Zum Inhalt springen
HerbertFaller

Ist der MSCI World so gut oder tut er nur so?

Empfohlene Beiträge

reko
· bearbeitet von reko
vor 13 Minuten von John_Ca$htrane:

Welche 10 Einzelaktien bringen die nächsten 20 Jahre die gleiche Rendite wie ein All-World bei gleichem Risiko?

 

Ist der MSCI World so gut? ...

In solchen Statistiken der Vergangenheit wirst du die Antwort nicht finden.

Ich habe darauf meine Antwort, nutze aber ca 30 bis 50 Aktien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Ca$htrane
vor 33 Minuten von reko:

Ich habe darauf meine Antwort, nutze aber ca 30 bis 50 Aktien.

Viel Erfolg! :prost:

Ich bin auf keinem Kreuzzug... fand die Statistiken im Kontext des Threads und der aktuellen Marktsituation nur interessant - mehr nicht. Jeder möge selbst seine Rückschlüsse daraus ableiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

vor 7 Stunden von Megatron:
vor 13 Stunden von Schwachzocker:

Das ist das, was Du bei einer Diversifikation nicht willst. Es spiegelt aber nun einmal den Marktdurchschnitt wieder. Genauso gut könnte man es bedenklich finden, davon abzuweichen.

Der Begriff Diversifikation hat eine allgemeine, im Duden nachlesbare, Definition. Die Konzentration eines hohen Teils des  Kapitals auf wenige Einzelaktien wie sie aktuell im einem MSCI World findet wirkt der Bedeutung des Begriff Diversifikation diametral entgegen. Die Frage ist daher nicht was jemand bei einer Diversifikation will oder nicht will, sondern ob der MSCI World dem Begriff noch gerecht wird. Letztendlich könnte man den Weltindex auch als Stockpicking mit Beimischung bezeichnen. Das heißt nicht das der World schlecht ist, aber er Diversifiziert auch nicht in dem Maße wie man es erwartet.

Der diversifiziert genauso wie ein passiver Anleger, der mit der Marktentwicklung mit schwimmen möchte, es erwartet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lowcut

Besser MSCI World als Sparbuch und Giro-Konto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
vor 10 Minuten von lowcut:

Besser MSCI World als Sparbuch und Giro-Konto.

Amen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kr@utg
· bearbeitet von kr@utg

wg. 
Zitat: Do Stocks Outperform Treasury bills?
The majority of common stocks that have appeared in the Center for Research in Security Prices (CRSP) database since 1926 have lifetime buy-and-hold returns less than one-month Treasuries. When stated in terms of lifetime dollar wealth creation, the best-performing 4% of listed companies explain the net gain for the entire US stock market since 1926, as other stocks collectively matched Treasury bills

Evtl. etwas einfacher: The Importance of the 4% of Companies in the Stock Market

Mit dem MSCI World erwischt man zumindest die 4% in den Developing Markets meist mit einer besseren Gewichtung als mit einem aktiven Stockpicking Ansatz, wo man schon mal einige Aktien der best-performing 4% nicht im Portfolio hat. 
 

Edit: auch schön zu lesen: Only 2.4% of companies deliver all net shareholder wealth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yerg
vor 9 Stunden von kr@utg:

Mit dem MSCI World erwischt man zumindest die 4% in den Developing Markets meist mit einer besseren Gewichtung als mit einem aktiven Stockpicking Ansatz, wo man schon mal einige Aktien der best-performing 4% nicht im Portfolio hat.

Du meinst, der MSCI World erzielt eine systematische Outperformance, weil er die überdurchschnittlichen Unternehmen besser abbildet als der Marktdurchschnitt? Interessante Sichtweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 27 Minuten von Yerg:

MSCI World erzielt eine systematische Outperformance, weil er die überdurchschnittlichen Unternehmen besser abbildet als der Marktdurchschnitt? Interessante Sichtweise.

Die bisherige Outperformance des MSCI World kommt vom hohen Anteil der Magnificent  7.  Das ist gleichzeitig der größte Schwachpunkt. Eine Momentum Spekulation funktioniert solange bis sie nicht mehr funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 5 Minuten von reko:

Die bisherige Outperformance des MSCI World

Von welcher Outperformance ist hier die Rede? Im Vergleich zu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Ca$htrane
vor 1 Stunde von odensee:

Von welcher Outperformance ist hier die Rede? Im Vergleich zu?

US Treasury Bills:

vor 11 Stunden von kr@utg:

The majority of common stocks that have appeared in the Center for Research in Security Prices (CRSP) database since 1926 have lifetime buy-and-hold returns less than one-month Treasuries.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 3 Stunden von reko:

Die bisherige Outperformance des MSCI World kommt vom hohen Anteil der Magnificent  7.  Das ist gleichzeitig der größte Schwachpunkt. Eine Momentum Spekulation funktioniert solange bis sie nicht mehr funktioniert.

Du weißt schon, dass eine Momentum-Strategie etwas anderes ist? Der entscheidende Punkt ist aber ohnehin ein anderer: Die "Magnificent 7" sind alles andere als vom Himmel gefallen. Sie wurden über die Jahre so groß, weil Anleger bzw. der Markt ihre Gewinnaussichten entsprechend eingeschätzt haben. Natürlich können die sich irgendwann auch wieder eintrüben - so wie alles an den Märkten immer dynamisch im Fluss ist. Das ist die Ungewissheit der Zukunft und hat nichts mit Spekulation zu tun. Man könnte wenn überhaupt zum Schluss kommen, dass bei einer Gewichtungskonzentration auf einzelne Unternehmen das zeitabhängige systematische Risiko des Marktes generell anstiege, da wenige schlechte Entscheidungen größere Auswirkungen haben könnten. Das ist aber keine Zwangsläufigkeit und es gibt in diesem Sinne ex-ante keine Turning Points (ex-post natürlich schon, da ist dann wie immer alles wieder sonnenklar gewesen; mit ex-post Argumenten kann sich dann jeder selbst ohne jeden Nutzen auf die Schulter klopfen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Die Magnificent 7 – nur eine Blase?

Zitat

Das Tolle daran? Uns als ETF-Investoren kann dieser Prozess nur recht sein. Denn egal welcher Konzern es schafft – mit globalen ETFs bist du an allen börsennotierten Unternehmen beteiligt, die unsere Welt auch in Zukunft maßgeblich prägen werden.

.. und als ETF-Investor ist man auch am Abbau der Überbewertung beteiligt. Das KGV wird wieder auf einen realistischen Wert fallen.

The market right now has little to do with value — it's being driven by mood and momentum

NVIDIA’s Valuation and AI’s Negative Sum Game — with Aswath Damodaran | Prof G Markets

Der MSCI World sollte die Weltwirtschaft wiederspiegeln - wird die Welt in Zukunft 30% ihrer Finanzen für die Dienstleistungen dieser 7 Firmen ausgeben?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Horst

Der Konflikt hier besteht zum Groß darin, dass viele Glauben, mit Rund 1500/30000 börsennotierten Unternehmen und etwa der Hälfte derer Marktkapitalisierung „den Markt“ zu kaufen.

 

Um diese konzentrierte Aktienauswahl zu erhalten, müssen aktive Entscheidungen getroffen werden, die in der jeweiligen Index Methodology nachzulesen sind.

 

Der größte Erfolg der Branche ist m.E., diese konzentrierten Indizes als *den* (Aktien-)Markt zu verkaufen und damit zu suggestieren, man erhalte die Durchschnittsrendite aller (Aktien-)Investoren. In der Realität finden sich hingegen 50% des (Aktien-)Kapitals und der Rendite gänzlich außerhalb dieses vermarkteten Marktes (*), so dass man mitnichten den Marktdurchschnitt erwarten kann.


Wenn man es sich dessen bewusst wird, kann man statt dem MSCI World auch den SP500 kaufen und landet dann bei etwa 35-40% statt 50% des weltweiten Aktienmarktes. Der wird immerhin ehrlicher vermarktet und die Konzentration ist auch nicht mehr viel größer.

 

(*) Der konzentrierte, vermarktete Markt trägt je nach Index Namen wie „global equity investment opportunity set“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 1 Stunde von Der Horst:

Der größte Erfolg der Branche ist m.E., diese konzentrierten Indizes als *den* (Aktien-)Markt zu verkaufen

 

Oh, MSCI spricht zum Beispiel vom investierbaren Markt (investible market, die ersten beiden Buchstaben in IMI). Da ist schon relativ klar, dass es nicht „alles“ ist. Ganz abgesehen davon, dass viele Leute ja bewusst in LC+MC investieren, also nicht den ganzen investierbaren Markt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 30 Minuten von chirlu:

MSCI spricht zum Beispiel vom investierbaren Markt

Wir sind uns aber bewußt, dass das nicht der gesamte investierbare Markt ist. Es geht nur um einen wohlklingenden, gut verkaufbaren Namen. Wäre es der gesamt Markt bräuchte man auch keine Lizenzgebühren an den Indexprovider zahlen. Von dieser Auswahl trifft dann die Fondsgesellschaft nochmal eine Auswahl - aka sampling - idR die großen gut handelbaren Werte. Kleinere Werte bekommen kaum Nachfrage von den Fonds, sie werden wenn überhaupt dann durch Swaps abgebildet. Das Kapital wird durch die Fonds systematisch zu den großen Werten gelenkt. Deshalb müssen Smallcaps auch bessere Finanzkennzahlen liefern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 2 Stunden von Der Horst:

Der Konflikt hier besteht zum Groß darin, dass viele Glauben, mit Rund 1500/30000 börsennotierten Unternehmen und etwa der Hälfte derer Marktkapitalisierung „den Markt“ zu kaufen.

Nein, das ist falsch. Sharpes Arithmetik gilt grundsätzlich im Bezug auf jedes definierte Anlageuniversum - damit ändert sich nur der Bezugspunkt in Form der "Marktrendite".

vor 2 Stunden von Der Horst:

Um diese konzentrierte Aktienauswahl zu erhalten, müssen aktive Entscheidungen getroffen werden, die in der jeweiligen Index Methodology nachzulesen sind.

Die Nachbildung des investierbaren "Marktes" wird als passive Anlageform bezeichnet.

vor 2 Stunden von Der Horst:

Der größte Erfolg der Branche ist m.E., diese konzentrierten Indizes als *den* (Aktien-)Markt zu verkaufen und damit zu suggestieren, man erhalte die Durchschnittsrendite aller (Aktien-)Investoren. In der Realität finden sich hingegen 50% des (Aktien-)Kapitals und der Rendite gänzlich außerhalb dieses vermarkteten Marktes (*), so dass man mitnichten den Marktdurchschnitt erwarten kann.

Man erhält den Durchschnitt aller aktiven Investoren bezogen auf die investierbaren Assets.

vor 2 Stunden von Der Horst:

Wenn man es sich dessen bewusst wird, kann man statt dem MSCI World auch den SP500 kaufen und landet dann bei etwa 35-40% statt 50% des weltweiten Aktienmarktes. Der wird immerhin ehrlicher vermarktet und die Konzentration ist auch nicht mehr viel größer.

Kann man machen - insbesondere wenn sich beide Indizes von der Zusammensetzung sehr ähnlich sind und Kostenvorteile bestehen. Insbesondere ersteres muss aber nicht der Fall sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 49 Minuten von Glory_Days:

Man erhält den Durchschnitt aller aktiven Investoren bezogen auf die investierbaren Assets.

Ein großer Teil meiner Aktien wird von MSCI als nicht investierbar bezeichnet. Ich bin in diesen Durchschnitt nicht adäquat vertreten.

Welche SDax Unternehmen sind in deinen MSCI World Index/Fonds? Welche Unternehmen unterhalb des SDax sind im MSCI World Index?

 

SDAX Unternehmen

1&1 DE0005545503 im MSCI World nicht gefunden

ABOUT YOU DE000A3CNK42 im MSCI World nicht gefunden

adesso DE000A0Z23Q5 im MSCI World nicht gefunden

..

 Ich zähle 48 deutsche Unternehmen im MSCI World Index. Damit ist noch nicht mal der MDax abgedeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 21 Minuten von reko:

Ein großer Teil meiner Aktien wird von MSCI als nicht investierbar bezeichnet. Ich bin in diesen Durchschnitt nicht adäquat vertreten.

Als Privatanleger investierst du wie alle anderen auch nur in diese Assets. Natürlich kennt der Gesamtmarkt diesen Umstand - das ist kein Geheimnis...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 30 Minuten von reko:

Wäre es der gesamt Markt bräuchte man auch keine Lizenzgebühren an den Indexprovider zahlen.

 

Auch wenn man in „alles“ anlegt – oder vielleicht gerade dann, weil es so viele Unternehmen sind –, braucht man jemanden, der einem all diese Unternehmen auflistet und zumindest die Information zusammenträgt, wie viele Aktien jeweils ausstehen. Und der das dann aktuell hält, wenn Unternehmen neu an die Börse kommen, sich von der Börse zurückziehen, Kapitalmaßnahmen verschiedener Art durchführen usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 1 Stunde von Glory_Days:

Man erhält den Durchschnitt aller aktiven Investoren bezogen auf die investierbaren Assets.

Nein; ist nur bezogen auf die den Regeln des jeweiligen Indexes.

vor einer Stunde von reko:

Ein großer Teil meiner Aktien wird von MSCI als nicht investierbar bezeichnet.

Nein. Man muss nur den richtigen Index nehmen, z. B. MSCI Germany Small-Cap.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Minuten von Ramstein:
vor 1 Stunde von reko:

Ein großer Teil meiner Aktien wird von MSCI als nicht investierbar bezeichnet.

Nein. Man muss nur den richtigen Index nehmen, z. B. MSCI Germany Small-Cap.

 

Wir wissen ja nicht, welche Aktien @reko so hat. Vielleicht alles Berliner Zoo, Seilbahn Hintertupfingen und ähnliche Microcaps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 12 Minuten von Ramstein:

Man muss nur den richtigen Index nehmen, z. B. MSCI Germany Small-Cap.

Ist das keine Teilmenge des MSCI ACWI IMI?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 1 Stunde von Ramstein:

Nein. Man muss nur den richtigen Index nehmen, z. B. MSCI Germany Small-Cap.

Germany Small-Cap ist aber nicht Teil der MSCI World. So wie es auch nicht die 3. Welt ist. Ist eben ein elitärer Club. ;) 

 

vor 3 Stunden von chirlu:

braucht man jemanden, der einem all diese Unternehmen auflistet und zumindest die Information zusammenträgt,

Die an den Börsen gelisteten Unternehmen bekommt man kostenlos. Man kann auch eine Zufallsauswahl treffen. Wenn man keine aktive Entscheidung trifft welche Aktien besser sind dann ist das genauso gut. Keinesfalls ist diese Arbeit die Lizenzgebühren der Indexprovider wert. Es geht um Marketing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 3 Minuten von reko:
vor 1 Stunde von Ramstein:

Nein. Man muss nur den richtigen Index nehmen, z. B. MSCI Germany Small-Cap.

Germany Small-Cap ist aber nicht Teil der MSCI World. So wie es auch nicht die 3. Welt ist. Ist eben ein elitärer Club. ;) 

Deine Behauptung war aber:

vor 3 Stunden von reko:

Ein großer Teil meiner Aktien wird von MSCI als nicht investierbar bezeichnet.

Und das ist Unsinn. Du hast anscheinend noch nicht verstanden, was MSCI macht.

"MSCI" != "MSCI World Index"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...