Zum Inhalt springen
sedativ

Boycott USA?

Empfohlene Beiträge

Nachdenklich
  Am 15.3.2025 um 20:12 von Hermann:

Nein und ich erkenne auch keine feindselige Politik - da habe ich wohl ein anderes Verständnis vom Begriff "feindselig".

Nunja, wenn man einem Verbündeten mitteilt, daß man sich sein Staatsgebiet (Kanada) oder Teile davon (Dänemark) einverleiben möchte, dann finde ich dafür keinen wirklich wohlwollenderen Begriff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 09:02 von Nachdenklich:

Nunja, wenn man einem Verbündeten mitteilt, daß man sich sein Staatsgebiet (Kanada) oder Teile davon (Dänemark) einverleiben möchte, dann finde ich dafür keinen wirklich wohlwollenderen Begriff.

Seinen Premier respektlos immer als Gouverneur bezeichnet, ein militärisches Eingreifen in Mexiko überlegt, in Panama sowieso.. Grönland sagtest du bereits.

 

Aber am Ende ist das vielleicht doch wieder nur sarkastisch gemeint, wie er zu seinem „Ich beende den Krieg innerhalb von 24h“

Moment, diese Art von Kommunikation kenn ich doch irgendwo her aus Deutschland ^^.. erst sagt man was, bricht Tabus, und dann war alles gar nicht so gemeint :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 16.3.2025 um 08:41 von missionE:

Warum soll im Militärbereich nun das gelingen, was sonst (IT, Software, KI, Finanzen, Bildung, Energie usw.) seit Jahren scheitert?

Europa ist in Bereichen voll konkurrenzfähig. Politisch wurde die Rüstungsindustrie behindert z.B. im Export und damit die russische und perspektivisch chinesische Militärindustrie gestärkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 09:05 von oktavian:

Europa ist in Bereichen voll konkurrenzfähig. Politisch wurde die Rüstungsindustrie behindert z.B. im Export und damit die russische und perspektivisch chinesische Militärindustrie gestärkt.

Das ist aber nicht das Kernproblem der EU. Denn das hat genau die gleichen Probleme im Bereich der Rüstung, die sich auch in der Abgabe von Souveränität in Brüssel und Straßburg zeigen, als auch der damaligen Gründung von Airbus und eads gezeigt haben. Wenn’s ans richtige Eingemachte geht, und da gehört Rüstung dazu, ist die nationale Brille noch extrem stark. Das ist das Hauptproblem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 16.3.2025 um 09:08 von satgar:

Wenn’s ans richtige Eingemachte geht, und da gehört Rüstung dazu, ist die nationale Brille noch extrem stark. Das ist das Hauptproblem.

Das stimmt. Ich sage es schon seit ich mich etwas eingelesen hatte: wir brauchen mehr Standardisierung und Konsolidierung. Sonst haben wir Probleme im Kriegsfall die Produktion hoch zu fahren. Wenn jeder Staat seine eigenen Systeme mit eigens entwickelten Teilen hat, kann man sich bei supply chain Problemen nicht gegenseitig helfen. Da muss der Angreifer nur bestimmte, ungeschützte Zulieferer gezielt sprengen und die Produktion ist komplett weg. 

 

Dennoch verstehe ich hier nicht wieso ihr amerikanische Produkte nicht mehr kaufen wollt. Das macht keinen Sinn, wenn man nicht zuerst so einige andere Staaten boykottiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 16.3.2025 um 09:05 von oktavian:
  Am 16.3.2025 um 08:41 von missionE:

Warum soll im Militärbereich nun das gelingen, was sonst (IT, Software, KI, Finanzen, Bildung, Energie usw.) seit Jahren scheitert?

Europa ist in Bereichen voll konkurrenzfähig. Politisch wurde die Rüstungsindustrie behindert z.B. im Export und damit die russische und perspektivisch chinesische Militärindustrie gestärkt.

Mir fällt nur die Automobilbranche, die Flugzeugtechnik etwas Maschinenbau und ggf. etwas Atomkraft ein. Mit Abstrichen evtl. noch Handfeuerwaffen und etwas Flugabwehr. In der Satellitentechnik, Aufklärung, und Raketentechnik und selbst in der Panzertechnik schwenken die Länder selbst in Europa um.  Am Ende helfen aber Nationalismen nicht weiter, sondern es braucht das Beste vom Besten (in Übereinstimmung mit Frau Hermann) und das haben im Militärbereich m.E. unzweifelhaft die USA und evtl. noch die Israelis mit ihrem Iron-Dome.

Die USA sind starten gerade ein Next-Gen Iron-Dome Projekt:

https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/01/the-iron-dome-for-america/

Warum hängt man sich da nicht dran? Ich glaube nicht, dass wir das in Europa besser könnten.

 

Und wo kauft die größte Armee Europas (außer Ukraine) ihre Panzer und Haubitzen?

https://www.hna.de/politik/polen-ruestet-weiter-auf-und-kauft-hunderte-panzer-aus-suedkorea-zr-93622750.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 09:32 von missionE:

Und wo kauft die größte Armee Europas

Und weißt du auch woran das liegt? Nämlich nicht am Alter des Leopard 2 in seiner neuesten Version. Das ist nicht der Grund.

 

Sonst hätten sie nämlich auch den KF51 Panther bestellen können als Beispiel. Oder den Leopard 2 A-RC 3.0. Oder man hätte sich perspektivisch am MGCS beteiligt.

 

Aber auch schon beim Kampfflugzeug wird in Europa verrückterweise wieder doppelt geforscht und entwickelt. Es ist zum verrückt werden. Eins der Projekte sollte dringend gestoppt werden, sich die Ländern zusammen schließen. Gern auch mit Japan. Man man man. Jeder weiß um die Wichtigkeit, und trotzdem läuft das so mies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 16.3.2025 um 09:26 von oktavian:

Das stimmt. Ich sage es schon seit ich mich etwas eingelesen hatte: wir brauchen mehr Standardisierung und Konsolidierung. Sonst haben wir Probleme im Kriegsfall die Produktion hoch zu fahren. Wenn jeder Staat seine eigenen Systeme mit eigens entwickelten Teilen hat, kann man sich bei supply chain Problemen nicht gegenseitig helfen. Da muss der Angreifer nur bestimmte, ungeschützte Zulieferer gezielt sprengen und die Produktion ist komplett weg. 

 

Dennoch verstehe ich hier nicht wieso ihr amerikanische Produkte nicht mehr kaufen wollt. Das macht keinen Sinn, wenn man nicht zuerst so einige andere Staaten boykottiert.

Das macht vor allem deshalb keinen Sinn, weil es die Ukraine, die im Feuer steht, gerade anders vormacht. Die wissen, dass sie das beste brauchen und das in hoch verfügbaren Stückzahlen und verlassen sich auf die USA und das funktioniert hervorragend, wenn man mal bedenkt, dass sie damit die Russen seit drei Jahren mehr oder weniger allein aufhalten.

 

Laut KI: Die USA führen absolut mit etwa 50 Milliarden USD an militärischer Hilfe, gefolgt von Deutschland (11,5 Milliarden USD) und Großbritannien (7,5 Milliarden USD). Die USA sind der größte Einzelgeber, insbesondere für Waffenlieferungen wie HIMARS, Patriot-Systeme und Munition.

 

Ich bin auch nicht sicher, ob wir mehr Standardisierung und Konsolidierung benötigen, die in der EU praktisch Bürokratisierung, Verwaltung und Verlangsamung bis hin zur Untauglichkeit bedeuten. Das macht auch anfällig. Es gibt ja Nato-Standards bei Munitionsgrößen usw. und die Ukraine zeigt auch wie gut sich verschiedenste Lösungen zusammenbringen lassen. Es könnte durchaus statt "Standardisierung und Konsolidierung" Spezialisierung und Vielfalt erfolgversprechend sein. Evtl. hat der eine ein tolles Flugabwehrsystem, der nächste eine tolle Rakete usw., wieder einer einen tollen Panzer usw.  Weshalb soll man das mit "Standardisierung und Konsolidierung" (sprich Bürokratisierung) in ein nicht mehr schlagkräftiges bürokratisches Monster überführen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor
  Am 15.3.2025 um 19:09 von magicw:

 

Für mich ist sowas Kinderfasching - weil kleine Kinder so bockig reagieren - und verlogen

 

Sehe ich auch so, typisch trotziges Verhalten. Es wird aber strukturell ein Gegenwind draus resultieren, wenn nicht rechtzeitig eingelenkt wird.

 

Als Investor interessiert mich doch das Verhalten von Konsumenten am meisten. Da wird sich die USA zwangsläufig Gegenwind einhandeln und andere Märkte werden interessanter. Es ist mal

wieder ein Beleg dafür, dass Klumpenrisiken nicht gut sind, schon gar nicht in Kombination mit hohen Bewertungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotenstein
  Am 15.3.2025 um 19:26 von Chris75:

Dann sag das mal den Kanadiern oder den Schweden oder den Franzosen (Edit: oder den Dänen). Da ist Deutschland noch ganz weit hinten wenn es darum geht.

Dann bitte ich wenigstens um etwas Konsequenz. Den hohen moralischen Standards Deutschlands oder der EU dürfte doch weltweit kein Land ausserhalb der EU entsprechen.

 

Von daher, warum boykottiert ihr beispielsweise nicht konsequent den Import von Kohlenwasserstoffen aus den USA, Kasachstan, Aserbaidschan,  den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi Arabien, und Russland? Sind doch alles böse Länder. Und natürlich sollte das auch für indirekte Importe gelten, also etwa für russisches Öl, das über Indien importiert wird, und auch für alle Produkte, die mit Kohlenwasserstoffen aus jenen Ländern hergestellt werden (lang lebe das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz!).  

 

Dann reden wir gerne weiter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
  Am 16.3.2025 um 09:44 von missionE:

Evtl. hat der eine ein tolles Flugabwehrsystem, der nächste eine tolle Rakete usw., wieder einer einen tollen Panzer usw.  Weshalb soll man das mit "Standardisierung und Konsolidierung" (sprich Bürokratisierung) in ein nicht mehr schlagkräftiges bürokratisches Monster überführen?

Das ist ja auch vielfach gewünscht, funktioniert aber nicht. Die Franzosen wollen Ihre dessault Rafale nicht aufgeben, wir unseren Leopard nicht, und unsere UBoote nicht. Frankreich will keinen deutschen Panzer, usw usf.

 

Die Animositäten sind groß. Es wäre toll wenn man sagt: ihr macht die besten Panzer, also baut ihr die. Wir bauen die besten uboote, also machen wir die. 
 

So läufts aber halt leider nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
  Am 16.3.2025 um 09:48 von Rotenstein:

russisches Öl, das über Indien importiert wird, und auch für alle Produkte, die mit Kohlenwasserstoffen aus jenen Ländern hergestellt werden (lang lebe das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz!).  

 

Dann reden wir gerne weiter. 


So sieht es aus :thumbsup:


Die EU-Staaten haben im vergangenen Jahr mehr für fossile Brennstoffe aus Russland ausgegeben als für Finanzhilfen an die Ukraine. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts CREA.

 

Etc.

 

 

Grüße No.Skill 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 16.3.2025 um 09:40 von satgar:

Und weißt du auch woran das liegt? Nämlich nicht am Alter des Leopard 2 in seiner neuesten Version. Das ist nicht der Grund.

 

Sonst hätten sie nämlich auch den KF51 Panther bestellen können als Beispiel.

Ich weiß es nicht, aber an sollte hoffen, dass jeder unter bestehenden zeitlichen Restriktionen das beste bestellt und insoweit gehe ich mal davon aus, dass der K2 das beste verfügbare Angebot war.  Die Türkei ersetzt ihre marode Leo 2 und 1 Flotte schritt für Schritt auch durch den K2 bzw. eine eigene Abwandlung ("Altay") des K2.

https://de.wikipedia.org/wiki/K2_Black_Panther

"Die Türkei testete den französischen Leclerc, den deutschen Leopard 2 und den K2 Black Panther, wobei der K2 als Sieger aus dem Vergleich hervorging".

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der KF51 so schnell "ready" sein wird, aber klar in Zukunft kann der wieder attraktiv sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TWP17
· bearbeitet von TWP17

Ich sehe mich zwar im Zweifel als wirtschaftlich orientierter Mensch an und bin auch nicht so blauäugig das man so einfach bestimmte Produkte ersetzen kann. Ich versuche aber schon seid Anfang des Jahres mich bei Käufen immer daran zu orientieren das ich eher das nicht-amerikanische Produkt bei ähnlicher Qualität nehme/bestelle/beauftrage (sogar in der Firma habe ich letzte Woche bei einen kleineren Auftrag lieber den deutschen DL statt den amerikanischen DL genommen; da sie relativ gleich waren). 

 

OffTopic und wirklich nicht "politisch" sondern im Gesamtkontext der wirtschaftlichen Zollpolitik gemeint: Trump meint ja die USA werden betrogen bzw. benachteiligt von ihren kleineren Handelspartnern, ich warte nur das jemand mal das CO2 Thema bezogen auf die Schädigungen der USA für die Welt und das Weltklima aufmacht und dort eine Bezahlung fordert :narr:.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
  Am 16.3.2025 um 09:49 von satgar:

...Die Animositäten sind groß. ...

ich denke nicht dass das überwiegend Animositäten sind, sondern das ist das Werk der nationalen Lobbyisten. Deswegen gehört denen ja der Zugang zu Politikern verboten. Sollen sie den selben Weg nutzen wie der Souverän: Petitionen öffentlich einriechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 09:56 von missionE:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der KF51 so schnell "ready" sein wird

 

  Am 16.3.2025 um 09:56 von missionE:

Ich weiß es nicht, aber an sollte hoffen, dass jeder unter bestehenden zeitlichen Restriktionen das beste bestellt und insoweit gehe ich mal davon aus, dass der K2 das beste verfügbare Angebot war. 

Ich kann dir sagen was der Grund war, der auch mit deinem ersten Teilzitat zu tun hat. Zeit.

 

Polen hat schiss und wollte so schnell es geht neue Panzer haben. Südkorea kann deutlich schneller liefern. Ein Teil wurde schon geliefert. KMW, so las oder hörte ich die Tage, kann wohl maximal 100 Panzer pro Jahr produzieren (und da wären bei dieser Kapazität nicht alle für Polen bestimmt). Das hätte also sehr lange dauert, bis alle Panzer in Polen eingetroffen wären. Südkorea machte einfach ein Angebot, was zügig geliefert werden kann. Da war dann sowas wie Kompatibilität mit anderen europäischen NATO Staaten egal. Trotzdem aber eigentlich keine gute Entscheidung. Die Wertschöpfung verlässt die EU, und eben die „Zusammenarbeit“ leidet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 16.3.2025 um 09:49 von satgar:

Das ist ja auch vielfach gewünscht, funktioniert aber nicht. Die Franzosen wollen Ihre dessault Rafale nicht aufgeben, wir unseren Leopard nicht, und unsere UBoote nicht. Frankreich will keinen deutschen Panzer, usw usf.

 

Die Animositäten sind groß. Es wäre toll wenn man sagt: ihr macht die besten Panzer, also baut ihr die. Wir bauen die besten uboote, also machen wir die. 
 

So läufts aber halt leider nicht.

Leider läuft es so nicht, aber dann einen bürokratischen Mittelmaßkompromiss als Alternative aufzusetzen, der nicht siegfähig ist, macht auch keinen Sinn. Die Soldaten müssen m.E. das beste haben, was es gibt. Nur so ist man siegfähig und dann setzt man auf die USA und nimmt in Kauf, dass sie etwas speziell und launisch sind, aber allein bekommt man es nicht hin, was die aktuelle Beschaffung mit Polen und der Türkei wieder zeigt und auch wir haben erst letztens ein paar F-35 und Chinook CH-47F bestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TWP17
  Am 16.3.2025 um 10:03 von missionE:

Leider läuft es so nicht, aber dann einen bürokratischen Mittelmaßkompromiss als Alternative aufzusetzen, der nicht siegfähig ist, macht auch keinen Sinn. Die Soldaten müssen m.E. das beste haben, was es gibt. Nur so ist man siegfähig und dann setzt man auf die USA und nimmt in Kauf, dass sie etwas speziell und launisch sind, aber allein bekommt man es nicht hin, was die aktuelle Beschaffung mit Polen und der Türkei wieder zeigt und auch wir haben erst letztens ein paar F-35 und Chinook CH-47F bestellt.

und wenn Trump entscheidet das es keine SW Update oder ähnliches mehr für unsere F35 gibt, weil wir nicht "artig" waren ?   

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
  Am 15.3.2025 um 19:09 von magicw:

Für mich ist sowas Kinderfasching - weil kleine Kinder so bockig reagieren - und verlogen obendrein. Oder wer nutzt hier Linux anstelle von Apple oder Windows-PCs und ist ohne X, Facebook, Reddit usw?   

So wie einige andere hier nutze ich so was auch nicht X, Insta, Facebook hatte ich nie und werde ich auch nie einen Account haben. Für mich ist das Zeitverschwendung, meine tägliche Computer Zeit beschränkt sich auch ca. 60 Minuten, meine Handy Zeit auf 30 Minuten am Tag. Für meine Tochter unvorstellbar, die nutzt allein TikTok 25 Stunden am Tag. :D

 

Tesla ist für mich eine fahrendes iPhone, beides benötige ich nicht. Ich habe auch nie verstanden das Windoof auf fast 90% aller Computer installiert ist, aber gut für mich und mein virenfreies Linux, und das schon seit rund 25 Jahren. Lediglich auf der Arbeit muss ich mich mit diesem OS aus der Microsoft Schmiede auseinander setzen, fürchterlich. 

 

Das alles aber nicht aus politischer Motivation, ich nutze nur die wenigen Dinge, die für mich Sinn ergeben; ein wenig WhatsApp, Paypal, Cola, Big Mac, alles ok für mich. Der Rest ist für mich pure Zeitverschwendung, da nehme ich mir lieber eine Stunde für die Tageszeitung meiner Wahl. Anfang der 2000er als das Internet Neuland war, hatte ich auch gerne mal 20 Stunden am Tag vor dem PC gehockt, aber diese Zeiten sind schon lange vorbei. Heute beobachte ich lieber kopfschüttelnd  die Leute im Wartezimmer der Praxis, in Bussen und Bahnen wie sie in ihren Tablets und Handys versinken und nichts mehr von ihrer Umwelt mitbekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
  Am 16.3.2025 um 10:02 von satgar:

Da war dann sowas wie Kompatibilität mit anderen europäischen NATO Staaten egal.

Dachte die nehmen alle die gleiche Munition, meine gelesen zu haben das die Kanone auch "gleich" sind. Bei Abrahams, Merkava, Leo 2 und K2 Black Panthe?

Ist immer die 120 mm Glattrohr Kanone verbaut, oder?

 

Zunächst als Hauptbewaffnung des deutschen Leopard 2 eingeführt und später im US-amerikanischen M1 Abrams sowie weiteren Panzertypen verwendet, ist sie heute in den Panzern der Armeen vieler Länder im Einsatz.

 

Muss ich mal ein Kollegen mit schwarzen Barett fragen ;)

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
  Am 16.3.2025 um 10:20 von No.Skill:

Dachte die nehmen alle die gleiche Munition, meine gelesen zu haben das die Kanone auch "gleich" sind. Bei Abrahams, Merkava, Leo 2 und K2 Black Panthe?

Ist immer die 120 mm Glattrohr Kanone verbaut, oder?

 

Zunächst als Hauptbewaffnung des deutschen Leopard 2 eingeführt und später im US-amerikanischen M1 Abrams sowie weiteren Panzertypen verwendet, ist sie heute in den Panzern der Armeen vieler Länder im Einsatz.

 

Muss ich mal ein Kollegen mit schwarzen Barett fragen ;)

 

Grüße No.Skill 

Munition, klar. Es geht um Ersatzteile oder gar die Überlassung an andere Staaten oder Nutzung durch befreundete Staaten und deren Soldaten.

 

Munition is easy.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
  Am 16.3.2025 um 10:24 von satgar:

Nutzung durch befreundete Staaten und deren Soldaten.

 

Munition is easy.

Ah okay :thumbsup:

 

Da ist übrigens beeindruckend wie die Ukrainer die Technik aus vielen verschiedenen Ländern beherrschen.

Hatte gerade in einem Video gesehen wie die Ukrainer einen Flugabwehrkanonenpanzer Gepard komplett auf deutsch (digital) bedienen.

 

Aber nun genug OT sorry 

 

Grüße No.Skill 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 16.3.2025 um 10:12 von Walter White:

Heute beobachte ich lieber kopfschüttelnd  die Leute im Wartezimmer der Praxis, in Bussen und Bahnen wie sie in ihren Tablets und Handys versinken und nichts mehr von ihrer Umwelt mitbekommen.

Durch Lektüre bekommt man evtl. mehr mit als durch eigene, subjektive und lokal begrenzte Wahrnehmungen. Ich habe z.B. Zeitungen auf dem Handy wie WSJ, Economist usw. Diese leichte Kost, ist genau richtig, um Wartezeit zu überbrücken. Die Arztpraxen sparen auch; zumindest bei uns haben die nicht so hochwertige Zeitschriften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire
  Am 16.3.2025 um 10:07 von TWP17:

und wenn Trump entscheidet das es keine SW Update oder ähnliches mehr für unsere F35 gibt, weil wir nicht "artig" waren ?   

Laut Bw :"Die Kampfjets sollen ab 2027 auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel stationiert werden, um im Ernstfall die die nukleare Teilhabe zu ermöglichen."

--> https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/f-35-fuer-deutschland-5539830

Dann kann die Bw halt keine Atombomben/-marschflugkörper losschicken. Wobei die Frage ja wäre, ob Bw überhaupt dürfte, wenn wir nicht "artig" waren.

 

Für den Rest kauft Bw hoffentlich was europäisches :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
  Am 16.3.2025 um 10:12 von Walter White:

Für meine Tochter unvorstellbar, die nutzt allein TikTok 25 Stunden am Tag. :D

zum Glück aus China :-).

 

  Am 16.3.2025 um 10:07 von TWP17:

und wenn Trump entscheidet das es keine SW Update oder ähnliches mehr für unsere F35 gibt, weil wir nicht "artig" waren ?  

 

Wo ist das Problem? Trump ist in 4 Jahren wieder weg und ich gehe mal davon aus, dass jeder Waffenexporteur darauf achtet, dass die Waffen nicht gegen seine Interessen eingesetzt werden können. Wir verlassen uns seid 1945 auf die USA und wir brauchen einen Alliierten und müssen doch so oder so artig sein oder will man sich gegen Russland und die USA stellen wie in den 30ern? Für mich unvorstellbar. Unsere Patriots, Aufklärung, Zielsteuerung (selbst GPS) funktioniert überwiegend auch nur, wenn die Amerikaner es zulassen. 

  Am 16.3.2025 um 10:28 von No.Skill:

Da ist übrigens beeindruckend wie die Ukrainer die Technik aus vielen verschiedenen Ländern beherrschen.

Hatte gerade in einem Video gesehen wie die Ukrainer einen Flugabwehrkanonenpanzer Gepard komplett auf deutsch (digital) bedienen.

Daraus kann man lernen meine ich. Ich finde das auch beeindruckend wie gut das funktioniert und evtl. geht das ganz gut zusammen, wenn man sich die Technik wild zusammenkauft. Zumindest die Russen können es nicht besser mit ihrem Zeug "aus einer Hand".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...