Zum Inhalt springen
reko

Umzug von Deutschland nach Österreich

Empfohlene Beiträge

reko
· bearbeitet von reko

Durch die Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Österreich wird man in Österreich steuerpflichtig. Grob gesagt sehe ich ähnliche Regelungen wie in Deutschland. Mit 2 Besonderheiten: es gibt in Österreich keine Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer und ein Step Up der Anschaffungskosten von Wertpapieren (d.h. es werden nicht die tatsächlichen Anschaffungskosten sondern die Kurse zum Zeitpunkt des Umzugs für die Gewinnermittlung verwendet).

factsheets/tax/zuzug-oesterreich.pdf (.. Attraktive Destination für wohlhabende Privatpersonen)

Zitat

Step Up der Anschaffungskosten
Der Zuzug nach Österreich bewirkt hinsichtlich der Anschaffungskosten von Wertpapieren einen Step Up auf den gemeinen Wert (Verkehrs bzw Kurswert) im Zeitpunkt des Zuzugs, was zu einer massiven Steuererleichterung führen kann.
– Beispiel:
– Anschaffung von Aktien im Wert von 100 im Jahr 20X1
– Zuzug nach Österreich in 20X4, Kurswert der Aktien 150 (Step-Up)
– Verkauf der Aktien in 20X6 zum Preis von 200, Bemessungsgrundlage 50

 

Welche Unterschiede gibt es bei der Besteuerung in Deutschland und Österreich?

Wann lohnt sich ein Umzug nach Österreich - abgesehen  vom Freizeitwert?

Gibt es eine Fluchtsteuer in Deutschland wenn man nach Österreich auswandert?

 

Benzin und Strom sind in Österreich billiger, dafür ist die KFZ Steuer höher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
· bearbeitet von Norica
vor 2 Stunden von reko:

Welche Unterschiede gibt es bei der Besteuerung in Deutschland und Österreich?

Wann lohnt sich ein Umzug nach Österreich - abgesehen  vom Freizeitwert?

Gibt es eine Fluchtsteuer in Deutschland wenn man nach Österreich auswandert?

Soweit ich weiß (Privatvermögen): Kapitalerstragssteuer 27,50%, auf Spareinlagen 25%, Verrechnung innerhalb der "%-Steuerklasse", aber nicht zwischen KESt und EKSt. Es gibt es keinen Verlustvortrag ins Folgejahr. Falls man Verlusttöpfe in D hat, kann man die somit wahrscheinlich abschreiben. Außerdem werden scheinbar nicht verbriefte Derivate mit EKSt belegt, dafür könntest Du die damit im Zusammenhang stehenden Aufwendungen voll absetzen.

Ob sich ein Umzug zu den Ösis lohnt? Es ist alles teurer als in D..., es gibt einen gewissen "Alltagsrassismus" ggü allem, was nicht original ist, könnte jedoch subjektives Empfinden sein.

Freizeitwert? Vielleicht wenn Du Schifahren willst, ans Meer musst Du nach IT, was wieder teuer werden kann:lol:

Zur Fluchtsteuer kann ich nix sagen, kann man vermutlich umschiffen.

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
methusalix

Es gibt in Österreich keinen steuerlichen Freibetrag für Kapitalerträge - d.h. auch der erste Euro wird bereits mit der KEST besteuert. Speziell in der Vermögensaufbauphase ist das ein beträchtlicher Nachteil. Auch thesaurierende Fonds werden glaub ich etwas anders besteuert - gibt hier im Forum eine kleine 60+Seiten-Leselektüre im Context von ETFs dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 4 Stunden von reko:

Wann lohnt sich ein Umzug nach Österreich - abgesehen  vom Freizeitwert?

Lassen wir mal die Steuer beiseite. Erzähle uns lieber etwas von dem Freizeitwert, außer "Schifahren".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Datentechnik

In der Freizeit fährt man nach Deutschland und kauft Lebensmittel ein weil die in Österreich im Schnitt 1/3 teurer sind als hier. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Ich wohne grenznah. Die Grenze ist offen. Letztlich ist es egal ob ich von Deutschland nach Österreich oder von Österreich nach Deutschland fahre.

Die Qualität der Lebensmittel ist in Österreich oft besser und deshalb auch teurer. Kaffeebohnen waren deutlich billiger - hat sich aber angeglichen. Der Grund für Preisunterschiede ist nicht eine Verschwörung der Einzelhändler (Hofer vs Aldi) sondern eine etwas andere Besteuerung und etwas andere Gesetze. Das gleicht sich mit der EU aber zunehmend an. Österreich führt z.B. gerade Pfand auf Pastikflaschen ein.

2024/04/Besteuerung_Reichtum_D_Aut_CHE.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...