investorfonds vor 7 Stunden · bearbeitet vor 7 Stunden von investorfonds vor 2 Stunden von No.Skill: --- Nimm doch ein Fond, muss ja kein ETF sein. --- Der Fond kommt in die Suppe und der Fonds ins Depot. viele Deka Fonds haben übrigens als Domizil Deutschland. Wäre hier bei diesem Thema auch erwähnenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill vor 7 Stunden vor 20 Minuten von investorfonds: Der Fond kommt in die Suppe und der Fonds ins Depot. Ach ich dachte andersrum, das man nicht Fonds sagen darf Wäre zum Thema also eine Alternative, der von Union Investment Privatfonds GmbH hat als Domizil auch Deutschland. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia vor 3 Stunden vor 8 Stunden von TheRedDevil: Der Grund warum ich bei Naturkatastrophen in Deutschland immer weniger Mitleid mit den Opfern habe - geliefert wie bestellt. Wenn nichts mehr auf den Feldern wächst, wirst auch Du es merken. Bloß keine Abstriche machen, nicht wahr ... :o( Das mit dem fehlenden Mitleid liegt daran, dass du einer von den Guten bist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ProblemBär vor 2 Stunden +1 Die Berichterstattung in Deutschland ist leider voll von Hysterie und Einseitigkeit. Wenn Trump mit seinen Händen Krebs heilen könnte würde berichtet werden, dass Trump Onkologen arbeitslos macht. Man sieht beispielsweise auch sehr gut, dass massiv kritisiert wird WER etwas macht ("die Mitarbeiter sind zu jung", "einer vor Jahren mal blödes auf Twitter gesagt") anstatt WAS (Abschaffung von USAID für Sesamstraße im Irak, Transsexuellen Musical in Irland usw.). Es gibt zweifelsohne genug Dinge die man kritisieren und hinterfragen kann, aber leider scheint ein differenzierter Diskurs heute unmöglich zu sein. Zu den Aktien sei gesagt: Trump sieht die Märkte als einen Performance Parameter für sich selbst, wodurch diese als Korrektiv für seine Politik wirken. Sieht man bspw. an den Zöllen. Es wurde viel gedroht, aber letztendlich ist wenig passiert. Und das er möglicherweise auch Erfolge mit seiner Hau Drauf Politik erzielt wird wohl kein deutscher Journalist jemals eingestehen können Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cauchykriterium vor 2 Stunden Am 7.2.2025 um 14:52 von oktavian: Bei uns muss man schon Anträge schreiben, wenn man eine Heizung einbaut, um etwas von seinem Geld zurückzubekommen usw. Andernorts braucht man keine Anträge schreiben, weil es sowieso nichts zurück gibt. Das läuft dann unter Slogans wie "Der Markt regelt das schon" u. ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blueprint vor 2 Stunden Am 7.2.2025 um 08:27 von Ramstein: Ich habe die Links gelesen. Und bleibe dabei: +1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian vor 2 Stunden vor 17 Minuten von Cauchykriterium: Am 7.2.2025 um 14:52 von oktavian: Bei uns muss man schon Anträge schreiben, wenn man eine Heizung einbaut, um etwas von seinem Geld zurückzubekommen usw. Andernorts braucht man keine Anträge schreiben, weil es sowieso nichts zurück gibt. Das läuft dann unter Slogans wie "Der Markt regelt das schon" u. ä. Das wäre schön. Bei uns profitiert nur eine Minderheit von den Förderungen. Es ist kein Nullsummenspiel, sondern ein Verlustgeschäft nach Kosten. Ich bin für ~10k cash auf die Hand pro Person ohne Antrag. Förderdschungel ist zu erratisch bei uns. Keiner weiß, was mit dem GEG 2025 passiert. Industrie-Manager, einer Aktie auf meiner watchlist, hat zu den Wärmepumpen gesagt, dass eine konstantere Nachfrage besser wäre als diese Nachfrage-Spitzen und Täler durch Subventionen. Die Heizungen in Deutschland seien vergleichsweise alt und irgendwann muss da was gemacht werden, ist die These. Ich stimme zu und wäge meinen Einstieg ab. Zahlen 2024 waren schlecht. Risiko wäre, dass wir nur noch WPs aus China verbauen, wie wir es bei Photovoltaik machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag