Maikel_1984 vor 12 Stunden Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Optionsschein: PN10NJ Dieser Bezieht sich auf NVIDIA. Der Kurs war mal ca. 15€ und ist jetzt nur noch 0,016€ wert. Gestern hat das Zertifikat 22% Minus gemacht, obwohl NVIDIA 3,7% im Plus war. Kann mit das bitte jemand erklären? Vielen Dank Maikel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 vor 12 Stunden vor 19 Minuten von Maikel_1984: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Optionsschein: PN10NJ Dieser Bezieht sich auf NVIDIA. Der Kurs war mal ca. 15€ und ist jetzt nur noch 0,016€ wert. Gestern hat das Zertifikat 22% Minus gemacht, obwohl NVIDIA 3,7% im Plus war. Kann mit das bitte jemand erklären? Nach dem einen Tag mit -16% ist ein Faktor 10 Zertifikat natürlich praktisch wertlos. Was NVIDIA jetzt macht ist da vollkommen belanglos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 vor 12 Stunden Hallo Maikel, Der Optionsschein bildet die tägliche Entwicklung des Basiswertes gehebelt um den Faktor 10 ab. Das ist schon recht hoher Hebel. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
t.klebi vor 11 Stunden vor 16 Minuten von SlowHand7: Nach dem einen Tag mit -16% ist ein Faktor 10 Zertifikat natürlich praktisch wertlos. Ich habe mich noch nie mit Hebelprodukten beschäftigt, daher meine Frage: Wenn der Basiswert einen Kursverlust von -16% verzeichnet, ist dann bei einem Zertifikat mit Faktor 10 (0,16*10 > 1) nicht zwingend (!) ein Totalverlust eingetreten? Warum ist das Zertifikat dann nur "praktisch" wertlos bzw. woher kommt der Restwert von 0,016€? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation vor 11 Stunden · bearbeitet vor 11 Stunden von stagflation Faktor Optionsschein? Hebel 1:10! Au weia! Ein normaler 1:10 Optionsschein wäre bereits am 27.1. wertlos gewesen. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Faktor Optionsschein. Deshalb ist noch ein sehr geringer Restwert übrig. Allerdings ist der Kurs nahe bei Null. In diesem Bereich ist alles möglich. Vor allem darf man nicht erwarten, dass sich der Kurs so entwickelt, wie die Aktie. Einerseits gibt es eine "Finanzierungskomponente". Andererseits gibt es eine "Anpassungsschwelle" für außerordentliche Anpassungen. Wenn man sich alle Daten und Komponenten raussucht, wird man den Kursverlauf des Faktor Optionsscheins vermutlich nachvollziehen können. Das ist aber aufwändig. Hier ist eine Broschüre der BNP Paribas, in der es erklärt wird: https://derivate.bnpparibas.com/MediaLibrary/Document/Backend/Derivative_Documents/ProductBrochure/20-2408-1950_BNP_Brosch_Faktor_Zertifikate_v06_CMYK_RGB_200826 2.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fgk vor 11 Stunden · bearbeitet vor 11 Stunden von fgk Es handelt sich offensichtlich um ein Zertifikat mit fixem Hebel, das deshalb pfadabhängig ist. Das ist gut, so lange sich der Basiswert positiv entwickelt und ansonsten schlecht: https://www.ideas-magazin.de/2018/ausgabe-197/wissen/faktor-zertifikate-was-bedeutet-pfadabhaengigkeit/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag