TheRedDevil vor 11 Stunden · bearbeitet vor 10 Stunden von TheRedDevil Bürokratischer Staatsstreich in den USA - Welche Folgen hat das auf BlackRock/iShares und MSCI basierende ETF Anlagen im schlimmsten Fall (nicht auf die Entwicklung der Märkte/Aktien/Wirtschaft allgemein - mit einem Crash müssen wir immer rechnen)? Siehe dazu: https://www.golem.de/news/buerokratischer-staatsstreich-wie-elon-musk-us-behoerden-demontiert-2502-193029.html https://forum.golem.de/kommentare/sonstiges/buerokratischer-staatsstreich-wie-elon-musk-us-behoerden-demontiert/aus-der-ferne-betrachtet-interessiert-mich-nur-eine-sache/177866,7001412,7001412,read.html Man muss in den USA ggf. mit dem Schlimmsten rechnen, also auch dem Versuch, sich die riesigen verwalteten Geldmengen bei Blackrock einzuverleiben. Die Depotbanken z.B. von den iShares Core ETFs liegen wohl hauptsächlich in Irland, also in der EU. Von daher sollte ein direkter Zugriff auf die Gelder/Aktien (Sondervermögen) der USA nicht so einfach möglich sein. Allerdings herrschen "die USA" über die MSCI Indizies und könnte deren Strategie verändern oder Zugriff über BlackRock auf die Vermögen bekommen. Seht Ihr weitere theoretische Alternativen, als z.B. andere ETF-Anbieter zu wählen oder von physikalisch replizierenden ETFs mit echten US-Aktien Abstand zu nehmen, um die Schäfchen auf Dauer auch im Trockenen zu behalten? Das Geschäft mit Wertpapierverleihe könnte aber auch ein Problem werden. Also doch nur den ETF-Anbieter wechseln falls es nötig wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil vor 11 Stunden · bearbeitet vor 11 Stunden von TheRedDevil vor 2 Minuten von Ramstein: Lies lieber mal die Links anstatt gleich zu stänkern. Lesen bildet und ein Blick in die Vergangenheit auch. Unternehmen in den USA werden viel tun, um sich loyal zu Trump/Musk zu zeigen, also auch kräftig zahlen. Das Vorgehen der Doge erinnert stark an die dunkle Zeit in Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein vor 10 Stunden Ich habe die Links gelesen. Und bleibe dabei: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett vor 10 Stunden Als totales Hirngespinste würde ich es nicht abtun, aber ich glaube da fehlen noch mindestens drei weitere "Brandmauern" (wir Fritzchen sagen würde) die Musk und Trump erst einreißen müssen, bevor wir uns da Gedanken machen. Wenn Trump sich in 3 Jahren zum Diktator erklärt und die Demokratie gänzlich abschafft, kann man darüber anfangen zu diskutieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil vor 10 Stunden · bearbeitet vor 3 Stunden von TheRedDevil Ich befürchte so lange müssen wir nicht warten bis das passiert. https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Trump-regiert-nicht-als-Praesident-sondern-als-Koenig-article25545747.html https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Sehen-in-den-USA-einen-administrativen-Staatsstreich-article25546764.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady vor 10 Stunden · bearbeitet vor 9 Stunden von slowandsteady Es ist schon beeindruckend dumm, was da abgeht gerade - die Demokratie in USA ist wohl auch nur auf dem Papier existent. Aber den Finanzmarkt zerstören wird auch Elon Musk nicht. Und nichts anderes wäre das was @TheRedDevil befürchtet. Eine einfache Lösung ist übrigens: UBS ETFs, zB UBS (Lux) Fund Solutions – MSCI World ex USA Index Fund (USD) I-X-acc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian vor 4 Stunden ist das schon Altersdiskriminierung, wenn die Demokraten an 23 Jährige die Codes nicht rausgeben möchten? vor 5 Stunden von slowandsteady: die Demokratie in USA ist wohl auch nur auf dem Papier existent. weil Trump nun das macht, was er vor der Wahl versprach? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady vor 4 Stunden · bearbeitet vor 4 Stunden von slowandsteady vor 13 Minuten von oktavian: weil Trump nun das macht, was er vor der Wahl versprach? Trump wurde gewaehlt, Elon nicht. Mich wuerde auch nicht ueberraschen, wenn einige der Aktionen vom Elon rechtlich gesehen strafbar sind: Elon Musk Is a ‘Special Government Employee.’ What Does That Mean? - The New York Times Die Frage ist nur, ob der "Rechtsstaat" in den USA noch ausreichend funktioniert, am Ende auch die Strafen durchzusetzen, insbesondere wenn jeder Praesident einfach mal beliebig Personen (sogar rein prophylaktisch, siehe Biden) begnadigen kann... Aber das ist alles off-topic, die urspruengliche Frage habe ich schon beantwortet: Einfach in UBS ETFs umschichten, idealerweise ex-US wie oben verlinkt. Aber auch das wird nicht helfen, wenn das Szenario "Blackrock wird enteignet" eintreten solle, dann haben wir wohl eine weltweite Finanzkrise und man sollte am besten in Konservendosen und Bunker investieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ vor 4 Stunden · bearbeitet vor 4 Stunden von sedativ Vielleicht eine deftige Strafsteuer für ausländische Aktienbesitzer und Fondsanleger? "They treated us very badly!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian vor 4 Stunden vor 6 Minuten von slowandsteady: Trump wurde gewaehlt, Elon nicht. die Staatssekretäre bei uns wurden auch nicht gewählt. Zero budgeting finde ich bei der Regierung nicht unbedingt angebracht. Vermutlich ist die US-Regierung der Meinung sie hätte keine Wahl, weil der Staatsapparat zu krass aufgebläht wurde. vor 8 Minuten von slowandsteady: idealerweise ex-US wie oben verlinkt. niedrigere Staatsquote ist eher positiv für die Aktienmärkte. Bei uns muss man schon Anträge schreiben, wenn man eine Heizung einbaut, um etwas von seinem Geld zurückzubekommen usw. Gerade eben von sedativ: Vielleicht eine deftige Strafsteuer für ausländische Aktienbesitzer? "They treated us very badly!" Quellensteuer gibt es bereits. Wir zahlen bereits 15%. 15% werden in Deutschland angerechnet. Oder bekommt der deutsche Staat die 15% wieder? Ich zahle zumindest die Steuern. Ich könnte mir die Abschaffung des DBA vorstellen. Für die USA wird das DBA ein Minusgeschäft sein. Dann wären es 25% und 15% anrechenbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil vor 3 Stunden · bearbeitet vor 3 Stunden von TheRedDevil Ich könnte mir vorstellen, dass er den MSCI Index soweit beinflusst, dass im MSCI World 100% USA und dann nur noch hauptsächlich die Werte seine verbündeten Unternehmer drin sind. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten. Eine Verteilung des ETFs über Fondgesellschaften, verschiedene Depotbanken, Währungen, Länder/Regionen ist ja immer angeraten. Aber iShares kooperiert eben mit wenigen Depotbanken und ist der größte Anbieter, too big to fail. DB Xtrackers könnte eine Alternative sein, ist aber auch nicht wirklich vertrauenswürdig mit der deutschen Bank im Hintergrund und auch recht klein, genauso wie UBS. Hier muss man ständig mit ETF-Auflösungen/Verschmelzungen rechnen. https://de.wikipedia.org/wiki/Börsengehandelter_Fonds#ETF-Anbieter Nicht auch in die USA zu investieren ist aktuell noch keine gute Idee, würde ich sagen. Trotzdem sollte man sich für den Ernstfall rüsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
migieger vor 3 Stunden · bearbeitet vor 3 Stunden von migieger vor 9 Minuten von TheRedDevil: Trotzdem sollte man sich für den Ernstfall rüsten. Wo war doch gleich noch mein Alu-Hut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli vor 3 Stunden · bearbeitet vor 2 Stunden von Holgerli @TheRedDevil Ich sage Dir warum ich der Meinung bin, dass das Hysterie ist: 1. Golem wurde in den letzten 3 Jahren im Prinzip von einer It-News-Seite eine Click-Bait-Seite mit Schwerpunkt Musk/Tesla geworden 2. n-tv war die letzten 1,5 bis 2 Jahren auffällig Anti-Tesla / Anti-Musk. Im letzten Jahr ist das Ganze dann noch Anti-Trump geworden Generell habe ich den Eindruck, dass die deutsche Presse seit Monaten in Sachen Trump und das Ende der Welt hochdreht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ vor 2 Stunden · bearbeitet vor 2 Stunden von sedativ vor einer Stunde von Holgerli: Ich sage Dir auch warum: 1. Golem wurde in den letzten 3 Jahren im Prinzip von einer It-News-Seite eine Click-Bait-Seite mit Schwerpunkt Musk/Tesla geworden 2. n-tv war die letzten 1,5 bis 2 Jahren auffällig Anti-Tesla / Anti-Musk. Im letzten Jahr ist das Ganze dann noch Anti-Trump geworden Vielleicht hast du dich auch einfach in den letzten Jahren so verändert, dass du den Bullshit von Musk und Trump jetzt ganz toll findest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli vor 2 Stunden vor 51 Minuten von TheRedDevil: Ich könnte mir vorstellen, dass er den MSCI Index soweit beinflusst, dass im MSCI World 100% USA und dann nur noch hauptsächlich die Werte seine verbündeten Unternehmer drin sind. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten. Aber das ist doch eigentlich schon vor zwei Jahren passiert: Wegen Anti-Woke-Protesten: Vanguard verlässt Klima-Initiative. Soweit ich mich erinnern kann hat Blackrock ähnliches gemacht. Ggf. ist ja ganz einfach so, dass das Ganze deutlich weniger mit Trump/Musk zu tun hat als manche es nach der ganzen, deutschen Nachrichten-"Offensive" glauben. Man könnte auch auf die Idee kommen, dass das eine gesellschaftliche Entwicklung in den USA ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil vor 2 Stunden Genau, alles Lügenpresse und immer schön Springer, X, und Twitter glauben :o( Medienkompetenz ist leider nicht Gott gegeben. Der Coronavirus muss viel im Kopf kaputt gemacht haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg vor 2 Stunden vor einer Stunde von TheRedDevil: Ich könnte mir vorstellen, dass er den MSCI Index soweit beinflusst, dass im MSCI World 100% USA und dann nur noch hauptsächlich die Werte seine verbündeten Unternehmer drin sind. Wenn es ganz schlimm kommt, wird er MSCI sogar zwingen, einen MSCI USA Index zu erstellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil vor 2 Stunden · bearbeitet vor 2 Stunden von TheRedDevil 100.477.679.516 vs 1.954.502.183 USD Fondsvolumen, was lohnt sich da wohl mehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli vor 2 Stunden vor 7 Minuten von TheRedDevil: Genau, alles Lügenpresse und immer schön Springer, X, und Twitter glauben :o( Medienkompetenz ist leider nicht Gott gegeben. Der Coronavirus muss viel im Kopf kaputt gemacht haben. Irgendwie scheint mir, dass die Diskussion gerade nicht in die Richtung läuft wie von Dir gewünscht. Diese Art Deiner "Diskussionsführung" zeugt nun aber auch nicht gerade davon, dass Du wirklich auf andere Meinungen eingehen möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg vor 1 Stunde vor 6 Minuten von TheRedDevil: 100.477.679.516 vs 1.954.502.183 USD Fondsvolumen, was lohnt sich da wohl mehr? Ist dir klar, dass die in Europa aufgelegten Fonds nicht das gleiche wie der Index sind, BlackRock und MSCI nicht das gleiche Unternehmen, und Irland kein Teil der USA? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee vor 1 Stunde vor 3 Minuten von Yerg: und Irland kein Teil der USA? Noch nicht. war es nicht so, dass vor hunderten von Jahren viele Iren nach Nordamerika ausgewandert sind? Eigentlich ist es ja dann immer noch I(h)rland. In trumpscher Logik… (kann weg) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag