Zum Inhalt springen
FH66

JPM Global Equity Premium Income / iShares World Equity High Income

Empfohlene Beiträge

FH66

Hallo zusammen,

diese aktiven ETF´s habe ich durch Zufall gefunden. Ich finde die enormen Ausschüttungen sehr anziehend die auf Optinsstrategien beruhen.

Zudem sollen die Schwankungen sehr begrenzt sein.

Covered Call gbt es noch auf den S&P 500 bzw Nasdaq.

 

Bisher arbeite ich mit Dividenden ETF´s die zwischen 3-4 % Ausschüttungen haben.

Ich bevorzuge ausschüttende Varianten, bitte keine Diskussion darüber B-) und möchte die als Einkommensergänzung nutzen.:awake:

 

Wie ist hier die Meinung im Forum bzw wer hat nun Erfahungen sammeln können ?

 

Danke

Frank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anjin-san

Hallo FH66,

eine Ausschüttung von etwas mehr als 6% p.a. doch auch nur 6% / 8% Wertsteigerung

6+8 =14% Rendite

gegenüber 29% zu 31% Wertsteigerung bei einem World ETF mit einer Ausschüttung von 1,3% (AiJX52 - 2,11USD)

1,3+30 = 31,3% Rendite

 

JPM Global Equity Premium Income A3EHRE

Kurs heute 25,94 EUR oder 26,78 USD

1,69 USD in 2024 entspricht bei heutigem Kurs 6,3%

Wertsteigerung in 2024 6% / genau 1 Jahr von heute zurück 8%

(Kurse usw. von finanzen net abgelesen.)

 

Ich glaube, das lohnt sich nicht so sehr, wenn ich auch gern Dividenden erhalte und dann wieder anlege.

 

Mit freundlichen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FH66

So in Zahlen sichtbar gemacht sieht das nicht unbedingt rosig aus. Laut Beschreibung sollten die Zahlen überzeugender sein.

Weniger Volatilität und bei Seitwärtsphasen vorteilhafter- habe ich gelesen :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 47 Minuten von FH66:

Laut Beschreibung sollten die Zahlen überzeugender sein.

Weniger Volatilität und bei Seitwärtsphasen vorteilhafter- habe ich gelesen :huh:

Das sind Worte, keine Zahlen :P

Hier gibt's übrigens schon eine umfangreiche Diskussion zum Für und Wider solcher Options-ETFs:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FH66

danke, die Seiten werde ich heute mal lesen :pro:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 16 Stunden von FH66:

Wie ist hier die Meinung im Forum bzw wer hat nun Erfahungen sammeln können ?

Sieht gut aus, könnte man kaufen. Auch gegenüber dem erwähnten World-ETF besser: Die Ausschüttung ist viel höher und das ist, was Du willst.

Natürlich schneidet er in der Gesamtbetrachtung schlechter ab, war aber nicht dein Kriterium oder?

 

vor 11 Stunden von FH66:

Laut Beschreibung sollten die Zahlen überzeugender sein.

Weniger Volatilität und bei Seitwärtsphasen vorteilhafter- habe ich gelesen :huh:

Schon klar, die wollen ja auch was verkaufen und nicht drauf sitzen bleiben :lol: .

Persönlich würde ich nicht kaufen, denn die Historie wäre mir zu gering, das ETF-Volumen zu niedrig und die TER zu hoch.

 

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 5 Minuten von Norica:

Natürlich schneidet er in der Gesamtbetrachtung schlechter ab, war aber nicht dein Kriterium oder?

Natürlich ist das kein Kriterium. "Schlechter" ist genau das, was wir benötigen.:wacko:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
· bearbeitet von Nachdenklich
vor 11 Stunden von FH66:

So in Zahlen sichtbar gemacht sieht das nicht unbedingt rosig aus. Laut Beschreibung sollten die Zahlen überzeugender sein.

Auch als Grafik sichtbar sieht es nicht rosig aus:

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE0003UVYC20,IE00B4L5Y983

Warum sollte man sowas machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dividendgrowth
Am 5.2.2025 um 09:34 von Nachdenklich:

Warum sollte man sowas machen?

Kommt auf die Lebensphase an.

Der Schlüssel ist die Vola gepaart mit den Erträgen - das bezahle ich mit der langfristigen Gesamtrendite.

 

Ich bin jung, baue Vermögen auf und verdiene Geld =  > Kein "gutes" Produkt.

Ich habe 500.000,-, eine mtl. Rente von 800,- und bin 70 Jahre alt = > "gutes" Produkt.

 

Durch die geringere Vola und Erträge durch Dividenden und das "Versicherungsgeschäft" (Optionsgeschäfte des Managements) gewinne ich Sicherheit (schau mal auf Tage mit hoher Vola und starken Downsides - die sind da erheblich abgemildert, bzw. wie letzten Montag, da steigt der JGPI sogar, obwohl alles fällt). Die Sicherheit kostet langfristig Gesamtrendite.

 

Bin ich jung und spare: minus 20% gar kein Problem, Sparplan regelt und gib ihm - alles easy!

Bin ich 70 und will von Erträgen oder Teilverkäufen leben, bzw. muss sie haben, um meine monatl. Kosten zu decken - da sind minus 20% ein Weltuntergang- ich kann es einfach nicht ausgleichen und MUSS Teilverkäufe vornehmen. Und jetzt skalier das mal hoch...

 

500.000,- im JGPI liefern jeden Monat rd. 3.000,- Brutto/2.500,- Netto. ohne Verzehr mit leichtem Aufwärtstrend.

Um das aus einem MSCI World zu nehmen, müsste ich 500.000,- mit einer Entnahmerate von 7,2% (Brutto) fahren. 

Jetzt ist die Frage, was funktioniert wahrscheinlicher, was hält deine Psyche aus, wie lange kannst/willst du notfalls auf Entnahmen verzichten...von 2007bis 2013 warten, bis sich die Mätkte wieder erholt haben?...was interessiert dich mit 70 Langfristigkeit? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apfelkomplott
vor einer Stunde von dividendgrowth:

500.000,- im JGPI liefern jeden Monat rd. 3.000,- Brutto/2.500,- Netto. ohne Verzehr mit leichtem Aufwärtstrend.

Genau das fett markierte bezweifle ich eher, wenn man sich mal die Daten ähnlicher ETFs anschaut die schon länger am Markt sind.

 

Und wie schon im anderen Thread gesagt resultiert die niedrigere Vola im vergangenen Jahr (bzw. nicht ganz Jahr) gegenüber dem MSCI World nur daher, dass es weniger aufwärts ging.

 

Wenn man sich jetzt also schon Minderrendite als Qualitätskriterium schönredet sollte man spätestens merken, dass die Luft dünn wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 5 Stunden von dividendgrowth:

500.000,- im JGPI liefern jeden Monat rd. 3.000,- Brutto/2.500,- Netto. ohne Verzehr mit leichtem Aufwärtstrend.

Um das aus einem MSCI World zu nehmen, müsste ich 500.000,- mit einer Entnahmerate von 7,2% (Brutto) fahren. 

Jetzt ist die Frage, was funktioniert wahrscheinlicher, was hält deine Psyche aus, wie lange kannst/willst du notfalls auf Entnahmen verzichten...von 2007bis 2013 warten, bis sich die Mätkte wieder erholt haben?...was interessiert dich mit 70 Langfristigkeit? 

Du begreifst einfach nicht, dass Ausschüttungen aus dem Fondsvermögen genau die gleichen Entnahmen sind wie Anteilsverkäufe, oder?

 

7,2%, das ist nahe dran an dem, was vom weltweiten Aktienmarkt an Gesamtrendite erwartet werden kann. Und Du selbst räumst ja ein, dass dieser Fonds voraussichtlich weniger Gesamtrendite macht. Wie soll das funktionieren? Irgendwelche Zusatzgeschäfte mit Derivaten sind immer auch ein zusätzliches Risiko. Auch dann, wenn Du das nicht siehst. Da sieht man nämlich nichts.

 

Überhaupt ergibt es keinen Sinn, einen zukünftigen Finanzbedarf in nominalen Werten zu berechnen. Hast Du schon einmal etwas von Inflation gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
vor 20 Stunden von dividendgrowth:

Kommt auf die Lebensphase an.

Der Schlüssel ist die Vola gepaart mit den Erträgen - das bezahle ich mit der langfristigen Gesamtrendite.

 

Ich bin jung, baue Vermögen auf und verdiene Geld =  > Kein "gutes" Produkt.

Ich habe 500.000,-, eine mtl. Rente von 800,- und bin 70 Jahre alt = > "gutes" Produkt.

 

Durch die geringere Vola und Erträge durch Dividenden und das "Versicherungsgeschäft" (Optionsgeschäfte des Managements) gewinne ich Sicherheit (schau mal auf Tage mit hoher Vola und starken Downsides - die sind da erheblich abgemildert, bzw. wie letzten Montag, da steigt der JGPI sogar, obwohl alles fällt). Die Sicherheit kostet langfristig Gesamtrendite.

 

Bin ich jung und spare: minus 20% gar kein Problem, Sparplan regelt und gib ihm - alles easy!

Bin ich 70 und will von Erträgen oder Teilverkäufen leben, bzw. muss sie haben, um meine monatl. Kosten zu decken - da sind minus 20% ein Weltuntergang- ich kann es einfach nicht ausgleichen und MUSS Teilverkäufe vornehmen. Und jetzt skalier das mal hoch...

 

500.000,- im JGPI liefern jeden Monat rd. 3.000,- Brutto/2.500,- Netto. ohne Verzehr mit leichtem Aufwärtstrend.

Um das aus einem MSCI World zu nehmen, müsste ich 500.000,- mit einer Entnahmerate von 7,2% (Brutto) fahren. 

Jetzt ist die Frage, was funktioniert wahrscheinlicher, was hält deine Psyche aus, wie lange kannst/willst du notfalls auf Entnahmen verzichten...von 2007bis 2013 warten, bis sich die Mätkte wieder erholt haben?...was interessiert dich mit 70 Langfristigkeit? 


Nein, wenn man im Alter weniger Vola möchte reduziert man seinen Aktienanteil und baut mehr echtes RK1 auf, damit lässt es sich noch besser schlafen, Entnahme macht man dann am rebalancing Zeitpunkt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...