cp03525 Donnerstag um 11:49 Ich tue mich schwer mit dem Verhältnis von Anleihen zu Gold. In einem Portfolio bestehend aus: 60% Aktien-ETF weltweit divesifiziert Anleihen-ETF weltweit diversifiziert und Gold Wie würdet ihr Anleihen und Gold Prozentual vom Gesamtportfolio aufteilen? Eher 20% Anleihen 20% Gold oder 30% Anleihen, 10% Gold? Die Assetallocation sollte so stehen bleiben und nur rebalanced werden.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cauchykriterium Donnerstag um 12:16 vor 26 Minuten von cp03525: Wie würdet ihr Anleihen und Gold Prozentual vom Gesamtportfolio aufteilen? 20 % und 0 %. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Donnerstag um 12:22 25% Anleihen, 10% Geldmarkt, 5% Gold Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Donnerstag um 12:27 Ich kann dir sagen, wie meine Aufteilung ist (65% Anleihen, 15% Gold, 15% Aktien-ETF), das hilft dir aber nicht weiter. Mit pauschal 10% Gold macht man sicher nichts verkehrt, es gilt langfristig als Inflationsschutz (mehr als 0% Real hat Gold über Jahrhunderte nicht geschafft), zeigt teilweise aber üble Volatilität, was rendite-/risikoadjustiert komplett gegen Edelmetall als Depotbestandteil spricht. Gold ist die Assetklasse mit der längsten Historie, mengenbegrenzt und glänzt so schön, dieser Folkloreaspekt macht den größten Teil des Reizes "Goldbesitz" aus. Habe mich lange dagegen ausgesprochen, 2022 gezockt (einmalig eine größere Menge als ETC gekauft) und das hat sich ausgezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Donnerstag um 13:31 · bearbeitet Donnerstag um 14:55 von Cepha vor 3 Stunden von cp03525: Ich tue mich schwer mit dem Verhältnis von Anleihen zu Gold. In einem Portfolio bestehend aus: 60% Aktien-ETF weltweit divesifiziert Anleihen-ETF weltweit diversifiziert und Gold Wie würdet ihr Anleihen und Gold Prozentual vom Gesamtportfolio aufteilen? Eher 20% Anleihen 20% Gold oder 30% Anleihen, 10% Gold? Die Assetallocation sollte so stehen bleiben und nur rebalanced werden.... Meine Verteilung im Depot ist: 60% Aktien 10% Anleihen (global) 10% Gold --- = 80% RK3 Dazu noch 20% kurzl. deutschen Staatsanleihen = RK1 Ob das jetzt schlauer ist als andere Mischungen kann ich nicht sagen. Da ich mit dem Kauf von Gold schon 2008 begonnen hatte und ab 2020 dann xetra Gold dazu fügte, "stresst" mich die aktuelle Preisexplosion nicht. Müsste ich jetzt erst alles Gold neu kaufen wäre ich vermutlich auch etwas verunsichert und würde die Position vermutlich über ein paar Jahre gestreckt aufbauen wollen. vor 2 Stunden von Cai Shen: Ich kann dir sagen, wie meine Aufteilung ist (65% Anleihen, 15% Gold, 15% Aktien-ETF), das hilft dir aber nicht weiter. Das sind in Summe nur 95%. Interessant am Gold über die letzten Jahrzehnte war, dass es bei den beiden großen Aktiencrashs meistens im Wert angestiegen ist. https://portfoliocharts.com/2021/12/16/three-secret-ingredients-of-the-most-efficient-portfolios/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Amnesty Donnerstag um 14:04 Bei den Anleihen wäre noch interessant zu wissen, welche Duration + Rating sie haben sollen und das der risikoarmen Teil sein soll oder ob es einen separaten gibt. Darüber hinaus wären vielleicht auch Anlagendauer und -ziel interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein Donnerstag um 16:47 vor 4 Stunden von cp03525: Wie würdet ihr Anleihen und Gold Prozentual vom Gesamtportfolio aufteilen 0% Anleihen, 7% Gold Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Donnerstag um 19:20 · bearbeitet Donnerstag um 19:22 von CHX Meine Aufteilung: 80 % Aktien 20 % Gold Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterS Donnerstag um 21:12 · bearbeitet Donnerstag um 21:13 von PeterS Ist die AA fix? Was ist deine durchschnittliche Wunschrendite p.a.? Ist das nur dein Risikobehaftete Teil oder alles? Was genau für Anleihen wünschst du dir? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag