Zum Inhalt springen
Sol8

Den Nachwuchs an Vermögensaufbau heranführen

Empfohlene Beiträge

Sol8

Weil der Umgang mit Geld und das Thema Investments auf dem Bildungsweg quasi kaum existent sind, gibt es sicherlich eine Vielzahl an Möglichkeiten seine Kids auf diesem Weg vorzubereiten, zu begleiten, zu fördern und motivieren. (Kindgerecht). 

 

Mich interessiert, wie ihr das macht. Was hat gut funktioniert und was nicht?

 

Ein paar Einblicke zu mir: Neben Kinderdepots und Kindern allgemein einen guten Umgang mit Geld beizubringen (wofür gebe ich das Geld aus, wie widerstehe ich unüberlegte Entscheidungen, wie erreiche ich Sparziele etc) versuche ich die Kids immer aktiv einzubeziehen. Es setzt natürlich ein grundsätzliches Interesse seitens der Kids voraus, was nicht überall gleich ausgeprägt ist und auch stark altersabhängig ist. Z.b. nehme ich die Kids bei Besichtigungen (Immobilienerwerb) mit, wir gehen pro und contra durch, überschlagen Kosten, wird erworben helfen alle mit bei ein paar Arbeiten. Bei Edelmetallen wird die Preisentwicklung erklärt, dann werden ein paar Münzen mit Motiven erworben, welche die Kids auch von ihrem eigenen Geld bezahlen und behalten. Bei ETFs (Kinderdepot) gibt es Erklärungen wie das funktioniert und wenn sich geschenktes Geld anhäuft, wird ein Teil investiert und gemeinsam entschieden wo nachgekauft wird. Sonst auch im Alltag versuchen bestmöglich mitzunehmen, mal auf eine Messe gehen, an Gesprächen teilhaben lassen, beibringen aus was wird ein Vermögen/ Wertzuwachs und aus was eine Verbindlichkeit. Natürlich bleiben Kids Kids und sollen auch Erfahrung und Fehler selbst machen, aber man kann es oft als spielerisch und kindgerecht ganz gut auf dem Weg mitgeben, auch in Form von Spiele oder Literatur. Wie macht ihr es?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint

Das kommt zu erst mal darauf an, wie alt die Kinder sind!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill

Hab für meine Mädels Junior Depots angelegt und wir schauen in Portfolio Performance immer mal wieder wie sich ihre "Aktien" ETF entwickeln.

Dividende können Sie schon sagen :D

 

Büchsen und Pfand sammeln und zum Automaten bringen.

Klein Geld zum Spielen im Kaufmannsladen zur Verfügung gestellt.

Und jetzt mit 6 kann man sie auch schon mal zu Lidl schicken oder eine Fahrkarte kaufen lassen.

 

 

Grüße No.Skill 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt

Bei unserem Kinder-LCI-Depot ist das Interesse (w, 19 und 22) bisher eher verhalten ;) Ich muss immer nachhaken, ob die NV-Bescheinigung schon durch ist etc. Auf der positiven Seite interessieren sie auch Verluste wie die 30k im letzten Monat nicht wirklich (ist halt auch alles sehr abstrakt - aber vielleicht eine gute Grundlage für Buy&Hold ...). Trotzdem sind sie in den Alltagsausgaben sehr sparsam, kaufen z.B vieles gebraucht. Vielleicht insgesamt schon das richtige "Millionaire next door"-Mindset. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

Ich glaube man braucht den Kindern nicht viel beizubringen bzw. kann das nicht forcieren. Sie gucken sich einiges bei den Eltern ab und fertig. Kleinkinder werden ein Aktiendepot nicht verstehen. Auch bei Teens wird es schwer, das Interesse dafür zu wecken. Ich denke das beste wird es sein, wenn man ein Vertrauensverhältnis zu den Kindern hat, damit sie auch mal die Eltern fragen, wenn Finanzentscheidungen getroffen werden müssen. Und die kommen automatisch mit dem ersten echten Gehalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sol8

Blueprint: meine sind 9 und 14. Ab ca. 6 Jahren habe begonnen sie einzubeziehen. 

 

Persönlich habe ich seitens der Eltern kaum finanzielle Bildung erhalten, auch wenig in der Schule. Diesen "Irrtum" möchte ich nicht weitergeben. 

Das mit dem Pfand ist auch eine gute Idee @No.Skill

Oft genug kommen Wünsche auf, etwas zu erwerben, das soll aber auch zumindest teilweise erarbeitet sein. Bei guten Noten gibt's etwas, auch durch "Arbeit", so können sie nicht mehr benötigtes Spielzeug oder noch gute Kleidung, Schuhe auf eBay verkaufen und sollen dabei aber auch den gesamten Vorgang von der Angebotserstellung mit Fotos über Kommunikation und Versand übernehmen (natürlich alles begleitet). Den Erlös dürfen sie dann ganz oder teilweise behalten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sol8
  Am 15.3.2025 um 19:30 von Bolanger:

Ich glaube man braucht den Kindern nicht viel beizubringen bzw. kann das nicht forcieren. 

Ja forcieren funktioniert nicht und soll auch nicht sein. Meine große interessiert sich aktuell eher weniger (Teenager...)...der kleine saugt aber das Wissen wie ein Schwamm und begeistert sich für alles was mit Vermögen zu tun hat, wenn er fliegen will, verleihe ich gerne die Flügel:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Vielleicht ist eine Idee .... neben ETFs .... über Aktien von Unternehmen, welche die Kinder selbst kennen an die Sache ran zu gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
No.Skill
  Am 16.3.2025 um 12:02 von Malvolio:

Aktien

 

Ja das war auch mein Gedanke, so hat es Beate Sander auch im Unterricht gemacht.

 

Im Nasdaq ist ja Amazon und Netflix (Paw Patrol, Sendung mit der Mauso und Co.) dabei. Daher zeige ich dann die Aufteilung und wir gehen die Position durch und sprechen über die Produkte ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sol8
  Am 16.3.2025 um 12:02 von Malvolio:

Vielleicht ist eine Idee .... neben ETFs .... über Aktien von Unternehmen, welche die Kinder selbst kennen an die Sache ran zu gehen. 

Definitiv! Kam auch schon zur Sprache. Aktieninvestment unter 1000 Euro halte ich jedoch für wenig sinnvoll. Evtl wäre aber ein Aktiensparplan eine Idee! ausgesucht hatten sie schon Werte wie Walt Disney, Cola, McDonald's, Tesla, anhand welchen man auch ganz gut dann das Geschäftsmodell verstehen bzw erklären kann. Der Bub wollte Tesla unbedingt, diese Woche haben wir den Chart angeschaut und das war auch lehrreich dann nicht gekauft zu haben.  Ein Aktiensparplan wäre eine gute Idee! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Mittlerweile gibt es ja Neobroker, die sehr niedrige Transaktionsgebühren haben. Da kann man auch schon mal kleinere Beträge investieren, ohne das einen die Gebühren auffressen. Es ist ja auch eher für die Bildung und nicht nur streng finanziell zu sehen. Die Frage ist natürlich, ob die auch Depots für Minderjährige anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
  Am 16.3.2025 um 13:35 von Malvolio:

Die Frage ist natürlich, ob die auch Depots für Minderjährige anbieten.

Antwort: nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...