genau meine Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 4 Stunden von Neuling47:

Gibt es aber gute Anleihe-ETFs, die zumindest die Inflation schlagen? (Natürlich dann mit leicht höherem Risiko). Das und nur das war meine Frage. :)

Vielleicht kann man das genau beantworten, wenn Du mit der belastbaren Info rüberkommst, wie hoch denn die Inflation in den nächsten 6-10 Jahren ist.

Mich würde das brennend interessieren, ehrlich.

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuling47
vor 13 Minuten von Norica:

Vielleicht kann man das genau beantworten, wenn Du mit der belastbaren Info rüberkommst, wie hoch denn die Inflation in den nächsten 6-10 Jahren ist.

Mich würde das brennend interessieren, ehrlich.

 

 

SG

Sorry, ich habe versprochen, niemanden davon zu erzählen. Tut mir leid. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 6 Minuten von Neuling47:

Sorry, ich habe versprochen, niemanden davon zu erzählen. Tut mir leid. :)

Mist, ich war schon daran, das letzte Geld zusammenzukratzen :shit:

Egal, dann geht es für was anderes drauf, schönen Sonntag noch:prost:

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat
vor 5 Stunden von Neuling47:

Die 1 und 3 gibt es wahrscheinlich kaum Unterschiede. Darum meine Frage, seit ihr in Geldmarktfonds geblieben, oder wohin habt ihr umgeschichtet? Was würdet ihr empfehlen?

Ich habe beides. GMF als Tagesgeldersatz und Global Aggregate Bond EUR hedged als Anleihenteil des Portfolio. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neuling47
vor 4 Minuten von DancingWombat:

Ich habe beides. GMF als Tagesgeldersatz und Global Aggregate Bond EUR hedged als Anleihenteil des Portfolio. 

Tagesgeld und GMF sind ja in der Rendite quasi identisch, da mache ich keinen Unterschied, wenn es noch deutlich unter 100k sind, wie bei mir.

 

Wahrscheinlich werde ich einen ähnlichen Weg einschlagen. Danke euch-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DancingWombat
vor 8 Minuten von Neuling47:

Tagesgeld und GMF sind ja in der Rendite quasi identisch, da mache ich keinen Unterschied, wenn es noch deutlich unter 100k sind, wie bei mir.

 

Wahrscheinlich werde ich einen ähnlichen Weg einschlagen. Danke euch-

Es sind halt komplett unterschiedliche Anlagevehikel. Der Global Aggregate Bond hat eine Duration von 7-8Jahren und ist weltweit gestreut. 

Ein GMF ist am ehesten Vergleichbar mit sehr kurzlaufenden Anleihen. Alternativ könntest du auch auch einen ETF auf kurzlaufende Anleihen nehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Anleihen (und im Prinzip alle festverzinsliche Zinsanlagen) sind halt immer weniger "risikoarm", je länger die Restlaufzeit ist ... oder anders ausgedrückt, je länger die Laufzeit, desto höher das (Zinsänderungs-)Risiko ... selbst bei erstklassigen Schuldnern. 

 

Wer will, sollte sich zum Beispiel mal die 100jährige Österreichische Staatsanleihe anschauen und wie sich deren Kurs 2021 bis 2022 entwickelt hat als das Zinsniveau gestiegen ist. Je länger die Laufzeit, desto stärker reagiert der Wert einer festverzinslichen Anleihe auf Zinsänderungen. (Das gilt übrigens auch für Festgelder ... da sieht man es nur nicht, weil diese nicht gehandelt werden.)

https://www.comdirect.de/inf/anleihen/AT0000A1XML2

 

Wie ja schon gesagt wurde. Wenn ich wirklich risikoarm anlegen will, muss ich geldmarktnahe Papiere bzw. Kurzläufer kaufen. Das soll nicht heißen, dass man grundsätzlich nicht in Anleihen mit längerer Laufzeit bzw. längerer Duration investieren sollte ... aber man geht dann immer auch höhere Risiken ein. Das kann bei einem langfristigen Anlagehorizont dann immer noch sinnvoll sein, nur halt nicht risikolos. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi

Der Zwang, mit "risikoarm" je nach Markt- und Zinslage dann doch irgendwie wieder mehr Rendite herauszuquetschen zu wollen, hält sich einfach hartnäckig:lol:. Menschliche Schwäche? Unfähigkeit, Realität/Fakten nicht akzeptieren zu können? Mentale Buchführungsprobleme (Depot immer noch nicht im Ganzen betrachten, sondern stets auf das Schielen, wo man etwas "herschenkt"?).

Ich weiß...es ist schwer. Ich musste da auch kämpfen und muss es weiter;).

 

vor 23 Stunden von Neuling47:

Ich bin bereit ein (leicht) höheres Risiko zu akzeptieren,

Zumindest das wurde verstanden.

Dann ist dieser Teil deines Depots aber nicht mehr das:

vor 23 Stunden von Neuling47:

meinen risikoarmen Anteil im Portfolio

 

vor 23 Stunden von Neuling47:

Darum meine Frage, seit ihr in Geldmarktfonds geblieben, oder wohin habt ihr umgeschichtet?

Ersteres und ich bleibe dabei, auch wenn wir wieder Richtung Nullzins gehen. Nur weil ich es aber so mache, musst du es nicht auch so tun.

 

vor 23 Stunden von Neuling47:

Was würdet ihr empfehlen?

Gar nichts kann man dir empfehlen, außer, dass du verstehst, was du tust samt möglicher Folgen und dann einfach machst, was du als geeignet erachtest für dich. Später aber bitte nicht jammern, falls es schief ging und bitte auch nicht herumprahlen, falls es besser lief als erwartet.:D

 

Löse dich davon, andere hier nach Empfehlungen zu fragen, was diese ANDEREN tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...