pavlik 23. März Guten Tag! Ich möchte bei ampfutures(USA) e-mini traden. Später kommt eventuel FDAX hinzu. Kann mir jemand erklären, wie es mit dem Konto in Euro und/oder US-Dollar abläuft? Welche Währung soll ich wählen? Ein e-mini wird sowieso in Dollar gehandelt, was macht es dann für einen Sinn das Konto in Euro zu führen? Danke! LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 23. März · bearbeitet 23. März von satgar Bevor du startest die Frage: bist du steuerlich in Deutschland veranlagt? Noch in irgendeinem anderen Land steuerpflichtig? Ist dir klar, dass der Broker keine deutsche Steuerbescheinigung ausstellt und du mit der Steuererklärung alles selber deichseln musst? Womit ich dabei hinaus will, hier in einem anderen Thread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pavlik 24. März · bearbeitet 24. März von pavlik Ja, mir geht es hauptsächlichich um die Steuererklärung. Ich lese alle diese Threads, die mit dem Thema verbunden sind. Ich bin nur in Deutschland steuerpflichtig. Die Steuererklärung muss ich auch selbst machen beim AMP Broker. Ich trade momentan Zertifikate(nur DAX Index) bei Flatex, im Schnitt sind es 100-150 trades im Jahr. Alles Intraday. Es wird empfohlen ein Konto in EUR zu führen. Nur mir ist nicht klar, welchen Sinn es macht und wie es technisch geschehen soll. Ein e-mini wird in US-Dollar gehandelt, also muss ich dafür Dollars haben? D.h. es wird bei jedem trade konvertiert? Wäre es nicht einfacher mit meinen 100-150 intraday-Trades ein Dollar-Konto zu haben? Da würde ich einfach die Tageskurse nehmen und diese in der Steuerbescheinigung bei jedem Trade einsetzen. Beim EURO-Konto kommt noch die Kursbewegung während des Trades hinzu. Bei Kontraktgrößen von e-mini oder FDAX kann es schon eine größere Summe sein, als ich versuche mit einem Trade rauszuholen. Aber das kann natürlich zum Vorteil gehen. Beim Dollar-Konto wird für die Steuererklärung fiktiv ein Tageskurs angewendet, und der wird für einen Kauf und Verkauf der gleiche sein, weil Intraday. Gibt es vielleicht eine kurze Antwort, welche Währung ich für meinen Fall wählen sollte bei dem AMP broker? Ich bin etwas überfordert mit diesem Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 24. März vor 3 Stunden von pavlik: Ich bin etwas überfordert mit diesem Thema. Wenn dich das überfordert, wieso bleibst du nicht einfach stumpf bei einem deutschen Broker der dir das ganze Thema abnimmt? Versteh ich nicht... Wenn irgendwas mit deinem Broker dann doch nicht läuft, musst du das alles selber nacharbeiten und aufdröseln. Hast du da wirklich Lust zu? Am Ende brauchst du vielleicht sogar einen kostenpflichtigen Steuerberater, das Forum wird dir dazu nicht helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pavlik 24. März · bearbeitet 24. März von pavlik vor 6 Minuten von satgar: Wenn dich das überfordert, wieso bleibst du nicht einfach stumpf bei einem deutschen Broker der dir das ganze Thema abnimmt? Versteh ich nicht... Wenn irgendwas mit deinem Broker dann doch nicht läuft, musst du das alles selber nacharbeiten und aufdröseln. Hast du da wirklich Lust zu? Am Ende brauchst du vielleicht sogar einen kostenpflichtigen Steuerberater, das Forum wird dir dazu nicht helfen. Deutsche Broker verlangen das 10-fache an Margin im Vergleich zu AMP, z.B. Mit Aktien würde ich einen deutschen Broker wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
satgar 24. März · bearbeitet 24. März von satgar vor 5 Minuten von pavlik: Deutsche Broker verlangen das 10-fache an Margin im Vergleich zu AMP, z.B. Mit Aktien würde ich einen deutschen Broker wählen. Verstehe. Naja, vielleicht meldet sich noch ein Experte dazu hier. Ansonsten scheint das Thema mit "interactive Brokers" doch so ziemlich das selbe zu sein, scheint mir. Schau mal in den passenden Anbieter Thread hier im Forum und lies ein bisschen was dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner 25. März Hallo, Zitat Gibt es vielleicht eine kurze Antwort, welche Währung ich für meinen Fall wählen sollte bei dem AMP broker? Eine Fremdwährung macht dir einfach doppelte Arbeit (kann man aber via Software automatisieren). Das eigentliche Geschäft musst du nämlich buchhalterisch in Euro abwickeln, und da ist es doch besser wenn auch die Währung dazu passt, würde ich sagen. Dazu kommt die geänderte Rechtslage bezüglich Währungsgewinne ab 01.01.2025, da weiß aktuell wohl keiner so genau wo das hinläuft. Andererseits, wenn Währungen jetzt ganz normale Kapitalerträge sind dann könnte es sogar ganz einfach sein: Konto immer zum Jahresende fiktiv auflösen und nur die Differenz versteuern (Zu- und Abflüsse natürlich herausgerechnet). Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pavlik 25. März vor 3 Stunden von reckoner: Hallo, Eine Fremdwährung macht dir einfach doppelte Arbeit (kann man aber via Software automatisieren). Das eigentliche Geschäft musst du nämlich buchhalterisch in Euro abwickeln, und da ist es doch besser wenn auch die Währung dazu passt, würde ich sagen. Dazu kommt die geänderte Rechtslage bezüglich Währungsgewinne ab 01.01.2025, da weiß aktuell wohl keiner so genau wo das hinläuft. Andererseits, wenn Währungen jetzt ganz normale Kapitalerträge sind dann könnte es sogar ganz einfach sein: Konto immer zum Jahresende fiktiv auflösen und nur die Differenz versteuern (Zu- und Abflüsse natürlich herausgerechnet). Stefan Ok, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag