Zum Inhalt springen
bunsenpulver

Bank zahlt Verlusttopf aus!?!

Empfohlene Beiträge

bunsenpulver

Hallo Leute,

 

meine Bank (Maxblue) hat mir Ende Januar aus unerfindlichen Gründen meinen Verlusttopf für sonstige Verluste aufgelöst und aufs Konto ausgezahlt, ohne jeden Antrag meinerseits oder Begründung ihrerseits. 

Seltsam genug, hätte ich aber natürlich nichts dagegen - wenn die mir nicht viel zu wenig erstattet hätten (20,2% KapESt statt 25%)! 

Den Verlusttopf für Aktien haben sie stehengelassen! 

 

Hat irgendjemand auch nur den Hauch einer Ahnung, was das alles zu bedeuten haben könnte? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MeinNameIstHase

Grundsätzlich wird ein Verlusttopf nicht ausgezahlt. Da muss also was anderes die Ursache sein.
Vielleicht eine Neuberechnung der Kapitalerträge bzw. Verlustverrechnung für 2024 im Zuge diverser Gesetzesänderungen, z.B. Wegfall der Beschränkungen für Verlustverrechnungen aus Termingeschäften und bei Ausbuchung wertloser Wertpapiere.


Wenn dadurch der Sparer-Pauschbetrag wieder auflebt, kommt sogar ein "krummer" Steuersatz heraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver

Danke für deine Antwort. 

Termingeschäfte und Ausbuchung wertloser Wertpapiere kam in meinem Depot nicht vor. 

Selbst wenn da nachträglich Kapitalerträge neu berechnet worden wären, müsste ich dann ja eher geänderte Abrechnungen bekommen. 

 

Ich hatte mein Depot plus Verlusttöpfe Mitte 2024 an Maxblue übertragen lassen. 

Im Verwendungszweck der Überweisung im Januar 25 steht "Steuererstattung zu Eingang Verlusttopf Sonst., Eingang am 31.12.2024 über x EUR, KESt: x EUR, SolZ x EUR, KiSt x EUR". 

Der Verlusttopf war in richtiger Höhe von meiner alten Bank übertragen worden, im Lauf des Jahres wurden auch ganz normal diverse Erträge damit verrechnet. 

 

Versteh ich alles überhaupt nicht.

Hat irgendjemand schon jemals davon gehört, dass eine Bank die Steuern auf den Verlusttopf von sich aus auszahlt und den Verlusttopf dafür auf 0 EUR setzt?? 

Wenns dann wenigstens in richtiger Höhe wäre. Aber wie kommen die nun gerade auf 20,2% KapESt? Am Sparerfreibetrag kanns auch nicht liegen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fgk

Vermutlich wurden zunächst Steuern einbehalten, die nun nachträglich nach Übertragung des Verlusttopfes verrechnet wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver

Nein, ich schrieb ja bereits, dass die Erträge des laufenden Jahres jeweils ganz normal mit dem übertragenen Verlusttopf verrechnet wurden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quailman

Kontaktaufnahme zu MaxBlue könnte helfen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien
· bearbeitet von Belgien
vor 14 Stunden von bunsenpulver:

Ich hatte mein Depot plus Verlusttöpfe Mitte 2024 an Maxblue übertragen lassen. 

Im Verwendungszweck der Überweisung im Januar 25 steht "Steuererstattung zu Eingang Verlusttopf Sonst., Eingang am 31.12.2024 über x EUR, KESt: x EUR, SolZ x EUR, KiSt x EUR". 

Der Verlusttopf war in richtiger Höhe von meiner alten Bank übertragen worden, im Lauf des Jahres wurden auch ganz normal diverse Erträge damit verrechnet. 

 

Versteh ich alles überhaupt nicht.

Hat irgendjemand schon jemals davon gehört, dass eine Bank die Steuern auf den Verlusttopf von sich aus auszahlt und den Verlusttopf dafür auf 0 EUR setzt?? 

Wenns dann wenigstens in richtiger Höhe wäre. Aber wie kommen die nun gerade auf 20,2% KapESt? Am Sparerfreibetrag kanns auch nicht liegen. 

 

 

 

Wenn *vor* Eingang des Verlustverrechnungstopfes  bereits Steuern auf Kapitalerträge von der Bank einbehalten wurden, so gibt es manche Banken, die zwar bei ab Eingang des Verlustverrechnungstopfs entstehende Kapitalerträgen mit dem Verlusttopf verrechnen, jedoch erst am 31.12. in einer nachträglichen Verlustverrechnung die Steuern auf zuvor angefallene Kapitalerträge erstatten (andere Banken machen diese nachträgliche Verlustverrechnung sofort bei Eingang des Verlustverrechnungstopfes und erstatten die zuvor gezahlten Steuern umgehend, das ist von Bank zu Bank unterschiedlich). Dies könnte eine Erklärung sein, allerdings nicht für den verminderten Prozentsatz. Das kann Dir hier niemand erklären, dazu muss Maxblue Stellung nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor einer Stunde von Belgien:

 

Wenn *vor* Eingang des Verlustverrechnungstopfes  bereits Steuern auf Kapitalerträge von der Bank einbehalten wurden, so gibt es manche Banken, die zwar bei ab Eingang des Verlustverrechnungstopfs entstehende Kapitalerträgen mit dem Verlusttopf verrechnen, jedoch erst am 31.12. in einer nachträglichen Verlustverrechnung die Steuern auf zuvor angefallene Kapitalerträge erstatten (andere Banken machen diese nachträgliche Verlustverrechnung sofort bei Eingang des Verlustverrechnungstopfes und erstatten die zuvor gezahlten Steuern umgehend, das ist von Bank zu Bank unterschiedlich). Dies könnte eine Erklärung sein, allerdings nicht für den verminderten Prozentsatz. Das kann Dir hier niemand erklären, dazu muss Maxblue Stellung nehmen.

Es wurden keine Steuern auf Kapitalerträge einbehalten. Die Verlusttöpfe wurden zeitgleich mit dem Depot übertragen. Es gibt keinerlei Gründe, irgendwas nachträglich zu verrechnen oder zu erstatten, bis zum 31.12. ist da alles richtig abgelaufen. Ansonsten würde ich da auch geänderte WP-Abrechnungen erwarten. 

 

Wäre m.E. auch kein Grund, den Verlusttopf danach einfach auf 0 EUR zu setzen, wie es die Bank nun getan hat.

 

Angefragt, was das alles soll, habe ich natürlich schon. Leider ist es bei der Deutschen Bank wohl immer eine ziemliche Odyssee, eine kompetente Antwort zu bekommen. Darum hatte ich gehofft, dass das anderen auch schon passiert ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
vor 26 Minuten von bunsenpulver:

Es wurden keine Steuern auf Kapitalerträge einbehalten.

 

Wäre m.E. auch kein Grund, den Verlusttopf danach einfach auf 0 EUR zu setzen, wie es die Bank nun getan hat.

 

Du wirst doch sonstige Erträge gehabt und Steuern darauf gezahlt haben.

Dividenden, Ausschüttungen, Vorabpauschalen.

Die wurden jetzt verrechnet und die Steuern erstattet.

Eine Abrechnung dazu sollte wohl noch kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor 16 Minuten von SlowHand7:

Du wirst doch sonstige Erträge gehabt und Steuern darauf gezahlt haben.

Dividenden, Ausschüttungen, Vorabpauschalen.

Die wurden jetzt verrechnet und die Steuern erstattet.

Eine Abrechnung dazu sollte wohl noch kommen.

Gerne schreibe ich auch noch zum dritten Mal, dass ich keine Steuern gezahlt hatte, weil die Erträge bereits bei Abrechnung richtigerweise mit dem Verlusttopf verrechnet wurden. Es gab und gibt keine Gründe für die Bank, mir jetzt noch irgendwas zu erstatten. Die sollen einfach meinen Topf so stehen lassen, wie er war. Und wenn sie den aus unerfindlichen Gründen auflösen wollen, dann mögen sie mir dafür doch bitte die Steuern in richtiger Höhe erstatten. 

 

Welchen Grund kann es für die Bank geben, einfach den Verlusttopf zum Jahresende auf 0 EUR zu setzen?? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Wir können Dir diese Frage leider nicht beantworten. Bitte frage bei der Bank nach. Wenn Du dort keine vernünftige Antwort bekommst, ist es ein Zeichen dafür, den Broker zu wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Einer der Vorteile bei maxblue ist es, dass Du einen persönlichen Ansprechpartner in Deiner Filiale hast. Du kannst die Anfrage schriftlich über das Banking stellen oder einfacher mit dem/derjenigen telefonieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor 2 Minuten von stagflation:

Wir können Dir diese Frage leider nicht beantworten. 

Du kannst wissen, dass niemand hier meine Frage beantworten kann? Oder dass maxblue niemandem außer mir auch den Verlusttopf aufgelöst hat? Erstaunlich! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fgk

Nunja, wir haben keinen Einblick in die Abrechnungen. Die Bank schon. Einige Banken setzen übrigens den Verlusttopf im Januar aus und verrechnen dann nachträglich erst im Februar (z.B. DKB). Ich weiß allerdings nicht, wie das bei MaxBlue ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Leider keine Erfahrung dazu, weil meine Verlusttöpfe spätestens zum Jahresende immer ausgeschöpft wurden. 

 

Im Januar zeigt die Seite mit den Verlusttöpfen/Sparerpauschbetrag etc. oft Blödsinn an. Aber Mitte Februar sollte das längst erledigt sein. 

 

Was ist eigentlich so schwierig daran, mit der Bank Kontakt aufzunehmen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor 8 Minuten von Sapine:

Einer der Vorteile bei maxblue ist es, dass Du einen persönlichen Ansprechpartner in Deiner Filiale hast. Du kannst die Anfrage schriftlich über das Banking stellen oder einfacher mit dem/derjenigen telefonieren. 

Klar kann ich mit dem Bankkaufmann in meiner Filiale telefonieren. Der weiß es bloß auch nicht. Nehme ich ihm in diesem Fall auch nicht übel. 

Eine schriftliche Anfrage habe ich schon gestellt. Dauert aber halt manchmal wochenlang, da eine vernünftige Antwort zu kriegen, ohne danach auch noch dreimal nachfragen zu müssen. 

 

Darum dachte ich, vielleicht hatte ja irgendein Forenmitglied auch schon meinen Fall und könnte mich schnell aufklären, was das alles soll. Entschuldigung, falls ich da falsch liege. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Hast Du mit Deinem Ansprechpartner gesprochen oder einfach mit demjenigen am Schalter? Hast du eine schriftliche Info der Bank, wer Dein Ansprechpartner ist mit Name und Filiale? 

 

Bei nicht trivialen Sachverhalten solltest Du mit 14 Tagen bei der Bearbeitung rechnen und wenn Du es per Post geschickt hast, kann es natürlich noch länger dauern.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Churgast
vor 19 Stunden von bunsenpulver:

Termingeschäfte und Ausbuchung wertloser Wertpapiere kam in meinem Depot nicht vor. 

Du beziehst hier immer alles auf Dein Depot bei maxblue. Aber der Verlusttopf gilt für die ganze Deutsche Bank Gruppe inklusive Töchter (Postbank, maxblue, ...). Könnte hier der Schlüssel liegen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
· bearbeitet von bunsenpulver
vor 2 Stunden von Churgast:

Du beziehst hier immer alles auf Dein Depot bei maxblue. Aber der Verlusttopf gilt für die ganze Deutsche Bank Gruppe inklusive Töchter (Postbank, maxblue, ...). Könnte hier der Schlüssel liegen? 

Der Betrag wurde tatsächlich auf mein Postbank-Konto ausgezahlt. 

Aber selbst wenn da jetzt im Nachhinein irgendwelche Erträge der Postbank mit dem Verlusttopf bei Maxblue verrechnet wurden, müsste ich darüber ja 

a) geänderte WP-Abrechnungen erhalten

b) dürften die meinen Topf nicht auf 0 setzen. Entweder müssten ja 25% KapESt rauskommen sein auf den gesamten Topf oder es muss was vom Topf übrigbleiben.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 1 Minute von bunsenpulver:

Der Betrag wurde tatsächlich auf mein Postbank-Konto ausgezahlt. 

Meinst Du nicht, die Info hättest Du früher nennen müssen? 

 

vor 2 Stunden von Churgast:

Du beziehst hier immer alles auf Dein Depot bei maxblue. Aber der Verlusttopf gilt für die ganze Deutsche Bank Gruppe inklusive Töchter (Postbank, maxblue, ...). Könnte hier der Schlüssel liegen? 

Chapeau!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 8 Minuten von Sapine:

Meinst Du nicht, die Info hättest Du früher nennen müssen? 

 

Nein, wenn er alle wichtigen Informationen geben und die Antworten zur Kenntnis nehmen würde, könnte er doch hier nicht so gut und lange rumtoben.

 

Auch seine jüngste Nachfrage wurde ja schon längst, im allerersten Antwortbeitrag, beantwortet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor 3 Minuten von chirlu:

 

Nein, wenn er alle wichtigen Informationen geben und die Antworten zur Kenntnis nehmen würde, könnte er doch hier nicht so gut und lange rumtoben.

 

Auch seine jüngste Nachfrage wurde ja schon längst, im allerersten Antwortbeitrag, beantwortet.

Nichts besseres zu tun als 15.545 solcher Beiträge zu verfassen? Das tut mir sehr leid für dich. Vielleicht mal ein Hobby oder Freunde suchen, auch wenn Letzteres wohl schwierig wird.  

 

vor 37 Minuten von Sapine:

Meinst Du nicht, die Info hättest Du früher nennen müssen? 

Ja, war wohl doch wichtiger als gedacht :-*

Also hat die Postbank erst das Jahresende abgewartet, um sich dann am Topf von Maxblue zu bedienen. Hätte man drauf kommen können, stimmt wohl. 

 

Betragsmäßig gehts trotzdem immer noch nicht auf, auch nicht mit Sparerfreibetrag.

Entweder müssten die 25% auf den Topf erstatten oder es muss was vom Topf übrig bleiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

@Sapine: Siehst du? Trotz ausdrücklichem Hinweis, wo er die Antwort finden könnte, ignoriert er das weiterhin und wirft lieber ein paar Beleidigungen umher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bunsenpulver
vor 6 Minuten von chirlu:

@Sapine: Siehst du? Trotz ausdrücklichem Hinweis, wo er die Antwort finden könnte, ignoriert er das weiterhin und wirft lieber ein paar Beleidigungen umher.

"Ja such die Antwort du Dummerle! Such! Ich schreib sie nicht, wer bin ich denn?" 

 

Noch ein sinnloses Quatschposting mehr auf deinem Weg zu 20.000! Gratuliere! 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 52 Minuten von bunsenpulver:

Nichts besseres zu tun als 15.545 solcher Beiträge zu verfassen? Das tut mir sehr leid für dich. Vielleicht mal ein Hobby oder Freunde suchen, auch wenn Letzteres wohl schwierig wird.  

Du hast Dich selbst als Troll entlarvt :) Ich bin hier raus mit sinnvollen Antworten. Trolle muss ich nicht füttern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...