Zum Inhalt springen
yuno2

Welche Aktien profitieren von den Schulden?

Empfohlene Beiträge

yuno2

Es steht ja mittlerweile fest dass das Schuldenpaket der neuen Regierung kommen wird. Was denkt ihr welche Aktien davon profitieren werden?

 

Ich fang mal an mit ein paar Kandidaten die ich auf meiner Watchlist habe:

1) Deutsche Bank: War schon immer eine DER Banken für große Kreditvergaben

2) Heidenlberg Materials: Könnte profitieren von Infrastrukturprojekten

 

Habt ihr noch Kandidaten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yamiko
  Am 16.3.2025 um 18:50 von yuno2:

Es steht ja mittlerweile fest dass das Schuldenpaket der neuen Regierung kommen wird.

Sollte neben der AfD auch Die Linke kurzfristig die Einberufung des neuen Bundestages beantragen, müßte mit dem neuen Bundestag abgestimmt werden, wo aufgrund der AfD und Die Linke voraussichtlich die 2/3 Mehrheit fehlt.

 

Sollte dies nicht passieren, und mit dem alten Bundestag abgestimmt werden, so ist auch hier die 2/3 Mehrheit nicht sicher. Knapp 200 Abgeordnete werden dem neuen Bundestag nicht mehr angehören, und haben daher keine oder weniger Konsequenzen zu fürchten, wenn sie nicht auf Linie bleiben. Darüber hinaus brodelt es in der Union, da über den geplanten Bruch der Wahlversprechen wohl nur ein kleiner Kreis vorab informiert war.

 

Sollte die Abstimmung im Bundestag trotzdem mit einer 2/3 Mehrheit durchgehen, bleibt noch der Bundesrat. Bleibt Aiwanger standhaft und Bayern enthält sich, fehlt hier voraussichtlich die nötige Mehrheit.

 

Also erst einmal abwarten, was da wirklich fest steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 19:33 von Yamiko:

Sollte neben der AfD auch Die Linke kurzfristig die Einberufung des neuen Bundestages beantragen, müßte mit dem neuen Bundestag abgestimmt werden, wo aufgrund der AfD und Die Linke voraussichtlich die 2/3 Mehrheit fehlt.

Das wird nicht passieren. Die Linke lehnt das kategorisch ab.

 

Ich rechne zu 100% mit der Umsetzung des ganzen, in Bundestag und auch Bundesrat. Söder kann es sich politisch gar nicht leisten, dass selbst verhandelte Paket nicht durch zu lassen. Und Aiwanger wird deshalb die Koalition nicht platzen lassen, sondern für seine Zustimmung „in Bayern“ was rausschlagen. Ansonsten steht schon die bayerische SPD bereit. Bayern wird Safe zustimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hermann
· bearbeitet von Hermann

Sind die Sonderschulden, ähm Verzeihung - das Sondervermögen nicht bereits eingepreist in die Kurssprünge der letzten Zeit von Rheinmetall und Co?

Wer glaubt, dass die Änderung des Grundgesetzes nicht durchgeht, kann ja ein Short machen.

 

Wie würden diese neuen Schulden denn gemacht werden? Einfach mehr Staatsanleihen emmitieren?  Und wie reagieren die Ratingagenturen bezgl. der Bonität?

Welche Folgen hätte eine Herabstufung Deutschlands? Nach dem Deckenprinzip (Sovereign Ceiling nach Kommer) würden für alle Unternehmen in Deutschland dann auch das neue Oberlimit gelten.

Zinsen müssten also theoretisch steigen, wenn wir denn noch eine unabhängige Nationalbank hätten.

Ich bin ehrlich, ich kann die Folgen bis ins Letzte nicht überblicken, dafür fehlt mir an vielen Stellen einfach Hintergrundwissen und Verständnis.

 

Ich bin mir aber relativ sicher, dass Blackrock am Ende profitieren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Ich bin ehrlich, ich kann die Folgen bis ins Letzte nicht überblicken, dafür fehlt mir an vielen Stellen einfach Hintergrundwissen und Verständnis.

Sehe ich auch so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Sind die Sonderschulden, ähm Verzeihung - das Sondervermögen nicht bereits eingepreist in die Kurssprünge der letzten Zeit von Rheinmetall und Co?

Die antizipierte Wahrscheinlichkeit ist eingepreist.

 

  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Wie würden diese neuen Schulden denn gemacht werden? Einfach mehr Staatsanleihen emmitieren? 

 Jedenfalls nicht bei der Sparkasse.

 

  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

...Und wie reagieren die Ratingagenturen bezgl. der Bonität?

Gelassen! Es ist doch noch völlig unklar, wieviel Schulden es am Ende werden. Die Parlamente vergeben nur die Ermächtigung.

 

  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Zinsen müssten also theoretisch steigen, wenn wir denn noch eine unabhängige Nationalbank hätten.

Eben hast Du noch gefragt, ob das eingepreist ist. Wieso soll es ausgerechnet bei Den Zinsen nicht eingepreist sein? Die Notenbanken reagieren ja auch nur auf Entwicklungen. Dort werden nicht die Zinsen gemacht.

 

  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Ich bin mir aber relativ sicher, dass Blackrock am Ende profitieren wird.

Was haben die damit zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
  Am 17.3.2025 um 05:36 von Schwachzocker:
  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Ich bin mir aber relativ sicher, dass Blackrock am Ende profitieren wird.

Was haben die damit zu tun?

Vermutlich eine Anspielung auf die berufliche Vergangenheit des zukünftigen Bundeskanzlers.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

Oder eine Anspielung auf die berufliche Zukunft des aktuellen Bundeskanzlers?

 

^^

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 17.3.2025 um 06:05 von No.Skill:

Oder eine Anspielung auf die berufliche Zukunft des aktuellen Bundeskanzlers?

Dann würde Blackrock doch nicht profitieren. Oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
  Am 16.3.2025 um 18:50 von yuno2:

Habt ihr noch Kandidaten?

Nein. Ich investiere 70-20-10. So dramatisch das heute auch alles aussieht - in 20 Jahren wird es nur ein kleiner Knick sein, da ich auf die Weltwirtschaft in ihrer Gesamtheit vertraue. Es werden schon 10-20% der Unternehmen dafür sorgen, dass der Markt insgesamt steigt. Und da will ich dabei sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Limit
  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Wie würden diese neuen Schulden denn gemacht werden? Einfach mehr Staatsanleihen emmitieren?

Das ist der übliche Weg.

 

  Am 17.3.2025 um 03:59 von Hermann:

Und wie reagieren die Ratingagenturen bezgl. der Bonität?

S&P Global sieht die neuen Schulden wohl als positiv, sofern die Mittel richtig eingesetzt werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Olek

In dieser Vanguard-Analyse geht es zwar nicht um einzelne Aktien, aber um das große Bild nach einem Schuldenpaket und seine Auswirkung auf Aktien- und Anleihenmärkte.  https://www.de.vanguard/professionell/insights/schuldenpaket-was-der-deutsche-kurswechsel-fur-die-markte-bedeutet 

 

Ein Auszug: 

 

"Die geplante Haushaltsausweitung bedeutet einen Umbruch für Deutschland, womöglich jedoch auch einen Wendepunkt für Europa. Nicht nur das Wachstum könnte noch in diesem Jahr wieder anspringen, die deutschen Haushaltspläne könnten auch eine Phase von Mehrrenditen am Aktienmarkt und Minderrenditen von Anleihen einläuten.

Die Kursrallye, die unmittelbar nach der Ankündigung am deutschen Aktienmarkt, aber auch an anderen europäischen Börsen eingesetzt hat, könnte sich als nachhaltiger erweisen – vor allem dann, wenn mehr Klarheit über die Umsetzung des Steuerpakets herrscht. Auf lange Sicht wäre höheres Trendwachstum positiv für deutsche und europäische Aktien.

Da die europäischen Anleihemärkte die Auswirkungen einer derartig massiven Ausweitung der Staatsschulden sowie gegebenenfalls langfristig höherer Finanzierungskosten erst verarbeiten müssen, rechnen wir bis auf Weiteres mit Volatilität."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker

Es könnte eine Phase der Mehrrendite am Aktienmarkt geben.

Es könnte auch nachhaltig sein.

Wachstum wird als positiv bewertet.

Es ist mit Volatilität zu rechnen.

 

Für mich klingt das nach @Von Karl.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
unb. benutzer
  Am 17.3.2025 um 07:42 von Schwachzocker:

Dann würde Blackrock doch nicht profitieren. Oder doch?

Zumindest spekuliert Blackrock in Rüstungsaktien und technologische Fortschritte in der Satellitenkommunikation. Bsp. EUtelsat: Reduzierung der Shortanteile von 4.5 auf 2

 

https://finaristo.com/short-selling/shorted-companies/eutelsat-communications

 

Bei Saab gibt ist gar keine shorts mehr und bei Rheinmetall hält es sich. Aber ich sehe keine Blackrock Shortanteile in den beiden letztgenannten. Setzt Blackrock auf long-Strategie wegen Scholz?

 

 

Ich hab mal gpt gefragt.

 

"

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz direkte Verbindungen zum Vermögensverwalter BlackRock hat. Allerdings wurde im Dezember 2021 Jörg Kukies, ein ehemaliger Goldman Sachs-Manager, von Scholz zum Wirtschaftsberater im Bundeskanzleramt ernannt.  Diese Personalie führte zu Diskussionen über die Nähe von Regierungsmitgliedern zu großen Finanzinstituten.

Im Gegensatz dazu stand Friedrich Merz, der von 2016 bis 2020 Aufsichtsratschef von BlackRock Deutschland war, im Fokus öffentlicher Debatten. Sein Gehalt bei BlackRock wurde oft diskutiert, wobei der Deutschland-Chef von BlackRock, Dirk Schmitz, Spekulationen über hohe Summen zurückwies.

Zusammenfassend gibt es keine konkreten Hinweise auf direkte Verbindungen zwischen Olaf Scholz und BlackRock. Die Diskussionen beziehen sich vielmehr auf allgemeine Bedenken hinsichtlich der Nähe von Politikern zu großen Finanzinstitutionen."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Olek

Das würde ich Vanguard genau so schreiben. :-) Dann schreiben sie sich das hinter die Ohren - und demnächst im Indikativ. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
· bearbeitet von No.Skill

Eiffage

Fraport

DHL

Sika

Akzo Nobel

BASF

Geberit

E.ON

RWE

Siemens Energy

Nordex

Vonovia

 

Sagen die 4 roten Buchstaben^^

(Goldman Sachs)

 

Grüße No.Skill

2025-03-17 20_47_55-Window.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yuno2
  Am 17.3.2025 um 19:52 von No.Skill:

Eiffage

Fraport

DHL

Sika

Akzo Nobel

BASF

Geberit

E.ON

RWE

Siemens Energy

Nordex

Vonovia

 

Sagen die 4 roten Buchstaben^^

(Goldman Sachs)

 

Grüße No.Skill

 

Danke fürs posten! Hab den Artikel auch gesehen, aber war hinter ner Paywall^^

 

Interessante Liste. Am reizvollsten finde ich DHL und Siemens Energy. Ich denke ich werde Siemens Energy, Deutsche Bank und Heidelberg Materials beim nächsten Rücksetzer kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1

Wizz Air ? ( Stark im Verkehr nach Osteuropa & Balkan - man wird viele Bauarbeiter brauchen und die können sich dank 15 EUR Mindestlohn dann auch einen Flug leisten )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yuno2

Das Paket wurde übrigens gerade verabschiedet. Bin gespannt welche Aktien die nächsten Monate abgehen werden.

Auch wenn der größte Anteil meines Geldes in ETFs liegt, macht das Suchen nach Chancen in Einzelaktien ziemlich Spaß. Ich beschäftige mich zu gerne mit dem Weltgeschehen als NUR in ETFs zu investieren^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flip

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Man kann sich mit dem Weltgeschehen beschäftigen und nur in ETFs investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 18.3.2025 um 12:12 von yuno2:

Danke fürs posten! Hab den Artikel auch gesehen, aber war hinter ner Paywall^^

 

Interessante Liste. Am reizvollsten finde ich DHL und Siemens Energy. Ich denke ich werde Siemens Energy, Deutsche Bank und Heidelberg Materials beim nächsten Rücksetzer kaufen.

Ha ha.

Heute mal Deutz und Thyssen gesehen?            :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yuno2
· bearbeitet von yuno2
  Am 18.3.2025 um 20:37 von SlowHand7:

Ha ha.

Heute mal Deutz und Thyssen gesehen?            :)

 

Ja. Absolut irre wie EU und vor allem deutsche Rüstungskonzerne abgehen. Das Interesse ist auch nicht nur bei deutschen Anlegern vorhanden - ich lese täglich die US Aktien subreddits (r/stocks, wallstreetbets etc.) und jeden Tag ploppen neue Threads zu deutschem Rüstungskonzernen auf. Rheinmetall ist vermutlich grad die heißeste Aktie in den Foren dort (aka "Haus verkauft und mit Hebel 10 RHM gekauft"^^)

 

Neben Deutscher Bank, Heidelberg Cement hab ich auch noch Rheinmetall, Deutz, Hensoldt und Renk auf der Watchlist. Beim nächsten Rücksetzer werd ich in alle ein paar Tausend Euro investieren und dann paar Monate mal halten. Diese riesigen Summen MÜSSEN ja zwangsläufig in DE Rüstungsfirmen gehen. Ich denke die EU wird langfristig stark aufrüsten und sukzessive weggehen von US Käufen (gibt ja jetzt schon diese Tendenzen. Erste Länder stellen in Frage ob sie F-35 kaufen sollen etc.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 18.3.2025 um 20:48 von yuno2:

Ja. Absolut irre wie EU und vor allem deutsche Rüstungskonzerne abgehen.

 

Neben Deutscher Bank, Heidelberg Cement hab ich auch noch Rheinmetall, Deutz, Hensoldt und Renk auf der Watchlist. Beim nächsten Rücksetzer werd ich in alle ein paar Tausend Euro investieren und dann paar Monate mal halten.

Welcher Rücksetzer?  :)

 

RHM wird vermutlich bald den erwarteten Split machen und dann geht es unaufhaltsam weiter hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yuno2
  Am 18.3.2025 um 20:55 von SlowHand7:

Welcher Rücksetzer?  :)

 

RHM wird vermutlich bald den erwarteten Split machen und dann geht es unaufhaltsam weiter hoch.

Hab auch schon übelst FOMO und befürchte dass es länger einfach keine echten Rücksetzer geben wird. Spätestens nächste Woche werd ich dann einfach mal 1000€ pro Aktie investieren. Ich verlier lieber einen kleinen Betrag wegen FOMO als dass ich in 2 Jahren den Chart anschau und sehe die Aktie hat sich verzehnfacht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 18.3.2025 um 20:58 von yuno2:

Hab auch schon übelst FOMO und befürchte dass es länger einfach keine echten Rücksetzer geben wird. Spätestens nächste Woche werd ich dann einfach mal 1000€ pro Aktie investieren. Ich verlier lieber einen kleinen Betrag wegen FOMO als dass ich in 2 Jahren den Chart anschau und sehe die Aktie hat sich verzehnfacht :D

FOMO ist immer nett.  :)

Mal sehen ob mir morgen jemand ein paar Deutz abnimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...